Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
CM776GK.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CM776GK 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CM776GK.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie on- line: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........   42 30.1 Allgemeine Montagehinweise ......   42 GEBRAUCHSANLEITUNG 1 Sicherheit Sicherheit .............    2 Sachschäden vermeiden ........   7 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Umweltschutz und Sparen ........   8 hinweise.
  • Seite 3 Sicherheit de 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Während des Gebrauchs werden das Gerät und darüber und von Personen mit reduzier- und seine berührbaren Teile heiß. ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ Heizelementen zu vermeiden.
  • Seite 4 de Sicherheit der Netzanschlussleitung ziehen oder die Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Sicherung im Sicherungskasten ausschal- beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ten. können sich klemmen. ▶ Den Kundendienst rufen. → Seite 33 ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- fen.
  • Seite 5 Sicherheit de Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! des Geräts ist gefährlich. Zum Beispiel kön- Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in nen überhitzte Pantoffeln, Körner- oder Getrei- fest verschlossenen Gefäßen können leicht dekissen, Schwämme, feuchte Putzlappen explodieren. und Ähnliches zu Verbrennungen führen. ▶ Nie Flüssigkeiten oder andere Nahrungs- ▶...
  • Seite 6 de Sicherheit Bei beschädigter Türdichtung entweicht große WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Hitze im Bereich der Tür. Gesundheitsschäden! ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- Mangelhafte Reinigung kann die Oberfläche nehmen. des Geräts zerstören, die Gebrauchsdauer ▶ Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung verringern und zu gefährlichen Situationen, oder ohne Dichtung betreiben.
  • Seite 7 Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die 2.1 Generell Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen- ACHTUNG! den Möbelfronten können beschädigt werden. ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- Dichtung immer sauber halten. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät ▶...
  • Seite 8 de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Bei längeren Garzeiten das Gerät 10 Minuten vor En- de der Garzeit ausschalten. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga- wiederverwertbar. ren. ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen.
  • Seite 9 Kennenlernen de 4.3 Tasten Symbol Bedeutung Wecker ist aktiviert. Mit den Tasten wählen Sie verschiedene Funktionen di- → "Wecker einstellen", Seite 16 rekt aus. Kindersicherung ist aktiviert. Taste Funktion → "Kindersicherung", Seite 20 Gerät einschalten oder ausschalten. Aufgrund der Reinigungsfunktion oder → "Grundlegende Bedienung", der Kindersicherung ist die Gerätetür Seite 13 verriegelt.
  • Seite 10 de Betriebsarten Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, bei den meisten Betriebsarten ein. Wenn der Betrieb läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. endet, schaltet sich die Beleuchtung aus. Gerätetür Kühlgebläse Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- stoppt der Betrieb.
  • Seite 11 Betriebsarten de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen coolStart-Funktion 30 - 275 °C Für eine schnelle Zubereitung von Tiefkühlprodukten ohne Vor- heizen. Die Temperatur richtet sich nach den Herstellerangaben. Die höchste Temperatur verwenden, die auf der Verpackung an- gegeben ist.
  • Seite 12 de Zubehör Hinweis: Die maximale Mikrowellenleistung "Boost" ist ersten Minuten stufenweise auf 600 Watt reduziert. Die nicht zum Erhitzen von Speisen vorgesehen. Zum maximale Leistung steht nach einer Abkühlzeit wieder Schutz des Geräts wird die Mikrowellenleistung in den zur Verfügung. 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt.
  • Seite 13 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Hinweis: Die Auszugsschienen mit etwas Druck zu- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung 8.3 Betrieb starten a Im Display stehen die Einstellwerte und die Zeit, wie lange der Betrieb bereits läuft. Jeden Betrieb müssen Sie starten. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ​ ⁠ aus- ACHTUNG! schalten. Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Hinweis: Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Sie in der Heizartenbeschreibung.
  • Seite 15 Schnellaufheizen de Mit "Ende" die Uhrzeit einstellen, zu der der Betrieb a Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu enden soll. heizen und die Dauer läuft ab. → "Ende einstellen", Seite 16 Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem → "Zeitfunktionen", Seite 15 Garraum nehmen.
  • Seite 16 de Mikrowelle 10.2 Ende einstellen Auf "Übernehmen" drücken. Die Uhrzeit, zu der die Dauer des Betriebs fertig sein 10.3 Wecker einstellen soll, können Sie bis zu 24 Stunden verschieben. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Voraussetzungen ¡ Eine Betriebsart und eine Temperatur oder Stufe den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem sind eingestellt.
  • Seite 17 Mikrowelle de Metall ist für Mikrowellen undurchlässig. Die Speisen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! werden nicht oder kaum erwärmt. Metall kann im rei- Die Trocknungsfunktion bei den höchsten Stufen im rei- nen Mikrowellenbetrieb Funken bilden. nen Mikrowellenbetrieb schaltet automatisch einen Heizkörper dazu und erhitzt den Garraum. Geschirr bei Mikrowellenzugabe zu einer Betriebsart ▶...
  • Seite 18 de Lüftungsfunktion "Crisp Finish" Wenn Sie die Trocknungsfunktion zur Mikrowelle in ¡ → "Sachschäden vermeiden", Seite 7 den Grundeinstellungen ausgeschaltet haben und ¡ → "Mikrowellenleistungen", Seite 11 sich im Garraum Kondensat gebildet hat, den Gar- ¡ → "Geschirr und Zubehör mit Mikrowelle", Seite 16 raum trocknen. Voraussetzung: Auf die Angaben zur jeweiligen Be- → "Trocknen", Seite 28 triebsart achten.
  • Seite 19 Gerichte de 13  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Zubereitungsarten bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Bei einigen Gerichten können Sie eine bevorzugte Zu- automatisch die optimalen Einstellungen aus. bereitungsart wählen. Für eine konventionelle Zubereitung wählen Sie eine 13.1 Geschirr für Gerichte Zubereitungsart mit folgendem Wert: ¡...
  • Seite 20 de Favoriten Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. Kategorie Speisen Je nach Gericht können Sie nur bestimmte Einstel- Tiefkühlpro- Pizza lungen anpassen. dukte Brötchen → "Einstellmöglichkeiten der Gerichte", Seite 19 Aufläufe Um Angaben z. B. zu Zubehör und Einschubhöhe Kartoffelprodukte zu erhalten, auf ​ ⁠ drücken. Geflügel, Fisch Den Betrieb mit ​...
  • Seite 21 Grundeinstellungen de ▶ 15.2 Kindersicherung deaktivieren Um die Kindersicherung zu deaktivieren, ​ ⁠ ca. 4 Sekunden lang gedrückt halten. Sie können die Kindersicherung jederzeit deaktivieren. a Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung. 16  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ih- Geräteeinstel- Auswahl re Bedürfnisse einstellen.
  • Seite 22 de Home Connect 16.2 Grundeinstellungen ändern Um weitere Gundeinstellungen zu ändern, mit ​ ⁠ zu- rückgehen und eine andere Grundeinstellung wäh- In der Statuszeile auf ​ ⁠ drücken. len. Auf den gewünschten Grundeinstellungsbereich Um die Grundeinstellungen zu verlassen, mit ​ ⁠ zu- drücken. rück ins Hauptmenü...
  • Seite 23 Home Connect  de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Da- ten. Sobald Sie WiFi erneut aktivieren, verbindet sich das Ge- rät automatisch.
  • Seite 24 de Reinigen und Pflegen ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Ihres Hausgeräts. Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect zens auf Werkseinstellungen. Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türinnenrahmen ¡ Edelstahl-Reiniger Verfärbungen lassen sich mit Edelstahl-Reiniger entfernen. aus Edelstahl Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡...
  • Seite 26 de Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" 19  Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" 19.2 Reinigungsfunktion einstellen Mit der Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" ​ ⁠ reinigt sich der Garraum nahezu selbstständig. Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der läuft.
  • Seite 27 Reinigungsunterstützung "humidClean" de Reinigungsfunktion abbrechen Während der Reinigungsfunktion können Verfärbun- gen auf den Auszügen entstehen. Diese Verfärbun- Nach dem Start können Sie die Reinigungsfunktion gen schränken die Gerätefunktion nicht ein. nicht mehr anhalten oder ändern. Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. ▶ Um die Reinigungsfunktion abzubrechen, das Gerät Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön- ​...
  • Seite 28 de Trocknen 21  Trocknen Um zurückbleibende Feuchtigkeit zu vermeiden, trock- Um die Funktion "Trocknen" zu verwenden, ‒ nen Sie den Garraum nach dem reinen Mikrowellenbe- "Trocknen" einstellen. trieb. → "Trocknen einstellen", Seite 28 ACHTUNG! Trocknen einstellen Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts Voraussetzung: → "Garraum trocknen", Seite 28 mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Auf "Reinigung"...
  • Seite 29 Gerätetür de Die Zwischenscheibe mit einer Hand gegen das Ge- Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil ​ ⁠ rechts rät drücken, währenddessen die linke und rechte oben ist. Halterungen ​ ⁠ nach oben drücken. Die Halterungen ​ ⁠ nicht abnehmen. Die Zwischenscheibe unten in die Halterung ​...
  • Seite 30 de Gestelle Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken ​ ⁠ , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweise ¡ Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türschei- ben ordnungsgemäß eingebaut sind. 23  Gestelle 23.2 Halterungen einsetzen Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halte- Gestelle aushängen.
  • Seite 31 Störungen beheben de Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das 23.3 Gestelle einhängen obere Loch einhängen ​ ⁠ und in das untere Loch Das Gestell hinten oben und unten schräg ansetzen eindrücken ​ ⁠ . und in die Halterungen einfädeln ​ ⁠ . Das Gestell nach vorn ziehen ​...
  • Seite 32 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com .
  • Seite 33 Entsorgen de 25  Entsorgen 25.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle über Elektro- und Elektronikaltgeräte Rohstoffe wiederverwendet werden. (waste electrical and electronic equip- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen. ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Netzanschlussleitung durchtrennen. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
  • Seite 34 Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ¡ Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. me.bsh-group.com . ¡ Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins breites, fla- ches Geschirr.
  • Seite 35 So gelingt's de Backen auf 2 Ebenen Höhe WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Universalpfanne Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr Backblech heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- tur nicht sichtbar. Zwei Roste mit Formen darauf ▶ Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf vom Körper weg entweichen kann.
  • Seite 36 de So gelingt's ¡ Wenden oder rühren Sie die Speise zwischendurch ¡ Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vor- 2-3 Mal. gebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt ¡ Lassen Sie die Speise nach dem Garen 2-3 Minuten auch nach dem Backen bestehen. ruhen. 29.6 Zubereitung von Fertiggerichten 29.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten ¡...
  • Seite 37 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Pizza, frisch Backblech ​ ⁠ 200-220 20-30 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne ​ ⁠ 180-200 35-45 Backblech Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech ​...
  • Seite 38 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Fisch, gegrillt, ganz, Offenes Geschirr ​ ⁠ 170-190 20-30 300 g, z. B. Forelle Fisch, gegrillt, ganz, Rost ​ ⁠ 15-20 300 g, z. B. Forelle Gemüse, frisch, 250 g Geschlossenes Ge- ​...
  • Seite 39 So gelingt's de 29.8 Besondere Zubereitungsarten und Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in den Garraum geben. andere Anwendungen Damit die Temperatur im Garraum gleichmäßig Informationen und Einstellempfehlungen zu besonde- bleibt, die Garraumtür während des Sanftgarens ge- ren Zubereitungsarten und anderen Anwendungen, schlossen halten.
  • Seite 40 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Auftauen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Brot, 500 g Offenes Geschirr ​ ⁠ 1. 180 1. 3 2. 90 2. 10-15 Brötchen Rost ​ ⁠ 140-160 Kuchen, saftig, 500 g Offenes Geschirr...
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Gemüse, gefroren, lose, Geschlossenes Ge- ​ ⁠ 8-12 250 g schirr Tellergericht, gekühlt, 1 Geschlossenes Ge- ​ ⁠ Portion schirr Suppe, Eintopf, gekühlt, Geschlossenes Ge- ​...
  • Seite 42 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Wasserbiskuit Springform ​ ⁠ 160-170 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform ​ ⁠ 160-170 30-45 Ø 26 cm Das Gerät 5 Minuten vorheizen. Nicht die Funktion Schnellaufheizen verwenden. Das Gerät vorheizen.
  • Seite 43 Montageanleitung de darüberliegenden Schrankes muss ein Ab- WARNUNG ‒ Brandgefahr! stand von mindestens 35 mm eingehalten Eine verlängerte Netzanschlussleitung und werden. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist ¡ Lüftungsschlitze und Ansaugöffnungen dü- gefährlich. fen nicht verdeckt werden. ▶ Keine Mehrfachsteckdosenleisten verwen- ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser den.
  • Seite 44 de Montageanleitung ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt ¡ Abweichende nationale Einbauhinweise des Koch- werden. felds beachten. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten. 30.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​...
  • Seite 45 Montageanleitung de Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch 30.6 Eckeinbau anschließen Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das beim Eckeinbau. Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An- schluss besteht kein Anspruch auf Garantie. In der festverlegten elektrischen Installation muss eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut sein.
  • Seite 46 de Montageanleitung Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 48 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001756164* 9001756164 (020915)

Diese Anleitung auch für:

Cm776gkb1