Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

CM736G1.1
Einbaubackofen
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your appliance on My Siemens and
discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CM736G1 1 Serie

  • Seite 1 CM736G1.1 Einbaubackofen DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........  41 29.1 Allgemeine Montagehinweise ......  41 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit ............  2 Sachschäden vermeiden ........  6 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen .........  7 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............  8 hinweise. Betriebsarten............  9 1.1 Allgemeine Hinweise Zubehör .............  11 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Vor dem ersten Gebrauch ........  13 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.3 Einschränkung des Nutzerkreises WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Während des Gebrauchs werden das Gerät und darüber und von Personen mit reduzier- und seine berührbaren Teile heiß. ten physischen, sensorischen oder mentalen ▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ Heizelementen zu vermeiden.
  • Seite 4 de Sicherheit 1.5 Mikrowelle WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORG- ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- FÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN paraturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- WARNUNG ‒ Brandgefahr! tur des Geräts verwendet werden. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de ▶ Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Haut, wie z. B. Apfel, Tomaten, Kartoffeln Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu oder Würstchen, kann die Schale platzen. Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siede- Vor dem Erwärmen die Schale oder Haut temperatur wird erreicht, ohne dass die typi- anstechen.
  • Seite 6 de Sachschäden vermeiden Nie das Gerät betreiben, wenn die Garraumtür Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt Mi- oder die Türdichtung beschädigt ist. Es kann krowellen-Energie aus. Mikrowellen-Energie austreten. ▶ Nie die Gehäuseabdeckung entfernen. ▶ Nie das Gerät benutzen, wenn die Gar- ▶ Bei Wartungs- oder Reparaturarbeit Kun- raumtür, die Türdichtung oder der Kunst- dendienst rufen.
  • Seite 7 Umweltschutz und Sparen de Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt Bei der Zubereitung von Mikrowellen-Popcorn mit einer zur Überlastung. zu hohen Mikrowellenleistung kann die Türscheibe Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star- durch Überbelastung springen. ▶ ten. Ausgenommen ist ein kurzzeitiger Geschirrtest. Nie eine zu hohe Mikrowellenleistung einstellen.
  • Seite 8 de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Symbol Bedeutung WLAN-Signalstärke für Home Connect. Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Je mehr Linien des Symbols gefüllt Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- sind, desto besser ist das Signal. stand. Wenn das Symbol durchgestrichen ist Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abwei- , gibt es kein WLAN-Signal.
  • Seite 9 Betriebsarten de Selbstreinigende Flächen Taste Funktion Die Rückwand im Garraum ist selbstreinigend. Die Betriebsart Mikrowelle direkt wählen. selbstreinigenden Flächen sind mit einer porösen, mat- → "Mikrowelle", Seite 16 ten Keramik beschichtet und haben eine raue Oberflä- Zusätzliche Informationen zu einer che. Wenn das Gerät in Betrieb ist, nehmen die Funktion oder Einstellung anzeigen las- selbstreinigenden Flächen Fettspritzer vom Braten oder sen.
  • Seite 10 de Betriebsarten Home Connect Betriebsart Verwendung Mit Home Connect können Sie den Backofen mit ei- Reinigung Reinigungsfunktion für den Garraum nem mobilen Endgerät verbinden und fernsteuern und wählen. den vollen Funktionsumfang des Geräts nutzen. → "Reinigungsunterstützung 'humid- Je nach Gerätetyp stehen Ihnen mit der Home Connect Clean'", Seite 26 App zusätzliche oder umfangreichere Funktionen für Ihr → "Trocknungsfunktion", Seite 26...
  • Seite 11 Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Sanftgaren 70 - 120 °C Angebratene, zarte Fleischstücke in offenem Geschirr schonend und langsam garen. Die Hitze kommt bei geringer Temperatur gleichmäßig von oben und unten. Unterhitze 30 - 250 °C Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen.
  • Seite 12 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch de 7  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- 7.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
  • Seite 14 de Schnellaufheizen Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- 8.7 Informationen anzeigen ‒ schalten. In den meisten Fällen können Sie Informationen zu der Tipp: Ihre Einstellungen können Sie als "Favoriten" gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Hin- speichern und wieder verwenden. weise zeigt das Gerät automatisch an, z. B. zur Bestäti- → "Favoriten", Seite 20 gung oder als Aufforderung oder Warnung.
  • Seite 15 Zeitfunktionen de Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C a Wenn das Schnellaufheizen beendet ist, ertönt ein schaltet sich das Schnellaufheizen automatisch zu. Signal. Bei "Schnellaufheizen" steht "Aus". Auf "Schnellaufheizen" drücken. Die Speise in den Garraum geben. a In der Kachel steht "Ein". Schnellaufheizen abbrechen Den Betrieb mit starten.
  • Seite 16 de Mikrowelle Auf "Starten" drücken. a Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, bleibt der We- cker im Display sichtbar. a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, stehen die Ein- 10.3 Wecker einstellen stellungen des laufenden Betriebs im Display. Der Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Wecker wird in der Statuszeile angezeigt.
  • Seite 17 Mikrowelle de Wenn das Geschirr kalt oder handwarm bleibt, Um die voreingestellte Dauer zu ändern, auf den ‒ ist es für die Mikrowelle geeignet. entsprechenden Zeitwert drücken, z. B. Minutenan- Wenn das Geschirr heiß wird oder sich Funken zeige "min" oder Sekundenanzeige "s". ‒...
  • Seite 18 de Lüftungsfunktion "Crisp Finish" Auf "Dauer" drücken und die Dauer einstellen. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- ‒ Den Betrieb mit starten. schalten. a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Mikrowellenzugabe ändern a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im Sie können die Mikrowellenzugabe jederzeit ändern Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb be- oder deaktivieren.
  • Seite 19 Gerichte de Programme Kategorie Speisen Bei Programmen sind die optimale Heizart, die Tempe- Geflügel Hähnchen ratur und die Dauer fest voreingestellt. Ente, Gans Um ein optimales Garergebnis zu erhalten, müssen Sie Pute zusätzlich das Gewicht, die Dicke oder die Garstufe Fleisch Schweinefleisch einstellen.
  • Seite 20 de Favoriten 14  Favoriten In den Favoriten können Sie Ihre Einstellungen spei- Auf den gewünschten Favoriten drücken. chern und wieder verwenden. Bei Bedarf können Sie die Einstellungen ändern. Den Betrieb mit starten. Hinweis: Je nach Gerätetyp oder Softwarestand Ihres a Im Display stehen die Einstellwerte. Geräts müssen Sie diese Funktion erst auf Ihr Gerät herunterladen.
  • Seite 21 Home Connect de Auswahl Personalisie- Auswahl rung Tastenton ¡ Ein ¡ Aus Mikrowelle- ¡ Ein Backblech ¡ Aus Signalton ¡ Sehr kurze Dauer Gerichte ¡ Alle ¡ Kurze Dauer ¡ Mittlere Dauer ¡ Kein Schweinefleisch ¡ Nur koscher ¡ Lange Dauer Regionale Ge- ¡...
  • Seite 22 de Home Connect ¡ Im vernetzten Bereitschaftsbetrieb benötigt das Ge- Die Home Connect App öffnen und den folgenden rät max. 2 W. QR-Code scannen. 17.1 Home Connect einrichten Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist eingeschaltet. ¡ Sie haben ein mobiles Endgerät mit einer aktuellen Version des iOS oder Android Betriebssystems, z. B.
  • Seite 23 Home Connect de 17.3 Gerät mit Home Connect App bedienen Hinweise ¡ Während des Downloads können Sie Ihr Gerät wei- Mit der Home Connect App können Sie das Gerät aus terhin benutzen. Je nach persönlichen Einstellungen der Ferne einstellen und starten. in der App kann ein Software-Update auch automa- tisch heruntergeladen werden.
  • Seite 24 de Reinigen und Pflegen 18  Reinigen und Pflegen Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ verwenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- ▶ wenden. 18.1 Reinigungsmittel Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Email.
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 26 de Reinigungsunterstützung "humidClean" Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können sundheitsgefährdend. Die Flecken schränken die sich Flecken bilden. Rückstände von Zucker und Ei- Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flächen weißen im Lebensmittel werden nicht abgebaut und nicht ein. bleiben auf den Flächen haften. Rötliche Flecken Die Gestelle einhängen.
  • Seite 27 Gerätetür de Das Gerät mit ausschalten. Um den Garraum vollständig zu trocknen, die Gerä- tetür 1 bis 2 Minuten geöffnet lassen. 21  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Frontscheibe nach oben herausziehen ⁠ . Gerätetür auseinander bauen. 21.1 Türabdeckung abnehmen Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich verfärben.
  • Seite 28 de Gestelle Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- und rechte Haken gegenüber der Aufnahme tetür eindrehen. ⁠ . Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis sie hörbar einrastet. Die Frontscheibe unten andrücken , bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 29 Störungen beheben de Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das 22.3 Gestelle einhängen obere Loch einhängen und in das untere Loch Das Gestell hinten oben und unten schräg ansetzen eindrücken ⁠ . und in die Halterungen einfädeln ⁠ . Das Gestell nach vorn ziehen ⁠...
  • Seite 30 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage siemens-home.bsh-group.com . 24  Entsorgen Das Gerät umweltgerecht entsorgen. 24.1 Altgerät entsorgen Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-...
  • Seite 31 Kundendienst de Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. 25  Kundendienst Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und 25.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.), die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie...
  • Seite 32 28.2 Zubereitungshinweise zum Backen passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Con- ¡ Zum Backen von Kuchen, Gebäck oder Brot sind nect App oder auf unserer Homepage siemens-ho- dunkle Backformen aus Metall am besten geeignet. me.bsh-group.com . ¡ Verwenden Sie für Aufläufe und Gratins breites, fla- ches Geschirr.
  • Seite 33 So gelingt's de Backen auf 2 Ebenen Höhe WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Universalpfanne Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr Backblech heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- tur nicht sichtbar. Zwei Roste mit Formen darauf Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf ▶...
  • Seite 34 de So gelingt's ¡ Verwenden Sie für Getreideprodukte ein hohes Ge- 28.5 Zubereitungshinweise für schirr mit Deckel, z B. für Reis. Getreide schäumt Fertiggerichte beim Garen stark. Geben Sie Flüssigkeit entspre- ¡ Das Garergebnis hängt sehr stark vom Lebensmittel chend der Angaben in den Einstellempfehlungen zu. ab.
  • Seite 35 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C / Grillstufe leistung in W Min. Brot, 1500 g Universalpfanne 200-210 35-45 oder Kastenform Fladenbrot Universalpfanne 250-270 20-30 Brötchen, frisch Backblech 180-190 25-35 Pizza, frisch Backblech 200-220 20-30 Pizza, frisch, 2 Ebenen...
  • Seite 36 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C / Grillstufe leistung in W Min. Roastbeef, medium, Offenes Geschirr 240-260 30-40 1,5 kg Burger, 3-4 cm hoch Rost 20-30 Lammkeule ohne Kno- Offenes Geschirr 170-190 50-70 chen, medium, 1,5 kg Lammkeule ohne Kno- Geschlossenes Ge-...
  • Seite 37 So gelingt's de Einstellempfehlungen für Desserts, Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Pudding aus Puddingpul- Geschlossenes Ge- schirr Joghurt Portionsformen Garraum- 40-45 8-9h boden Popcorn für die Mikro- Offenes Geschirr welle, 1 Tüte je 100 g Die Speise zwischendurch 1 - 2 Mal umrühren.
  • Seite 38 de So gelingt's ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges mikrowellengeeig- ¡ Rühren oder wenden Sie die Speisen zwischen- netes Geschirr. durch 1-2 Mal. ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Speisen mit Ge- Wenden Sie große Stücke mehrmals. Zerteilen Sie friertemperatur (-18 °C). die Speise zwischendurch. ¡ Auftauen gelingt besser in mehreren Schritten. Die Nehmen Sie bereits aufgetaute Stücke aus dem Schritte sind in den Einstellempfehlungen unterein- Garraum.
  • Seite 39 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Erwärmen und Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in W Min. Getränke erwärmen, Offenes Geschirr 200 ml Babykost erhitzen, z. B. Offenes Geschirr Milchfläschchen, 150 ml Gemüse, gekühlt, 250 g Geschlossenes Ge- schirr Gemüse, gefroren, lose, Geschlossenes Ge-...
  • Seite 40 de So gelingt's Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 °C leistung in W Min. Spritzgebäck Backblech 150-160 20-30 Spritzgebäck Backblech 140-150 25-35 Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes Backblech 20-30 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 30-40 Backblech...
  • Seite 41 Montageanleitung de 29  Montageanleitung  29.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Der Einbauschrank darf hinter dem Gerät keine Rückwand haben. Zwischen Wand ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen und Schrankboden bzw. Rückwand des Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- darüberliegenden Schrankes muss ein Ab- rend der Montage zugänglich sind, können stand von mindestens 35 mm eingehalten...
  • Seite 42 de Montageanleitung 29.2 Gerätemaße 29.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Hier finden Sie die Maße des Geräts. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden.
  • Seite 43 Montageanleitung de ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim 29.5 Einbau in einen Hochschrank Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront beim Einbau in den Hochschrank. und dem Griff. 29.7 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
  • Seite 44 de Montageanleitung Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbindung 29.8 Gerät einbauen herzustellen. Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Gerät mit adäquater Schraube befestigen. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät 29.10 Gerät ausbauen darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- Das Gerät spannungslos machen. den.
  • Seite 48 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001647960* 9001647960  (030330)