Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
CM676GB.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CM676GB 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CM676GB.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........   6 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 11 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebro- ▶ Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen chener Oberfläche betreiben. und Getränken benutzen. Lebensmittel und deren Verpackungen und ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, Behälter können sich entzünden. um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Ge- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! schirr kann heiß werden. Ungeeignetes Geschirr kann bersten. Ge- ▶ Geschirr oder Zubehör immer mit einem schirr aus Porzellan und Keramik kann feine Topflappen aus dem Garraum nehmen. Löcher in Griffen und Deckel haben. Hinter Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln diesen Löchern verbirgt sich ein Hohlraum.
  • Seite 6 de Sachschäden vermeiden Blechen und Formen wird zerstört und es ent- 1.6 Reinigungsfunktion stehen giftige Gase. WARNUNG ‒ Brandgefahr! ▶ Nie antihaftbeschichtete Bleche und For- Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können men bei der Reinigungsfunktion mitreini- sich während der Reinigungsfunktion entzün- gen. den. ▶ Nie Zubehör mitreinigen. ▶...
  • Seite 7 Umweltschutz und Sparen de Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne Zubehör nur jeweils in eigener Höhe einschieben. ▶ ▶ Beim Betrieb nur mit Mikrowelle ist die Universalpfanne Dichtung betreiben. Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- oder das Backblech ungeeignet. Es kann zu Funkenbil- che kann die Gerätetür beschädigt werden.
  • Seite 8 de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 9 Betriebsarten de Zeitablauf Beleuchtung Den Zeitablauf oder die Dauer des bisherigen Betriebs Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar- können sie oben rechts in der Statuszeile sehen. raum aus. Wenn sie eine Dauer eingestellt haben und die Dauer Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- gelöscht wird, übernimmt der Zeitablauf die bereits ge- leuchtung im Garraum ein.
  • Seite 10 de Betriebsarten Betriebsart Verwendung Betriebsart Verwendung Gerichte Programmierte, empfohlene Einstellun- Mikrowel- Um die Garzeit zu verkürzen, Mikrowelle gen für verschiedene Gerichte nutzen. lenkombina- zu einer Heizart zuschalten. → "Gerichte", Seite 18 tion → "Mikrowellenkombination", Seite 17 Mikrowelle Mit Mikrowelle schneller garen, erhitzen Selbstreini- Die Selbstreinigung reinigt Ihren Back- oder auftauen.
  • Seite 11 Zubehör de Symbol Heizarten Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Pizzastufe 30 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti- gen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Sanftgaren 70 - 120 °C Angebratene, zarte Fleischstücke in offenem Geschirr schonend und langsam garen.
  • Seite 12 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 13 ▶ Die Taste wird blau beuleuchtet. ‒ a Im Display erscheinen die Einstellungen, die Laufzeit a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- und die Aufheizlinie. ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. 8.4 Betrieb unterbrechen oder abbrechen 8.2 Gerät ausschalten Sie können den Betrieb kurz anhalten und wieder fort- Wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden, schalten Sie es...
  • Seite 14 de Schnellaufheizen Mit dem Drehwähler ist die Auswahl veränderbar. Heizart ändern Je nach Auswahl weitere Einstellungen ändern. Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen starten. Einstellungen zurückgesetzt. Den Betrieb mit unterbrechen. 8.6 Heizart und Temperatur einstellen Auf die Heizart drücken. Die gewünschte Heizart mit dem Drehwähler einstel- Wenn sie das Gerät einschalten, ist automatisch die len.
  • Seite 15 Zeitfunktionen de Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit 10.2 Wecker einstellen ‒ ausschalten. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Dauer ändern den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem Gerät bis 24 Stunden einstellen. Der Wecker hat ein ei- Sie können die Dauer jederzeit ändern. genes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder drücken.
  • Seite 16 de Mikrowelle Ende ändern drücken. a Das Zeitfunktionen-Menü öffnet sich. Das eingestellte Ende kann man nur ändern, wenn der Auf " Ende" drücken. backofen in der Wartepostion ist Das Ende mit dem Drehwähler ändern. Den Betrieb mit fortsetzen. 11  Mikrowelle Mit der Mikrowelle können Sie Speisen besonders Geschirr und Zube- Hinweise schnell garen, erhitzen, backen oder auftauen.
  • Seite 17 Mikrowelle de Wenn das Geschirr heiß wird oder sich Funken Die Mikrowellenleistung mit dem Drehwähler einstel- ‒ bilden, den Geschirrtest abbrechen. Das Ge- len. schirr ist für die Mikrowelle ungeeignet. Den Betrieb mit fortsetzen. Dauer ändern 11.2 Mikrowelle einstellen Nach dem Start des Mikrowellenbetriebs können Sie die Dauer direkt ändern.
  • Seite 18 de Gerichte Mikrowellenleistung ändern Heizart ändern Nach dem Start des Mikrokombi-Betriebs können Sie Wenn Sie die Heizart ändern, ändert sich die Tempera- die Mirkrowellenleistung direkt ändern. tur und die Dauer wird zurückgesetzt. Auf die Mikrowellenleisutng drücken. Den Betrieb mit unterbrechen. Mit dem Drehwähler die Mikrowellenleistung ändern. Auf die Heizarten drücken.
  • Seite 19 Kindersicherung de Um Angaben zu Zubehör und Einschubhöhe zu er- Kategorie Speisen halten, auf "Tipp" drücken. Beilagen, Gemüse Den Betrieb mit starten. Gemüse Karfoffeln a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab. Reis Die Aufheizlinie erscheint nicht. Getreide a Wenn das Gericht fertig ist, ertönt ein Signal.
  • Seite 20 de Sabbateinstellung 14  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Auf die Temperatur drücken. 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen Die Temperatur ist auf 85 °C voreingestellt. 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, Mit dem Drehwähler die gewünschte Temperatur ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten einstellen.
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de drücken. Ändern der Grundeinstellungen abbrechen a Im Display erscheint die Änderungen "Speichern" drücken. oder "Verwerfen". Auf "verwerfen" drücken. Auf die gewünschte Änderung drücken. a Alle Änderungen werden verworfen und nicht ge- Hinweis: Nach einem Stromausfall bleiben Ihre Ände- speichert.
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡ Heiße Spüllauge Nicht abnehmen und nicht scheuern. Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen...
  • Seite 23 Selbstreinigung de 17  Selbstreinigung Dämpfe freigesetzt, die zu Reizungen der Schleimhäute Mit der Selbstreinigung reinigt sich der Garraum nahe- führen können. zu selbstständig. Während der Reinigungsfunktion die Küche ausgie- Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der ▶ big lüften.
  • Seite 24 de Reinigungsunterstützung humidClean Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön- Hinweis: Während der Reinigungsfunktion verfärbt sich nen durch zu grobe Verschmutzungen entstehen. der Rahmen an der Innenseite der Gerätetür. Diese Diese Lebensmittelrückstände sind unbedenklich. Verfärbungen schränken die Gerätefunktion nicht ein. Die Beläge schränken die Gerätefunktion nicht ein. Die Verfärbungen mit einem Edelstahlreiniger entfer- nen.
  • Seite 25 Gerätetür de 20  Gerätetür Um die Gerätetür gründlich zu reinigen, können Sie die Die Frontscheibe nach oben herausziehen. Gerätetür auseinander bauen. Die Frontscheibe mit dem Türgriff nach unten auf ei- ne ebene Fläche legen. Die Zwischenscheibe mit einer Hand gegen das Ge- 20.1 Türabdeckung abnehmen rät drücken, währenddessen die linke und rechte Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich...
  • Seite 26 de Gestelle Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke oben ist. und rechte Haken gegenüber der Aufnahme ⁠ . Die Zwischenscheibe unten in die Halterung ein- setzen und oben andrücken und festhalten. Die Frontscheibe unten andrücken , bis sie hörbar Die linke und rechte Halterung nach unten...
  • Seite 27 Störungen beheben de Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das 21.2 Halterungen einsetzen obere Loch einhängen und in das untere Loch Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halte- eindrücken ⁠ . rungen herausfallen. Hinweis: Die Halterungen sind vorn und hinten verschieden. 21.3 Gestelle einhängen Hinweise ¡...
  • Seite 28 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktio- ▶ nieren. Im Display erscheint "Sprache Stromversorgung ist ausgefallen. Deutsch". Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme vor. ▶...
  • Seite 29 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf unserer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com . 23  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 30 de So gelingt's ¡ Wenn Sie Aufläufe direkt in der Universalpfanne zu- Allgemeines zum Braten in Geschirr bereiten, diese auf Ebene 1 einschieben. ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- ¡ Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Tei- tes Geschirr. ge auf dem Backblech als auch für Teige in einer ¡...
  • Seite 31 So gelingt's de ¡ Verwenden Sie für Getreideprodukte ein hohes Ge- ¡ Lassen Sie die Speise nach dem Garen 2-3 Minuten schirr mit Deckel, z B. für Reis. Getreide schäumt ruhen. beim Garen stark. Geben Sie Flüssigkeit entspre- chend der Angaben in den Einstellempfehlungen zu. 25.5 Zubereitung von Tiefkühlprodukten ¡...
  • Seite 32 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 leistung in W Min. Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne 180 - 200 35 - 45 Backblech Pizza, frisch, dünner Bo- Pizzablech 210 - 230 20 - 30 den, in Pizzaform Quiche Tarteform...
  • Seite 33 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 leistung in W Min. Fisch, gegrillt, ganz Offenes Geschirr 170 - 190 20 - 30 300 g, z. B. Forelle Fisch, gegrillt, ganz Rost 15 - 20 300 g, z. B.
  • Seite 34 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 leistung in W Min. Früchtekompott, 500 g Geschlossenes Ge- 9 - 12 schirr Popcorn für die Mikro- Offenes Geschirr 4 - 6 welle, 1 Tüte je 100 g Die Speise zwischendurch 1 - 2 Mal umrühren.
  • Seite 35 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Auftauen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 leistung in W Min. Brot, 500 g Offenes Geschirr 1. 180 1. 3 2. 90 2. 10 - 15 Brötchen Rost 140 - 160 2 - 4 Kuchen, saftig, 500 g Offenes Geschirr...
  • Seite 36 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 9 leistung in W Min. Babykost erhitzen, z. B. Offenes Geschirr ⁠ 1 - 3 Milchfläschchen, 150 ml Gemüse, gekühlt, 250 g Geschlossenes Ge- ⁠ 3 - 8 schirr Beilagen, z. B.
  • Seite 37 Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. → Seite 9 Small Cakes Backblech ⁠ 20 - 30 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne ⁠ 30 - 40 Backblech Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm ⁠ 160 - 170 25 - 35 Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm ⁠...
  • Seite 38 de Montageanleitung  26.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Der Einbauschrank darf hinter dem Gerät keine Rückwand haben. Zwischen Wand ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen und Schrankboden bzw. Rückwand des Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- darüberliegenden Schrankes muss ein Ab- rend der Montage zugänglich sind, können stand von mindestens 35 mm eingehalten...
  • Seite 39 Montageanleitung de ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden 26.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 40 de Montageanleitung ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim 26.5 Einbau in einen Hochschrank Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront beim Einbau in den Hochschrank. und dem Griff. 26.7 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
  • Seite 41 Montageanleitung de 26.8 Gerät einbauen Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 26.9 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen.
  • Seite 44 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001616863* 9001616863 (010415)