Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
CM676GB.1
de Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CM676GB.1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CM676GB.1 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Mikrowelle ......17 Geschirr .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Anspruch auf Garantie. Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line und das häusliche Umfeld bestimmt. Das unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich Verletzungsgefahr! (Wichtige ■ beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Sicherheitshinweise können sich klemmen. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. Generell Warnung – Stromschlaggefahr! e i t s h i n w e i s e W i c h t i g e S i c h e r h Unsachgemäße Reparaturen sind Warnung –...
  • Seite 6: Reinigungsfunktion

    Wichtige Sicherheitshinweise Lebensmittel können sich entzünden. Nie Warnung – Verbrühungsgefahr! ■ Lebensmittel in Warmhalteverpackungen Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu erwärmen. Siedeverzug kommen. Das heißt, die Nie Lebensmittel in Behältern aus Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass die Kunststoff, Papier oder anderen brennbaren typischen Dampfblasen aufsteigen.
  • Seite 7: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Das Gerät wird während der ]Ursachen für Schäden ■ Reinigungsfunktion außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Generell Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Vorderseite des Gerätes freihalten.
  • Seite 8: Mikrowelle

    Umweltschutz Mikrowelle 7Umweltschutz Achtung! Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss Ihr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 9: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen In diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen n e n G e r ä...
  • Seite 10: Temperaturkontrolle

    Gerät kennen lernen Betriebsarten-Menü Zeitablauf Wenn Sie Ihr Gerät ohne eine Dauer gestartet haben, Das Menü ist in verschiedene Betriebsarten unterteilt. können Sie rechts oben in der Statuszeile sehen, wie So können Sie schnell auf die gewünschte Funktion lange der Betrieb schon läuft. zugreifen.
  • Seite 11: Weitere Informationen

    Zubehör Pizzastufe 30-275 °C Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Sanftgaren 70-120 °C Zum schonenden und langsamen Garen von angebratenen, zarten Fleischstücken im offenen Geschirr.
  • Seite 12: Zubehör Einschieben

    Zubehör Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich Hinweis: Abschrägung des Zubehörs muss vorne zur ƒ verformen. Das hat keinen Einfluss auf die Funktion. Gerätetür zeigen. Sobald es wieder abkühlt, verschwindet die Beispiel im Bild: Universalpfanne Verformung. Mikrowelle Für den Betrieb nur mit Mikrowelle ist ausschließlich der mitgelieferte Rost geeignet.
  • Seite 13: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. Im Display erscheint ein Hinweis, dass die erste on/off über der Taste wird blau beleuchtet. Inbetriebnahme abgeschlossen ist. Im Display erscheint das Siemens Logo und danach eine Heizart und eine Temperatur.
  • Seite 14: Betrieb Starten Oder Unterbrechen

    Gerät bedienen Welche Betriebsart nach dem Einschalten Auf die Vorschlagstemperatur tippen. Hinweis: erscheinen soll, können Sie in den Grundeinstellungen Mit dem Drehwähler die Temperatur ändern. festlegen. Gerät ausschalten Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät aus. Die Beleuchtung über der Taste erlischt. Eine eingestellte Funktion wird abgebrochen.
  • Seite 15: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen Hinweise Weckerzeit abbrechen Eine eingestellte Dauer läuft unabhängig von der ■ Mit Taste das Zeitfunktionen-Menü öffnen und die Schnellaufheizung sofort nach dem Start ab. Zeit zurückdrehen. Das Menü mit Taste schließen. Während der Schnellaufheizung können Sie mit der ■ Taste die aktuelle Garraumtemperatur abfragen.
  • Seite 16: Kindersicherung

    Kindersicherung Endezeit “Ende ” tippen und mit dem Drehwähler die Endezeit zurückdrehen. Die Dauer läuft sofort ab. Wenn Sie die Endezeit verschieben, beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu lange im Garraum stehen dürfen. Vorraussetzung: Der eingestellte Betrieb ist nicht AKindersicherung gestartet.
  • Seite 17: Liste Der Einstellungen

    Mikrowelle Liste der Einstellungen Uhrzeit ändern Sie finden in der Liste alle Grundeinstellungen und die Die Uhrzeit ändern Sie in den Grundeinstellungen. Änderungsmöglichkeiten dazu. Je nach Ausstattung Beispiel: Uhrzeit ändern von Sommer- auf Winterzeit. Ihres Gerätes werden im Display nur die Einstellungen angezeigt, die zu Ihrem Gerät passen.
  • Seite 18: Mikrowellen-Leistungen

    Mikrowelle Taste menu drücken. Geschirrtest Das Betriebsarten-Menü öffnet. Niemals die Mikrowelle ohne Speisen einschalten. Feld “Mikrowellen-Kombination” auswählen. Einzige Ausnahme ist der kurze Geschirrtest. Heizart, Temperatur, Mikrowellen-Leistung und Dauer Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr Geschirr werden vorgeschlagen. mikrowellengeeignet ist, machen Sie diesen Test. Tippen Sie das jeweilige Feld an und stellen Sie mit dem Drehwähler die gewünschten Werte ein.
  • Seite 19: Trocknen

    Sabbateinstellung Betrieb anhalten Endezeit verschieben Taste start/stop drücken: Der Backofen ist im Pause- Ein Verschieben der Endezeit ist nicht möglich. Zustand. Erneut Taste start/stop drücken, der Betrieb läuft weiter. Sabbateinstellung abbrechen Taste on/off drücken. Alle Einstellungen sind gelöscht. Gerätetür öffnen: Der Betrieb unterbricht. Nach dem Sie können neu einstellen.
  • Seite 20: Gerät Sauberhalten

    Reinigungsmittel Lackierte Flächen Heiße Spüllauge: Zubehör Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Einweichen und mit einem Spültuch oder einer Tuch nachtrocknen. Bürste reinigen. Bei starker Verschmutzung Scheuerspirale aus Bedienfeld Heiße Spüllauge: Edelstahl verwenden. Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 21: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion .Reinigungsfunktion ■ außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten. Mit der Betriebsart “Selbstreinigung” können Sie den R e i n i g u n g s f u n k t i Garraum mühelos reinigen.
  • Seite 22: Gestelle

    Gestelle Durch zu grobe Verschmutzung können weiße Halterungen einstecken ■ Beläge auf den Eimailflächen zurück bleiben. Das Wenn beim Herausnehmen der Gestelle die sind Rückstände aus den Lebensmitteln und sind Halterungen herausgefallen sind, müssen sie wieder unbedenklich. Sie haben keinen Einfluss auf die richtig eingesteckt werden.
  • Seite 23: Gerätetür

    Gerätetür Gestell hinten schräg ansetzen und oben und unten Gerätetür wieder etwas öffnen. Abdeckung aufsetzen und andrücken bis sie hörbar einrastet (Bild einfädeln (Bild ‚ Gestell nach vorne ziehen (Bild " Gerätetür schließen. Danach vorne anklappen und einstecken (Bild und nach unten drücken (Bild Türscheiben aus- und einbauen Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben der Gerätetür ausbauen.
  • Seite 24 Gerätetür An der Zwischenscheibe oben die beiden Einbauen am Gerät Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen Achten Sie beim Einbauen der Innenscheibe darauf, (Bild ). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. dass der Pfeil rechts oben an der Scheibe ist und mit Scheibe herausnehmen.
  • Seite 25: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? Hinweise. ~ "Für Sie in unserem Kochstudio getestet" 3Störungen, was tun? auf Seite 28 Warnung – Stromschlaggefahr! Wenn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer S t ö r u n g e n , w a s t u Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 26: Kundendienst

    Kundendienst 4Kundendienst PGerichte Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Mit der Betriebsart “Gerichte” können Sie die K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine verschiedensten Speisen zubereiten.
  • Seite 27: Gericht Auswählen

    Gerichte Gericht auswählen Gericht einstellen Die Gerichte sind nach einer einheitlichen Struktur Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer aufgebaut: ausgewählten Speise geleitet. Tippen Sie immer auf das Feld “Weiter”. Kategorie ■ Speise Taste menu drücken. ■ Gericht Das Betriebsarten-Menü öffnet. ■...
  • Seite 28: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet angegebene Backzeit. Der Kuchen bräunt von unten JFür Sie in unserem weniger stark. Kochstudio getestet Backen in Kombination mit Mikrowelle ist nur in einer Ebene möglich. Hier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Einschubhöhen e s t e t e m K o c h s t u d i o g e t...
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Backzeiten können nicht durch höhere Wenn Sie nach Ihrem eigenen Rezept backen wollen, Hinweis: Temperaturen verkürzt werden. Kuchen oder orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in der Kleingebäck wäre nur außen gar, aber innen nicht Tabelle.
  • Seite 30: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Biskuitrolle Backblech 190-210* 10-15 Stollen mit 500 g Mehl Universalpfanne 150-160 50-60 Strudel, süß Universalpfanne 170-180 40-60 Strudel, gefroren Backblech 190-210 30-45...
  • Seite 31: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Form- oder Kastenkuchen wird Stellen Sie die Backform nicht direkt an die Rückwand, sondern mittig auf das Zubehör. hinten zu dunkel. Der Kuchen ist insgesamt zu dunkel. Wählen beim nächsten Mal eine niedrigere Temperatur und verlängern Sie ggf. die Backzeit. Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Für ausgewählte Speisen ist vorheizen notwendig und Achtung! in der Tabelle angegeben. Manche Speisen gelingen Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder am besten, wenn sie in mehreren Schritten gebacken Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen. werden.
  • Seite 33: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Pizza, Quiche und pikanter Kuchen Backformen Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Metall. Zubereitung von Pizza, Quiche und pikantem Kuchen. Weißblechformen, Keramikformen und Glasformen In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen verlängern die Backzeit und das Gebäck bräunt nicht für viele Speisen.
  • Seite 34: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Pizzastufe ■ 4D-Heißluft Intensivhitze & ■ ■ Ober-/Unterhitze coolStart-Funktion ■ ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur MW-Leistung Dauer in höhe in °C in Watt Min. Pizza Pizza, frisch Backblech 200-220 20-30 Pizza, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 180-200 35-45...
  • Seite 35: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn erforderlich, stellen Sie beim nächsten Mal höher Zubehör ein. Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Zubehör verwenden und es richtig herum einschieben. Garzeiten können nicht durch höhere Hinweis: Temperaturen verkürzt werden. Auflauf oder Soufflé Rost Den Rost mit der Prägung “Microwave”...
  • Seite 36: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Wenn Sie andere Mengen haben, als in den Tipp: Einstelltabellen angegeben, hilft Ihnen eine Grundregel: Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Doppelte Menge entspricht nahezu doppelter Dauer. Zubereitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen.
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Tipps Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Garraum. So erhalten Sie ein optimales Garergebnis ■ Flügeln ein. So kann das Fett ablaufen. und sparen bis zu 20 Prozent Energie. Schneiden Sie bei Entenbrust die Haut ein.
  • Seite 38: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fleisch Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Bratgeschirr. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Offenes Geschirr Zubereitung von Fleisch. In den Einstelltabellen finden Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine Sie optimale Einstellungen für viele Speisen. hohe Bratform.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Nehmen Sie möglichst gleiche Grillstücke mit ähnlicher In der Tabelle finden Sie Angaben für Bratenstücke mit Dicke und Gewicht. So bräunen sie gleichmäßig und Vorschlagsgewichten. Wenn sie ein schwereres Stück bleiben schön saftig. Legen Sie die Grillstücke direkt braten wollen, verwenden Sie auf jeden Fall die auf den Rost.
  • Seite 40: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Roastbeef, medium, 1,5 kg Geschirr offen 220-230 60-70 Roastbeef, medium, 1,5 kg Geschirr offen 240-260 30-40 Steak, 3 cm dick, medium Rost 15-20...
  • Seite 41: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Sie darauf, dass der Deckel passt und gut schließt. Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Zubereitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins optimale Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 42: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Pizzastufe ■ Umluftgrillen coolStart-Funktion ■ ■ Grill große Fläche Mikrowelle Ý ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet die Garzeit nach folgender Grundregel: Doppelte zum Anschlag einschieben, mit der Abschrägung zur Menge entspricht nahezu doppelter Dauer. Gerätetür. Zwischendurch die Speisen zwei bis dreimal umrühren Backpapier oder wenden. Lassen Sie nach dem Erhitzen die Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Speisen noch zwei bis drei Minuten zum Temperatur geeignet ist.
  • Seite 44: Dessert

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in °C MW-Leistung Dauer in höhe / Grillstufe in Watt Min. Pommes Frites** Backblech Pommes Frites, 2 Ebenen (zwi- Universalpfanne + Backblech 200-220 30-40 schendurch wenden) Reis Langkornreis, 250 g + 500 ml Geschirr geschlossen Ý...
  • Seite 45: Energiesparen Mit Den Eco-Heizarten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Popcorn für die Mikrowelle Warnung – Verbrennungsgefahr! Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln kann die Verwenden Sie ein hitzbeständiges, flaches Verpackung platzen. Immer die Angaben auf der Glasgeschirr, z. B. den Deckel einer Auflaufform. Kein Verpackung beachten. Gerichte immer mit einem Porzellan oder stark gewölbte Teller verwenden.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Ober-/Unterhitze eco ■ Heißluft eco ‘ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen in Formen Rührkuchen in der Form Kranz-/Kastenform 140-160 60-80 ‘ Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 140-160 20-40...
  • Seite 47: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 48: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Schweinemedaillons, 4 cm dick Geschirr offen 90-120 Rindfleisch Rinderbraten (Hüfte), 6-7 cm dick, Geschirr offen 8-10 240-300 1,5 kg Rinderfilet, ganz, 1 kg Geschirr offen 120-180 Roastbeef, 5-6 cm dick...
  • Seite 49: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: 4D-Heißluft ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Stunden Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost Rost 200 g) Steinobst (Pflaumen) Rost 8-10 Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blan- Rost chiert Pilze in Scheiben Rost...
  • Seite 50: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: 4D-Heißluft ■ Gericht Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Einkochen Gemüse, z. B. Karotten 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 vom Perlen an: 30-40 Nachwärme: 30 Gemüse, z.
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Wenn Sie andere Mengen haben, als in der Verwendete Heizart: Tipp: Einstelltabelle angegeben, hilft Ihnen eine Grundregel: Mikrowelle Ý ■ Doppelte Menge entspricht nahezu doppelter Dauer. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart MW-Leistung Dauer in höhe in Watt Min.
  • Seite 52: Speisen Erwärmen Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart MW-Leistung Dauer in höhe in Watt Min. Sonstiges Butter antauen, 125 g Geschirr offen Ý * nach 1/2 der Zeit wenden Speisen erwärmen mit Mikrowelle Löffel mit in das Gefäß geben. So wird der Siedeverzug vermieden.
  • Seite 53: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart MW-Leistung Dauer in höhe in Watt Min. Gemüse, gefroren lose, 250 g Geschirr geschlossen 8-12 Ý Rahmspinat, im Block gefroren, 450 g Geschirr geschlossen 11-16 Ý Gerichte, gekühlt Tellergericht, 1 Portion Geschirr geschlossen Ý...
  • Seite 54 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Wasserbiskuit Springform Ø26 cm 160-170** 25-35 Wasserbiskuit Springform Ø26 cm 160-170** 30-45 Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20 cm 180-200 60-70 Gedeckter Apfelkuchen 2x Schwarzblechformen Ø20 cm 170-180 60-80...
  • Seite 56 *9001061538* 9001061538 951202...

Inhaltsverzeichnis