Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens CM876G0 6-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens CM876G0 6-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens CM876G0 6-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
CM876G0.6
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CM876G0 6-Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen CM876G0.6 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   6 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- brauchs des Geräts unterwiesen wurden und raum entzünden. die daraus resultierenden Gefahren verstan- den haben. ▶ Nur kleine Mengen hochprozentiger Geträn- ke in Speisen verwenden. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht ▶...
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet- verursachen. Zum Beispiel können sich er- schen oder verändern. wärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekis- Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- sen auch noch nach Stunden entzünden. schlag verursachen. ▶ Nie Speisen oder Kleidung mit dem Gerät ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de geboten. Die heiße Flüssigkeit kann plötzlich Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich überkochen und verspritzen. nicht gleichmäßig. ▶ Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das ▶ Nie Babynahrung in geschlossenen Ge- Gefäß geben. So wird der Siedeverzug ver- fäßen erwärmen.
  • Seite 6: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden ▶ Nur durch den Kundendienst reparieren Blechen und Formen wird zerstört und es ent- lassen. stehen giftige Gase. Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt Mi- ▶ Nie antihaftbeschichtete Bleche und For- krowellen-Energie aus. men bei der Reinigungsfunktion mitreini- ▶ Nie die Gehäuseabdeckung entfernen. gen.
  • Seite 7: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das Direkt aufeinander eingeschobenes Zubehör erzeugt Email. Funken. Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- Den Rost nicht mit der Universalpfanne kombinie- ▶ ▶ den. ren. Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem Zubehör nur jeweils in eigener Höhe einschieben.
  • Seite 8: Kennenlernen

    de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 9 Kennenlernen de Zeitablauf Beleuchtung Den Zeitablauf oder die Dauer des bisherigen Betriebs Eine oder mehrere Backofenlampen leuchten den Gar- können sie oben rechts in der Statuszeile sehen. raum aus. Wenn sie eine Dauer eingestellt haben und die Dauer Wenn Sie die Gerätetür öffnen, schaltet sich die Be- gelöscht wird, übernimmt der Zeitablauf die bereits ge- leuchtung im Garraum ein.
  • Seite 10: Betriebsarten

    de Betriebsarten 5  Betriebsarten Hier erhalten Sie einen Überblick über die Betriebsar- Betriebsart Verwendung ten und Hauptfunktionen Ihres Geräts. Mikrowel- Um die Garzeit zu verkürzen, Mikrowelle Um das Menü zu öffnen, auf drücken. lenkombina- zu einer Heizart zuschalten. tion → "Mikrowellenkombination", Seite 17 Betriebsart Verwendung Selbstreini-...
  • Seite 11: Mikrowellen-Leistungen

    Zubehör de Symbol Heizarten Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Grill, kleine Fläche Grillstufen: Kleinen Mengen grillen, wie Steak, Würstchen oder Toast. Kleine 1 = schwach Mengen gratinieren. 2= mittel Die mittlere Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Pizzastufe 30 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti-...
  • Seite 12: Zubehör In Den Garaum Schieben

    de Zubehör Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. 6.1 Hinweise zum Zubehör Rost Den Rost mit der Krümmung ...
  • Seite 13: Weiteres Zubehör

    ▶ Die Taste wird blau beuleuchtet. ‒ ACHTUNG! a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- den. Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen 8.2 Gerät ausschalten...
  • Seite 14: Betrieb Unterbrechen Oder Abbrechen

    de Schnellaufheizen 8.4 Betrieb unterbrechen oder abbrechen a Im Display wird dei eingestellte Heizart, die Tempe- ratur und die Dauer/Gerätelaufzeit angezeigt. Sie können den Betrieb kurz anhalten und wieder fort- Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- setzen. Wenn Sie den Betrieb vollständig abbrechen, schalten.
  • Seite 15: Zeitfunktionen

    Zeitfunktionen de 10  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit 10.3 Dauer einstellen denen Sie den Betrieb steuern können. Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen. 10.1 Übersicht der Zeitfunktionen Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur Zu einem Betrieb können Sie Dauer und Ende einstel- oder Stufe sind eingestellt.
  • Seite 16: Mikrowelle

    de Mikrowelle drücken. Ende abbrechen drücken. Das eingestellte Ende kann man nur ändern, wenn der Das Ende mit dem Drehwähler verschieben. Backofen in der Wartepostion ist. Den Betrieb mit starten. drücken. a In der Statuszeile erscheint ein Hinweis wann der a Das Zeitfunktionen-Menü öffnet sich. Betrib startet.
  • Seite 17: Mikrowelle Einstellen

    Mikrowelle de Geschirr und Zube- Hinweise WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! hör Die Trocknungsfunktion bei den höchsten Stufen im rei- Geschirr und Back- Mit Mikrokombi kann Metall ver- nen Mikrowellenbetrieb schaltet automatisch einen formen aus Metall wendet werden. Heizkörper dazu und erhitzt den Garraum. Nie die heißen Garraum-Innenflächen oder Heizele- Hinweis: Metall muss mindes- ▶...
  • Seite 18: Gerichte

    de Gerichte ¡ Grill, große Fläche Temperatur ändern ¡ Grill, kleine Fläche Nach dem Start des Mikrokombi-Betriebs können Sie die Temperatur direkt ändern. Mikrowellenkombination einstellen Auf die Temperatur drücken. Hinweis: Mit dem Drehwähler die Temperatur ändern. Achten Sie auf den richtigen Umgang mit Mikrowelle: a Die Änderung wird direkt übernommen.
  • Seite 19: Übersicht Der Gerichte

    Gerichte de drücken. 12.3 Übersicht der Gerichte Im Betriebsarten-Menü "Gerichte" auswählen. Welche einzelnen Gerichte Ihnen zur Verfügung stehen, a Das erste Gericht wird vorgeschlagen. sehen Sie am Gerät, wenn Sie die Betriebsart aufrufen. Die gewünschte Kategorie mit dem Drehwähler aus- Die Gerichte sind nach Kategorien und Speisen sor- wählen.
  • Seite 20: Kindersicherung

    de Kindersicherung 13  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. a Das Symbol erscheint in der Statuszeile im einge- schalteten- und ausgeschaltenen Zustand. Um die Kindersicherung zu deaktivieren, ca.
  • Seite 21: Home Connect Einstellungen

    Home Connect  de Die Home Connect App herunterladen. Die Home Connect App öffnen und den folgenden QR-Code scannen. Den Anweisungen in der Home Connect App folgen. 15.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist.
  • Seite 22: Ferndiagnose

    Mit der erstmaligen Verbindung Ihres Geräts mit einem Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie an das Internet angebundenen Heimnetzwerk im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com übermittelt Ihr Gerät nachfolgende Kategorien von auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Daten an den Home Connect Server (Erstregistrierung): Dokumenten.
  • Seite 23: Grundeinstellungen Ändern

    Reinigen und Pflegen de 16.2 Grundeinstellungen ändern Grundeinstellung Auswahl Nach Einschalten Hauptmenü drücken. Heizarten drücken. Mikrowelle a Das Betriebsarten-Menü öffnet sich. Mikrowellenkombination Die Betriebsart "Einstellungen" auswählen. Gerichte a Die erste Grundeinstellung erscheint. Warnung MW Back- Anzeigen zu den verschiedenen Einstellungen wechseln. blech Nicht anzeigen Die Grundeinstellung mit dem Drehwähler ändern.
  • Seite 24 de Reinigen und Pflegen Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen. ¡ Spezielle Edelstahl- Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 25: Gerät Reinigen

    Selbstreinigung de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Auszugssystem ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung eine Bürste verwenden. Um nicht das Schmierfett zu entfernen, die Auszugsschienen einge- schoben reinigen. Nicht im Geschirrspüler reinigen. Hinweis: Zur gründlichen Reinigung das Auszugssystem aushän- gen. → "Gestelle", Seite 29 Zubehör ¡...
  • Seite 26: Selbstreinigung Einstellen

    de Reinigungsunterstützung humidClean Bei stärkeren oder älteren Verschmutzungen eine 18.2 Selbstreinigung einstellen höhere Reinigungsstufe wählen. Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion Die Dauer kann nicht geändert werden. läuft. drücken. a Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendi- WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! gen Vorbereitungen zur Reinigungsfunktion.
  • Seite 27: Garraum Nachreinigen

    Trocknen de Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder 19.2 Garraum nachreinigen einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rück- ACHTUNG! stände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ent- Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- fernen. rosion. Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- Nach der Reinigungsunterstützung den Garraum nen.
  • Seite 28: Türscheiben Einbauen

    de Gerätetür Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- WARNUNG ‒ Gefahr schwerer nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- Gesundheitsschäden! men. Durch das Öffnen der Schrauben ist die Sicherheit Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ▶ des Geräts nicht mehr gewährleistet. Mikrowellen- Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig Energie kann austreten.
  • Seite 29: Gestelle

    Gestelle de Die linke und rechte Halterung nach unten Die Frontscheibe unten andrücken , bis sie hörbar drücken, bis die Zwischenscheibe eingeklemmt ist einrastet. ⁠ . Die Gerätetür etwas öffnen und das Küchentuch ent- fernen. Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- tetür eindrehen.
  • Seite 30: Halterungen Einsetzen

    de Störungen beheben Die hinteren Halterungen mit dem Haken in das 22.2 Halterungen einsetzen obere Loch einhängen und in das untere Loch Wenn Sie die Gestelle aushängen, können die Halte- eindrücken ⁠ . rungen herausfallen. Hinweis: Die Halterungen sind vorn und hinten verschieden. 22.3 Gestelle einhängen Hinweise ¡...
  • Seite 31 Störungen beheben de 23.1 Funktionsstörungen Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät funktioniert nicht. Sicherung ist defekt. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. ▶ Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktio- ▶ nieren. Im Display erscheint "Sprache Stromversorgung ist ausgefallen.
  • Seite 32: Entsorgen

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf unserer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com . 24  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein-...
  • Seite 33: So Gelingt's

    So gelingt's de 26  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- 26.3 Zubereitungshinweise zum Braten, den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Schmoren und Grillen schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für Bratgut mit rät abgestimmt.
  • Seite 34: Zubereitung Mit Mikrowelle

    de So gelingt's ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. ¡ Verwenden Sie für Getreideprodukte ein hohes Ge- schirr mit Deckel, z B. für Reis. Getreide schäumt ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- beim Garen stark. Geben Sie Flüssigkeit entspre- ben Sie die Universalpfanne mindestens eine Ebene chend der Angaben in den Einstellempfehlungen zu.
  • Seite 35 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Plätzchen Backblech ⁠ 140 - 160 15 - 30 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne ⁠ 130 - 150 20 - 35 Backblech Brot, freigeschoben, 750 Universalpfanne 1.
  • Seite 36 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- ⁠ 200 - 220 130 - 140 1,5 kg schirr Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- ⁠ 200 - 220 140 - 160 1,5 kg schirr Roastbeef, medium,...
  • Seite 37: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Einstellempfehlungen für Desserts und Kompott Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Pudding aus Puddingpul- Geschlossenes Ge- 5 - 8 schirr Joghurt Portionsformen Garraum- 40 - 45 8-9h boden Milchreis, 125 g + Geschlossenes Ge-...
  • Seite 38 de So gelingt's ¡ Lassen Sie aufgetaute Speisen noch 10 bis 30 Mi- nuten im ausgeschalteten Gerät ruhen, damit sich die Temperatur ausgleicht. Einstellempfehlungen zum Auftauen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Brot, 500 g Offenes Geschirr 1.
  • Seite 39 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Erwärmen mit Mikrowelle Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Mikrowellen- Dauer in → Seite 10 leistung in W Min. Getränke erwärmen, Offenes Geschirr ⁠ 1000 1 - 3 200 ml Babykost erhitzen, z. B. Offenes Geschirr ⁠ 1 - 3 Milchfläschchen, 150 ml Gemüse, gekühlt, 250 g...
  • Seite 40: Montageanleitung

    de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. → Seite 10 Spritzgebäck Backblech ⁠ 140 - 150 25 - 35 Small Cakes Backblech ⁠ 25 - 35 Small Cakes Backblech ⁠ 20 - 30 Small Cakes Backblech ⁠...
  • Seite 41: Allgemeine Montagehinweise

    Montageanleitung de  27.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Der Einbauschrank darf hinter dem Gerät keine Rückwand haben. Zwischen Wand ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen und Schrankboden bzw. Rückwand des Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- darüberliegenden Schrankes muss ein Ab- rend der Montage zugänglich sind, können stand von mindestens 35 mm eingehalten...
  • Seite 42: Einbau Unter Einer Arbeitsplatte

    de Montageanleitung ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden 27.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. werden. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Kochfelds beachten.
  • Seite 43: Einbau In Einen Hochschrank

    Montageanleitung de ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim 27.5 Einbau in einen Hochschrank Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront beim Einbau in den Hochschrank. und dem Griff. 27.7 Elektrischer Anschluss Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können, beachten Sie diese Hinweise.
  • Seite 44: Gerät Einbauen

    de Montageanleitung 27.8 Gerät einbauen Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 27.9 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen.
  • Seite 48 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001617116* 9001617116 (010415)

Inhaltsverzeichnis