Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
CM836GPB6
[de]
Gebrauchsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens CM836GPB6

  • Seite 1 Einbaubackofen CM836GPB6 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Mikrowelle......19 Geschirr .
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und und Personen mit reduzierten physischen, Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt erreichbar) oder unter Siemens-info-line@bshg.com...
  • Seite 5: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6: Mikrowelle

    Wichtige Sicherheitshinweise Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich Mikrowelle ■ nicht gleichmäßig. Nie Babynahrung in Warnung – Brandgefahr! geschlossenen Gefäßen erwärmen. Immer Die nicht bestimmungsgemäße den Deckel oder den Sauger entfernen. ■ Verwendung des Gerätes ist gefährlich und Nach dem Erwärmen gut umrühren oder kann Schäden verursachen.
  • Seite 7: Bratenthermometer

    Ursachen für Schäden Warnung – Verletzungsgefahr! ]Ursachen für Schäden Ungeeignetes Geschirr kann bersten. ■ Geschirr aus Porzellan und Keramik kann G enerell feine Löcher in Griffen und Deckel haben. U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein Achtung! Hohlraum.
  • Seite 8: Mikrowelle

    Umweltschutz Mikrowelle 7Umweltschutz Achtung! Funkenbildung: Metall, z. B. der Löffel im Glas, muss I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier ■ mindestens 2 cm von den Garraumwänden und der U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Türinnenseite entfernt sein.
  • Seite 9: Umweltgerecht Entsorgen

    Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb ■ möglichst selten. Mehrere Kuchen backen Sie am besten ■ nacheinander. Der Garraum ist noch warm. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für den zweiten Kuchen. Sie können auch 2 Kastenformen nebeneinander in den Garraum geben.
  • Seite 10: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Tasten und einem Drehwähler die verschiedenen Funktionen I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Ihres Gerätes ein. Das Display zeigt Ihnen die aktuellen G e r ä...
  • Seite 11: Temperaturkontrolle

    Gerät kennen lernen Betriebsarten-Menü Zeitablauf Wenn Sie Ihr Gerät ohne eine Dauer gestartet haben, Das Menü ist in verschiedene Betriebsarten unterteilt. können Sie rechts oben in der Statuszeile sehen, wie So können Sie schnell auf die gewünschte Funktion lange der Betrieb schon läuft. zugreifen.
  • Seite 12: Weitere Informationen

    Gerät kennen lernen Grill kleine Fläche Grillstufen: Zum Grillen von kleinen Mengen, wie Steaks, Würstchen, oder Toast und zum Grati- 1 = schwach nieren. 2 = mittel Der mittlere Teil unter dem Grillheizkörper wird heiß. 3 = stark Pizzastufe 30-275 °C Für die Zubereitung von Pizza und Speisen, die viel Wärme von unten benötigen.
  • Seite 13: Zubehör

    Zubehör Zubehör einschieben _Zubehör Der Garraum hat 3 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen werden von unten nach oben gezählt. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und dessen richtige Verwendung.
  • Seite 14: Sonderzubehör

    Vor dem ersten Gebrauch Achten Sie beim Einschieben von Blechen darauf, dass Grillblech die Kerbe hinten ist und nach unten zeigt. Die ‚ Zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritzschutz. Nur in der Uni- Abschrägung des Zubehörs ƒ muss vorne zur versalpfanne verwenden.
  • Seite 15: Garraum Und Zubehör Reinigen

    Gerät bedienen Mit Home Connect Gerät einschalten Mit Taste on/off schalten Sie das Gerät ein. Auf “Mit Assistent einstellen” tippen. on/off über der Taste wird beleuchtet. Weitere Anweisungen unter Kapitel ~ "Home Connect" auf Seite 23 Im Display erscheint das studioLine Logo und danach eine Heizart und eine Temperatur.
  • Seite 16: Schnellaufheizung

    Zeitfunktionen Mit dem Drehwähler die Heizart ändern. Das Symbol erscheint links neben der Temperatur. Die Temperaturkontrolle beginnt sich zu füllen. Wenn die Schnellaufheizung beendet ist, ertönt ein Signal. Das Symbol erlischt. Geben Sie Ihr Gericht in den Garraum. Hinweise Eine eingestellte Dauer läuft unabhängig von der ■...
  • Seite 17: Dauer

    Zeitfunktionen Endezeit Nach Ablauf der Zeit Ein Signal ertönt. Im Display erscheint “Wecker Wenn Sie die Endezeit verschieben, beachten Sie bitte, beendet”. Mit der Taste können Sie das Signal dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu lange im vorzeitig löschen. Garraum stehen dürfen. Vorraussetzung: Der eingestellte Betrieb ist nicht Weckerzeit abbrechen gestartet.
  • Seite 18: Kindersicherung

    Kindersicherung AKindersicherung Tastenton Ausgeschaltet (Tastenton bei ein- und ausschalten mit on/off bleibt) Eingeschaltet D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Display Helligkeit In 5 Stufen einstellbar Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 19: Mikrowelle

    Mikrowelle Stromausfall Warnung – Verbrennungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die Nach einem langen Stromausfall erscheinen im Display heißen Teile berühren. Kinder fernhalten. die Einstellungen für die erste Inbetriebnahme. Stellen Sie Sprache, Uhrzeit und Datum neu ein. Mitgeliefertes Zubehör Für den Betrieb nur mit Mikrowelle ist ausschließlich der mitgelieferte Rost geeignet.
  • Seite 20: Mikrowelle Einstellen

    Mikrowelle Tippen Sie das jeweilige Feld an und stellen Sie mit Die Dauer ist abgelaufen dem Drehwähler die gewünschten Werte ein. Ein Signal ertönt. Der Mikrowellenbetrieb ist beendet. Im Mit Taste start/stop starten. Display steht 0min 00s und in der Statuszeile Die Dauer läuft sichtbar ab.
  • Seite 21: Fsabbateinstellung

    Sabbateinstellung Ober-/Unterhitze Mikrowelle FSabbateinstellung Ober-/Unterhitze eco M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Pizzastufe S a b b a t e i n s t e l l u n g 74 Stunden einstellen. Die Speisen im Garraum bleiben Umluftgrillen Mikrowelle warm, ohne dass Sie ein- oder ausschalten müssen.
  • Seite 22: Kerntemperatur Einstellen

    Bratenthermometer Geflügel: Stecken Sie das Bratenthermometer durch Die eingestellte Kerntemperatur im Gargut ist erreicht die dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum Anschlag Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. Sie ein. Je nach Beschaffenheit des Geflügels stecken Sie können das Bratenthermometer aus der Buchse ziehen. das Bratenthermometer quer oder längs ein.
  • Seite 23: Home Connect

    Home Connect Ihr mit dem Stromnetz verbundenes und Lebensmittel Kerntemperatur in °C ■ eingeschaltenes Gerät, Lammkeule, durch 70-80 ein Smartphone oder Tablet mit einer aktuellen, ■ Version des iOS oder Android Betriebsystems, Lammrücken, rosa 55-60 die Home Connect App, ■ Fisch die mitgelieferte Home Connect ■...
  • Seite 24: Ferndiagnose

    Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken sofort ent- Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie fernen. Unter solchen Flecken kann sich Korros- im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com ion bilden. auf der Produktseite ihres Gerätes bei den zusätzlichen Beim Kundendienst oder im Fachhandel sind spe- Dokumenten.
  • Seite 25: Garraumflächen

    Reinigungsmittel Hinweise Lackierte Flächen Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ■ Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen entstehen durch verschiedene Materialien, wie z. B. Tuch nachtrocknen. Glas, Kunststoff oder Metall. Bedienfeld Heiße Spüllauge: Schatten an den Türscheiben, die wie Schlieren ■...
  • Seite 26: Gerät Sauberhalten

    Gestelle Wenn der Garraum abgekühlt ist, entfernen Sie pGestelle bräunliche oder weißliche Rückstände mit Wasser und einem weichen Schwamm. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Während des Betriebs können sich rötliche Hinweis: G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 27: Gestelle Einhängen

    Gerätetür Die Halterung vorne mit dem Haken oben in das Danach vorne anklappen und einstecken (Bild und nach unten drücken (Bild runde Loch einfädeln , ewas schräg stellen, unten ‚ einhängen und gerade stellen ƒ (Bild " Auszüge wieder komplett einschieben. Die Halterung hinten mit dem Haken in das obere Loch einhängen und in das untere Loch...
  • Seite 28: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Gerätetür Gerätetür schließen. Warnung Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Türscheiben aus- und einbauen ■ Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben Reinigungsmittel benutzen. der Gerätetür ausbauen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Verletzungsgefahr! ■...
  • Seite 29: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Reparaturen durchführen und beschädigte S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 30: Kundendienst

    Kundendienst 4Kundendienst PGerichte W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser M it der Betriebsart “Gerichte” können Sie die K u n d e n d i e n s t G e r i c h t e Kundendienst für Sie da.
  • Seite 31: Gericht Auswählen

    Gerichte Garraumtemperatur und die Kerntemperatur ändern. Kategorien Speisen ~ "Bratenthermometer" auf Seite 21 Brot, Brötchen Kuchen Gericht auswählen Speisen auftauen Fleisch, Geflügel Die Gerichte sind nach einer einheitlichen Struktur Fisch aufgebaut: Kategorie Gericht einstellen ■ Speise ■ Gericht Sie werden komplett durch den Einstellvorgang Ihrer ■...
  • Seite 32: Jfür Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Durch die gleichzeitige Zubereitung von Speisen JFür Sie in unserem können Sie bis zu 45 Prozent Energie sparen. Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt übereinander Kochstudio getestet in den Garraum. Zubehör H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die F ü...
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Ober-/Unterhitze ■ 4D-Heißluft Pizzastufe ■ ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Kuchen in Formen Rührkuchen, einfach Kranz-/Kastenform 150-170 55-70 Rührkuchen, fein Kranz-/Kastenform 150-170 60-80 Obstkuchen aus Rührteig, fein Gugelhupf-/Springform 160-180...
  • Seite 34: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brandteiggebäck Backblech 200-220 30-45 Plundergebäck Backblech 160-180 20-30 Plätzchen Spritzgebäck Backblech 150-160** 25-40 Spritzgebäck Backblech 140-150** 25-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-150** 30-40 Plätzchen...
  • Seite 35: Brot Und Brötchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Der Kuchen sieht gut aus, ist aber Backen Sie mit niedrigerer Temperatur etwas länger und geben Sie ggf. weniger Flüssigkeit hinzu. Bei innen nicht durchgebacken. Kuchen mit saftigem Belag backen Sie erst den Boden vor. Bestreuen Sie ihn mit Mandeln oder Paniermehl und geben dann den Belag darauf.
  • Seite 36: Pizza, Quiche Und Pikanter Kuchen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Umluftgrillen ■ 4D-Heißluft Grill große Fläche ■ ■ Ober-/Unterhitze Grill kleine Fläche ■ ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Brot Weißbrot, 750 g Universalpfanne oder Kastenform 210-220* 10-15 180-190...
  • Seite 37: Empfohlene Einstellwerte

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet der Menge und Beschaffenheit des Teiges abhängig. Rost Den Rost mit der offenen Seite zur Gerätetür und der Deshalb sind Einstellbereiche angegeben. Versuchen Krümmung nach unten einschieben. Stellen Sie Sie es zuerst mit den niedrigeren Werten. Eine Geschirr und Formen immer auf den Rost.
  • Seite 38: Auflauf Und Soufflé

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Pirogge Auflaufform 170-190 50-70 Empanada Universalpfanne 180-190 35-45 Börek Universalpfanne 180-200 35-45 * vorheizen ** Beachten Sie die Verpackungsangaben Auflauf und Soufflé flaches Geschirr. In einem schmalen, hohen Geschirr benötigen die Speisen mehr Zeit und werden an der Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Oberseite dunkler.
  • Seite 39: Geflügel

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. Wenn Sie mit einer Gabel ins Fleisch stechen, verliert es Saft Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur und wird trocken. Zubereitung von Geflügel. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für einige Speisen.
  • Seite 40: Fleisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Grill große Fläche ■ Ober-/Unterhitze coolStart-Funktion ■ ■ Umluftgrillen ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Hähnchen Hähnchen, 1 kg Rost 200-220 60-70 Hähnchenbrustfilet, je 150 g (grillen) Rost 15-20...
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Beim Grillen kann Rauch entstehen. ■ Bratgeschirr. Bratenthermometer Offenes Geschirr Mit dem Bratenthermometer können Sie punktgenau Zum Braten von Fleisch verwenden Sie am besten eine Garen. Lesen Sie wichtige Hinweise zur Anwendung hohe Bratform.
  • Seite 42: Tipps Zum Braten Und Schmoren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Schweinebraten mit Schwarte z. B. Schul- Rost 190-200 130-140 ter, 2 kg Schweinelendenbraten, 1,5 kg Geschirr offen 220-230 70-80 Schweinefilet, 400 g Rost 220-230...
  • Seite 43: Fisch

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Ihr Gerät bietet Ihnen verschiedene Heizarten zur Geschirr. Zubereitung von Fisch. In den Einstelltabellen finden Sie Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr optimale Einstellungen für viele Speisen.
  • Seite 44: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Pizzastufe ■ Umluftgrillen coolStart-Funktion ■ ■ Grill große Fläche ■ Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Fisch Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Rost 170-190 20-30...
  • Seite 45: Joghurt

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizarten: Grill große Fläche ■ 4D-Heißluft coolStart-Funktion ■ ■ Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Grill- Dauer in höhe in °C stufe Min. Gemüsegerichte Grillgemüse Universalpfanne 10-15 Kartoffeln Gebackene Kartoffeln, halbiert Universalpfanne 160-180 45-60 Kartoffelprodukte, gefroren Kartoffel-Rösti* Universalpfanne...
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geschirr aus Edelstahl oder Aluminium reflektieren die Empfohlene Einstellwerte Wärme wie ein Spiegel. Nicht reflektierendes Geschirr Hier finden Sie Angaben für verschiedene Gerichte. aus Emaille, hitzebeständigem Glas oder Temperatur und Backdauer sind von der Menge und beschichtetem Aluminiumdruckguss ist besser Beschaffenheit des Teiges abhängig.
  • Seite 47: Acrylamid In Lebensmitteln

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Fisch Fisch, gedünstet, ganz 300 g, z.B. Forelle Geschirr geschlossen 190-210 25-35 Fisch, gedünstet, ganz 1,5 kg, z.B. Lachs Geschirr geschlossen 190-210 45-55 Fischfilet, natur, gedünstet...
  • Seite 48: Tipps Zum Sanftgaren

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Hähnchenbrustfilet, je 200 g, durch Geschirr offen 120* 45-60 Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg, Geschirr offen 120* 100-130 durch Schweinefleisch Schweinelendenbraten, 5-6 cm dick, Geschirr offen 130-180...
  • Seite 49: Einkochen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwendete Heizart: 4D-Heißluft ■ Obst, Gemüse und Kräuter Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Stunden Kernobst (Apfelringe, 3 mm dick, pro Rost Rost 200 g) Steinobst (Pflaumen) Rost 8-10 Wurzelgemüse (Karotten), geraspelt, blan- Rost chiert Pilze in Scheiben...
  • Seite 50: Teig Gehen Lassen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in Min. höhe in °C Gemüse, z. B. Gurken 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 Nachwärme: 30 Steinobst, z. B. Kirschen, Zwetsch- 1 Liter Einmachgläser 160-170 bis zum Perlen: 30-40 Nachwärme: 35 Kernobst, z.
  • Seite 51: Warmhalten

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Warmhalten Einschubhöhen beim Backen auf zwei Ebenen: Universalpfanne: Höhe 3 ■ Mit der Heizart Warmhalten können Sie fertiggegarte Backblech: Höhe 1 Speisen warmhalten. So vermeiden Sie Kondensatbildung und müssen den Garraum nicht Gedeckter Apfelkuchen auswischen.
  • Seite 52 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Str. 34 81739 München GERMANY Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG siemens-home.bsh-group.com *9001238898* 9001238898 (990731)

Inhaltsverzeichnis