Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser analytikjena multi N/C pharma UV Bedienungsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für analytikjena multi N/C pharma UV:

Werbung

multi N/C pharma UV
Montage am Analysator
Bild 21
Aufbau des Probengebers AS 10
1. Stecken Sie das niederspannungsseitige Kabel des zum Lieferumfang gehörigen
Tischnetzteils am Anschluss auf der Unterseite des Probengebers an und verbinden
Sie das Netzteil mit dem Netz.
Achten Sie darauf, dass der AS 10 ausgeschaltet ist. (Die grüne LED-Beleuchtung
des An-Ausschalters darf nicht leuchten).
Verbinden Sie den Probengeber mit dem Schnittstellenkabel mit dem Analysator
(Schnittstelle an der Unterseite des Probengebers und Schnittstelle "sampler" an
der Rückseite des Analysators).
2. Schrauben Sie den Probengeber mit den beiden Befestigungsschrauben auf der
rechten Geräteseite an.
3. Setzen Sie ein Probengefäß in das Probentablett auf Position 1.
4. Setzen Sie die Kanülen in den Probengeberarm ein. Justieren Sie die Kanülen
manuell in der Höhe, sodass die Kanülenspitzen 1 – 2 cm über dem Gefäßrand
stehen und bei der Drehung des Probengeberarms nicht die Gefäße streifen
können.
5. Fixieren Sie die Kanülen durch leichtes Anziehen der Schraube.
6. Schalten Sie den AS 10 am An/Ausschalter ein.
7. Prüfen Sie im Programm multiWin die Konfiguration über den Menübefehl
A
 S
-I
PPARATUR
YSTEM
Konfiguration:
Beenden Sie das Programm multiWin.
Starten Sie auf der Windows Oberfläche unter S
W
-
MULTI
IN SET
UP TOOL
Wählen Sie in der Liste S
im Fenster
NFORMATION
SET
das
-
.
SET
UP TOOL
den Probengebertyp aus.
AMPLER
Ergänzungsgeräte anschließen
1
Kanülen
2
Probengeberarm
3
Probengefäße
4
Probentablett
5
Netzanschluss und Anschluss
zum Analysator (verdeckt)
6
An-/Ausschalter
7
Befestigungsschrauben
-
. Ändern Sie ggf. die
UP INFO
/ P
/
TART
ROGRAMME
W
/
MULTI
IN
47

Werbung

loading