Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi CKP-110 Service-Instruktion Seite 23

Werbung

Farbreinheitsabgleich
1) Die
Eingangsklemme
G des grunen Ausgangstran-
sistors Q852 an der Leiterplatte flr den Sockel der
Farbbildrohre an Klemme K3 an Masse legen, wobei
eine
Kurzschlussklemme
zu verwenden
ist, um
die
Farbe Magenta zu erhalten. -
2) Das Ablenkungsjoch um etwa 10 mm vom Hals der
Farbbildréhre
zuriickschieben
und
darauf achten,
dass die in Abb. 45 gezeigten Bedingungen erhalten
werden. Wenn in diesem Falle das vertikale Magenta-
Farbband aus der Bildmitte nach links oder rechts
ausdriftet,
den
Farbreinheitsmagnet
so
einstellen,
dass das Magenta-Farbband
in der Bildmitte posi-
tioniert ist.
G
&
Magenta Fariband
Abb. 45
Abb. 46
3) Das
Ablenkungsjoch
wieder
gegen
den
Hals der
Farbbildréhre driicken und den Farbreinheitsmagnet
abgleichen, bis die in Abb. 46 gezeigten. Farbungleich-
mafigkeiten rechts und links etwa gleich sind.
4) Die
Neigung
des Ablenkjoches
so einstellen, daf
die waagerechten Linien in der Mitte des Diagonal-
Testbildes
parallel verlaufen
und
die Befestigungs-
schrauben des Ablenkjoches festziehen.
5) Die Kurzschlu&klemme, die in Schritt 1) angebracht
wurde, entfernen, und darauf achten, daf§ das gesamte
Bild weifS ist.
;
6) Die
Eingangsklemme
B des blauen Ausgangstransi-
stors Q853 und die Klemme G des grunen Ausgangs-
transistors
Q852
an
der
Klemme
K3
der Leiter-
platte der Farbbildrohrensockels
an
Masse
legen,
wobei die Kurzschluf$klemme
zu verwenden ist, um
die Farbe Rot zu erhalten. Darauf achten, dafS das
gesamte Bild eine rein rote Farbe aufweist.
Statische Konvergenz
1) Die Eingangsklemme des grunen Ausgangstransistors
Q852 der Leiterplatte des Sockels der Farbbildrohre
an der Klemme K3 an Masse legen, wobei die Kurz-
schlu&klemme
zu verwenden
ist, um
ein Bild mit
roten und blauen huerlaufenen Linien zu erhalten.
2) Die querlaufenden Linien in Bildmitte beobachten
und
die rot/blauen
vertikalen
Linien in Deckung
bringen, indem die beiden 4-Pol-Magnetknopfe lang-
sam
verstellt werden. Danach diese beiden Knopfe
aufgedreht lassen und den Magnet drehen, um die
horizontalen Linien in Deckung zu bringen.
a
CKP-110
3) Die
in Schritt
1) angebrachte
Kurzschlu&klemme
entfernen,
um
ein Bild mit querlaufenden roten/
blauen/griinen Linien zu erhalten.
4) Die querlaufenden
Linien in Bildmitte beobachten
und
die vertikalen grunen Linien in Bildmitte mit
den
vertikalen
roten/blauen
Linien
in Deckung
bringen, indem die beiden Laschen des 6-Pol-Magnet-
Knopfes langsam aufgedreht werden.
Danach diese beiden Knopfe aufgedreht halten und
den Magnet drehen, um auch die horizontalen Linien
in Deckung zu bringen.
Damit ist die Einstellung der statischen Konvergenz
beendet.
Die
dynamische
Konvergenz
mufs
fur
Modell CKP-110 nicht eingestellt werden.
7. Weissabgleich
1) Auf eine Fernsehstation im niederen Frequenzbereich
abstimmen (bei einem Farbprogramm
den AUTO/
MANUAL -Wahlschalter auf Position MANUAL
stel-
len und die Abstimmung
so vornehmen,
dafS das
Bild ohne Farbe empfangen wird) und die Regler
wie folgt einstellen:
Helligkeitsregler .........
Ganz gegen den Uhr-
zeigersinn drehen.
Kontrastregler
..........
Ganz gegen den Uhr-
zeigersinn drehen.
Helligkeits—Hilfsregler
Ganz gegen den Uhr-
zeigersinn drehen.
Dod a eres ae Ganz gegen den Uhr-
Zeigersinn drehen.
Treiberregler (rot, blau)
.... Den
Regler
so
ein-
stellen, daf§ die Pfeilmarkierung
am
Knopf auf etwa
"11-Uhr'
zeigt.
BKG-Regler (rot, grun, blau) . Den Regler so einstel-
len, dafS die Pfeilmarkierung am
Knopf auf etwa "11-Uhr'' zeigt.
2) TP-81 auf der TV-Leiterplatte mit einer Kurzschluf-
klemme
an Masse legen, so daf§ ein Bild mit einer
Linie erhalten wird.
3) Den
Bildschirmregler
langsam
im
Uhyrzeigersinn
drehen
und
etwas
zuriickdrehen,
sobald
eine der
drei Farben leicht erkenntlich ist. Wenn keine der
Farben erscheint, den Regler bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn drehen.
4) Den Helligkeits-Hilfsregler langsam im Uhrzeigersinn
drehen
und
anhalten, sobald eine der drei Farben
leicht erkenntlich ist.
5) Die BGK-Regler
der Farben, die nicht erkenntlich
sind, im Uhrzeigersinn drehen, so dafS die einzige
ersichtliche Linie weifS wird.
6) Die
in Punkt
2) angebrachte
Kurzschlufsklemme
entfernen,
den
Helligkeits-Hilfsregler
im
Uhrzei-
gersinn
drehen,
bis ein Schwarz-Weif&-Bild
leicht
ersichtlich ist, und darauf achten, dafS§ der Weifsab-
gleich niedriger Helligkeit erhalten wird. Kann der
Bildschirmregler

Werbung

loading