Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi CKP-110 Service-Instruktion Seite 18

Werbung

CKP-110
Abgleich
1. Abgleich der Pausenfunktion
2. Einstellung fur Bandsuchlauf
Wenn
die Andruckrolle
von
der Tonwelle
und
die
Antriebsriemenscheibe vom Wickelteller zu unterschied-
lichen Zeitpunkten freigegeben werden, dann kommt es
zu einem Stofigerausch, wenn die Pausentaste einrastet.
Der richtige Einrastzeitpunkt
kann
durch die Lasche
eingestellt werden, die in Abb. 35 gezeigt ist und zur
Betatigung des Andruckrollenarmes dient.
Einstellverfahren:
Das
Chassis
aus
dem
Gehause
ausbauen
und
auf die
Wiedergabefunktion
schalten,
ohne
eine
Cassette
einzusetzen.
Danach
langsam die Pausentaste
mit der
rechten
Hand
drucken
und
mit
der
linken
Hand
feststellen, ob sich die Andruckrolle dreht. Auch darauf
achten,
daf§
die Aufwickelteller-Riemenscheibe
vom
Wickelteller freigegeben und der Wickelteller gleichzeitig
mit
der Andruckrolle
stoppt. Wenn
die Andruckrolle
vor
oder
nach
dem
Wickelteller
stoppt,
die fur die
Betatigung des Andruckrollenarmes verwendete Lasche
gemafi Abb. 35 abbiegen. Dazu eine geeignete Pinzette
verwenden und gleichzeitig die Funktion kontrollieren.
Hinweis:
Die Andruckrolle leicht beruhren.
Wenn
die Andruckrolle
nach dem Wickelteller stoppt:
Die
fur
die
Betatigung
des
Andruckrollenarmes
verwendete
Lasche in Richtung "langsam'' biegen.
Wenn
die Andruckrolle
nach dem Wickelteller stoppt:
Die
fur die Betatigung
des Andruckroijlenarmes
ver-
wendete Lasche in Richtung "schnell" biegen.
Zum
Schlufs
ist eine Cassette in das Laufwerk
ein-
Zusetzen
und das Laufwerk
einzuschalten;
danach die
Pausentaste
betatigen
und
darauf
achten,
dafi
kein
StofSgerausch erzeugt wird.
Gleitstuckklemme
Pausentaste
Pausen-Gleitstuck
SS i Pees Cc]
Lasche zur Betatigung
des Andruckrollenarmes
Andruckrollenarm
Abb. 35
4p =
Wird
wahrend
der Wiedergabe
auf die Bandsuchlauf-
funktion (in Vorwarts- oder Ruckwartsrichtung) geschal-
tet, dann
wird die Andruckrolle
von
der Tonwelle
abgehoben,
die Aufwickel-Riemenscheibe
vom Wickel-
teller und der Tonkopf vom Tonband freigegeben, wenn
die Rucklauf- oder Schnellvorlauftaste eingerastet wird.
Dabei
kann
der
Zeitpunkt
eingestellt
werden,
zu
welchem die Aufwickel-Riemenscheibe den Wickelteller
freigibt.
Einstellverfahren:
Das Chassis aus dem Gehause ausbauen; das Laufwerk
auf Wiedergabe schalten, ohne eine Cassette einzusetzen.
Danach
die Andruckrolle
leicht mit der linken Hand
beruhren und mit der rechten Hand langsam die Schnell-
vor- oder Rucklauftaste drucken, wobei darauf zu achten
ist, ob sich die Andruckrolle dreht.
Der Autwickelteller sollte zum gleichen Zeitpunkt zum
Stillstand
kommen,
wenn
die Andruckrolle
von
der
Tonwelle abhebt und stoppt. Kommt
der Wickelteller
vor oder nach der Andruckrolle zum Stillstand, dann ist
das Schwungrad
auszubauen,
wonach
die Lasche des
RC-Hebels, mit welcher der Hebelarm angetrieben wird,
vorsichtig abzubiegen, wobei die Funktion kontrolliert
werden mufs.
Hinweis:
Die
obige
Prufung
durchfuhren,
wenn
von
Wiedergabe auf Bandsuchlauf umgeschaltet wird, wenn
die Schnellvor- oder Rucklauftaste gedriickt wird (gerade
bevor der Wickelteller anhalt und die FR-Zwischenrolle
gegen den Wickelteller gedruckt wird).
Wenn der Wickelteller vor der Andruckrolle stoppt:
Die Lasche des RC-Hebels zur Betatigung der Aufwickel-
Riemenscheibe
gemaf&§ Abb. 36 in Richtung "schnell"
beigen.
Wenn der Wickelteller nach der Andruckrolle stoppt:
Die Lasche des RC-Hebels zur Betatigung der Aufwickel-
Riemenscheibe gemafS Abb. 36 in Richtung "'langsam"
biegen.
Auch
darauf achten,
dafi{i das Tonband
nicht zu stark
gespannt ist bzw. zu locker in der Cassette liegt, wenn
das Gerat auf den Bandsuchlauf geschaltet ist.

Werbung

loading