Herunterladen Diese Seite drucken

Hitachi CKP-110 Service-Instruktion Seite 11

Werbung

CKP-110
BESCHREIBUNG
DES CASSETTEN-RECORDERS
3. Abschaltautomatik-Verriegelung
Wird wahrend der Wiedergabefunktion auf die Suchlauf-
funktion
(in Vorwarts-
oder
Ruckwartsrichtung)
ge-
schaltet,
dann kénhte
aufgrund von
Fehlbetrieb
der
Abschaltautomatik der Wickelteller angehalten werden.
Wahrend
der Pausenfunktion
konnte
es ebenfalls zu
Abschaltautomatik
In Abb. 16 ist die Funktionsreihenfolge der automatischen
Bandendabschaltung dargestellt.
1. Hauptantrieb
Der Aufwickelteller und das AS-Nockenrad (AS = Auto-
matischer Stopp) werden durch den Motor angetrieben.
1) Die bewegliche Nocke befindet sich auf der gleichen
Welle
wie
der Wickelteller
und
wird
durch
die
Schraubenfeder leicht gegen diesen gedruckt.
Wenn der Wickelteller dreht, wird eine Kraft in Dreh-
richtung an die bewegliche Nocke angelegt, so da'
die Nocke durchrutscht.
2) Das AS-Zahnrad und das AS-Nockenrad bilden gemafB
Abb. 18 eine Kupplung. Diese Kupplung verhindert
eine Betatigung der automatischen Bandendabschal-
tung,
indem
die
Drehung
des
AS-Nockenrades
wahrend
Bandsuchlauf
in beiden Richtungen sowie
wahrend der Pausenfunktion verhindert wird, da der
Eingriff zwischen
den genannten Zahnradern
dabei
gelost wird. Dieses Ausrucken erfolgt durch die AS-
Betatigungsplatte
und
die
Abschaltautomatik-Ver-
riegelung. Wahrend
der Wiedergabe sowie wahrend
Schneilvor-
und
Rucklauf
werden
die Zahnrader
eingeruckt, so daf§ Kraftschluf§ vorhanden ist und die
automatische Bandendabschaltung arbeiten kann.
Das AS-Nockenrad ist mit einer Nocke versehen, auf
die Kraft vom
AS-Zahnrad
ubertragen wird; diese
Nocke bewegt den Hebelarm, so dafS die in den AS-
Hebelarm
eingreifende Nocke das Bandlaufwerk ab-
schaltet.
3)
. Bandenden-Detektor
Der Bendenden-Detektor besteht aus einer beweglichen
Nocke und einem beweglichen Hebelarm, wie es in Abb.
20 dargestellt ist.
Hinweis:
In Abb. 20 ist die Funktion der beweglichen
Nocke und des beweglichen Hebelarmes dargestellt,
wenn die AS-Nockenrader wahrend Wiedergabe und
Schnellvorlauf drehen; Abb. 21 zeigt den gleichen
Vorgang wahrend der Rucklauffunktion.
In beiden Fallen bewegt sich der Hebelarm um seinen
Drehpunkt, d.h. die Befestigungsschraube.
In Abb. 22 ist die Funktion der beweglichen Nocke
und des beweglichen Hebelarmes dargestellt, wennn
das Tonband bis zum Ende umgespult wurde und der
Wickelteller stillsteht, d.h. das Tonbandende erreicht
ist und aufgespurt wurde (bei Wiedergabe, Schnellvor-
oder Rucklauf).
Der bewegliche Hebelarm gleitet aufgrund der Drehung
des
AS-Nockenrades
in Pfeilrichtung,
wobei
der
konvexe Teil des beweglichen Hebelarmes als Dreh-
punkt dient.
Een,
| eee
Fehlbetrieb der Abschaltautomatik kommen, da ja der
Wickelteller
angehalten
wird. Um
dies zu verhindern
wird ein Rutschen
der AS-Betatigungsplatte wahrend
diesen Funktionen verursacht, wie es in Abb. 18 darge-
stellt ist. Dadurch werden AS-Zahnrad und AS-Nockenrad
ausgeruckt und die Bewegung des AS-Nockenrades einge-
halten.
. Automatische Bandendabschaltung
Die Gleitstucke der entsprechenden Funktionstasten fur
Wiedergabe,
Schnellvorlauf,
Rucklauf und Aufnahme
werden gemafS Abb. 23 durch die Verriegelungsplatte
verriegelt.
Diese Verriegelungsplatte wird durch das Verriegelungs-
gleitstuck
oder
den
AS-Hebel
bewegt,
wodurch
die
Verriegelung gelost wird. Der AS-Hebel arbeitet, wenn
der AS-Hebelarm
mit dem
AS-Nockenrad
in Eingriff
kommt, d.h. wenn das Bandende durch den Bandenden-
Detektor aufgespurt wird.
Wenn das Bandende nicht aufgespurt wird:
Da sich der bewegliche Hebelarm in der in Abb. 20 oder
Abb.
21 gezeigten Position befindet, befindet sich der
in Abb. 23 gezeigte AS-Hebelarm an der schwarz darge-
stellten Position und greift nicht in das AS-Nockenrad
ein.
Wenn das Bandende aufgespurt wird:
Der bewegliche Hebelarm bewegt sich in Richtung des
in Abb. 22 gezeigten roten Pfeiles. Gleichzeiig dreht
sich aber der AS-Hebelram in die in Abb. 23 duich einen
roten Pfeil gezeigte Position und greift in die Nocke des
AS-Nockenrades ein.
Durch diesen Eingriff wird der AS-Hebei gemi # roter
Darstellung in Abb. 24 gedreht, so dafS die Patte ver-
schoben
wird und die entsprechenden Gleitsticke der
Funktionstasten freigibt.

Werbung

loading