Herunterladen Diese Seite drucken

Makita KR401MP Originalbetriebsanleitung Seite 23

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
Auftanken
Stellen Sie den Motor vor dem Auftanken ab.
1.
Halten Sie Abstand von offenen Flammen
und Funken. Unterlassen Sie Rauchen beim
Auftanken. Anderenfalls kann es zu einem Brand
und/oder einer Explosion kommen.
2.
Tanken Sie im Freien auf. Auftanken in einem
geschlossenen Raum kann eine Explosion von
Kraftstoffdampf verursachen.
3.
Vermeiden Sie Kontakt mit Kraftstoff oder
Motoröl. Atmen Sie keine Kraftstoffdämpfe
ein. Falls Kraftstoff oder Öl verschüttet wird,
wischen Sie die Maschine und/oder den Boden
unverzüglich trocken. Falls Kraftstoff auf Ihre
Kleidung verschüttet wird, wechseln Sie die
Kleidung unverzüglich, um zu verhindern,
dass sie in Brand gerät.
Ziehen Sie den Kraftstofftankdeckel nach dem
4.
Auftanken sorgfältig fest, und prüfen Sie, ob
Kraftstofflecks vorhanden sind. Bewegen Sie
sich mindestens 3 m von der Quelle und dem
Ort des Auftankens fort, bevor Sie den Motor
starten.
5.
Transportieren und lagern Sie Kraftstoff nur in
zugelassenen Behältern. Halten Sie Kinder von
dem gelagerten Kraftstoff fern.
Starten des Kultivators
1.
Stellen Sie vor dem Zusammenbauen oder
Einstellen der Maschine den Motor ab, und entfer-
nen Sie den Zündkerzenstecker bzw. den Akku.
2.
Ziehen Sie Schutzhandschuhe an, bevor Sie
die Rotormesser berühren.
3.
Ziehen Sie persönliche Schutzausrüstung an,
bevor Sie den Motor starten.
4.
Überprüfen Sie die Maschine auf
Beschädigung, lose Schrauben/Muttern oder
falschen Zusammenbau, bevor Sie den Motor
starten. Überprüfen Sie alle Bedienungshebel
und Schalter auf Leichtgängigkeit. Säubern
und trocknen Sie die Handgriffe.
5.
Versuchen Sie niemals, den Motor zu
starten, wenn die Maschine beschä-
digt oder nicht vollständig mit korrekten
Schutzhauben, Schutzblechen oder anderen
Sicherheitsschutzvorrichtungen zusammen-
gebaut ist. Anderenfalls kann es zu ernsthaften
Verletzungen kommen.
6.
Bevor Sie den Motor starten, prüfen Sie sorg-
fältig, dass das Rotormesser nicht den Boden,
Ihren Körper und andere Objekte berührt. Wird
der Motor gestartet, während das Rotormesser
mit Fremdkörpern in Berührung steht, kann es zu
einem schweren Unfall kommen.
7.
Vergewissern Sie sich vor dem Starten des
Motors, dass sich keine Personen oder Tiere
im Arbeitsbereich aufhalten.
8.
Stellen Sie den Schultergurt und den Handgriff
auf die Körpergröße des Bedieners ein.
9.
Tauschen Sie die Rotormesser aus, falls sie
gerissen, verbogen oder beschädigt sind.
Beschädigte Rotormesser können während des
Betriebs zerbrechen und schwere Verletzungen
verursachen.
10. Starten und betreiben Sie die Maschine nur im
Freien in gut belüfteter Umgebung. Der Betrieb
in einem geschlossenen oder schlecht belüfte-
ten Bereich kann zum Tod durch Ersticken oder
Kohlenmonoxidvergiftung führen.
11.
Stellen Sie die Maschine beim Starten des
Motors auf festen Boden, und behalten Sie
dann gutes Gleichgewicht und sicheren Stand
bei.
12. Wenn Sie den Startergriff des Motors zie-
hen, halten Sie das Antriebsaggregat mit
Ihrer linken Hand fest gegen den Boden.
Treten Sie niemals auf die Antriebswelle des
Antriebsaggregats.
13. Falls sich die Rotormesser bei
Leerlaufdrehzahl drehen, stellen Sie den Motor
ab, und verringern Sie die Leerlaufdrehzahl.
Anderenfalls kann unbeabsichtigter Kontakt mit
dem laufenden Rotormesser zu einer ernsthaften
Verletzung führen.
14. Stellen Sie den Motor unverzüglich ab, falls Sie
irgendeine Störung bemerken.
15. Befolgen Sie die Gebrauchsanleitung des
Antriebsaggregats zum Starten des Motors.
Transport
1.
Stellen Sie den Motor während des Transports
ab. Anderenfalls kann unbeabsichtigtes Anlaufen
eine Verletzung verursachen.
2.
Verstauen Sie die Maschine während des
Transports in einem Fahrzeug in einer siche-
ren Position, um Austreten von Kraftstoff zu
vermeiden.
3.
Heben Sie die gesamte Maschine zum Tragen
vom Boden ab. Ziehen der Maschine kann
eine Beschädigung des Kraftstofftanks und ein
Kraftstoffleck verursachen, das zu einem Brand
führen kann.
Wenn Sie das Gerät transportieren, tragen
4.
Sie es in waagerechter Stellung, indem
Sie die Welle halten. Halten Sie den heißen
Schalldämpfer von Ihrem Körper fern.
Betrieb
1.
Halten Sie Umstehende oder Tiere während
des Betriebs mindestens 5 m vom Kultivator
entfernt. Stellen Sie den Motor ab, sobald
jemand sich nähert.
2.
Schalten Sie den Motor im Notfall unverzüglich
aus.
3.
Falls Sie während des Betriebs einen unge-
wöhnlichen Zustand (z. B. Geräusche,
Vibrationen) feststellen, schalten Sie den
Motor aus. Benutzen Sie die Maschine erst
wieder, nachdem die Ursache festgestellt und
behoben worden ist.
4.
Legen Sie den Schultergurt an, während der
Motor nur im Leerlauf läuft.
5.
Benutzen Sie den Schultergurt während des
Betriebs. Halten Sie die Maschine sicher auf
Ihrer rechten Seite.
23 DEUTSCH

Werbung

loading