Herunterladen Diese Seite drucken

HP jetdirect 175x Administratorhandbuch Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für jetdirect 175x:

Werbung

Tabelle 4.3 802.11B Konfigurationsparameter (6 von 9)
Element
CA-Zertifikat
Authentifizierung-
sverhalten:
Erneute
Authentifizierung
bei Übernehmen
EAP/PSK
Kennsatz
DEWW
Beschreibung
(nur PEAP, EAP-TLS, EAP-TTLS) Zur Validierung der Identität
des Authentifizierungsservers muss ein CA-Zertifikat (oder
„Root"-Zertifikat) auf dem Druckserver installiert werden. Dieses
CA-Zertifikat muss von der Zertifizierungsstelle ausgestellt
werden, die das Zertifikat für den Authentifizierungsserver
signiert hat.
Klicken Sie auf Konfigurieren, um ein CA-Zertifikat zu
konfigurieren bzw. zu installieren.
Aktivieren (markieren) oder deaktivieren Sie zur Steuerung der
Authentifizierung dieses Kontrollkästchen, bevor Sie auf dieser
Seite auf Übernehmen klicken, nachdem Sie sich vergewissert
haben, dass die vorgenommenen Konfigurationseinstellungen
gültig sind.
Hinweis: Dieser Parameter gilt nicht für Sicherheitsassistenten
oder Wireless-Konfigurationsassistenten. Wenn mithilfe
eines Assistenten an Wireless-Parametern Änderungen
vorgenommen werden, führt der Druckserver immer eine
erneute Authentifizierung durch.
Wenn diese Option deaktiviert ist (Standardeinstellung), führt
der Server nur dann eine erneute Authentifizierung durch, wenn
Konfigurationsänderungen den Druckserver zum Abbrechen und
erneuten Herstellen der Verbindung zum Netzwerk veranlassen.
Wenn diese Option aktiviert ist, versucht der Druckserver immer,
eine erneute Authentifizierung mit den festgelegten
Konfigurationswerten durchzuführen.
Wählen Sie Extensible Authentication Protocol Pre-Shared Key
(EAP/PSK) für die erweiterte Authentifizierung. EAP/PSK ist
normalerweise für kleine Netzwerke geeignet, die
keine Authentifizierungsserver verwenden. Wenn
EAP/PSK-Authentifizierung ausgewählt wird, müssen Sie
einen Netzwerkkennsatz eingeben, der zum Generieren
des Pre-Shared Keys für Ihr Netzwerk verwendet wird.
Geben Sie einen Netzwerkkennsatz zum Generieren des
Pre-Shared Keys für die EAP/PSK-Authentifizierung auf Ihrem
Netzwerk ein.
Ein Kennsatz muss zwischen 8 und 63 ASCII-Zeichen im
Hexadezimalbereich 21 bis 7E (Zeichen 0-9, a-z, A-Z sowie
zahlreiche Sonderzeichen einschließlich !, @, #, $, %, ^, &, (, ), _,
+, =, -, {, }, [, ], \, /, ", <, >, ?, ", ', ~) enthalten.
Über den eingebetteten Webserver 133

Werbung

loading