Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar M PMC51 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar M PMC51:

Werbung

Cerabar M, Deltabar M, Deltapilot M
Endress+Hauser
Vorgehensweise bei der Geräteparametrierung über Bedienprogramm FieldCare
Nachdem die Verbindung mit FieldCare aufgebaut wurde, folgende Schritte befolgen:
1.
Der Verbindungsaufbau ist über folgende zwei Wege möglich:
– Connection Wizard "HART-Kommunikation" auswählen, danach wird das Gerät automatisch
gefunden und online geöffnet. Beachten, dass Gerätebusadresse = 0 ist.
– In der Baumstruktur "Projekte erzeugen" > "Gerät hinzufügen" > "HART-Kommunikation"
auswählen und danach in der Baumstruktur "Netzwerk erzeugen" wählen. Das Gerät wird online
geöffnet. Beachten, dass Gerätebusadresse = 0 ist.
2.
Sicherstellen, das die Verbindung mit dem richtigen Gerät vorgenommen wurde. Dies kann
anhand der Parameter: Messstelle, der erweiterten Bestellnummer oder Seriennummer erfolgen.
3.
Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen: Reset-Code "7864" ( Betriebsanleitung
BA00382P/00/DE, Kapitel 5.3.7: "Rücksetzen auf Werkseinstellung (Reset)").
Default-Werte, Zahlenformate und Parameterbezeichnungen mit dem Formular zur Gerätepara-
metrierung (Spalte "Werkseinstellung") überprüfen.
Nach diesem Reset dürfen folgende Bedienschritte nicht mehr durchgeführt werden:
• Lageabgleich oder Einstellung des Messbereiches Vor-Ort ohne Vor-Ort-Anzeige
• Download
• Reset, außer Reset-Code "7864"
• Strom Trimm
• Sensor Trimm ("Hinweis",  ä 21)
• Für die Parameter "Betriebsart" = "Füllstand" und "Füllstandswahl" = "in Höhe" wählen.
• Für die Parameter "Strom bei Alarm" = "Halten", "Modus Strom" = "fixed" und "Bus Adresse"
 "0" wählen.
4.
Gerät parametrieren und dabei Einstellungen manuell protokollieren.
Für die Parametrierung  Betriebsanleitung BA00382P/00/DE.
Das Gerät aus- und wieder einschalten. Dadurch wird sichergestellt, dass Parametereinstellungen
gespeichert wurden. FieldCare schließen. Nach dem Aus- und wieder einschalten des Gerätes und
dem schließen von FieldCare, die Verbindung zwischen Gerät und FieldCare wieder herstellen
(siehe Schritt 1).
Vorgeschriebene Parameter gemäß Formular beachten:
• für "Druck"  ä 27
• für "Füllstand"  ä 28
• für "Durchfluss"  ä 29
Zusätzlich sind die zulässigen Parametereinstellungen in folgender Tabelle ( ä 20) zu
berücksichtigen.
5.
Gegebenenfalls Sicherheitsfunktionen überprüfen ("Überprüfung",  ä 22)
6.
Vorgeschriebene Parameter auslesen und mit dem Protokoll vergleichen,  ä 27ff.
7.
Gerät über Software und/oder Hardware für den sicheren Messmodus verriegeln
(Betriebsanleitung BA00382P/00/DE, Kapitel 5.3.6: "Bedienung verriegeln/entriegeln").
8.
Parameter "Konfig Zähler" auslesen und dokumentieren.
(Menüpfad: Experte  Diagnose  Konfig. Zähler)
Die Bedienfunktion Offline- und FDT-Up-Download sind für die Parametrierung einer Anwen-
dung bei funktionaler Sicherheit nicht zulässig.
Beachten Sie den Status während der Eingabe und Anzeige von den Parametern. Dieser wird
durch Icons/Symbole verdeutlicht und verweist auf eventuelle Fehler bei der Parametereingabe,
aktualisieren von Parametern und der Verbindung mit dem Gerät.
Weitere Informationen finden Sie in der FieldCare-Hilfe.
19

Werbung

loading