Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar M PMC51 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar M PMC51:

Werbung

Cerabar M, Deltabar M, Deltapilot M
Endress+Hauser
Deltapilot M
Kenngröße gemäß IEC 61508
Sicherheitsfunktionen
SIL
HFT
Gerätetyp
Betriebsart
MTTR
Empfohlenes Zeitintervall für
Wiederholungsprüfung T
1
SFF
sd
su
dd
du
1)
tot
2)
PFD
für T
= 1 Jahr
avg
1
PFH
3)
)
MTBF
4)
Diagnose-Testintervall
5)
Fehlerreaktionszeit
6)
Einschwingzeit
1)
Gemäß Siemens SN29500, einschließlich Fehlern, die außerhalb der Sicherheitsfunktion liegen.
2)
Bei einer durchschnittlichen Dauereinsatztemperatur nahe +50 °C (+122 °F) sollte ein Faktor von 1,3
berücksichtigt werden.
3)
Unter der Annahme, dass der Sensor bei jedem erkannten Ausfall in den sicheren Zustand geht, berechnet
sich die Kenngröße PFH nach IEC 61508-6:2010, B.3.3.2.1 für die Architektur 1oo1 zu: PFH = 
4)
In dieser Zeit werden alle Diagnosefunktionen mindestens einmal ausgeführt.
5)
Zeit zwischen Fehlererkennung und Fehlerreaktion.
6)
Sprungantwortzeit nach DIN EN 61298-2.
FMB50 (kompakt)
FMB51/52/53 (Stab/Seil)
MIN, MAX, Bereich
2
0
B
Low demand mode, High demand mode
8 h
1 Jahr
86,6%
194 FIT
330 FIT
118 FIT
99 FIT
813 FIT
-4
4,3 × 10
9,9 × 10
-8
1/h
140 Jahre
5 min (RAM, ROM, ...), 1 s (Messumformung)
5 min (RAM, ROM, ...), 10 s (Messumformung)
 Technische Information TI00437P/00/DE,
Abschnitt "Dynamisches Verhalten: Stromausgang"
79,4%
292 FIT
466 FIT
138 FIT
231 FIT
1204 FIT
-3
1,0 × 10
2,3 × 10
-7
1/h
95 Jahre
.
du
15

Werbung

loading