Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar M PMC51 Handbuch Zur Funktionalen Sicherheit Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar M PMC51:

Werbung

Lebensdauer elektrischer
Bauteile
Geräteverhalten im Betrieb
und bei Störung
Installation
Bedienung
16
PFD
avg
1,50E-03
1,00E-03
0,50E-03
0,00E+00
0
Intervall für Wiederholungsprüfung
1)
Stab-/Seilversion
2)
Kompaktversion
Gefährliche unerkannte Fehler in dieser Betrachtung:
Als gefährlicher unerkannter Fehler wird folgendes betrachtet:
• ein falsches Auscgangssignal, das vom realen Messwert um mehr als 2% abweicht, wobei das Aus-
gangssignal weiterhin im Bereich 4...20 mA liegt.
• eine Einschwingzeit, die um mehr als die spezifizierte Einschwingzeit plus Toleranz verzögert ist.
• andere Abweichungen von spezifizierten sicherheitsrelevanten Eigenschaften.
Die zugrunde gelegten Ausfallraten elektrischer Bauteile gelten innerhalb der nutzbaren Lebensdauer
gemäß IEC 61508-2:2010 Abschnitt 7.4.9.5 Hinweis 3.
Nach DIN EN 61508-2:2011 Hinweis NA4 sind durch entsprechende Maßnahmen des
Herstellers und des Betreibers längere Gebrauchsdauern zu erreichen.
Das Verhalten im Betrieb und bei Störung wird in der Betriebsanleitung BA00382P/00/DE
beschrieben.
Montage, Verdrahtung und Inbetriebnahme
Die Montage, Verdrahtung und Inbetriebnahme des Geräts ist in der Betriebsanleitung
BA00382P/00/DE beschrieben.
Alarmverhalten und Stromausgang
Über die Parameter "Strom bei Alarm" (Werkeinstellung: gemäß Bestellangaben) und "Max. Alarm-
strom" (Werkeinstellung: 22 mA) wird der Stromausgang für den Alarmfall eingestellt. Folgende
Werte sind erlaubt:
Strom bei Alarm
1)
Min. Alarm (LO-Alarm)
2)
Max. Alarm (HI-Alarm)
1)
Alternativ einstellbar über DIP-Schalter 3 "SW/Alarm min"
2)
DIP-Schalter 3 "SW/Alarm min" muss auf "SW" stehen
WARNUNG
!
Bei den folgenden Einstellungen ist keine fehlersichere Alarmierung gegeben:
- "Strom bei Alarm" = "Halten"
(Menüpfad: Experte  Ausgang  Stromausgang  Strom bei Alarm) und
- "Modus Strom" = "fixed"
(Menüpfad: Experte  Kommunikation  HART Konfig.  Modus Strom)
‣ Diese Einstellungen sind bei sicherheitsbezogenem Einsatz nicht erlaubt!
Cerabar M, Deltabar M, Deltapilot M
FMB51/52/53
PMD55
PMC51
PMP51/55, FMB50
1
T
1
Stromwert bei Störung
3,6 mA
Einstellbar über "Max. Alarmstrom" = 22 mA
1)
2)
A0022845
Endress+Hauser

Werbung

loading