Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig AS 4 Bedienungsanleitung Seite 15

Werbung

Der Lautstaérkeregler des Empfangers ist voll aufzudrehen.
Falls keine genauen
Service-Angaben vorliegen, ist der Abgleich des Oszillator-
und Zwischenkreises folgendermaBen durchzufihren:
UKW-Teil
mit Drehkondensator:
Spulenabgleich
bei fast eingedrehtem
Drehkon-
densator, Trimmerabgleich bei fast ausgedrehtem Drehkondensator.
UKW-Teil
mit Variometer:
Trimmerabgleich
bei fast eingedrehtem
Variometer,
Spulenabgleich bei fast ausgedrehtem Variometer.
Der Vorkreis
wird
bei Geraten
mit Zwischenkreis
auf Bandmitte
abgeglichen.
Der Abgleich ist auf maximalen Ausschlag des Spannungsindikators durchzufihren
und mehrmals zu wiederholen.
Wartung
Bei Ausfall
des
Betriebsanzeigelampchens
ist dieses
nach
Abziehen
der Ab-
deckung ©) zug&nglich. Es laBt sich von vorne mit Hilfe eines Stuickes passenden
Isolierschlauches auswechseln
(Isolierschlauch aufstecken, Lampe herausdrehen).
Der AS 4 ist wartungsfrei.
Sollten
irgendwelche
Funktionsstérungen
auftreten,
ist das Geraét zweckmaBigerweise an die nachste Werksvertretung, Niederlassung
oder Servicestelle einzusenden.
Wurde
die Frontplatte entfernt, ist der Regler @ auf folgende Weise
neu ein-
zustellen:
HF-Ausgangsbuchse (f) mit 60-Q-Widerstand abschlieBen,
Ausgangsspannung mit Millivoltmeter messen,
Abschwacher @® auf 0 dB einstellen,
Drehknopf @®) so aufsetzen, daB in Stellung 0dB 30 mV Ausgangsspannung
gemessen werden (das Anzeigeinstrument @ mu
wahrend
dieser Messung
auf der 60-mV-Marke stehen).
Eine UbermaBige
Erwarmung
(z.B. durch
Aufstellen
neben
Geraten
mit einer
hohen
Warmeabgabe)
des
ausschlieBlich
mit Transistoren
bestickten
Gerates
sollte vermieden werden.
13

Werbung

loading