Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Solitrend MMP40 Kurzanleitung Seite 28

Materialfeuchtemessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solitrend MMP40:

Werbung

Inbetriebnahme
H [%]
50
40
30
20
10
60
100
 22
Kalibrierkurvensatz-A (Cal.8, Cal.9, Cal.12, Cal.13, Cal.14, Cal.15)
H
gravimetrische Feuchte; %
t
Radarlaufzeit; Picosekunden
8
Cal.8, Braunkohle
9
Cal.9, Basiskalibrierung
12
Cal.12, Klärschlamm
13
Cal.13, Getreide (linear)
14
Cal.14, Luft/Wasser 0 ... 100 %
15
Cal.15, Rohdatenkalibrierung (
Die Grafiken zeigen die im Gerät abgespeicherten und auswählbaren linearen Kalibrierkurven
(Cal.1 bis Cal.15) für unterschiedliche Materialien. Auf der y-Achse wird die gravimetrische
Feuchte (H) in Prozent dargestellt, auf der x-Achse die je nach Kalibrierkurve zugehörige
Radarlaufzeit (t) in Picosekunden. Die Radarlaufzeit wird bei der Feuchtemessung parallel
zum Feuchtewert ausgegeben. In Luft messen die Geräte ca. 60 ps Radarlaufzeit, in Wasser
1 000 ps.
9.4
Sonderfunktionen
9.4.1
Bestimmung der Mineralienkonzentration
Mit der Messmethode auf Radarbasis ist es möglich eine Aussage über die Leitfähigkeit bezie-
hungsweise die Mineralienkonzentration zu treffen. Hierbei wird die Dämpfung des Radarpul-
ses in dem gemessenen Volumenanteil eines Materials bestimmt. Diese Messmethode liefert
28
13
8
12
200
300
400
1
/
der durchschnittlichen Radarlaufzeit)
10
15
14
500
600
Solitrend MMP40
9
t [ps]
700
A0037432
Endress+Hauser

Werbung

loading