Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Solitrend MMP40 Kurzanleitung Seite 25

Materialfeuchtemessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solitrend MMP40:

Werbung

Solitrend MMP40
Kanäle der Analogausgänge
Die Analogausgänge können unterschiedlich auf folgende Varianten eingestellt werden:
Feuchte, Temperatur
Ausgang 1 für Feuchte, Ausgang 2 für die Materialtemperatur.
Feuchte, Leitfähigkeit
Ausgang 1 für Feuchte, Ausgang 2 für die Leitfähigkeit von 0 ... 20 mS/cm (werkseitig)
Feuchte, Temperatur/Leitfähigkeit
Ausgang 1 für Feuchte, Ausgang 2 für die Materialtemperatur und die Leitfähigkeit mit
automatischem Fenster-Wechsel.
Feuchtebereich
Der Feuchtebereich und der Temperaturbereich an den Ausgängen 1 und 2 können variabel
eingestellt werden.
• Feuchtebereich in %
• Maximum: z.B. 20 %
• Minimum: 0 %
• Temperaturbereich in °C
• Maximum: 100 °C, dies gilt auch für die Hochtemperatur-Variante.
• Minimum: 0 °C
• Leitfähigkeit in mS/cm
• Maximum 20 mS/cm
• Minimum 0 mS/cm
Die Geräte können je nach Typ und abhängig von der Feuchte, die Leitfähigkeit messen.
Der Ausgang wird werkseitig auf 0 ... 20 mS/cm eingestellt.
9.2
Betriebsart
Die Sensorkonfiguration ist vor Auslieferung werkseitig voreingestellt. Eine prozessbedingte
Optimierung dieser geräteinternen Einstellung kann vorgenommen werden.
Measure-Mode und Parameter:
Folgende Einstellungen des Sensors können verändert werden
• Messmodus C - Cyclic (Standardeinstellung für Sensoren mit zyklischer Messung).
• Mittelungszeit (Average-Time, Reaktionsgeschwindigkeit der Messwerte)
• Kalibrierung (bei Verwendung von unterschiedlichen Materialien)
• Filterfunktion
• Präzision einer Einzelwertmessung
Endress+Hauser
Inbetriebnahme
25

Werbung

loading