Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B6-SUBD Handbuch Seite 21

Auswerteeinheit mit profibus dp-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDENTControl IC-KP-B6-SUBD:

Werbung

IC-KP-B6-SUBD
Inbetriebnahme
Falls Sie größere Projekte planen oder erste Erfahrungen mit der Projektierung
eines PROFIBUS DP-Systems sammeln, empfehlen wir Ihnen vor dem Einbau in
die Anlage einen Laboraufbau Ihrer Applikation zu machen. Testen Sie an diesem
Laboraufbau die Datenübertragung zum PROFIBUS DP-Master bzw. zum Host-
System.
Hinweis!
Es gibt Projektierungswerkzeuge, die es dem PROFIBUS DP Anwender ohne
eingehende Kenntnis der zu Grunde liegenden Kommunikationsabläufe
ermöglichen, ein Netzwerk zu planen und in Betrieb zu nehmen.
Die Systemsoftware speicherprogrammierbarer Steuerungen mit PROFIBUS DP-
Kommunikationsprozessor bietet oft entsprechende Buskonfigurations- und
Verwaltungsmöglichkeiten.
6.3
Geräteeinstellungen
Vorsicht!
Nicht oder fehlerhaft konfiguriertes Gerät
Fehler in der Anlage durch nicht korrekt konfiguriertes Gerät
Konfigurieren Sie das Gerät, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
Vor der Inbetriebnahme müssen Sie diverse Parameter einstellen.
Es gibt sogenannte flüchtige und nicht flüchtige Parameter. Flüchtige Parameter
haben nach Aus- und Wiedereinschalten wieder den Auslieferungszustand.
Nicht flüchtige Parameter
Parameter
Allgemein
LCD-Kontrast
LCD-Licht
Sprache
Multiplex-Modus
Schreib-/Lesekopf
Triggermodus
Datenträgertyp
PROFIBUS-Schnittstelle
Slave-Adresse
Bus-Protokoll
Auslieferungszustand
50
an
englisch
aus
aus
99
03
IC-KP-B6
Wertebereich
36 ... 71
an / aus
englisch / deutsch
an / aus
an / aus
00 ... FF
00 ... 7E
IC-KP-B6 / IRI-B6 / IVI-B6
21

Werbung

loading