Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B6-SUBD Handbuch Seite 18

Auswerteeinheit mit profibus dp-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDENTControl IC-KP-B6-SUBD:

Werbung

IC-KP-B6-SUBD
Installation
RxD/TxD-N (A-Leitung):
RxD/TxD-P (B-Leitung):
Der Anschluss des PROFIBUS DP erfolgt über eine 9-polige Sub-D-Buchse.
Der Schirm des Kabels muss im Anschlussstecker auf den Steckerkragen
aufgelegt werden.
5
1, 2, 4, 7, 9 NC
3
5
6
8
5.4.6
Kabel
Die Busleitung ist in der EN 50170 als Leitungstyp A spezifiziert und kann gemäß
nachfolgender Tabelle eingesetzt werden. In den nächsten beiden Tabellen sind
ebenfalls die Leitungsparameter und -längen gemäß Leitungstyp B angegeben.
Beim Neuplanen einer Anlage sollten Sie aufgrund der höheren
Gesamtleitungslänge nur noch Leitungstyp A verwenden.
Die Leitungsparameter sind wie folgt:
Parameter
Kabelaufbau
Kapazitätsbelag [pF/m]
Wellenwiderstand []
Schleifenwiderstand [/km]
Aderdurchmesser [mm]
Aderquerschnitt [mm
* Leitungstyp B möglichst nicht mehr verwenden.
Hinweis!
Verwenden Sie nur geschirmte, verdrillte Zweidraht-Leitungen (twisted pair). Nur
bei Verwendung geschirmter Leitungen erreichen Sie eine bestmögliche EMV-
Störfestigkeit.
18
4
3
2
1
9
8
7
6
RxD/TxD-P
DGND
VP
RxD/TxD-N
2
]
grün
rot
Leitungstyp A
zweiadrig verdrillt, geschirmt
< 30
135 ... 165
110
> 0,64
> 0,34
Leitungstyp B*
< 60
100 ... 130
---
> 0,53
> 0,22

Werbung

loading