Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IDENTControl IC-KP-B6-SUBD Handbuch Seite 17

Auswerteeinheit mit profibus dp-schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IDENTControl IC-KP-B6-SUBD:

Werbung

IC-KP-B6-SUBD
Installation
Schließen Sie die Schreib-/Leseköpfe und Triggersensoren über M12-
Steckverbindungen mit Buchsen auf der Gehäuseoberseite an.
1
Passende Schreib-/Leseköpfe und passende Anschlusskabel siehe Kapitel 4.7.1.
5.4.3
Leitungslänge zwischen Auswerteeinheit und Schreib-/Leseköpfen
Die maximale Leitungslänge zwischen der Auswerteeinheit und einem
angeschlossenem Schreib-/Lesekopf beträgt 1000 Meter. Wählen Sie einen
entsprechend großen Leitungsquerschnitt, wenn Sie die maximal mögliche
Leitungslänge erreichen möchten. Siehe Kapitel 4.7.1
5.4.4
Erdungsanschluss
Der Erdungsanschluss der IDENTControl Auswerteeinheit befindet sich rechts
unten im Anschlussfeld. Der Schutzerde-Leiter wird mit einem Quetschverbinder
an das Gehäuse angeschraubt. Um eine sichere Erdung zu gewährleisten, muss
die Zahnscheibe zwischen den Quetschverbindern und dem Gehäuse montiert
sein.
1
Gehäuse
2
Zahnscheibe
3
Quetschverbinder
4
Sicherungsschraube
Es wird empfohlen, für den Schutzerde-Leiter einen Leitungsquerschnitt von
mindestens 4 mm
5.4.5
Anschlusshinweise zum PROFIBUS
Die Datenleitungen RxD/TxD-P und RxD/TxD-N werden auch als A- und B-
Leitungen bezeichnet. Beim PROFIBUS gibt es keine Vorschrift, welche
Aderfarbe der Datenleitung Sie an welche Klemme anschließen müssen. Die
Aderfarbe muss aber innerhalb der gesamten Anlage einheitlich sein. Wenn Sie
ein Übertragungskabel mit roten und grünen Adern verwenden, empfehlen wir
Ihnen folgende Zuordnung:
2
1
2
3
3
4
5
5
4
1
2
3
2
zu verwenden.
+
+
A
Signal
-
-
B
4
Triggerschalter
17

Werbung

loading