Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
TR-Electronic Anleitungen
Medienkonverter
CDV 75 M
TR-Electronic CDV 75 M Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für TR-Electronic CDV 75 M. Wir haben
6
TR-Electronic CDV 75 M Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gesamt-Bedienungsanleitung, Benutzerhandbuch
TR-Electronic CDV 75 M Gesamt-Bedienungsanleitung (339 Seiten)
Marke:
TR-Electronic
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 26.95 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Urheberrechtlich Geschützt. Drittanwendungen dieses Handbuchs, welche von den
3
Urheberrechtlichen Bestimmungen Abweichen, sind Verboten. die Reproduktion
3
Bedarf der Schriftlichen
3
Jegliche Änderungen, die dem Technischen Fortschritt Dienen, Vorbehalten
3
Ausgabe-/Rev.-Datum
3
Dokument-/Rev.-Nr
3
Kursive oder Fette Schreibweise Steht für den Titel eines Dokuments oder wird zur Hervorhebung Benutzt
3
Menüauswahlen von Software
3
Weist auf Tasten der Tastatur Ihres Computers Hin (wie Etwa )
3
Inhaltsverzeichnis
4
Änderungs-Index
6
Allgemeines
7
Geltungsbereich
7
Mitgeltende Dokumente
7
Verwendete Abkürzungen und Begriffe
8
Allgemeine Funktionsbeschreibung
8
Grundlegende Sicherheitshinweise
9
Symbol- und Hinweis-Definition
9
Allgemeine Gefahren bei der Verwendung des Produkts
9
UL / CSA - Zulassung
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Bestimmungswidrige Verwendung
11
Einsatz in Explosionsfähigen Atmosphären
12
Kombination Mess-System und Seilzugbox (CDW75 / ADW75)
12
Sicherheitsaufgaben der Fehlersicheren Verarbeitungseinheit
14
Gewährleistung und Haftung
14
Organisatorische Maßnahmen
15
Personalauswahl und -Qualifikation; Grundsätzliche Pflichten
15
Sicherheitstechnische Hinweise
16
Transport / Lagerung
18
Allgemeine Technische Daten
18
Sicherheit
18
Versorgung
18
Umgebungsbedingungen
18
Cdv75 / Cdh75
18
Cdv115
19
Cdv75
19
Cdh75
19
Mechanische Kenndaten
20
Montage
21
Vollwelle
21
Anforderungen
21
Losbrechmoment der Welle, CDV75
22
Hohlwelle
23
Anforderungen
23
Pass-Stift / Nuteinsatz
24
Gelenkkopfstab
25
Sacklochwelle
27
Anforderungen
27
Austauschen des Mess-Systems
29
Checkliste, Teil 1 von 2
30
Zubehör / Download
31
EU-Konformitätserklärung
32
Schutzgehäuse
33
Eingetragene Warenzeichen der PROFIBUS Nutzerorganisation E.V. (PNO)
34
Allgemeines
39
Geltungsbereich
39
Referenzen
40
Verwendete Abkürzungen und Begriffe
41
Hauptmerkmale
43
Prinzip der Sicherheitsfunktion
44
Sicherheitshinweise
45
Symbol- und Hinweis-Definition
45
Sicherheitsaufgaben der Fehlersicheren Verarbeitungseinheit
46
Zwingende Sicherheitsüberprüfungen / Maßnahmen
46
Technische Daten
47
Sicherheit
47
Elektrische Kenndaten
47
Allgemeine
47
Gerätespezifische
48
Maximal Mögliche Schrittabweichung (Mastersystem / Prüfsystem)
49
Installation / Inbetriebnahmevorbereitung
50
Grundsätzliche Regeln
50
PROFINET IO Übertragungstechnik, Kabelspezifikation
51
Baureihen 75 / 115
51
Anschluss
52
Baureihe 100
52
Versorgungsspannung
53
Profinet
54
Inkremental Schnittstelle / SIN/COS Schnittstelle
55
Profisafe-Zieladresse „F_Dest_Add
56
Baureihen 75 / 115
56
Baureihe 88
56
Baureihe 100
57
Inkremental Schnittstelle / SIN/COS Schnittstelle
57
Signalverläufe
58
Option HTL-Pegel, 13
59
Inbetriebnahme
60
Profinet Io
60
Geräteklassen
60
Gerätebeschreibungsdatei (XML)
60
MRP-Protokoll Unterstützung, Baureihen 75 / 100 / 115
61
Geräteidentifikation
62
Adressvergabe
62
Anlauf am PROFINET IO
63
Bus-Statusanzeige, Baureihen 75 /115
63
Inbetriebnahme über SIEMENS SIMATIC S7
64
Konfiguration
65
Sicherheitsgerichtete Daten
65
Eingangsdaten
65
Nocken
65
TR-Status
65
Eingangsdaten
66
Geschwindigkeit
67
Multi-Turn / Single-Turn
67
Safe-Status
68
Ausgangsdaten
69
TR-Control1
69
TR-Control2
69
Preset Multi-Turn / Preset Single-Turn
69
Safe-Control
70
Nicht Sicherheitsgerichtete Prozessdaten
71
Eingangsdaten
71
Nocken
71
Geschwindigkeit
71
Multi-Turn / Single-Turn
72
Parametrierung
73
F_Sil
73
Iparameter (F_Ipar)
75
Integrationszeit Safe
75
Integrationszeit Unsafe
75
Fensterinkremente
75
Stillstandtoleranz Preset
76
Drehrichtung
76
Festlegen der Parameter / CRC-Berechnung
77
Iparameter
77
F-Parameter
77
Einbinden des Mess-Systems in das Sicherheitsprogramm
78
Voraussetzung
78
Hardware-Konfiguration
78
Parametrierung
78
Sicherheitsprogramm Erstellen
79
Zugriff auf den Sicherheitsgerichteten Datenkanal
79
Ausgabe von Passivierten Daten (Ersatzwerte) IM Fehlerfall
79
Preset-Justage-Funktion
80
Vorgehensweise
80
Timing Diagramm
81
Störungsbeseitigung und Diagnosemöglichkeiten
82
Optische Anzeigen
82
Device Status, LED1 Bicolor
82
Bus Status, LED2
83
Link Status, PORT1:LED3; PORT2:LED5
83
PROFINET IO Diagnose
84
Diagnose-Alarm
84
Diagnose über Record-Daten
84
Daten-Status
85
Return of Submodul Alarm
85
Information & Maintenance
86
I&M0, 0Xaff0
86
Verhalten der Mess-System Ausgänge
86
Checkliste, Teil 2 von 2
87
Anhang
88
TÜV-Zertifikat
88
PROFINET IO-Zertifikate
88
Profisafe-Zertifikate
88
EU-Konformitätserklärung
88
Zeichnungen
88
EC Type-Examination Certificate
89
Allgemeines
101
Geltungsbereich
101
Sicherheitshinweise
102
Symbol- und Hinweis-Definition
102
Organisatorische Maßnahmen
102
Personalqualifikation
102
Festlegen der Parameter / CRC-Berechnung
103
Iparameter
103
CRC-Berechnung über die Iparameter
103
F-Parameter
105
Nicht Einstellbare F-Parameter
105
Einstellbare F-Parameter
105
Sicherheitsprogramm Erstellen - Konfigurationsbeispiel
106
Voraussetzungen
107
Hardware-Konfiguration
108
Eigenschaften der Hardware-Konfiguration Festlegen
113
Parametrierung
120
Einstellen der Iparameter
120
Einstellen der F-Parameter
121
Erstellen der Fehlenden (F-)Bausteine
123
Programmstruktur
123
F-Ablaufgruppe
123
Generieren der Objektbausteine (Obs)
124
Generieren der Funktionen (F-Fcs)
125
Programmieren der F-Bausteine
126
Generieren des Sicherheitsprogramms
128
Sicherheitsprogramm Laden
129
Sicherheitsprogramm Testen
129
Zugriff auf den Sicherheitsgerichteten Datenkanal
130
Ausgabe von Passivierten Daten (Ersatzwerte) IM Fehlerfall
130
F-Peripherie-DB
130
Mess-System F-Peripherie-DB "DB1638" - Variablenübersicht
131
Ack_Rei
132
Ipar_En
132
Pass_Out/Qbad/Qbad_I_Xx/Qbad_O_Xx
132
Ack_Req
133
Diag
133
Zugriff auf Variablen des F-Peripherie-Dbs
133
Mess-System - Passivierung und Operator Acknowledgment
134
Nach Anlauf des F-Systems
134
Nach Kommunikationsfehlern
134
Technical Information
136
Revision Index
140
General Information
141
Applicability
141
Safety Instructions
142
Definition of Symbols and Notes
142
Organizational Measures
142
Personnel Qualification
142
Parameter Definition / CRC Calculation
143
Iparameters
143
CRC Calculation Across the Iparameters
143
F-Parameters
145
Non-Settable F-Parameters
145
Settable F-Parameters
145
Safety Program Creation - Configuration Example
146
Prerequisites
147
Hardware Configuration
148
Defining the Properties of the Hardware Configuration
153
Parameterization
160
Setting the Iparameters
160
Setting the F-Parameters
161
Creating the Missing (F-)Blocks
163
Program Structure
163
F-Runtime Group
163
Generating the Object Blocks (Obs)
164
Generating the Functions (F-Fcs)
165
Programming the F-Blocks
166
Generating the Safety Program
168
Loading the Safety Program
169
Testing the Safety Program
169
Access to the Safety-Oriented Data Channel
170
Output of Passivated Data (Substitute Values) in Case of Error
170
F-Periphery-DB
170
Measuring System F-Periphery-DB "DB1638" - Overview of Variables
171
Ack_Rei
172
Ipar_En
172
Pass_Out/Qbad/Qbad_I_Xx/Qbad_O_Xx
172
Ack_Req
173
Diag
173
Access to Variables of the F-Periphery-DB
173
Passivation and Operator Acknowledgment of the Measuring System
174
After Start-Up of the F-System
174
After Communication Errors
174
Allgemeines
180
Geltungsbereich
180
Sicherheitshinweise
181
Symbol- und Hinweis-Definition
181
Organisatorische Maßnahmen
181
Personalqualifikation
181
Nutzungsbedingungen der Softwarebeispiele
182
Festlegen der Parameter / CRC-Berechnung
183
Iparameter
183
CRC-Berechnung über die Iparameter
184
F-Parameter
186
Nicht Einstellbare F-Parameter
187
Sicherheitsprogramm Erstellen - Konfigurationsbeispiel
188
Voraussetzungen
189
Hardware-Konfiguration
190
Eigenschaften der Hardware-Konfiguration Festlegen
196
Parametrierung
203
Einstellen der Iparameter
203
Einstellen der F-Parameter
204
Erstellen der Fehlenden (F-)Bausteine
206
Programmstruktur
206
F-Ablaufgruppe
207
Generieren der Organisationsbausteine (Obs)
210
Programmieren der F-Bausteine (Anwenderquittierung)
211
Programmieren der F-Bausteine (Eingangsdaten Speichern)
214
Übersetzen der Hardware- und Software-Projektdaten
217
Sicherheitsprogramm Laden
219
Sicherheitsprogramm Testen
222
Sicherheitsprogramm Erweitern - Anwendungsbeispiele
225
Preset-Durchführung
225
Parameterbeschreibung
226
Funktionsbeschreibung
227
Baustein Erstellung
230
Herstellerspezifische Fehlerauswertung
235
Parameter Beschreibung
236
Funktionsbeschreibung
237
Baustein Erstellung
240
Zugriff auf den Sicherheitsgerichteten Datenkanal
248
Ausgabe von Passivierten Daten (Ersatzwerte) IM Fehlerfall
248
F-Peripherie-DB
248
Ack_Rei
250
Ipar_En
250
Pass_Out/Qbad
250
Ack_Req
251
Ipar_Ok
251
Zugriff auf Variablen des F-Peripherie-Dbs
251
Mess-System - Passivierung und User Acknowledgment
252
Nach Anlauf des F-Systems
252
Nach Kommunikationsfehlern
252
Software-, Beispiel- und Bibliotheken-Download
253
Technical Information
255
General Information
260
Applicability
260
Safety Information
261
Definition of Symbols and Notes
261
Organizational Measures
261
Personnel Qualification
261
Conditions of Use for Software Examples
262
Parameter Definition / CRC Calculation
264
CRC Calculation Via Iparameters
264
F-Parameters
266
Safety Program Creation - Configuration Example
268
Prerequisites
269
Hardware Configuration
270
Defining the Properties of the Hardware Configuration
276
Parameterization
283
Setting the Iparameters
283
Setting the F-Parameters
284
Creating the Missing (F-)Blocks
286
Program Structure
286
Generating the Organization Blocks (Obs)
290
Programming the F-Blocks (User Acknowledgment)
291
Programming the F-Blocks (Save Input Data)
294
Compilation of the Hardware and Software Project Data
297
Loading the Safety Program
299
Testing the Safety Program
302
Extending the Safety Program - Application Examples
305
Preset Execution
305
Parameter Description
306
Functional Description
307
Block Creation
310
Manufacturer-Specific Error Analysis
315
Parameter Description
316
Functional Description
317
Block Creation
320
Access to the Safety-Oriented Data Channel
328
Output of Passivated Data (Substitute Values) in Case of Error
328
F-Periphery-DB
328
Measuring System F-IO Data Block "DB30002" - Overview of Tags
329
Ack_Rei
330
Pass_Out/Qbad
330
Ack_Req
331
Ipar_Ok
331
Access to Tags of the F-IO Data Block
331
Measuring System - Passivation and User Acknowledgment
332
After Start-Up of the F-System
332
After Communication Errors
332
Download of Software, Examples and Libraries
333
Werbung
TR-Electronic CDV 75 M Benutzerhandbuch (123 Seiten)
Marke:
TR-Electronic
| Kategorie:
Medienkonverter
| Dateigröße: 13.45 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
4
Explosionsschutzgehäuse
2
Inhaltsverzeichnis
4
Änderungs-Index
6
Allgemeines
7
Geltungsbereich
7
Angewandte Richtlinien und Normen
8
Allgemeine Funktionsbeschreibung
10
Hauptmerkmale
10
Prinzip der Sicherheitsfunktion
11
Gesamtsystemübersicht
12
Grundlegende Sicherheitshinweise
14
Symbol- und Hinweis-Definition
14
Allgemeine Gefahren bei der Verwendung des Produkts
15
UL / CSA - Zulassung
15
Bestimmungsgemäße Verwendung
16
Bestimmungswidrige Verwendung
16
Einsatz in Explosionsfähigen Atmosphären
17
Sicherheitsaufgaben der Fehlersicheren Verarbeitungseinheit
18
Allgemeine Sicherheitsüberprüfungen
18
Test der Mastersystemdaten
18
Test der Sicherheitssystemdaten
19
Gewährleistung und Haftung
20
Organisatorische Maßnahmen
21
Personalauswahl und -Qualifikation; Grundsätzliche Pflichten
21
Sicherheitstechnische Hinweise
22
Transport / Lagerung
24
Montage
25
Vollwellenausführung CDV-75
25
Anforderungen
25
Losbrechmoment der Welle, in Abhängigkeit der Temperatur
26
Hohlwellenausführung CDH-75
27
Anforderungen
27
Pass-Stift
30
Installation / Inbetriebnahmevorbereitung
31
EMV-Anforderungen
31
SSI Übertragungstechnik (RS422), Kabelspezifikation
32
Anschluss
34
Versorgungsspannung, X1
35
Mess-Systeme, X2
36
Beschreibung
36
Schirmauflage
37
Zählrichtung
39
Inkremental Schnittstelle / SIN/COS Schnittstelle
40
Signalverlauf Inkremental Schnittstelle
41
Signalverlauf SIN/COS Schnittstelle
42
LED-Statusanzeige
43
SSI - Inbetriebnahme
44
Übertragungsverfahren
44
Grundsätzliche Funktion (Master-/Sicherheitssystem)
45
CRC Prüfsumme
46
Lebenszeichenzähler
46
Sicherheitsfunktionen
46
SSI-Format
46
Austauschen des Mess-Systems
47
Checkliste
48
Technische Daten
49
Sicherheit
49
Elektrische Kenndaten
49
Mastersystem / Sicherheitssystem
49
Mastersystem
50
Sicherheitstechnisch Verwertbare Genauigkeit
50
Sicherheitssystem
51
Umgebungsbedingungen
51
Mechanische Kenndaten
52
CDV-75
52
Cdh-75
52
Maximal Mögliche Schrittabweichung (Mastersystem / Prüfsystem)
53
Anhang
54
Verwendete Abkürzungen und Begriffe
54
Zubehör
55
Document Information
57
EU-Konformitätserklärung
55
TÜV-Zertifikat
55
English
58
Revision Index
60
Applicability
61
General Information
61
Applied Directives and Standards
62
Environmental Influences
62
General Functional Description
64
Main Features
64
Principle of the Safety Function
65
Overview of the Complete System
66
Basic Safety Instructions
68
Definition of Symbols and Notes
68
General Risks When Using the Product
69
UL / CSA Approval
69
Intended Use
70
Non-Intended Use
70
Usage in Explosive Atmospheres
71
Check of the Master System Data
72
General Safety Checks
72
Safety Functions of the Fail-Safe Processing Unit
72
Check of the Safety System Data
73
Warranty and Liability
74
Organizational Measures
75
Personnel Selection and Qualification; Basic Obligations
75
Safety Information
76
Transport / Storage
78
Assembly
79
Requirements
79
Solid Shaft Version CDV-75
79
Start-Up Torque of the Shaft, in Dependence of the Temperature
80
Hollow Shaft Version CDH-75
81
Requirements
81
Dowel Pin
84
EMC Requirements
85
Installation / Preparation for Commissioning
85
SSI Transmission Technology (RS422), Cable Definition
86
Connection
88
Supply Voltage, X1
89
Measuring Systems, X2
90
Shield Cover
91
Counting Direction
93
Incremental Interface / SIN/COS Interface
94
Signal Characteristics of Incremental Interface
95
Signal Characteristics of SIN/COS Interface
96
LED Status Display
97
SSI - Commissioning
98
Transmission Procedure
98
Principally Function (Master-/Safety System)
99
CRC Checksum
100
Safety-Specific Functions
100
Sign of Life Counter
100
SSI Format
100
Replacing the Measuring System
101
Checklist
102
Electrical Characteristics
103
Master System / Safety System
103
Safety
103
Functional Safety
103
Technical Data
103
Master System
104
Environmental Conditions
105
Safety System
105
Cdh-75
106
CDV-75
106
Mechanical Characteristics
106
Max. Possible Step Deviation (Master System / Inspection System)
107
Abbreviations and Terms Used
108
Appendix
108
Accessories
109
Die Rotativ Mess-System Baureihe Cdx75M SIL3 mit SSI-Schnittstelle
113
EU Declaration of Conformity
109
TÜV Certificate
109
TR-Electronic CDV 75 M Benutzerhandbuch (108 Seiten)
Marke:
TR-Electronic
| Kategorie:
Medienkonverter
| Dateigröße: 8.64 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
3
Inhaltsverzeichnis
3
Änderungs-Index
5
1 Allgemeines
6
Geltungsbereich
6
Angewandte Richtlinien und Normen
7
Allgemeine Funktionsbeschreibung
9
Hauptmerkmale
9
Prinzip der Sicherheitsfunktion
10
Gesamtsystemübersicht
11
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
13
Symbol- und Hinweis-Definition
13
Allgemeine Gefahren bei der Verwendung des Produkts
14
UL / CSA - Zulassung
14
Bestimmungsgemäße Verwendung
15
Bestimmungswidrige Verwendung
15
Einsatz in Explosionsfähigen Atmosphären
16
Sicherheitsaufgaben der Fehlersicheren Verarbeitungseinheit
17
Allgemeine Sicherheitsüberprüfungen
17
Test der Mastersystemdaten
17
Test der Sicherheitssystemdaten
18
Gewährleistung und Haftung
19
Organisatorische Maßnahmen
20
Personalauswahl und -Qualifikation; Grundsätzliche Pflichten
20
Sicherheitstechnische Hinweise
21
3 Transport / Lagerung
23
4 Montage
24
Vollwellenausführung CDV-75
24
Anforderungen
24
Losbrechmoment der Welle, in Abhängigkeit der Temperatur
25
Hohlwellenausführung CDH-75
26
Anforderungen
26
Pass-Stift
29
5 Installation / Inbetriebnahmevorbereitung
30
EMV-Anforderungen
30
SSI Übertragungstechnik (RS422), Kabelspezifikation
31
Anschluss
33
Versorgungsspannung, X1
34
Mess-Systeme, X2
35
Schirmauflage
36
Zählrichtung
38
Inkremental Schnittstelle / SIN/COS Schnittstelle
39
Signalverlauf Inkremental Schnittstelle
40
Signalverlauf SIN/COS Schnittstelle
41
LED-Statusanzeige
42
6 SSI - Inbetriebnahme
43
Übertragungsverfahren
43
Grundsätzliche Funktion (Master-/Sicherheitssystem)
44
SSI-Format
45
Sicherheitsfunktionen
45
Lebenszeichenzähler
45
CRC Prüfsumme
45
7 Austauschen des Mess-Systems
46
8 Checkliste
47
9 Technische Daten
48
Sicherheit
48
Elektrische Kenndaten
48
Mastersystem / Sicherheitssystem
48
Mastersystem
49
Sicherheitssystem
50
Umgebungsbedingungen
50
Mechanische Kenndaten
51
CDV-75
51
Cdh-75
51
Maximal Mögliche Schrittabweichung (Mastersystem / Prüfsystem)
52
10 Anhang
53
Verwendete Abkürzungen und Begriffe
53
TÜV-Zertifikat
54
EU-Konformitätserklärung
54
Zubehör
54
English
57
Contents
57
Revision Index
59
1 General Information
60
Applicability
60
Applied Directives and Standards
61
General Functional Description
63
Main Features
63
Principle of the Safety Function
64
Overview of the Complete System
65
2 Basic Safety Instructions
67
Definition of Symbols and Notes
67
General Risks When Using the Product
68
UL / CSA Approval
68
Intended Use
69
Non-Intended Use
69
Usage in Explosive Atmospheres
70
Safety Functions of the Fail-Safe Processing Unit
71
General Safety Checks
71
Check of the Master System Data
71
Check of the Safety System Data
72
Warranty and Liability
73
Organizational Measures
74
Personnel Selection and Qualification; Basic Obligations
74
Safety Information
75
3 Transport / Storage
77
4 Assembly
78
Solid Shaft Version CDV-75
78
Requirements
78
Start-Up Torque of the Shaft, in Dependence of the Temperature
79
Hollow Shaft Version CDH-75
80
Requirements
80
Dowel Pin
83
5 Installation / Preparation for Commissioning
84
EMC Requirements
84
SSI Transmission Technology (RS422), Cable Definition
85
Connection
87
Supply Voltage, X1
88
Measuring Systems, X2
89
Shield Cover
90
Counting Direction
92
Incremental Interface / SIN/COS Interface
93
Signal Characteristics of Incremental Interface
94
Signal Characteristics of SIN/COS Interface
95
LED Status Display
96
6 SSI - Commissioning
97
Transmission Procedure
97
Principally Function (Master-/Safety System)
98
SSI Format
99
Safety-Specific Functions
99
Sign of Life Counter
99
CRC Checksum
99
7 Replacing the Measuring System
100
8 Checklist
101
9 Technical Data
102
Safety
102
Electrical Characteristics
102
Master System / Safety System
102
Master System
103
Safety System
104
Environmental Conditions
104
Mechanical Characteristics
105
CDV-75
105
Cdh-75
105
Max. Possible Step Deviation (Master System / Inspection System)
106
10 Appendix
107
Abbreviations and Terms Used
107
TÜV Certificate
108
EU Declaration of Conformity
108
Accessories
108
Werbung
TR Electronic CDV 75 M Benutzerhandbuch (56 Seiten)
Absolut Encoder PROFINET/PROFIsafe
Marke:
TR Electronic
| Kategorie:
Drehgeber
| Dateigröße: 4.17 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Änderungs-Index
6
1 Allgemeines
7
Geltungsbereich
7
Referenzen
8
Verwendete Abkürzungen und Begriffe
9
Hauptmerkmale
11
Prinzip der Sicherheitsfunktion
12
2 Sicherheitshinweise
13
Symbol- und Hinweis-Definition
13
Sicherheitsaufgaben der Fehlersicheren Verarbeitungseinheit
14
Zwingende Sicherheitsüberprüfungen / Maßnahmen
14
3 Technische Daten
15
Sicherheit
15
Elektrische Kenndaten
15
Allgemeine
15
Gerätespezifische
16
Maximal Mögliche Schrittabweichung (Mastersystem / Prüfsystem)
17
4 Installation / Inbetriebnahmevorbereitung
18
Grundsätzliche Regeln
18
PROFINET IO Übertragungstechnik, Kabelspezifikation
19
Baureihen 75 / 115
19
Anschluss
20
Baureihe 88
20
Versorgungsspannung
21
Profinet
22
Inkremental Schnittstelle / SIN/COS Schnittstelle
23
Profisafe-Zieladresse „F_Dest_Add
24
Baureihen 75 / 115
24
Baureihe 88
24
Inkremental Schnittstelle / SIN/COS Schnittstelle
25
Signalverläufe
26
Option HTL-Pegel, 13
27
5 Inbetriebnahme
28
Profinet Io
28
Geräteklassen
28
Gerätebeschreibungsdatei (XML)
28
MRP-Protokoll Unterstützung, Baureihen 75 / 115
29
Geräteidentifikation
30
Adressvergabe
30
Anlauf am PROFINET IO
31
Bus-Statusanzeige, Baureihen 75 /115
31
Inbetriebnahme über SIEMENS SIMATIC S7
32
Konfiguration
33
Sicherheitsgerichtete Daten
33
Eingangsdaten
34
Nocken
34
TR-Status
34
Geschwindigkeit
35
Multi-Turn / Single-Turn
35
Safe-Status
36
Ausgangsdaten
37
Preset Multi-Turn / Preset Single-Turn
37
TR-Control1
37
TR-Control2
37
Safe-Control
38
Nicht Sicherheitsgerichtete Prozessdaten
39
Eingangsdaten
39
Nocken
39
Geschwindigkeit
40
Multi-Turn / Single-Turn
40
Parametrierung
41
F-Parameter (F_Par)
41
F_Check_Ipar
41
F_Block_Id
42
F_Crc_Length
42
F_Ipar_Crc
42
F_Par_Crc
42
F_Par_Version
42
F_Sil
42
F_Source_Add / F_Dest_Add
42
F_Wd_Time
42
Iparameter (F_Ipar)
43
Fensterinkremente
43
Integrationszeit Safe
43
Integrationszeit Unsafe
43
Drehrichtung
44
Stillstandtoleranz Preset
44
6 Festlegen der Parameter / CRC-Berechnung
45
Iparameter
45
F-Parameter
45
7 Einbinden des Mess-Systems in das Sicherheitsprogramm
46
Voraussetzung
46
Hardware-Konfiguration
46
Parametrierung
46
Sicherheitsprogramm Erstellen
47
Zugriff auf den Sicherheitsgerichteten Datenkanal
47
Ausgabe von Passivierten Daten (Ersatzwerte) IM Fehlerfall
47
8 Preset-Justage-Funktion
48
Vorgehensweise
48
Timing Diagramm
49
9 Störungsbeseitigung und Diagnosemöglichkeiten
50
Optische Anzeigen
50
Device Status, LED1 Bicolor
50
Bus Status, LED2
51
Link Status, PORT1:LED3; PORT2:LED5
51
PROFINET IO Diagnose
52
Diagnose-Alarm
52
Diagnose über Record-Daten
52
Daten-Status
53
Return of Submodul Alarm
53
Information & Maintenance
54
I&M0, 0Xaff0
54
Verhalten der Mess-System Ausgänge
54
10 Checkliste, Teil 2 von 2
55
11 Anhang
56
TÜV-Zertifikat
56
PROFINET IO-Zertifikate
56
Profisafe-Zertifikate
56
EU-Konformitätserklärung
56
Zeichnungen
56
TR-Electronic CDV 75 M Benutzerhandbuch (51 Seiten)
Absolut Encoder PROFIBUS-DP/PROFIsafe
Marke:
TR-Electronic
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 3.42 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Änderungs-Index
6
1 Allgemeines
7
Geltungsbereich
7
Verwendete Abkürzungen und Begriffe
8
Hauptmerkmale
10
Prinzip der Sicherheitsfunktion
11
2 Sicherheitshinweise
12
Symbol- und Hinweis-Definition
12
Organisatorische Maßnahmen
12
Sicherheitsaufgaben der Fehlersicheren Verarbeitungseinheit
13
Zwingende Sicherheitsüberprüfungen / Maßnahmen
13
3 Technische Daten
14
Sicherheit
14
Elektrische Kenndaten
14
Allgemeine
14
Gerätespezifische
15
Maximal Mögliche Schrittabweichung (Mastersystem / Prüfsystem)
16
4 Installation / Inbetriebnahmevorbereitung
17
Grundsätzliche Regeln
17
PROFIBUS Übertragungstechnik, Kabelspezifikation
18
Anschluss
19
Versorgungsspannung
20
Profibus
21
Inkremental Schnittstelle / SIN/COS Schnittstelle
21
Optionaler Externer SSI Sicherheitskanal
22
Bus-Terminierung
22
Bus-Adressierung
22
Inkremental Schnittstelle / SIN/COS Schnittstelle
23
Signalverläufe
24
Option HTL-Pegel, 11
25
5 Inbetriebnahme
26
Profibus
26
Kommunikationsprotokoll DP
26
Geräte-Stammdaten-Datei (GSD)
26
PNO-Identnummer
26
Anlauf am PROFIBUS
26
Bus-Statusanzeige
27
Inbetriebnahme über SIEMENS SIMATIC S7
28
Konfiguration
28
Sicherheitsgerichtete Daten, Modul TR-Profisafe
28
Eingangsdaten
29
Nocken
29
TR-Status
29
Geschwindigkeit
30
Multi-Turn / Single-Turn
30
Safe-Status
31
Ausgangsdaten
32
Preset Multi-Turn / Preset Single-Turn
32
TR-Control1
32
TR-Control2
32
Safe-Control
33
Nicht Sicherheitsgerichtete Prozessdaten, Modul TR-PROFIBUS
34
Eingangsdaten
34
Nocken
34
Geschwindigkeit
35
Multi-Turn / Single-Turn
35
Parametrierung
36
F-Parameter (F_Par)
36
F_Check_Seqnr
36
F_Block_Id
37
F_Crc_Length
37
F_Ipar_Crc
37
F_Par_Crc
37
F_Par_Version
37
F_Sil
37
F_Source_Add / F_Dest_Add
37
F_Wd_Time
37
Iparameter (F_Ipar)
38
Fensterinkremente
38
Integrationszeit Safe
38
Integrationszeit Unsafe
38
Drehrichtung
39
Stillstandtoleranz Preset
39
6 Festlegen der Parameter / CRC-Berechnung
40
Iparameter
40
F-Parameter
40
7 Einbinden des Mess-Systems in das Sicherheitsprogramm
41
Voraussetzung
41
Hardware-Konfiguration
41
Parametrierung
41
Sicherheitsprogramm Erstellen
42
Zugriff auf den Sicherheitsgerichteten Datenkanal
42
Ausgabe von Passivierten Daten (Ersatzwerte) IM Fehlerfall
42
8 Preset-Justage-Funktion
43
Vorgehensweise
43
Timing Diagramm
44
9 Störungsbeseitigung und Diagnosemöglichkeiten
45
Optische Anzeigen
45
LED, Grün
45
LED, Rot
46
Verwendung der PROFIBUS Diagnose
47
Normdiagnose
47
Stationsstatus 1
48
Stationsstatus 2
48
Stationsstatus 3
48
Herstellerkennung
49
Länge (in Byte) der Erweiterten Diagnose
49
Masteradresse
49
Erweiterte Diagnose
49
10 Checkliste, Teil 2 von 2
50
11 Anhang
51
TÜV-Zertifikat
51
PROFIBUS-Zertifikat
51
Profisafe-Zertifikat
51
EU-Konformitätserklärung
51
Zeichnungen
51
TR-Electronic CDV 75 M Benutzerhandbuch (57 Seiten)
Absolut Encoder EtherCAT/FSoE
Marke:
TR-Electronic
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 5.97 MB
Werbung
Verwandte Produkte
TR-Electronic CDH 75 M
TR-Electronic CD 582 Serie
TR-Electronic CDV582
TR-Electronic CDS582
TR-Electronic CDH582
TR-Electronic CD-75 Serie
TR-Electronic CDH-75-M
TR-Electronic sercos C-58 Serie
TR-Electronic C-36 Serie
TR-Electronic CEV582S 32768/1 EPN 36ZB10FL Serie
TR-Electronic Kategorien
Medienkonverter
Module
Messgeräte
Industrielle Ausrüstung
Drehgeber
Weitere TR-Electronic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen