Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Robur Anleitungen
Heizungssystemen
K18 Hybrigas EASY Indoor
Robur K18 Hybrigas EASY Indoor Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Robur K18 Hybrigas EASY Indoor. Wir haben
2
Robur K18 Hybrigas EASY Indoor Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installation, Betrieb Und Wartung, Handbuch
Robur K18 Hybrigas EASY Indoor Installation, Betrieb Und Wartung (64 Seiten)
Marke:
Robur
| Kategorie:
Heizungssystemen
| Dateigröße: 7.75 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Ieinführung
4
Zielgruppen
4
Kontrollvorrichtung
4
Symbole und Definitionen
4
Legende Symbole
4
Terminologie und Definitionen
4
Hinweise
4
Allgemeine Warnungen und Sicherheitshinweise
4
Konformität
6
Richtlinien und Normen EU
6
Weitere Geltende Verordnungen und Normen
6
Haftungsausschlüsse und Garantie
6
1 Merkmale und Technische Daten
7
Eigenschaften
7
Wärmepumpenmodul Eigenschaften
7
Brennwertheizkesselmodul Eigenschaften
7
Verwaltung der Beiden Wärmeerzeuger
8
Abmessungen
9
Detail der Anschlussplatte
10
Bauteile
11
Schaltplan
18
Steuerplatine
20
Betriebsmodalität
21
Kontrollen
21
Kontrollvorrichtung
21
Einstellungssystem (1) mit OQLT019
21
Einstellungssystem (2) mit OCDS007
21
Einstellungssystem (3) mit Externer Freigabe
21
Technische Daten
22
2 Transport und Positionierung
24
Hinweise
24
Handling
24
Handling und Heben
24
Installationsraum
25
Mindestabstände
26
Abstand von Brennbaren oder Entflammbaren Materialien
26
3 Hydraulikinstallateur
26
Hinweise
26
Stützgestell
26
Hydraulikanlage
26
Primär- und Sekundärheizungskreis
26
Konstanter oder Variabler Wasserdurchfluss
26
Hydraulikanschlüsse
29
Hydraulische Leitungen, Materialien und Eigenschaften
29
Mindestbestandteile Heizung Hydraulikkreislauf
29
Frostschutz-Funktion
30
Selbst-Schutz-Funktion Aktiviert Frostschutzmittel
30
Frostschutzmittelflüssigkeit
30
Qualität des Anlagenwassers
30
Füllen der Hydraulikanlage
31
Vorgehensweise für das Füllen der Hydraulikanlage
31
Verbindung der Auslassleitung des Kesselsicherheitsventils
31
Brenngasversorgung
31
Gasanschluss
31
Sperrventil Obligatorisch
31
Ableitung der Verbrennungsprodukte
32
Ausgang für die Rauchgaskondensation
33
Entwässerung Abtauwasser
34
Auslass Sicherheitsventil
34
Auslassleitung des Sicherheitsventils
34
Luftkanäle
34
Montage der Flanschen
34
Bemessung des Luftkanals
34
4 Elektroinstallateur
35
Hinweise
35
Elektrische Anlagen
35
Elektrische Versorgung
36
Steuersystem
36
Thermostat mit Zeitschaltuhr OCDS007 (Optional)
36
Externe Freigabe
36
Alarm-Anzeigelampe
37
Rückstellung Fehler-Reset der Steuerplatine
37
Aussentemperaturfühler
38
5 Erste Einschaltung
38
Vorabkontrollen
39
Präventive Verfahren für das Erstmalige Einschalten
39
Anormale oder Gefährliche Situationen an der Analge
39
Nicht Konforme Anlage und Korrektive Eingriffe
39
Zugriff auf den Heizkessel
39
Prüfung der Verbrennungsparameter der Wärmepumpe
39
Prüfung der Verbrennungsparameter des Heizkessels
41
Mindestleistung
41
Höchstleistung
41
Wärmepumpe Parametereinstellung für die Erste Inbetriebnahme
42
Vom Steuersystem Abhängige Einstellungen
43
Vom Vorhandensein von Glykol Abhängige
43
Einstellung der Betriebsart (ON/OFF oder Modulierend)
43
Von den Temperaturfühlern Abhängige
43
Kessel Parametereinstellung für die Erste Inbetriebnahme
44
Einstellungen für den Legionellenschutzbetrieb
46
Von der Art der Umwälzpumpe des Primärwasserkreislaufs Abhängige Einstellungen
46
6 Standard-Betrieb
47
Hinweise
47
Ein- und Ausschalten
47
Meldungen auf dem Display der Wärmepumpe
47
Elektronische Einstellung der Wärmepumpe - Menü und Parameter der Steuerplatine GHP10
48
Auswahltasten
48
Die Wärmepumpe Einstellungen Ändern
49
Vorgehensweise zur Änderung der Kennlinie
49
Neustart einer Blockierten Einheit
50
Störungsmeldungen auf dem Display
50
Gerät Blockiert
50
Meldungen auf dem Display des Heizkessels
51
Regelung der Heizungtemperatur des Heizkesselmoduls
51
Regelung der TWW-Temperatur
51
Effizienz
51
7 Wartung
52
Hinweise
52
Vorbeugende Wartung
52
Wärmepumpenmodul
52
Programmierte Ordentliche Wartung
52
Stillstand des Gerätes
53
Längere Inaktivitätszeiten
53
Befehl zum Vorübergehenden Ausschalten des Gebläses
53
8 Diagnostik
54
Codes der Steuerplatinen der Wärmepumpe
54
Codes der Steuerplatinen des Heizkessels
57
Meldungen Wasserumwälzpumpe des Wärmepumpenmoduls
58
9 Anhänge
59
Produktdatenblatt
59
Werbung
Robur K18 Hybrigas EASY Indoor Handbuch (48 Seiten)
Marke:
Robur
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 6.94 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einführung
4
Einleitung
4
Erhältliche Produktreihe
4
Betriebsart
5
Leitfaden für die Auswahl
5
TWW-Erzeugung
6
2 Häufige Fragen
6
Betriebsarten der TWW-Erzeugung
6
3 Ausschreibungsblätter
7
K18 Simplygas
7
K18 Hybrigas
7
K18 Hybrigas Easy
8
4 Technische Daten
8
K18 Simplygas
8
Abmessungen
10
K18 Hybrigas
11
Detail der Anschlussplatte
15
Armonia Reglersystem
16
Vorrichtung zur Steuerung der TWW-Erzeugung
17
Schallleistungpegel
17
Direkte Steuerung vom Gerät ohne Verwendung einer Externen Freigabe
17
Direkte Steuerung vom Gerät und Verwendung einer Externen Freigabe
17
Ableitung der Verbrennungsprodukte
18
5 Aufstellung des Gerätes
19
Hinweise
19
Mindestabstände
19
6 Serienmässige Ausstattung
20
7 Verfügbares Zubehör
20
Fundament
20
Bauliche Merkmale des Fundamentes
20
Aufstellung auf dem Boden
20
Installation auf Terrassen oder Dächern
20
Steuerung
21
Raumthermostat mit Zeitschaltuhr (OCDS007)
22
TWW-Speicher (OSRB012, OSRB004, OSRB013)
22
Umschaltventil (OVLV007)
24
Modulierende Umwälzpumpen (OPMP009, OPMP004)
24
Externer Außentemperaturfühler (OSND007)
25
Wassertemperatur-Tauchfühler (OSND004)
25
Satz Isoliermatten (ONTV014)
25
Gemeinsamer Abgasauslass (OTBO069)
26
Tieftemperatur-Bausatz für K18 Hybrigas (OKBT013, OKBT014)
26
Tieftemperatur-Bausatz für K18 Simplygas (OKBT015)
26
Schutzdeckel für K18 Simplygas (OMNT021)
26
8 Anlageschaltpläne
27
Produktionskreislauf
27
Hydraulikplan K18 Simplygas für Heizung und TWW-Erzeugung (Basisfunktionalität)
29
Hydraulikplan K18 Simplygas mit OQLT021 System-Controller
32
Hydraulikplan K18 Hybrigas nur für Heizung
34
Hydraulikplan K18 Hybrigas für Heizung und TWW-Erzeugung (Basisfunktionalität)
35
Hydraulikplan K18 Hybrigas mit OQLT021 System-Controller
36
Heizungsverteiler
38
Beispiele von Hydraulikanlagen
40
9 Erforderliche Anschlüsse
46
Werbung
Verwandte Produkte
Robur K18 Hybrigas
Robur K18 Serie
Robur K 32
Robur K 45
Robur K 60
Robur K 100
Robur K18 Simplygas
Robur K18 Series
Robur Kategorien
Wärmepumpen
Warmlufterzeuger
Warmwasserspeicher
Gasheizungen
Steuergeräte
Weitere Robur Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen