Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Paradigma Anleitungen
Gas-Brennwertkessel
Modula NT 28 C
Paradigma Modula NT 28 C Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Paradigma Modula NT 28 C. Wir haben
1
Paradigma Modula NT 28 C Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Installations- Und Wartungsanleitung
Paradigma Modula NT 28 C Installations- Und Wartungsanleitung (88 Seiten)
Gas-Brennwert-Wandheizkessel
Marke:
Paradigma
| Kategorie:
Gas-Brennwertkessel
| Dateigröße: 7.64 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Sicherheit
6
Allgemeine Sicherheitshinweise
6
Empfehlungen
6
Verantwortlichkeiten
7
Pflichten des Herstellers
7
Pflichten des Fachhandwerkers
7
Pflichten des Benutzers
8
Über dieses Handbuch
9
Benutzte Symbole
9
In der Anleitung Verwendete Symbole
9
Abkürzungen
9
Technische Angaben
10
Zulassungen
10
Zertifizierungen
10
Gerätekategorien
10
Richtlinien
10
Technische Daten
11
Abmessungen und Anschlüsse
16
Elektrischer Schaltplan
17
Produktbeschreibung
19
Allgemeine Beschreibung
19
Funktionsbeschreibung
19
Gas/Luft-Regelung
19
Verbrennung
19
Heizung und Warmwassererzeugung
19
Steuerung
20
Regelung
20
Regelung der Wassertemperatur
20
Sicherheitsvorrichtung gegen Wassermangel
20
Maximalschutz
20
Umwälzpumpe
20
Wasserumlauf
21
Blockdiagramm
21
Hauptkomponenten
23
Beschreibung des Schaltfelds
25
Bedeutung der Einzelnen Tasten
25
Bedeutung der Symbole auf dem Display
25
Lieferumfang
26
Vor der Installation
27
Installationsvorschriften
27
Auswahl des Aufstellungsortes
27
Typschild
27
Aufstellung des Heizkessels
27
Belüftung
28
Installation
29
Allgemeines
29
Vorbereitung
29
Positionierung des Heizkessels
29
Hydraulische Anschlüsse
29
Spülen der Anlage
29
Anschließen des Heizkreises
30
Trinkwasserseitige Anschlüsse
30
Anschließen des Sekundären Heizkreises
30
Anschluss des Ausdehnungsgefäßes
31
Anschluss des Kondensat-Ablaufschlauchs
31
Gasanschluss
31
Luftzufuhr-/Abgasanschlüsse
32
Klassifikation
32
Anschlüsse
33
Material
34
Länge der Luftzuleitungen und der Abgasableitungen
34
Ergänzende Anweisungen
36
Anschluss des Abgasstutzens und der Luftzuführung
36
Elektrische Anschlüsse
36
Steuereinheit
36
Empfehlungen
37
Zugang zu den Anschlüssen
38
Anschlussmöglichkeiten der Standardleiterplatte
39
Befüllen der Anlage
42
Wasseraufbereitung
42
Befüllen des Siphons
43
Befüllen des Systems
43
Inbetriebnahme
44
Allgemeines
44
Gaskreis
44
Hydraulikkreis
44
Elektrische Anschlüsse
44
Inbetriebnahme
45
Einstellungen Gasversorgung
46
Einstellung auf einen anderen Gastyp
46
Überprüfen/Einstellen der Verbrennung
46
Grundeinstellung des Gas/Luft-Verhältnisses
52
Abschließende Anweisungen
52
Bedienung
53
Verwendung des Schaltfelds
53
Abschaltung
53
Frostschutz
53
Einstellungen
54
Parameterbeschreibungen
54
Ändern der Parameter
57
Ändern der Parameter auf Benutzerebene
58
Ändern der Parameter auf Heizungsfachmannsebene
58
Einstellung der Maximalleistung des Heizungsmodus
58
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
60
Ausführung der Automatischen Erkennungsfunktion
61
Einstellen des Manuellen Modus
61
Einstellen der Legionellenschutzfunktion
61
Ausschalten der Zentralheizung
61
Abschalten der Warmwasserbereitung
62
Anzeige der Messwerte
62
Ablesen der Verschiedenen Aktuellen Werte
62
Auslesen des Betriebsstundenzählers und des Prozentsatzes Erfolgreicher Einschaltvorgänge
63
Status und Substatus
64
Wartung
66
Allgemeines
66
Standard-Inspektions- und Wartungsarbeiten
66
Überprüfen des Wasserdrucks
66
Überprüfung des Druckausdehnungsgefäßes
66
Überprüfung des Ionisationsstroms
66
Überprüfung der Zapfleistung
66
Prüfung der Abgasstutzen-/Luftzufuhranschlüsse
67
Überprüfung der Verbrennung
67
Überprüfung des Automatischen Schnellentlüfters
68
Kontrolle des Sicherheitsventils
68
Reinigung des Siphons
68
Überprüfung des Brenners und Reinigung des Wärmetauschers
69
Spezielle Wartungsarbeiten
70
Austausch der Ionisations- und Zündelektrode
70
Reinigen des Plattenwärmetauschers
70
Reinigen des Wasserfilters
72
Auswechseln des 3-Wege-Ventils
73
Auswechseln der Rückstromsicherung
74
Wiedereinbau des Heizkessels
74
Fehlerbehebung
76
Fehlercodes
76
Blockierung
76
Sperrung
77
Fehlerspeicher
81
Auslesen des Fehlerspeichers
82
Löschen des Fehlerspeichers
83
Entsorgung
84
Ausbau/Recycling
84
Anhang
85
EU-Konformitätserklärung
85
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Paradigma Modula NT 10
Paradigma Modula NT 10 ULV
Paradigma Modula NT 15
Paradigma Modula NT 15 ULV
Paradigma Modula NT 25
Paradigma Modula NT 25 ULV
Paradigma Modula NT 35
Paradigma Modula NT
Paradigma Kategorien
Warmwasserspeicher
Steuergeräte
Durchlauferhitzer
Pelletkessel
Gas-Brennwertkessel
Weitere Paradigma Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen