Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung; Regelung; Regelung Der Wassertemperatur; Sicherheitsvorrichtung Gegen Wassermangel - Paradigma Modula NT 10 Installations- Und Wartungsanleitung

Gas-brennwert-wandheizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Produktbeschreibung
20
oder einem separat installierten Warmwassergerät (Sekundärkreis) zuge­
führt wird.

4.2.4 Steuerung

Die im Kessel verwendete Steuerung Comfort Master
zuverlässige Wärmezufuhr. Das bedeutet, dass der Kessel praktisch auf
negative Umwelteinflüsse (wie eingeschränkten Wasserdurchfluss und
Probleme mit der Luftzufuhr) reagiert. Bei solchen Einflüssen geht der
Kessel nicht in den Sperrmodus über, sondern führt zunächst eine Rück­
modulation durch. Je nach Art der Umstände wird eine vorübergehende
Abschaltung oder ein Regelstopp durchgeführt. Der Kessel gibt weiterhin
Wärme ab, solange keine Gefahr besteht

4.2.5 Regelung

Ein/Aus-Regler
Die Wärmezufuhr variiert zwischen den Mindest- und Höchstwerten auf
Grundlage der am Heizkessel eingestellten Vorlauftemperatur. Am Heiz­
kessel kann ein zweiadriges Ein/Aus-Thermostat oder ein Power-Stea­
ling-Thermostat angeschlossen werden.
Modulierende Regelung
Die Wärmezufuhr variiert zwischen den Mindest- und Höchstwerten auf
Grundlage der durch den modulierenden Regler vorgegebenen Vorlauf­
temperatur. Die Heizkesselleistung lässt sich mit einem geeigneten mo­
dulierenden Regler modulieren.
Analoge Regelung (0 – 10 V)
Die Wärmezufuhr variiert zwischen den Mindest- und Höchstwerten auf
Grundlage der am Analogeingang anliegenden Spannung.

4.2.6 Regelung der Wassertemperatur

Der Kessel verfügt über einen elektronischen Temperaturregler mit Vor­
lauf- und Rücklauftemperatursensor. Die Vorlauftemperatur ist zwischen
20 °C und 90 °C einstellbar. Der Kessel führt bei Erreichen der eingestell­
ten Vorlauftemperatur eine Rückmodulation durch. Die Ausschalttempera­
tur entspricht der eingestellten Vorlauftemperatur + 5 °C.

4.2.7 Sicherheitsvorrichtung gegen Wassermangel

Der Heizkessel ist mit einer Sicherheitsvorrichtung gegen niedrigen Was­
serstand ausgestattet, die auf Temperaturmessungen basiert. Durch Leis­
tungsreduktion bei drohendem Verlust eines ausreichenden Wasser­
durchflusses bleibt der Heizkessel so lange wie möglich in Betrieb. Wenn
die Durchflussmenge zu gering ist, ΔT ≥ 50 °C, oder wenn die Vorlauftem­
peratur zu schnell ansteigt, wird der Heizkessel für 10 Minuten abgeschal­
tet, Code
. Wenn sich kein Wasser im Heizkessel befindet oder
wenn die Pumpe nicht betrieben wird, wird das System bei ΔT≥ 70 °C ge­
sperrt, Code
.

4.2.8 Maximalschutz

Die Maximalschutzfunktion sperrt den Heizkessel für den Fall, dass eine
übermäßig hohe Wassertemperatur (110 °C) erreicht wird, Code
4.2.9 Umwälzpumpe
Die energieeffiziente modulierende Umwälzpumpe wird von der Steuerein­
heit auf Basis von ΔT geregelt. Das Diagramm zeigt die Restförderhöhe
bei verschiedenen Leistungen.
Hinweis:
Der Richtwert für die effizienten Zirkulationspumpen ist EEI ≤0,20.
©
gewährleistet eine
7646924 - v.02 – 22092016 TH-2679 V2.0 07/17
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Paradigma Modula NT 10

Inhaltsverzeichnis