Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Jungheinrich Anleitungen
Traktoren
EKS 208
Jungheinrich EKS 208 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Jungheinrich EKS 208. Wir haben
2
Jungheinrich EKS 208 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Jungheinrich EKS 208 Betriebsanleitung (486 Seiten)
Marke:
Jungheinrich
| Kategorie:
Traktoren
| Dateigröße: 10.86 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
7
Konformitätserklärung
3
Anhang
11
A Bestimmungsgemäße Verwendung
13
Allgemein
13
Bestimmungsgemäßer Einsatz
13
Zulässige Einsatzbedingungen
14
Verpflichtungen des Betreibers
16
Anbau von Anbaugeräten oder Zusatzausstattungen
16
B Fahrzeugbeschreibung
17
Einsatzbeschreibung
17
Definition der Fahrtrichtung
18
Baugruppen- und Funktionsbeschreibung
20
Funktionsbeschreibung
20
Betrieb
20
Übersicht Baugruppen
26
Varianten der Bedienpultanordnung
32
Variante „Bedienpulte und Fahrerdisplay Lastseitig Angeordnet
32
Variante „Bedienpulte und Fahrerdisplay Antriebsseitig Angeordnet
33
Variante „Bedienpulte Beidseitig Angeordnet
34
Variante „Bedienpulte und Fahrerdisplay Antriebsseitig Angeordnet mit Zusätzlichen Bedienpult für den Querstand
35
Technische Daten
36
Leistungsdaten
36
Abmessungen (Gemäß Typenblatt)
38
Hubgerüstausführungen
50
Standard-Hubgerüstausführung mit Teleskophubgerüst (ZT)
50
Standard-Hubgerüstausführung mit Zweihub-Triplexhubgerüst (DZ)
52
Gewichte
54
Gewicht Grundfahrzeug / Hubgerüst mit Fahrerplatz und Anbaugerät
54
Räder, Fahrwerk
56
Motordaten
58
EN-Normen
58
Einsatzbedingungen
61
Elektrische Anforderungen
61
Kennzeichnungsstellen und Typenschilder
62
Kennzeichnungsstellen
62
Typenschild
64
Tragfähigkeitsschild des Flurförderzeugs
65
Tragfähigkeitsschild des Anbaugerätes
66
Warnschild „Beeinflussung der Funktion von Medizinischen Geräten durch Magnete
66
Anschlagpunkte für Wagenheber
66
Standsicherheit
66
C Transport und Erstinbetriebnahme
69
Transport
69
Kranverladung
70
Kranverladung Grundfahrzeug mit Montiertem Hubgerüst
72
Kranverladung des Grundfahrzeuges mit Gekipptem Hubgerüst (nur Beim EKS 308 und EKS 312)
74
Kranverladung des Grundfahrzeuges
76
Kranverladung des Hubgerüsts mit Fahrerplatz und Lastaufnahmemittel
78
Sichere Kranverladung des Hubgerüsts mit Fahrerplatz und Lastaufnahmemittel
80
Kranverladung der Batterie
82
Sicherung des Flurförderzeugs Beim Transport
84
Transportsicherung Grundfahrzeug mit Montiertem Hubgerüst
86
Transportsicherung Grundfahrzeug mit Gekipptem Hubgerüst (nur Beim EKS 308 und EKS 312)
88
Transportsicherung Grundfahrzeug
90
Transportsicherung Hubgerüst
92
Erstinbetriebnahme
94
Bewegen des Flurförderzeugs ohne Batterie
95
Hubgerüst Ein- und Ausbauen
95
Inbetriebnahme
96
Kippsicherung
98
D Batterie - Wartung, Aufladung, Wechsel
99
Sicherheitsbestimmungen IM Umgang mit Säurebatterien
99
Allgemeines IM Umgang mit Batterien
101
Batterietypen
102
Abmessungen des Batterieraumes
103
Batterie Freilegen
104
Batterie Laden
108
Batterie Aus- und Einbauen
112
Sensoren „Batterieverriegelung" (O)
116
E Bedienung
119
Sicherheitsbestimmungen für den Betrieb des Flurförderzeugs
119
Beschreibung der Anzeige und Bedienelemente
122
Bedien- und Anzeigeelemente des Bedienpultes
122
Bedienelemente des Zusatzhubes bei Antriebsseitiger Bedienpultanordnung (EKS 210 und EKS 312 mit Zusatzhub)
132
Funktion
133
Beschreibung der Leuchtflächen des Fahrerdisplays
134
Anzeigen IM Fahrerdisplay
136
Betriebsstundenzähler
139
Batterieentladeanzeiger „Balkenanzeige
140
Batterieentladewächter bei Balkenanzeige
141
Batterieentladeanzeiger „Prozentanzeige" (O)
142
Batterieentladewächter bei Prozentanzeige (O)
143
Funktionssymbole IM Fahrerdisplay
144
Funktion
147
Flurförderzeug für den Betrieb Vorbereiten
150
Sichtprüfungen und Tätigkeiten vor der Täglichen Inbetriebnahme
150
Sichtprüfung des Gesamten Flurförderzeugs von Außen auf Schäden
150
Sichtprüfung der Hydraulik
152
Sichtprüfung der Batterie
153
Sichtprüfung der Räder
153
Ein- und Aussteigen
154
Fahrerplatz Einrichten
156
Rückenlehne / Fahrersitz (O)
156
Höheneinstellung des Bedienpultes
158
Sicherungsgurt mit Sicherungsseil (O)
159
Beschreibung des Sicherungsgurtes mit Sicherungsseil
160
Prüfung / Wartung des Sicherungsgurtes mit Sicherungsseil
166
Benutzungsdauer des Sicherungsgurts und Sicherungsseils
166
Reinigung des Sicherungsgurts oder des Sicherungsseils
166
Lagerung und Transport des Sicherungsgurtes mit Sicherungsseil
168
Durchführung der Visuellen Prüfung am Sicherungsgurt mit Sicherungsseil
168
Durchführung der Visuellen Prüfung am Sicherungsgurt
169
Durchführung der Visuellen Prüfung am Sicherungsseil mit Karabinerhaken
170
Sicherungsgurt mit Sicherungsseil am Fahrerschutzdach Befestigen
174
Arbeiten mit dem Flurförderzeug
177
Sicherheitsregeln für den Fahrbetrieb
177
Betriebsbereitschaft Herstellen
184
Flurförderzeug Ausschalten
184
Flurförderzeug mit dem Schaltschloss oder dem ISM-Zugangsmodul Ausschalten
185
Prüfungen und Tätigkeiten nach Herstellung der Betriebsbereitschaft
186
Einstellen des Datums und der Uhrzeit
188
Referenzieren des Haupthubes
190
Notaus
192
Fahren
194
Fahrtrichtungswechsel während der Fahrt
196
Lenken
198
Bremsen
198
Befahren von Schmalgängen
200
Schmalgänge mit Schienengeführten Flurförderzeugen Befahren (O)
201
Schmalgänge mit Induktivgeführten Flurförderzeugen Befahren (O)
205
Diagonalfahrt
209
Heben - Senken Außerhalb und Innerhalb von Schmalgängen
210
Flurförderzeug Gesichert Abstellen
216
Kommissionieren und Stapeln
218
Gabelzinken Einstellen (O)
218
Gabelzinken Wechseln (O)
220
Aufnehmen, Transportieren und Absetzen von Lasten
226
Last Aufnehmen
228
Last Transportieren
229
Last Absetzen
230
Störungshilfe
232
Fehlersuche und Abhilfe
232
Notstoppeinrichtung
236
Notabsenkung Lastaufnahmemittel
236
Schlaffkettensicherung Überbrücken
240
Heben des Haupthubes bei Aktivierter Schlaffkettensicherung
240
Fahrabschaltung Überbrücken (O)
242
Hubabschaltung Überbrücken (O)
244
Senkabschaltung Überbrücken (O)
246
Gangendsicherung (O)
248
IF-Notbetrieb (Ereignismeldungen 3670 / 3752)
250
Bergung des Flurförderzeugs aus dem Schmalgang / Bewegung des Flurförderzeugs ohne Batterie
251
Antriebsradbremse Lösen und Aktivieren
252
Flurförderzeug ohne Eigenantrieb Lenken
256
Bergen des Flurförderzeugs aus dem Schmalgang
258
Fahrerplatz mit der Rettungsausrüstung Verlassen
264
Staufach für die Rettungsausrüstung IM Fahrerplatz
265
Prüfung / Wartung der Rettungsausrüstung
268
Benutzungsdauer der Rettungsausrüstung
268
Lagerung und Transport der Rettungsausrüstung
269
Beschreibung / Anwendung der Rettungsausrüstung (07.09 -)
270
Technische Daten des Rettungsseils mit Karabinerhaken
276
Durchführung der Visuellen Prüfung an der Rettungsausrüstung
277
Durchführung der Visuellen Prüfung am Abseilgerät MARK 1 PLUS
279
Durchführung der Visuellen Prüfung am Rettungsseil mit Karabinerhaken
280
Personenschutzsystem (O)
288
Funktion des Personenschutzsystems (PSS)
288
Beschreibung der Funktionen
289
Standardfunktionen
289
Umweltgerechtes Verhalten
290
Reinigen der Frontscheibe der Laserscanner
291
Anzeigen der Siebensegmentanzeige und der Leuchtmelder (LED)
292
Prüfungen vor der Täglichen Inbetriebnahme des Personenschutzsystems
294
Funktion des Personenschutzsystems
295
Keine Hindernisse und / oder Personen Erkannt
295
Hindernisse und / oder Personen IM Warnfeld
295
Hindernisse und / oder Personen IM Schutzfeld
296
Zusatzausstattung
298
Betriebsbereitschaft mit Zusätzlichem Zugangscode Herstellen (O)
298
Bediener Abmelden
301
Bedienerspezifische Einstellungen (O)
302
Verändern der Bedienerspezifischen Einstellungen
304
Hubhöhenvorwahl (O)
310
Hubhöhenvorwahl - Zusätzliche Symbole IM Fahrerdisplay
310
Eingabe der Zone (Lagerbereich)
311
Eingabe der Fachnummer (Hubhöhe)
312
Lagerplatz mit der Hubhöhenvorwahl Anfahren
313
Horizontale Positionierung (O)
315
Fehlerbeschreibung Horizontale Positionierung
318
Kommissionieren nach Erfolgter Zieleingabe
324
Positionslampe Kommissionierrichtung (O)
327
Wägefunktion (O)
328
ISM-Zugangsmodul (O)
330
Mitfahrbetrieb IM Fahrerplatz (O)
331
Bedienung - Mitfahrbetrieb IM Fahrerplatz
332
Einfach Teleskopierende Gabeln (O)
334
Seitenschub der Gabelzinken (O)
336
Flurförderzeug mit Lastgitter und Begehbarer Palette (O)
337
Rückspiegel (O)
360
Panoramaspiegel (O)
361
Feuerlöscher (O)
362
Floor-Spot (O)
364
Beschreibung des Floor-Spot
364
Übersicht der Baugruppen des Floor-Spot
366
Aktivierung des Floor-Spot Außerhalb von Schmalgängen (Flurförderzeug Frei Verfahrbar)
367
Aktivierung des Floor-Spot IM Schmalgang (Flurförderzeug mit Schienenoder Induktivführung)
368
Mitgängerbetrieb (O)
370
Ergänzende Sicherheitshinweise für den Mitgängerbetrieb
372
Betriebsstundenzähler IM Mitgängerbetrieb
374
Beschreibung der Bedienelemente des Mitgängerbetriebes
375
F Instandhaltung des Flurförderzeuges
381
Betriebssicherheit und Umweltschutz
381
Sicherheitsvorschriften für die Instandhaltung
383
Arbeiten an der Elektrischen Anlage
384
Betriebsmittel und Altteile
384
Räder
384
Reparatur und Überprüfung der Anbaugeräte
385
Inspektion der Hubketten
386
Hydraulikanlage
387
Betriebsmittel und Schmierplan
388
Sicherer Umgang mit Betriebsmitteln
388
Schmierplan
390
Betriebsmittel
391
Beschreibung der Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
392
Flurförderzeug für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten Vorbereiten
392
De-/Montage der Abdeckung des Antriebsraumes
394
Abdeckung des Antriebsraums Montieren
395
Elektrische Sicherungen Prüfen
396
Kontrollanzeige der Steuerung
399
Hydraulikölstand Prüfen
400
Sicheres Anheben und Aufbocken des Flurförderzeugs
404
Fahrerplatz gegen Unbeabsichtigtes Absenken Sichern
406
Reinigungsarbeiten
410
Reinigen des Flurförderzeugs
410
Reinigen der Baugruppen der Elektrischen Anlage
412
Reinigen der Frontscheibe der Laserscanner des Personenschutzsystems
413
Hubketten Schmieren, Anlaufflächen in den Hubgerüstprofilen Reinigen und Fetten
414
Hubkettenpflege
416
Wiederinbetriebnahme des Flurförderzeugs nach Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten
418
Stilllegung des Flurförderzeugs
419
Maßnahmen vor der Stilllegung
419
Maßnahmen während der Stilllegung
420
Wiederinbetriebnahme des Flurförderzeugs nach Stilllegung
420
Sicherheitsprüfung nach Zeit und Außergewöhnlichen Vorkommnissen
421
Endgültige Außerbetriebnahme, Entsorgung
422
Humanschwingung
422
G Wartung, Inspektion und Wechsel Auszutauschender Wartungsteile
423
Inhalte der Instandhaltung EKS 308-312
424
Betreiber
424
Serienausstattung
424
Kundendienst
429
Inhalte der Instandhaltung EKS 208-210
441
Betreiber
441
Kundendienst
446
Inhaltsverzeichnis
461
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
463
A Traktionsbatterie
463
2 Typenschild
463
3 Sicherheitshinweise, Warnhinweise und Sonstige Hinweise
465
4 Bleibatterien mit Panzerplattenzellen und Flüssigem Elektrolyt
466
Beschreibung
466
Nenndaten der Batterie
467
Betrieb
468
Entladen der Batterie
469
Laden der Batterie
469
Wartung Bleibatterien mit Panzerplattenzellen
471
Wasserqualität zum Auffüllen von Elektrolyten
471
5 Bleibatterien mit Verschlossenen Panzerplattenzellen Pzv und Pzv-BS
473
Beschreibung
473
Wartung Bleibatterien mit Verschlossenen Panzerplattenzellen Pzv und Pzv-BS
477
6 Wassernachfüllsystem Aquamatik
478
Aufbau Wassernachfüllsystem
478
Funktionsbeschreibung
479
Befüllen
479
Wasserdruck
479
Befülldauer
480
Wasserqualität
480
Batterieverschlauchung
480
Betriebstemperatur
480
Reinigungsmaßnahmen
480
6.10 Servicemobil
480
7 Elektrolytumwälzung (EUW)
481
Funktionsbeschreibung
481
8 Reinigung von Batterien
483
9 Lagerung der Batterie
485
10 Störungshilfe
485
11 Entsorgung
485
Werbung
Jungheinrich EKS 208 Betriebsanleitung (484 Seiten)
Marke:
Jungheinrich
| Kategorie:
Gabelstapler
| Dateigröße: 11.1 MB
Inhaltsverzeichnis
Anhang
11
Inhaltsverzeichnis
459
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
461
A Traktionsbatterie
461
2 Typenschild
461
3 Sicherheitshinweise, Warnhinweise und Sonstige Hinweise
463
Beschreibung
464
4 Bleibatterien mit Panzerplattenzellen und Flüssigem Elektrolyt
464
Nenndaten der Batterie
465
Betrieb
466
Entladen der Batterie
467
Laden der Batterie
467
Wartung Bleibatterien mit Panzerplattenzellen
469
Wasserqualität zum Auffüllen von Elektrolyten
469
Beschreibung
471
5 Bleibatterien mit Verschlossenen Panzerplattenzellen Pzv und Pzv-BS
471
Betrieb
472
Wartung Bleibatterien mit Verschlossenen Panzerplattenzellen Pzv und Pzv-BS
475
Aufbau Wassernachfüllsystem
476
6 Wassernachfüllsystem Aquamatik
476
Befüllen
477
Funktionsbeschreibung
477
Wasserdruck
477
6.10 Servicemobil
478
Batterieverschlauchung
478
Befülldauer
478
Betriebstemperatur
478
Reinigungsmaßnahmen
478
Wasserqualität
478
7 Elektrolytumwälzung (EUW)
479
Funktionsbeschreibung
479
8 Reinigung von Batterien
481
9 Lagerung der Batterie
483
10 Störungshilfe
483
11 Entsorgung
483
Werbung
Verwandte Produkte
Jungheinrich EKS 210
Jungheinrich EKS 308
Jungheinrich EKS 312
Jungheinrich ERE 225
Jungheinrich EKS 110
Jungheinrich EKS 210a
Jungheinrich EKS 310k
Jungheinrich EKS 310
Jungheinrich EKS 314
Jungheinrich EKC-Z 16 280 ZT
Jungheinrich Kategorien
Gabelstapler
Kompaktlader
Gabelhubwagen
Ladegeräte
Palettenwagen
Weitere Jungheinrich Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen