Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HP Anleitungen
All-in-One-Drucker
DESIGNJET T2300
HP DESIGNJET T2300 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HP DESIGNJET T2300. Wir haben
6
HP DESIGNJET T2300 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Verwenden Des Geräts, Handbuch, Anleitung Zur Produktmontage
HP DESIGNJET T2300 Verwenden Des Geräts (240 Seiten)
Marke:
HP
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 13.14 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einführung
9
Sicherheitsvorkehrungen
10
Gerätemodelle
10
HP Start-Up Kit
10
Verwenden dieses Handbuchs
11
Verwendung und Wartung
11
Zubehör, Support und Technische Daten
12
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
12
Hauptmerkmale
12
Hauptkomponenten
14
Vorderansicht
14
Rückansicht
15
Das Bedienfeld
17
Feste Symbole Links und Rechts
17
Druckersoftware
19
Web-Services
19
Drucken von Praktisch jedem Beliebigen Standort aus
20
Scannen an jeden Beliebigen Ort
20
Einfache Zusammenarbeit
20
Gerät Ein- und Ausschalten
20
Interne Drucke
21
2 Installieren der Software
23
Auswählen der Anschlussmethode
24
Anschließen des Geräts an das Netzwerk
24
Netzwerkkonfiguration
24
Verwendung von Ipv6
25
Verwendung von Ipsec
25
Anschließen eines Computers an das Gerät über ein Netzwerk (Windows)
26
Anschließen eines Computers an das Gerät über ein USB-Kabel (Windows)
27
Deinstallieren der Druckersoftware (Windows)
28
Anschließen eines Computers an das Gerät über ein Netzwerk (Mac OS)
28
Verbindung über Bonjour
29
Verbindung über TCP/IP
30
Anschließen eines Computers an das Gerät über ein USB-Kabel (Mac OS)
32
Deinstallieren der Druckersoftware (Mac OS)
34
3 Einrichten des Geräts
35
Einführung
36
Einrichten von Ihrem Internetbasierten Gerät
36
Manuelle Konfiguration der Web-Services
37
Konfigurieren von Firmware-Aktualisierungen
37
Einstellungen für Remote-Druck Festlegen
38
Einstellungen für HP Eprint & Share
38
Erstellen eines Ordners für das Scannen ins Netzwerk
39
Eignung des Papiers
45
Unzulässiges Papier
45
Aktivieren und Deaktivieren der Verschachtelung
46
Ein- Bzw. Ausschalten von Warnmeldungen
48
Steuerzugriff auf das Gerät
48
Sicherheitseinstellungen für Integrierten Webserver
49
Deaktivieren der HP Eprint Center-Verbindung
49
Abrechnungs-ID Anfordern
50
Festlegen der Windows-Treibereinstellungen
50
4 Konfigurieren des Geräts
51
Ändern der Sprache der Bedienfeldanzeige
52
Zugreifen auf das HP Utility
52
Zugreifen auf den Integrierten Web-Server
52
Ändern der Sprache des HP Utility
53
Ändern der Sprache des Integrierten Web-Servers
53
Ändern der Wartezeit für den Energiesparmodus
53
Aktivieren und Deaktivieren des Summers
53
Ändern der Helligkeit der Bedienfeldanzeige
54
Ändern der Maßeinheiten
54
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
54
Ändern der Grafiksprache des Druckers
55
Verwalten der Eprinter-Sicherheit
56
Ändern der E-Mail-Adresse Ihres Druckers
56
5 Handhabung von Druckmaterial
57
Allgemeine Hinweise
58
Aufbringen einer Rolle auf die Spindel
59
Laden einer Rolle in den Drucker
60
Entnehmen einer Rolle
64
Schnelles Verfahren mit Druckmaterial auf der Tolle
64
Bedienfeldverfahren mit Papier auf der Rolle
64
Vorgehensweise bei Leerer Rolle
64
Zuführen eines Einzelblatts
65
Entnehmen eines Einzelblatts
66
Anzeigen von Papierinformationen
66
Medienprofile
67
Druckmedieninfo
68
Weiterführen oder Aufwickeln des Papiers
68
Aufbewahren von Papier
68
Ändern der Trocknungszeit
69
Ein- und Ausschalten der Automatischen Schneidvorrichtung
69
Weiterführen und Abschneiden des Papiers
70
6 Arbeiten mit Zwei Rollen
71
Drucken mit Mehreren Rollen
71
Wie der Drucker die Aufträge den Papierrollen Zuweist
71
7 Drucken
73
Einführung
74
Drucken über einen USB-Stick
74
Mit dem Integrierten Web-Server oder HP Utility über einen Computer Drucken
75
Drucken von einem Computer über einen Druckertreiber
77
Erweiterte Druckeinstellungen
77
Druckqualität Auswählen
77
Papierformat Auswählen
78
Randeinstellungen Festlegen
80
Drucken auf dem Geladenen Papier
80
Ändern der Größe des Druckbilds
81
Behandlung sich Überschneidender Linien Ändern
82
Drucken in Entwurfsqualität
83
Drucken mit Höchster Qualität
84
Vorlagen mit Hoher Auflösung
84
In Graustufen Drucken
85
Drucken ohne Ränder
85
Drucken mit Schnittmarken
87
Sparsamer Umgang mit Papier
87
Verschachteln von Druckaufträgen zum Einsparen von Rollenpapier
88
Sparsamer Umgang mit Tinte
90
Unbeaufsichtigtes Drucken/Drucken über Nacht
90
8 Scanvorgang Läuft
92
Geeignete Papiersorten für das Scannen
92
Scannen in eine Datei
93
9 Kopieren
95
10 Internetbasiertes Drucken und Scannen
97
Drucken von Unterwegs mit HP Designjet Eprint & Share
97
Drucken über E-Mail
98
Drucken über Smartphones oder Tablet-Pcs
98
Anzeigen und Drucken über die HP Designjet Eprint & Share-Website
100
Drucken über HP Designjet Eprint & Share Mithilfe des Bedienfelds des Geräts
101
Scannen an eine E-Mail-Adresse
103
Anzeigen und Drucken über andere Content-Repositorys
106
Erstellen Ihres Online-Druckverlaufs
106
Gemeinsame Nutzung von Dateien in Ihrem Online-Druckverlauf
107
HP Designjet Eprint & Share-Sicherheit
107
11 Warteschlangenverwaltung
109
Einführung
110
Auftragswarteschlangen auf dem Bedienfeld
110
Auftragsvorschau
110
Auswählen des Druckbeginns für einen Auftrag in der Warteschlange
111
Vorziehen eines Auftrags in der Warteschlange
111
Anhalten eines Auftrags in der Warteschlange
111
Die Auftragswarteschlange IM Integrierten Web-Server oder IM HP Utility
112
Neu Drucken oder Kopieren eines Auftrags in der Warteschlange
115
Statusmeldungen zu Aufträgen
115
Erneutes Aktivieren eines Angehaltenen Auftrags
116
12 Farbmanagement
117
Einführung
118
Wie Farben Dargestellt werden
118
Das Farbmanagement IM Überblick
118
Farbkalibrierung
118
Farbmanagement von Druckertreibern
120
Optionen zur Farbanpassung
121
Drucken in Farbe
122
Drucken in Graustufen
122
Farbmanagement von Druckertreibern (T2300 PS)
123
Farbmanagement mit dem Integrierten Web-Server
126
Optionen für T2300 PS (Postscript- und PDF-Aufträge)
127
Renderpriorität
127
Drucken eines PANTONE-Musterbuchs
128
Farbmanagement über das Bedienfeld
128
Farbmanagement und der Scanner
129
13 Praxisbezogene Druckbeispiele
130
Drucken eines Entwurfs zur Überarbeitung mit der Richtigen Skalierung
131
Drucken in Adobe Acrobat
131
Drucken eines Projekts
133
Verwendung von Autocad
134
Senden von Dateien über den Integrierten Web-Server
138
Drucken einer Präsentation
140
Drucken in Adobe Photoshop
144
Drucken und Skalieren aus Microsoft Office
146
Verwendung von Powerpoint
147
Drucken und Skalieren in Project
148
Drucken und Skalieren in Excel
150
14 Abrufen von Nutzungsinformationen
153
Abrufen von Abrechnungsinformationen
154
Überprüfen der Nutzungsdaten
154
Über den Integrierten Web-Server
154
Über das Bedienfeld
154
Überprüfen der Nutzungsdaten für einen Druckauftrag
155
Anzeigen von Abrechnungsdaten über den Integrierten Web-Server
155
Anfordern von Abrechnungsdaten Per E-Mail
155
15 Umgang mit Tintenpatronen und Druckköpfen
157
Allgemeine Informationen zu Tintenpatronen
158
Überprüfen des Tintenpatronen-Status
158
HP Drucker-Dienstprogramm
158
Herausnehmen einer Tintenpatrone
158
Einsetzen einer Tintenpatrone
160
Allgemeine Informationen zu Druckköpfen
161
Überprüfen des Druckkopfstatus
162
Herausnehmen eines Druckkopfs
162
Einsetzen eines Druckkopfs
165
16 Warten des Geräts
169
Überprüfen des Status
170
Reinigen der Außenseite des Geräts
170
Warten der Tintenpatronen
170
Reinigen der Glasplatte des Scanners
170
Austauschen der Glasplatte des Scanners
172
Kalibrieren des Scanners
174
So Kalibrieren Sie den Scanner
175
Wenn die Kalibrierung Fehlschlägt
175
Transportieren und Lagern des Geräts
176
Aktualisieren der Firmware
177
Automatische Firmwareaktualisierungen
177
Aktualisieren der Software
178
Gerätewartungs-Kits
178
Sicheres Löschen der Festplatte
178
17 Verbrauchsmaterial und Zubehör
180
Bestellen von Verbrauchsmaterial und Zubehör
181
Bestellen von Tintenverbrauchsmaterial
181
Bestellen von Druckmedien
181
Bestellen von Zubehör
185
Zubehör
186
Externe Festplatte (Zubehör)
186
18 Beheben von Druckmaterialproblemen
187
Probleme bei der Papierzufuhr
188
Allgemeine Probleme Beim Zuführen von Rollenpapier
188
Rollenpapier wird nicht Zugeführt
189
Einzelblatt wird nicht Eingezogen
189
Fehlermeldungen bei der Papierzufuhr
189
Der Druckmedientyp ist IM Treiber nicht Vorhanden
190
Transparentes oder Lichtdurchlässiges Papier
190
Schwarze Tinte Lässt sich Leicht Abwischen
191
Der Drucker hat auf der Falschen Papiersorte Gedruckt
192
Meldung „Warten auf Papier
192
Papierstau IM Drucker
194
Ein Abgeschnittener Streifen IM Ausgabefach Verursacht Staus
197
Meldung zu Fehlendem Papier, Obwohl Papier Eingelegt ist
197
Die Drucke werden nicht Richtig in die Ablage Ausgegeben
198
Papier wird nach dem Ende des Druckvorgangs nicht Ausgegeben
198
Das Papier wird nach dem Drucken Abgeschnitten
198
Die Schneidvorrichtung Funktioniert nicht Ordnungsgemäß
198
Das Papier Liegt nicht Straff Genug auf der Rolle
198
Neukalibrierung des Papiervorschubs
198
Wiederherstellen der Standardkalibrierung
200
19 Beheben von Problemen mit Tintenpatronen und Druckköpfen
201
Einsetzen einer Tintenpatrone nicht Möglich
202
Statusmeldungen für Tintenpatronen
202
Einsetzen eines Druckkopfs nicht Möglich
202
Auf dem Bedienfeld wird das Erneute Einsetzen oder Austauschen eines Druckkopfs Empfohlen
202
Reinigen der Druckköpfe
203
Reinigen des Tropfendetektors
203
Ausrichten der Druckköpfe
206
Entnehmen und Erneutes Einsetzen der Druckköpfe
206
Scanprobleme während der Ausrichtung
208
Statusmeldungen zu Druckköpfen
208
20 Beheben von anderen Druckerproblemen
209
Der Drucker Druckt nicht
209
Der Druckvorgang Erscheint Langsam
210
Fehlende Treiberfunktionen Beim Drucken in Quarkxpress
210
21 Beheben von Scannerproblemen
211
Zugriff auf Netzwerkordner nicht Möglich
211
Das Scannen in eine Datei Dauert sehr Lange
211
Papierstau IM Scanner
212
22 Beheben von Druck- und Scanqualitätsproblemen
213
23 Beheben Allgemeiner Geräteprobleme
214
Das Gerät Startet nicht
215
Probleme bei der Kommunikation zwischen Computer und Gerät
215
Auf das HP Utility kann nicht Zugegriffen werden
216
Zugriff auf den Integrierten Web-Server nicht Möglich
216
Es kann keine Verbindung mit dem Internet Hergestellt werden
217
Probleme mit Web-Services
217
Automatische Dateisystemüberprüfung
218
Warnmeldungen
218
24 Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld
220
Systemfehlerprotokoll
222
Mit dem Integrierten Web-Server
223
25 Kundenunterstützung
224
Einführung
225
HP Professional Services
225
Knowledge Center
225
HP Care Packs und Garantieerweiterungen
226
HP Instant Support
226
HP Proactive Support
227
Reparatur durch den Kunden
227
Praktische und Einfache Anwendung
227
Kontaktaufnahme mit dem HP Support
228
Telefonnummer
228
26 Technische Daten des Geräts
229
Funktionsbeschreibung
230
Maße und Gewicht
231
Speicherspezifikationen
232
Technische Daten der Stromversorgung
232
Umweltschutzinformationen
232
Umgebungsbedingungen
232
Geräuschparameter
233
Glossar
234
Index
237
Wartung
239
Werbung
HP DESIGNJET T2300 Handbuch (202 Seiten)
Marke:
HP
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 9.96 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Einführung
9
Sicherheitsvorkehrungen
9
Gerätemodelle
10
HP Start-Up Kit
10
Verwenden dieses Handbuchs
10
Verwendung und Wartung
10
Zubehör, Support und Technische Daten
11
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
11
Die Wichtigsten Merkmale
12
Hauptkomponenten
13
Vorderansicht
13
Rückansicht
14
Das Bedienfeld
16
Druckersoftware
17
Das Gerät Ein- und Ausschalten
18
Interne Drucke
19
2 Installieren der Software
21
Auswählen der Anschlussmethode
21
Anschließen des Geräts an ein Netzwerk
22
Netzwerkkonfiguration
22
Verwendung von Ipv6
22
Verwendung von Ipsec
23
Anschließen eines Computers an das Gerät über Netzwerk (Windows)
23
Anschließen eines Computers an das Gerät über USB-Kabel (Windows)
24
Deinstallieren der Druckersoftware (Windows)
25
Anschließen eines Computers an das Gerät über Netzwerk (Mac OS)
25
Verbindung über Bonjour
25
Verbindung über TCP/IP
27
Anschließen eines Computers an das Gerät über USB-Kabel (Mac OS)
28
Deinstallieren der Druckersoftware (Mac OS)
30
3 Einrichten des Geräts
32
Einführung
32
Erstellen eines Ordners für das Scannen ins Netzwerk
32
Geeignete Papieroptionen
39
Unzulässiges Papier
39
Aktivieren und Deaktivieren der Verschachtelung
40
Aktivieren und Deaktivieren von Warnmeldungen
41
Steuern des Zugriffs auf das Gerät
41
Anfordern der Abrechnungs-ID
42
Festlegen der Windows-Treibereinstellungen
42
4 Konfigurieren des Geräts
43
Ändern der Sprache der Bedienfeldanzeige
43
Zugreifen auf das HP Utility (Windows) Bzw. HP-Dienstprogramm (Mac OS)
44
Zugreifen auf den Integrierten Web-Server
44
Ändern der Sprache des HP Utility (Windows) Bzw. HP-Dienstprogramms (Mac OS)
45
Ändern der Sprache des Integrierten Web-Servers
45
Ändern der Wartezeit für den Energiesparmodus
45
Aktivieren und Deaktivieren des Summers
45
Ändern der Helligkeit der Bedienfeldanzeige
45
Ändern der Maßeinheiten
45
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
46
Ändern der Einstellung für die Grafiksprache
47
5 Handhabung von Druckmaterial
48
Allgemeine Hinweise
48
Aufbringen einer Rolle auf die Spindel
49
Laden einer Rolle in den Drucker
51
Entnehmen einer Rolle
54
Schnelles Verfahren mit Druckmaterial auf der Tolle
54
Verfahren über Bedienfeld mit Druckpapier auf der Rolle
54
Vorgehensweise bei Leerer Rolle
54
Laden eines Einzelblatts
55
Entnehmen eines Einzelblatts
56
Anzeigen von Papierinformationen
56
Druckmaterialprofile
56
Anzeigen von Druckmaterialinformationen
57
Weiterführen oder Aufwickeln des Druckmaterials
58
Umgang mit Druckmaterial
58
Ändern der Trocknungszeit
58
Ein- und Ausschalten der Automatischen Schneidvorrichtung
59
Weiterführen und Abschneiden des Druckmaterials
59
6 Arbeiten mit Zwei Rollen
61
Drucken mit Mehreren Rollen
61
Wie der Drucker die Aufträge den Papierrollen Zuweist
61
7 Drucken
63
Einführung
63
Drucken von einem USB-Stick aus
64
Drucken von einem Computer aus mit HP Direct Print
65
Drucken von einem Computer aus über den Integrierten Web-Server oder das HP Utility
66
Drucken von einem Computer aus mit einem Druckertreiber
67
Erweiterte Druckeinstellungen
67
Auswählen der Druckqualität
68
Auswählen des Papierformats
69
Festlegen der Randeinstellungen
70
Drucken auf dem Geladenen Druckmaterial
71
Skalieren des Druckbilds
71
Ändern der Behandlung sich Überschneidender Linien
72
Drucken in Entwurfsqualität
73
Drucken mit Hoher Qualität
74
Vorlagen mit Hoher Auflösung
74
Drucken in Graustufen
75
Drucken ohne Ränder
75
Drucken mit Schnittmarken
76
Sparsamer Umgang mit Druckmaterial
77
Verschachteln von Aufträgen zur Einsparung von Papier
77
Sparsamer Umgang mit Tinte
79
Unbeaufsichtigtes Drucken/Drucken über Nacht
79
8 Scannen
81
Für das Scannen Geeignete Papiersorten
81
Scannen in Datei
82
9 Kopieren
84
10 Warteschlangenverwaltung
86
Einführung
86
Die Auftragswarteschlangen IM Bedienfeld
86
Auftragsvorschau
86
Auswählen des Druckbeginns für einen Auftrag in der Warteschlange
87
Vorziehen eines Auftrags in der Warteschlange
87
Anhalten eines Auftrags in der Warteschlange
88
Erneutes Drucken eines Auftrags aus der Warteschlange
88
Löschen eines Auftrags aus der Warteschlange
88
Löschen aller Aufträge
88
Deaktivieren der Auftragswarteschlange
88
Die Druckauftragswarteschlange IM Integrierten Web-Server oder HP Utility Bzw
89
HP Dienstprogramm
89
Neu Drucken oder Kopieren eines Auftrags in der Warteschlange
91
Statusmeldungen zu Aufträgen
91
Erneutes Aktivieren eines Angehaltenen Auftrags
92
11 Farbverwaltung
93
Einführung
93
Darstellung von Farben
93
Die Farbverwaltung IM Überblick
94
Farbkalibrierung
94
Farbverwaltung über die Druckertreiber
95
Optionen zur Farbverwaltung
95
Optionen zur Farbanpassung
97
Drucken in Farbe
97
Farbverwaltung über die Druckertreiber (T2300 PS)
99
HP Professionelle PANTONE-Emulation
99
Farbverwaltung über den Integrierten Web-Server
102
Durchführen der Schwarzpunktkompensation
103
Drucken eines PANTONE-Musterbuchs
103
Farbverwaltung über das Bedienfeld
104
Farbverwaltung und Scanner
105
12 Praxisbezogene Druckbeispiele
106
Drucken eines Entwurfs mit der Richtigen Skalierung
106
Drucken in Adobe Acrobat
106
Drucken eines Projekts
108
Drucken in Autocad
109
Senden von Dateien über den Integrierten Web-Server
113
Drucken einer Präsentation
114
Drucken in Adobe Photoshop
118
Drucken und Skalieren in Microsoft Office
120
Drucken und Skalieren in Powerpoint
120
Drucken und Skalieren in Project
122
Drucken und Skalieren in Excel
124
13 Abrufen von Nutzungsinformationen
126
Abrufen von Abrechnungsinformationen
126
Überprüfen der Nutzungsdaten
126
Prüfen der Nutzungsdaten für einen Auftrag
127
Anzeigen von Abrechnungsdaten über den Integrierten Web-Server
127
Anfordern von Abrechnungsdaten Per E-Mail
127
14 Umgang mit Tintenbehältern und Druckköpfen
130
Allgemeine Informationen zu Tintenbehältern
130
Überprüfen des Tintenbehälterstatus
130
Herausnehmen eines Tintenbehälters
131
Einsetzen eines Tintenbehälters
132
Allgemeine Informationen zu Druckköpfen
133
Überprüfen des Druckkopfstatus
133
Herausnehmen eines Druckkopfs
134
Einsetzen eines Druckkopfs
137
15 Warten des Geräts
140
Überprüfen des Gerätestatus
140
Reinigen des Gerätegehäuses
140
Warten von Tintenbehältern
141
Reinigen der Glasplatte des Scanners
141
Austauschen der Glasplatte des Scanners
143
Kalibrieren des Scanners
145
Wenn die Kalibrierung Fehlschlägt
146
Transportieren und Lagern des Geräts
146
Aktualisieren der Firmware
147
Aktualisieren der Software
148
Wartungskits für das Gerät
148
Sicheres Löschen der Festplatte
148
16 Zubehör
150
Bestellen von Verbrauchsmaterial und Zubehör
150
Bestellen von Tintenverbrauchsmaterial
150
Bestellen von Druckmaterial
151
Bestellen von Zubehör
154
Zubehör
155
Externe Festplatte
155
17 Beheben von Druckmaterialproblemen
156
Probleme Beim Einzug
156
Rolle wird nicht Eingezogen (Allgemeine Hinweise)
156
Rolle wird nicht Eingezogen
157
Einzelblatt wird nicht Eingezogen
157
Fehlermeldungen zu Zufuhrproblemen
158
Die Druckmaterialsorte ist IM Treiber nicht Vorhanden
158
Transparentes oder Lichtdurchlässiges Papier
158
Schwarze Tinte Lässt sich Leicht Abwischen
159
Dokumente werden auf dem Falschen Druckmaterial Gedruckt
160
Meldung „Warten auf Papier
160
Papierstau IM Drucker
161
Ein Papierstreifen IM Ausgabefach Verursacht Papierstaus
164
Meldung zu Fehlendem Papier, Obwohl Papier Eingelegt ist
165
Die Drucke werden nicht Richtig in die Ablage Ausgegeben
165
Papier wird nach dem Ende des Druckvorgangs nicht Ausgegeben
165
Das Papier wird Geschnitten, wenn der Druckvorgang Beendet ist
165
Die Schneidvorrichtung Funktioniert nicht Ordnungsgemäß
165
Das Papier Liegt nicht Straff Genug auf der Rolle
165
Neukalibrierung des Papiervorschubs
165
Wiederherstellen der Standardkalibrierung
167
18 Beheben von Problemen mit Tintenbehältern und Druckköpfen
168
Tintenbehälter Lässt sich nicht Einsetzen
168
Statusmeldungen für Tintenbehälter
168
Druckkopf kann nicht Eingesetzt werden
169
Auf dem Bedienfeld wird das Erneute Einsetzen oder Austauschen eines Druckkopfs Empfohlen
169
Reinigen der Druckköpfe
169
Reinigen des Tropfendetektors
170
Ausrichten der Druckköpfe
172
Entnehmen und Erneutes Einsetzen der Druckköpfe
173
Scanprobleme während der Ausrichtung
174
Statusmeldungen für Druckköpfe
174
19 Beheben von anderen Druckerproblemen
176
Der Drucker Druckt nicht
176
Langsame Druckausgabe
177
Nicht Verfügbare Treiberfunktionen Beim Drucken in Quarkxpress
177
20 Beheben von Scannerproblemen
178
Auf den Netzwerkordner kann nicht Zugegriffen werden
178
Das Scannen in eine Datei Dauert sehr Lange
178
Papierstau IM Scanner
179
21 Beheben von Druck- und Scanqualitätsproblemen
180
22 Beheben Allgemeiner Geräteprobleme
181
Das Gerät wird nicht Gestartet
181
Kommunikationsprobleme zwischen Computer und Gerät
181
Kein Zugriff auf das HP Utility (Windows) Bzw. HP Dienstprogramm (Mac OS)
182
Kein Zugriff auf den Integrierten Web-Server
182
Automatische Dateisystemüberprüfung
183
Meldungen
183
23 Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld
185
Systemfehlerprotokoll
187
24 Kundenunterstützung
188
Einführung
188
HP Professional Services
188
Knowledge Center
188
HP Start-Up Kit
189
HP Care Packs und Garantieerweiterungen
189
HP Instant Support
189
HP Proactive Support
190
Reparatur durch den Kunden
190
Praktische und Einfache Anwendung
190
Kontaktaufnahme mit dem HP Support
191
Telefonnummer
191
25 Technische Daten des Geräts
192
Funktionale Spezifikationen
192
Maße und Gewicht
194
Speicher
194
Stromversorgung
194
Umweltschutz
194
Umgebungsbedingungen
195
Geräuschparameter
195
Glossar
196
Farbgenauigkeit
197
Schneidvorrichtung
198
Index
199
HP DESIGNJET T2300 Bedienungsanleitung (412 Seiten)
Marke:
HP
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 10.51 MB
Werbung
HP DESIGNJET T2300 Handbuch (53 Seiten)
Fehlerbehebung bei der Bildqualität
Marke:
HP
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 3.46 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
5
Lösung der Häufigsten Probleme
5
Beheben von Problemen mit der Druckqualität
7
Allgemeine Hinweise
8
Horizontale Linien IM Druckbild (Streifenbildung)
8
Linien sind zu Dick, zu Dünn oder Fehlen
9
Stufenförmige oder Gezackte Linien
10
Linien werden Doppelt oder in Falschen Farben Gedruckt
11
Linien werden nicht Durchgängig Gedruckt
11
Undeutliche Konturen
12
Ungenaue Linienlänge
13
Das Gesamte Druckbild ist Undeutlich oder Körnig
13
Das Druckmaterial ist Wellig
14
Der Ausdruck ist Verschmiert oder Verkratzt
14
Tintenflecken auf dem Druckmaterial
15
Horizontale Schmierflecken auf der Vorderseite Gestrichenen Papiers
15
Tintenflecken auf der Rückseite des Papiers
15
Schwarze Tinte Färbt bei Berührungen Ab
16
Kanten von Objekten sind Gezackt oder Unscharf
16
Kanten von Objekten sind zu Dunkel
16
Horizontale Linien am Unteren Rand eines Einzelblatts
16
Vertikale Linien in Unterschiedlichen Farben
16
Weiße Flecken auf dem Ausdruck
17
Farben werden nicht wie Erwartet Gedruckt
17
Farbgenauigkeit bei EPS- oder PDF-Bildern in Seitenlayout-Anwendungen
18
Verblassende Farben
18
Das Druckbild ist nicht Vollständig (am Unteren Rand Abgeschnitten)
18
Das Druckbild wird Abgeschnitten
18
Objekte IM Druckbild Fehlen
20
PDF-Datei wird Abgeschnitten oder Objekte Fehlen
20
Der Bilddiagnosedruck
20
Wenn das Problem Weiterhin Besteht
22
Beheben von Problemen mit der Scanqualität
23
Willkürliche Vertikale Linien
24
Wellen und Falten
24
Linien werden nicht Durchgängig Gescannt
25
Körnung in Gefüllten Flächen Beim Scnannen von Normalpapier
26
Kleine Farbunterschiede zwischen Benachbarten CIS-Modulen
27
Helle Vertikale Linien am Übergang zwischen CIS-Modulen
28
Schwankende Linienstärke oder Fehlende Zeilen
29
Farben werden nicht wie Erwartet Reproduziert
30
Farbränder
30
Detailverlust in Hellen und Dunklen Bereichen
31
Reflexlichter Beim Scannen Hochglänzender Vorlagen
32
Vertikale Rote und Grüne Streifen auf Weißem oder Schwarzem Hintergrund
33
Der Stopp-Start-Effekt
33
Wellen
34
Regelmäßige Horizontale Streifen
35
Unschärfe, Verwischte und Blasse Farben
35
Fehlerhafter Papiervorschub, Schräglauf Beim Scannen oder Horizontale Wellen
37
Vertikaler, 20 CM Breiter Schwarzer Streifen
38
Der Scanner Beschädigt einige Vorlagen
39
Fehlfarben
39
Vertikale Verzerrung
40
Objektreplikation (Geisterbilder)
40
Abgeschnittene Ränder oder Falscher Skalierungsfaktor bei der Verkleinerung von Kopien und Drucken
41
Fehlerhafte Kantenerkennung, Besonders bei Transparentpapier
42
Kopiertes oder Gescanntes Bild ist sehr Schräg
42
Scannerwartung
43
Reinigen der Glasplatte des Scanners
43
Kalibrieren des Scanners
45
Das Scannerprüfmuster
47
Vorbetreitung des Geräts und des Papiers zum Drucken des Prüfmusters
47
Visuelle Prüfung auf Fehler Beim Drucken des Prüfmusters
47
Auflösung
48
Ausrichtung
48
Detailverlust in Schatten oder Glanzlichtern
49
Körnigkeit
51
Scannen Bzw. Kopieren des Prüfmusters
51
Monitorkalibrierung
52
Aufbewahren des Prüfmusters für die Zukünftige Verwendung
52
Index
53
HP DESIGNJET T2300 Anleitung Zur Produktmontage (36 Seiten)
Marke:
HP
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 9.59 MB
HP DESIGNJET T2300 Handbuch (7 Seiten)
eMFP
Marke:
HP
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 0.37 MB
Werbung
Verwandte Produkte
HP Designjet T11XX MFP
HP Designjet T1120 SD-MFP
HP DesignJet T3500
HP Smart Tank 500 Serie
HP Smart Tank 610 series
HP Smart Tank 790 Serie
HP DesignJet T830 MFP Serie
HP Smart Tank 7600 Serie
HP DESIGNJET L26500
HP DESIGNJET L26100
HP Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Notebooks
PCs
Server
Weitere HP Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen