Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
HARGASSNER Anleitungen
Pelletkessel
Nano-PK 12
HARGASSNER Nano-PK 12 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für HARGASSNER Nano-PK 12. Wir haben
9
HARGASSNER Nano-PK 12 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Servicehandbuch, Montageanleitung
Hargassner Nano-PK 12 Bedienungsanleitung (72 Seiten)
Marke:
Hargassner
| Kategorie:
Pelletkessel
| Dateigröße: 6.44 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Kapitel I: Technische Daten
5
Abmessungen
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Raumheizungs-Jahres-Emissionen
5
Qualität des Brennstoffes
5
Ausführung des Heizraumes
6
Ausführung des Brennstofflagerraumes
6
Explosions-, Erstickungsgefahr Erstickung durch Geruchloses Kohlenmonoxid IM Lagerraum
6
Ausführung der Heizungskreisläufe
7
Rauchrohr - Kaminanschlüsse
7
Elektrischer Anschluss
8
Kapitel II: Sicherheitsbestimmungen
9
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
9
Maßnahmen vor der Inbetriebnahme durch den Anlagenbetreiber
9
Restrisiken
10
Staubexplosion Infolge Elektrostatischer Aufladung IM Lagerraum
10
Verletzungsgefahr
11
Maßnahmen bei Gefahr
12
Brand IM Heizraum
12
Undichtheit des Wasserkreislaufsystems
12
Undichtheit der Anlage (Rauchgasaustritt)
12
Blockieren der Schnecken
12
Kapitel III: Bedienung
13
Übersicht der Anlagenkomponenten
13
Pos Benennung
13
Vor der Inbetriebnahme
14
Überprüfungen vor dem Einschalten
15
Vorgehensweise Beim Befüllen des Brennstofflagerraumes
15
Brennstoff vor Feuchtigkeit Schützen
15
Bedieneinheit
16
Home-Ansicht
16
Touchscreen
17
Ansicht Standard-Menü
18
Betriebsarten
19
Zustandsanzeigen der Anlage
20
Gluterhaltung
21
Entaschung
21
Info-Menü
23
Überblick
23
Fernleitungspumpe
23
Differenzregelung
24
Seriennummer
26
Handbetrieb
27
Verletzungsgefahr durch Unvorhersehbare Betriebszustände
27
Einstellungsmenü
31
Display-Einstellungen
31
Nr.01A Display-Einstellungen Display Schaltet nach Eingestellter Zeit in den Standbymodus
31
Netzwerkeinstellungen
32
Kundeneinstellungen
34
Boilerregelung
34
Solltemperatur
34
Boilertemperaturen Laut Werkseinstellung
34
Heizkreisregelung
35
Raumtemperatur
35
Absenktemperatur
35
Außentemperaturabschaltung
35
Pellets-Füllzeiten
36
Allgemeine Einstellungen
36
Urlaubsschaltung
36
Starten der Entaschung
36
Parameterliste Kundeneinstellungen
37
Standard-Heizkreise an der Kesselplatine
37
Menübeschreibung
39
Installateureinstellungen
40
Parametrierung der Heizkreise und Boiler
40
Nr. D1B Positionswechsel Umschalteinheit
48
Parameter E - Sprachen
50
Parameter G - Differenzregelung
51
Nr. G6C Info bei nicht Erreichter Rücklauftemperatur Fremdwärmekessel
52
Optionale Fernbedienungen
53
Digitale Fernbedienung FR35
54
Analoge Fernbedienung FR25 (nur bei HKM- oder HKR-Heizkreisen)
54
Kapitel IV: Reinigung
55
Verletzungsgefahr durch Bewegliche Bauteile
55
Stromschlag durch Berühren von Spannungsführenden Klemmen
55
Verbrennungen durch Leicht Entflammbare Stoffe
55
Brandgefahr IM Staubsaugersack
55
Staub- oder Rauchentwicklung durch Undichtheiten der Anlage
56
Verschmutzung und Betriebsstörungen durch Ascheaustritt
56
Wartungsvertrag
56
Reinigung
57
Aschelade Entleeren
57
Reinigung des Rauchrohrs und der Umlenkkammer
58
Reinigung der Turbulatoren und des Turbulatorraums
59
Reinigung des Rauchgassaugzugs
59
Reinigung der Lambdasonde
59
Reinigung der Pellets-Saugturbine
61
Tausch der Schleifkohlen der Pellets-Saugturbine
61
Entsorgungshinweise
63
Entsorgung der Asche
63
Kapitel V: Störungsbehebung
64
Informations- und Störungsanzeige
64
Aufrufen der Fehlerliste
64
Quittieren und Beseitigen einer Störung
64
Ausfall der BCE
65
Kurzzeitiger Notbetrieb (Neustart ohne HW-Test)
65
Verbrennungsstörung Nr. 0029
65
Keine Pelletsförderung
66
Anhang
67
Schutzvermerk
67
Konformitätserklärung
68
Werbung
Hargassner Nano-PK 12 Bedienungsanleitung (76 Seiten)
Marke:
Hargassner
| Kategorie:
Pelletofen
| Dateigröße: 9.41 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Kapitel I: Technische Daten
5
Abmessungen
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Qualität des Brennstoffes
5
Ausführung des Heizraumes
6
Ausführung des Brennstofflagerraumes
6
Erstickungsgefahr durch Geruchloses Kohlenmonoxid IM Lagerraum
6
Staubexplosion IM Lagerraum durch Explosionsartiges Verbrennen von Staub (Pelletsstaub)
6
Ausführung der Heizungskreisläufe
6
Rauchrohr - Kaminanschlüsse
7
Elektrischer Anschluss
7
Kapitel II: Sicherheitsbestimmungen
8
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
8
Instruktionspflicht, Betriebsfremde Personen, Kinder
8
Restrisiken
9
Staubexplosion Infolge Elektrostatischer Aufladung IM Lagerraum
9
Verletzungsgefahr durch Bewegliche Bauteile
10
Verletzungsgefahr durch Unvorhersehbare Betriebszustände
10
Maßnahmen bei Gefahr
11
Brand IM Heizraum
11
Undichtheit des Wasserkreislaufsystem (kein Wasser)
11
Kapitel III: Bedienung
12
Übersicht der Anlagenkomponenten
12
Vor der Inbetriebnahme
13
Einstellung Rezirkulation
14
Einstellung Primärluftklappe
14
Überprüfungen vor dem Einschalten
14
Vorgehensweise Beim Befüllen des Brennstofflagerraumes
14
Bedieneinheit
15
Home-Ansicht
15
Funktion
16
Ansicht Standard-Menü
17
Betriebsarten
18
Zustandsanzeigen der Anlage
19
Info-Menü
22
Info Überblick
22
Info Fernleitungspumpe
22
Info Differenzregelung
23
Info Zähler
25
Info Störung
25
Handbetrieb
26
Einstellungsmenü
29
Display-Einstellungen
29
Netzwerkeinstellungen
30
Kundeneinstellungen
32
Boilerregelung
32
Solltemperatur
32
Heizkreisregelung
33
Raumtemperatur
33
Außentemperaturabschaltung
33
Pellets-Füllzeiten
34
Allgemeine Einstellungen
34
Urlaubsschaltung
34
Starten der Entaschung
34
Parameterliste Kundeneinstellungen
36
Menübeschreibung
36
Installateureinstellungen
38
Parametrierung der Heizkreise und Boiler
38
Parameter E - Sprachen
47
Parameter G - Differenzregelung
48
Optionale Fernbedienungen
50
Digitale Fernbedienung FR40
50
Betriebszustände
50
Digitale Fernbedienung FR35
51
Analoge Fernbedienung FR25 (nur bei HKM- oder HKR-Heizkreisen)
51
Kapitel IV: Reinigung, Wartung
52
Brandgefahr IM Staubsaugersack
52
Verschmutzung und Betriebsstörungen durch Ascheaustritt
53
Wartungsvertrag
53
Reinigung und Wartung
54
Vorbereitung für Wartung und Reinigung
55
Reinigung des Rauchrohrs und der Umlenkkammer
55
Reinigung des Rauchgassaugzugs
56
Reinigung der Lambdasonde
56
Reinigung der Brennkammer und Nachbrennkammer
57
Reinigung der Pellets-Saugturbine
58
Tausch der Schleifkohlen der Pellets-Saugturbine
58
Entleeren der Aschelade
59
Entsorgungshinweise
59
Entsorgung der Asche
59
Kapitel V: Störungsbehebung
60
Informations- und Störungsanzeige
60
Aufrufen der Fehlerliste
60
Quittieren und Beseitigen einer Störung
60
Liste der Informationsmeldungen
61
Liste der Störungsmeldungen
67
Kurzzeitiger Notbetrieb (Neustart ohne HW-Test)
71
Keine Pelletsförderung
71
Kapitel VI: Anhang
73
Schutzvermerk
73
Maßnahmen vor der Inbetriebnahme durch den Anlagenbetreiber
73
Konformitätserklärung
74
Hargassner Nano-PK 12 Bedienungsanleitung (56 Seiten)
Marke:
Hargassner
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 5.68 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Kapitel I: Technische Daten
5
Abmessungen
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Raumheizungs-Jahres-Emissionen - Pelletsanlage
5
Raumheizungs-Jahres-Emissionen - Stückholzanlage
5
Qualität des Brennstoffes
5
Unzulässige Brennstoffe
6
Ausführung des Heizraumes
6
Ausführung des Brennstofflagerraumes
6
Erstickungsgefahr durch Geruchloses Kohlenmonoxid IM Lagerraum
7
Ausführung der Heizungskreisläufe
7
Rauchrohr - Kaminanschlüsse
7
Elektrischer Anschluss
9
Kapitel II: Sicherheitsbestimmungen
10
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
10
Restrisiken
11
Staubexplosion Infolge Elektrostatischer Aufladung IM Lagerraum
11
Verletzungsgefahr durch Bewegliche Bauteile
12
Stromschlag durch Berühren von Spannungsführenden Klemmen
12
Vergiftungen, Erstickungsgefahr durch Abgase IM Heizraum / Gebäude
12
Verletzungsgefahr durch Unvorhersehbare Betriebszustände
12
Maßnahmen bei Gefahr
13
Undichtheit des Wasserkreislaufsystems
13
Kapitel III: Bedienung
14
Übersicht der Anlagenkomponenten
14
Pos Benennung
14
Vor der Inbetriebnahme
15
Quetschgefahr durch Anlagenbewegungen IM Bereich der Raumaustragung, Ascheaustragung und Roste
15
Gefahren durch Unvorhersehbare Betriebszustände Inbetriebnahme durch Ungeschultes oder Unbefugtes Personal
15
Kundenunterweisung
16
Erstmaliges Starten der Anlage
16
Überprüfungen vor dem Einschalten
16
Vorgehensweise Beim Befüllen des Brennstofflagerraumes
16
Bedieneinheit
17
Falsche Handhabung der Steuerung
17
Touchscreen
18
Ansicht Standard-Menü
18
Betriebsarten
18
Zustandsanzeigen des Pelletskessels
19
Entaschen
20
Pellets Nachfüllen
20
Info-Menü
21
IM Standard-Menü Solange auf Erscheint
21
Überblick
21
Betriebsstundenzähler
21
Seriennummer
22
Handbetrieb
23
Funktion
23
Einstellungsmenü
25
Kundeneinstellungen
26
Pellets-Füllzeiten
26
Parameterliste Kundeneinstellungen
27
Installateureinstellungen
29
Parameterliste Installateureinstellungen
30
Serviceeinstellungen
31
Parameterliste Serviceeinstellungen
31
Kapitel IV: Reinigung
37
Verbrennungen durch Leicht Entflammbare Stoffe
37
Brandgefahr IM Staubsaugersack
37
Reinigung
38
Staub- oder Rauchentwicklung durch Undichtheiten der Anlage
38
Verschmutzung und Betriebsstörungen durch Ascheaustritt
38
Wartungsvertrag
38
Aschelade Entleeren
39
Reinigung des Rauchrohrs und der Umlenkkammer
40
Reinigung der Turbulatoren und des Turbulatorraums
41
Reinigung des Rauchgassaugzugs
41
Reinigung der Lambdasonde
41
Reinigung der Pellets-Saugturbine
43
Tausch der Schleifkohlen der Pellets-Saugturbine
43
Entsorgungshinweise
45
Entsorgung der Asche
45
Kapitel V: Störungsbehebung
46
Informations- und Störungsanzeige
46
Aufrufen der Fehlerliste
46
Quittieren und Beseitigen einer Störung
46
Liste der Störungsmeldungen
47
Anhang
53
Schutzvermerk
53
Konformitätserklärung
54
Werbung
Hargassner Nano-PK 12 Bedienungsanleitung (44 Seiten)
Marke:
Hargassner
| Kategorie:
Pelletöfen
| Dateigröße: 5.64 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Kapitel I: Technische Daten
4
Abmessungen
4
Bestimmungsgemäße Verwendung
4
Raumheizungs-Jahres-Emissionen Pellets
4
Raumheizungs-Jahres-Emissionen Stückholz
4
Qualität des Brennstoffes
4
Pellets (A1)
4
Unzulässige Brennstoffe
5
Ausführung des Heizraumes
5
Ausführung des Brennstofflagerraumes
5
Ausführung der Heizungskreisläufe
5
Rauchrohr, Kaminanschluss
6
Elektrischer Anschluss
6
Kapitel II: Sicherheitsbestimmungen
7
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
7
Instruktionspflicht, Betriebsfremde Personen, Kinder
7
Maßnahmen vor der Inbetriebnahme durch den Anlagen- Betreiber
7
Restrisiken
7
Maßnahmen bei Gefahr
8
Brand IM Heizraum
8
Nach Stromausfall
8
Undichtheit des Wasserkreislaufsystems
8
Undichtheit der Anlage (Rauchgasaustritt)
8
Blockieren der Schnecken
8
Kapitel III: Bedienung
9
Übersicht der Anlagenkomponenten
9
Arbeitsfunktionen
9
Vor der Inbetriebnahme
10
Kontrollen vor Inbetriebnahme
10
Start der Inbetriebnahme
10
Kundenunterweisung
10
Erstmaliges Starten der Anlage
10
Überprüfungen vor dem Einschalten
10
Vorgehensweise Beim Befüllen des Brennstofflagerraumes
10
Bedieneinheit
11
Home-Anzeige
11
Touch-Screen
11
Funktion
11
Ansicht Standard-Menü
11
Betriebsarten
11
Zustandsanzeigen des Pelletkessels
11
Info-Menü
14
Überblick
14
Fremdwärme
14
Betriebsstundenzähler
14
Zähler
14
Seriennummer
14
Handbetrieb
15
Einstellungsmenü
18
Kunde
18
Installateur
18
Service
18
7 Kundeneinstellungen
19
7.1 Pellet-Freigabezeit
19
Verbrauchsanzeige
19
Pellet-Füllzeiten
19
7.4 Parameterliste Kundeneinstellungen
20
Menübeschreibung
20
Installateureinstellungen
22
Parameter C - Puffer
22
Parameter D - Allgemein Pellets
22
Parameterliste Installateureinstellungen
23
Beschreibung
23
9 Serviceeinstellungen
24
Parameterliste Serviceeinstellungen
24
Kapitel IV: Reinigung
31
1 Wartungsvertrag
31
2 Reinigungsintervalle
32
Vorbereitung für die Reinigung
33
Reinigung des Rauchrohrs und der Umlenkkammer
33
Reinigung des Rauchgassaugzugs
33
Reinigung der Lambdasonde
34
Reinigung der Turbulatoren und des Turbolatorraums
34
Reinigung der Brennkammer und Nachbrennkammer
34
Reinigung der Pellet-Saugturbine
35
2.8 Tausch der Schleifkohlen der Pellet-Saugturbine
35
2.9 Entleeren der Aschelade
35
3 Entsorgungshinweise
36
3.1 Entsorgung der Asche
36
Entsorgung von Verschleiß- und Ersatzteilen
36
Entsorgung von Anlagenkomponenten
36
Kapitel V: Störungsbehebung
37
1 Informations- und Störungsanzeige
37
Aufrufen der Fehlerliste
37
Quittieren und Beseitigen einer Störung
37
Verbrennungsstörung Nr. 529
37
Pellets werden Gefördert
38
Keine Pelletsförderung
38
Anhang
39
Konformitätserklärung
40
Hargassner Nano-PK 12 Montageanleitung (44 Seiten)
Marke:
Hargassner
| Kategorie:
Pelletkessel
| Dateigröße: 10.46 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeines
4
Transport
5
Transportgewicht
5
Aufstellungsort
5
Platzbedarf der Anlage, Bedienbereich
5
Einbaumaße
6
Bemaßung
6
Technische Daten
8
Rauchrohranschluss Hinten oder Seitlich
9
Verbindungsleitungspaket RLU Ø 100 MM (Art.nr.: 7110917)
10
Verbindungsleitungspaket RLA Ø 100 MM (Art.nr.: 7110916)
11
Verbindungsleitungspaket RLU Ø 130 MM (Art.nr.: 7113917)
12
Verbindungsleitungspaket RLA Ø 130 MM (Art.nr.: 7113916)
13
Übersicht Lieferumfang
14
Funktion
14
Abladen der Anlage
15
Demontage des Oberen Wartungsdeckels
15
Aufstellen
16
Verringern der Transportmaße
17
Demontage der Zwischenwand
19
Montage der Stellfüße
21
Einstellen der Verkleidung
22
Einstellen der Verkleidungstür
22
Demontage der Verkleidungstür
22
Montagehinweise für Pelletsschläuche und Pellets-Stahlrohre
23
Erdung der Pelletsschläuche
23
Kennzeichnung der Pelletsschläuche
24
Schläuche Kennzeichnen
24
Punktabsaugung (RAPS)
24
Raumaustragungsschnecke (RAS)
24
Pellets-Wochenbehälter (PWB) und Pellets-Erdtank
25
Umschalteinheit (AUP)
25
Pelletsbehälter an der Anlage
25
Verlegen von Pelletsschläuchen
26
Verlegeschema der Pelletsschläuche / Höhendifferenz Überwinden
27
Keine Schlaufenbildung bei den Pellets-Saugschläuchen
27
Zubehör für Pelletsschläuche und Pellets-Stahlrohre
28
Ausführung des Brennstofflagerraumes
29
Belüftung Pelletslagerraum
29
Aufkleber für den Lagerraum
30
Einrichtungen Bauseits
31
Länderspezifische Vorschriften
31
Qualifizierung des Installationspersonals
31
Feuerlöscher
31
Ausführungen des Aufstellungsraumes
31
Ausführungen des Heizraumes
32
Vorschriften Österreich
32
Vorschriften Schweiz
32
Brandbeständigkeit des Mauerdurchbruches
32
Belüftung des Heizraumes (bei Anlagen ohne RLU)
33
Raumluftunabhängiger Betrieb (RLU)
33
Kaminanschluss, Rauchrohr
34
Kaminzugbegrenzer
35
Hydraulische Installationen
36
Brauchwassermischer
36
Erweiterungen Internes Hydraulikmodul
37
Erweiterung IHM 1 für Puffer / Boiler und einen Heizkreis
37
Erweiterung IHM 2 für Heizkreis / Kesselzirkulation
37
Integrierte Verrohrung
38
Sicherheitsgruppe
38
Elektrische Installationen
39
Kabelmontage
39
Fühlermontage
40
Außenfühler
40
Vorlauf-, Puffer-, Fremdwärmefühler
40
Vorlauffühler für Weitere Heizkreise
40
Kessel-, Boiler-, Puffer- und Fremdwärmefühler
41
Fernbedienung FR25 / FR35 / FR40
42
Fernbedienung FR25 (Analog)
42
Fernbedienung FR35 (Digital)
42
Fernbedienung FR40 (Digital)
42
Heizkreismodul, -Platine oder -Regler
43
Heizkreismodul 1, 2
43
Zusatzplatine I/O 36 (HK AB / F, 5-Fühler-Puffer oder Differenzregler)
43
Heizkreisregler HKR
43
Genehmigungen und Meldepflicht
43
Inbetriebnahme der Anlage
43
HARGASSNER Nano-PK 12 Montageanleitung (40 Seiten)
Kombikessel
Marke:
HARGASSNER
| Kategorie:
Pelletkessel
| Dateigröße: 12.89 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Allgemeines
4
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
4
Tod, Verletzungen, Beschädigungen durch Falsche Ausführung des Aufstellungs- und Brennstofflagerraumes
4
2 Transport
5
Transportgewicht
5
Aufstellungsort
5
Platzbedarf der Anlage, Bedienbereich
5
3 Einbaumaße
6
3.1 Kombikessel Nano-PK 6-15 „Rechts
6
3.2 Kombikessel Nano-PK 6-15 „Links
7
Technische Daten Stückholzkessel Neo-HV 20 - 60
8
Technische Daten Pelletskessel Nano-PK 6-15
9
4 Übersicht Lieferumfang
10
Funktion
10
5 Abladen der Anlage
11
Demontage des Oberen Wartungsdeckels
11
6 Aufstellen
12
7 Montage der Stellfüße
13
Einstellen der Verkleidung
14
Einstellen der Verkleidungstür
14
Demontage der Verkleidungstür
15
8 Montagehinweise für Pelletsschläuche
16
Erdung der Pelletsschläuche
16
Schläuche Richtig Verlegen
16
Pellets-Saugrichtung - Retourluft
17
Punktabsaugung (RAPS)
17
Raumaustragungsschnecke (RAS)
17
Schläuche Kennzeichnen
17
Umschalteinheit (AUP)
17
Pelletsbehälter an der Anlage
18
Minimaler Verlegeradius
19
Verlegeradius der Pelletsschläuche nicht Unterschreiten
19
Verlegung des Pelletsschlauches
19
Höhendifferenz Beim Verlegen der Pelletsschläuche Überwinden
20
Keine Schlaufenbildung bei den Pellets-Saugschläuchen
20
Pellets-Saugschlauch nicht Verlängern
21
Verlängerung
21
Zubehör - Pelletsschlauch
21
9 Ausführung des Brennstofflagerraumes
22
Belüftung Pelletslagerraum
22
Staubexplosion IM Lagerraum
22
Aufkleber für den Lagerraum
23
10 Einrichtungen Bauseits
24
Länderspezifische Vorschriften
24
Qualifizierung des Installationspersonals
24
Feuerlöscher
24
Ausführungen des Aufstellungsraumes
24
Ausführungen des Heizraumes
25
Vorschriften Österreich
25
Vorschriften Schweiz
25
Belüftung des Heizraumes (bei Anlagen ohne RLU)
25
Raumluft Unabhängiger Betrieb (RLU)
26
Allgemein
26
Kaminanschluss-Rauchrohr
27
Kaminzugregler (Zugbegrenzer)
28
11 Hydraulische Installationen
29
Brauchwassermischer
29
Internes Hydraulikmodul (IHM2)
30
Integrierte Verrohrung
30
Abfluss Sicherheitsventil (Bauseits)
31
Sicherheitsgruppe
31
12 Elektrische Installationen
32
Störlampe
32
Kabelmontage
32
13 Fühlermontage
33
Außenfühler
33
Vorlauf-, Puffer-, Fremdwärmefühler
33
Vorlauffühler für Weitereheizkreise
33
Kessel-, Boiler-, Puffer- und Fremdwärmefühler
34
14 Fernbedienung FR25 / FR35 / FR40
35
Fernbedienung FR25 (Analog)
35
Fernbedienung FR35 (Digital)
35
Fernbedienung FR40 (Digital)
35
15 Heizkreis-Modul, -Platine oder -Regler
36
Heizkreismodul 1, 2
36
Zusatzplatine I/O
36
Heizkreisregler HKR
36
16 Genehmigungen und Meldepflicht
36
17 Inbetriebnahme der Anlage
36
HARGASSNER Nano-PK 12 Bedienungsanleitung (52 Seiten)
Kombikessel
Marke:
HARGASSNER
| Kategorie:
Pelletkessel
| Dateigröße: 4.63 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Kapitel I: Technische Daten
5
Abmessungen
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Qualität des Brennstoffes
5
Unzulässige Brennstoffe
5
Ausführung des Heizraumes
6
Ausführung des Brennstofflagerraumes
6
Ausführung der Heizungskreisläufe
6
Rauchrohr - Kaminanschlüsse
7
Elektrischer Anschluss
7
Kapitel II: Sicherheitsbestimmungen
8
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
8
Restrisiken
9
Staubexplosion Infolge Elektrostatischer Aufladung IM Lagerraum
9
Verletzungsgefahr durch Bewegliche Bauteile
10
Verletzungsgefahr durch Unvorhersehbare Betriebszustände
10
Maßnahmen bei Gefahr
11
Brand IM Heizraum
11
Undichtheit des Wasserkreislaufsystem (kein Wasser)
11
Kapitel III: Bedienung
12
Übersicht der Anlagenkomponenten
12
Vor der Inbetriebnahme
13
Überprüfungen vor dem Einschalten
14
Vorgehensweise Beim Befüllen des Brennstofflagerraumes
14
Brennstoff vor Feuchtigkeit Schützen
14
Bedieneinheit
15
Touchscreen
16
Standard-Menü-Ansicht
16
Betriebsarten
16
Zustandsanzeigen des Pelletskessels
17
Menü - Info
19
Info Überblick
19
Info Pellets Betriebsstundenzähler
19
Info Pellets Zähler
19
Handbetrieb
21
Funktion
21
Einstellungsmenü
23
Kundeneinstellungen
24
Pellets-Füllzeiten
24
Parameterliste Kundeneinstellungen
25
Installateureinstellungen
27
Parameterliste Installateureinstellungen
28
Serviceeinstellungen
29
Parameterliste Serviceeinstellungen
29
Kapitel IV: Reinigung, Wartung
33
Brandgefahr IM Staubsaugersack
33
Verschmutzung und Betriebsstörungen durch Ascheaustritt
34
Werkvertrag
34
Reinigung und Wartung
35
Reinigung von Turbulatoren und Turbulatorraum
37
Reinigung Rauchgassaugzug
37
Reinigung Lambdasonde
37
Reinigung der Pellets-Saugturbine
39
Aschelade Entleeren
39
Entsorgungshinweise
40
Entsorgung der Asche
40
Entsorgung von Verschleiß- und Ersatzteilen
40
Entsorgung von Anlagenkomponenten
40
Kapitel V: Störungsbehebung
41
Störungsanzeige
41
Fehlerliste Aufrufen
41
Störungen Beseitigen, Quittieren
41
Liste der Störungsmeldungen
42
Kapitel VI: Anhang
48
Schutzvermerk
48
Konformitätserklärung
49
Hargassner Nano-PK 12 Montageanleitung (40 Seiten)
Marke:
Hargassner
| Kategorie:
Pelletkessel
| Dateigröße: 14.86 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeines
4
Tod, Verletzungen, Beschädigungen durch Falsche Ausführung des Aufstellungs- und Brennstofflagerraumes
4
Transport
5
Transportgewicht
5
Aufstellungsort
5
Platzbedarf der Anlage, Bedienbereich
5
Einbaumaße Nano-PK 6-15
6
Technische Daten Nano-PK 6-15
8
Rauchrohranschluss Hinten oder Seitlich
9
Verbindungsleitungspaket RLU Ø 100 MM (Art.nr.: 7110917)
10
Verbindungsleitungspaket RLA Ø 100 MM (Art.nr.: 7110916)
11
Verbindungsleitungspaket RLU Ø 130 MM (Art.nr.: 7113917)
12
Verbindungsleitungspaket RLA Ø 130 MM (Art.nr.: 7113916)
13
Übersicht Lieferumfang
14
Funktion
14
Abladen der Anlage
15
Demontage des Oberen Wartungsdeckels
15
Aufstellen
16
Montage der Stellfüße
17
Einstellen der Verkleidung
18
Einstellen der Verkleidungstür
18
Demontage der Verkleidungstür
18
Montagehinweise für Pelletsschläuche
19
Erdung der Pelletsschläuche
19
Pellets-Saugrichtung - Retourluft
20
Schläuche Kennzeichnen
20
Pellets-Wochenbehälter (PWB) und Pellets-Erdtank
21
Pelletsbehälter an der Anlage
21
Verlegen der Pelletsschläuche
22
Verlegeschema der Pelletsschläuche / Höhendifferenz Überwinden
23
Keine Schlaufenbildung bei den Pellets-Saugschläuchen
23
Zubehör - Pelletsschlauch
24
Ausführung des Brennstofflagerraumes
25
Staubexplosion IM Lagerraum
25
Belüftung Pelletslagerraum
25
Aufkleber für den Lagerraum
26
Einrichtungen Bauseits
27
Länderspezifische Vorschriften
27
Qualifizierung des Installationspersonals
27
Feuerlöscher
27
Ausführungen des Aufstellungsraumes
27
Ausführungen des Heizraumes
28
Vorschriften Österreich
28
Vorschriften Schweiz
28
Brandbeständigkeit des Mauerdurchbruches
28
Belüftung des Heizraumes (bei Anlagen ohne RLU)
28
Raumluftunabhängiger Betrieb (RLU)
29
Kaminanschluss, Rauchrohr
30
Kaminzugbegrenzer
31
Hydraulische Installationen
31
Brauchwassermischer
32
Internes Hydraulikmodul (IHM1 / IHM2)
32
Integrierte Verrohrung
33
Sicherheitsgruppe
33
Abfluss Sicherheitsgruppe
33
Elektrische Installationen
34
Kabelmontage
34
Fühlermontage
35
Außenfühler
35
Vorlauf-, Puffer-, Fremdwärmefühler
35
Vorlauffühler für Weitere Heizkreise
35
Kessel-, Boiler-, Puffer- und Fremdwärmefühler
36
Fernbedienung FR25 / FR35 / FR40
37
Fernbedienung FR25 (Analog)
37
Fernbedienung FR35 (Digital)
37
Fernbedienung FR40 (Digital)
37
Heizkreis-Modul, -Platine oder -Regler
38
Heizkreismodul 1, 2
38
Zusatzplatine I/O 36 (HK a / F, 5-Fühler-Puffer oder Differenzregler)
38
Heizkreisregler HKR
38
Genehmigungen und Meldepflicht
38
Inbetriebnahme der Anlage
38
Hargassner Nano-PK 12 Servicehandbuch (44 Seiten)
Pelletsanlage
Marke:
Hargassner
| Kategorie:
Pelletkessel
| Dateigröße: 2.84 MB
Inhaltsverzeichnis
Parameterliste Kunde
3
Menübeschreibung
3
Parameterliste Installateur
7
Allgemein
13
Parameterliste Service
19
Wartung 6 9
28
Fehlerspeicher
29
Liste der Störungs- und Informationsmeldungen
30
Werbung
Verwandte Produkte
HARGASSNER Nano-PK 25
HARGASSNER Nano-PK 20
HARGASSNER Nano-PK series
HARGASSNER Nano-PK 9
HARGASSNER Nano-PK 15
Hargassner Nano-PK Serie
Hargassner Nano-PK 10
HARGASSNER Neo-HV 20
Hargassner NEO-NHV 40
Hargassner Neo-MHV 35
HARGASSNER Kategorien
Pelletkessel
Warmwasserspeicher
Heizkessel
Heizgeräte
Pelletöfen
Weitere HARGASSNER Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen