8
Montagehinweise für Pelletsschläuche
8.1
Erdung der Pelletsschläuche
Kupferdraht
Schlauch
Stutzen
16
HARGASSNER Heiztechnik der Zukunft
Schläuche richtig verlegen
• Schläuche nicht knicken!
Siehe „8.3 Minimaler Verlegeradius" auf Seite 19
• Temperaturbeständigkeit der Schläuche min. -5 °C, max. 60 °C
Schläuche nicht an unisolierten Heizungsrohren anliegen
lassen!
Mindestabstand zu unisolierten Abgasrohren: 20 cm
• Schläuche nicht ungeschützt im Freien verlegen
Schläuche sind nicht UV-beständig
• Richtungspfeile (Luft-Pelletsschlauch) beachten!
Siehe „8.2 Pellets-Saugrichtung - Retourluft" auf Seite 17
• Richtige Schlauchführung zum Überwinden von Höhen planen
Siehe „8.4 Höhendifferenz beim Verlegen der Pelletsschläuche
überwinden" auf Seite 20
• Pellets- Saugschlauch nicht stückeln
Siehe „8.5.1 Verlängerung" auf Seite 21
Erdung der Pelletsschläuche
Brandgefahr durch elektrostatische Entladung
• Pelletsschläuche an beiden Schlauchenden mit eingearbeitetem
Kupferdraht erden
• Stutzen aus Metall verwenden
Beim Verlängern des Retourluftschlauches
Eventuell vorhandenen Lack entfernen (blanke Oberfläche)
Durch den Transport der Pellets in den Schläuchen entsteht elektrostatische
Aufladung.
Schläuche bei jeder Befestigung am Stutzen erden (auf beiden Enden)
Pellets-Saugschlauch und Retourluftschlauch
Kupferdraht aus dem Schlauch abziehen und von Isolierung befreien
Ca. 5 cm
Kupferdraht zwischen Stutzen und Schlauch einklemmen
Schlauch über den Stutzen stecken
A 4952 Weng OÖ Tel.: +43/7723/5274-0 Fax: +43/7723/5274-5 office@hargassner.at
A C H T U N G
W A R N U N G