Staub- oder Rauchentwicklung durch Undichtheiten der Anlage
Verschmutzung und Betriebsstörungen durch Ascheaustritt
1
Wartungsvertrag
HARGASSNER Heiztechnik der Zukunft
• Dichtflächen ausschließlich mit trockenen, weichen Tüchern (kratzfrei) und
Industriealkohol reinigen
• Reinigungsmittel muss vor dem Inbetriebnehmen der Anlage verdunstet sein
• Je nach Wartungsvorschrift den Aschebehälter entleeren und reinigen
• Beim Überfüllen des Aschebehälters kann Asche aus der Anlage treten
• Aschebehälter richtig positionieren und verriegeln
Bei normalem Betrieb können Risse im Schamott entstehen.
Hierbei handelt es sich um Spannungsrisse, die eine Dehnfuge bilden.
Diese Rissbildung ist wichtig und führt zu keiner Funktionsbeeinträchtigung.
Es ist daher auch kein Garantieanspruch gegeben.
Die angegebenen Wartungs- und Reinigungsintervalle sind für den sicheren
und sauberen Betrieb der Anlage notwendig.
Landesrechtliche Bestimmungen und daraus resultierende Überprüfungs-
und Kehrfristen des zuständigen Rauchfangkehrers beachten.
Bei Abschluss eines Wartungsvertrags mit der Firma Hargassner erfolgt die
jährliche Reinigung im Zuge der jährlichen Wartung durch von Hargassner autori-
siertes Personal.
Je nach Länderverordnung ist in regelmäßigen Abständen (ein bis drei Jahre)
eine Wartung durch den Hersteller durchzuführen. Die Wartung hat durch den
Hersteller oder von geschulten autorisierten Personen zu erfolgen.
Für einen optimalen Betrieb der Anlage ist es notwendig, eine umfangreiche
Reinigung durchzuführen
• Mindestens einmal im Jahr
• Bei der Störmeldung nach eingestellten Betriebsstunden
Die Reinigungsintervalle verändern bzw. verkürzen sich je nach Brennstoffzu-
sammenstellung und bei minderwertigem Heizmaterial
A 4952 Weng OÖ Tel.: +43/7723/5274-0 Fax: +43/7723/5274-5 office@hargassner.at
Reinigung, Wartung
A C H T U N G
IV
53