Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hargassner Nano-PK Serie Bedienungsanleitung Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nr
Verursacher
0038 Überstrom Schieberost
0042 Überstrom Ascheschnecke Sperriger Teil in Aschebox oder
0043 Ascheaustragung nicht
angeschlossen
0049 Saugzug Störung
0092 Lambdasonde nicht
angeschlossen oder defekt
0095 Eingang Ascheboxschalter
32/33 muss gebrückt
werden!
0256 Umschalteinheit befindet
sich nicht in Position
4020 Raumschnecke Motor
nicht angeschlossen
4030 Sicherung F15 defekt
4120 Saugturbine nicht
angeschlossen
4130 Sicherung F21 defekt
4220 Sicherung F13 defekt
4230 Sicherung F17 defekt
4250 Sicherung F21 defekt
4320 Einschubmotor nicht
angeschlossen
4330 Sicherung F18 defekt
4420 Saugzugmotor nicht
angeschlossen
HARGASSNER Heiztechnik der Zukunft
Ursache / Problem
Schieberost beim öffnen schwergängig Siehe Nr. 005
Blockade der Schnecke
Motorkabel oder Sicherung F1, F2 oder
F3 auf der Drehstromplatine defekt
Rauchgassaugzugregelung defekt;
Motor, Netzteil oder Zusatzplatine nicht
angeschlossen oder defekt bzw.
Leitungsunterbrechung
Kontaktfehler der Lambdasonde;
Lambdasonde oder I/O-Platine defekt
Brücke Ascheboxschalter unterbrochen
oder defekt
AUP erreicht die „neue Position" nicht;
AUP versucht auf die „alt Position"
zurück zu fahren. Stimmt die Soll- Ist
Position überein, kann die
Fehlermeldung quittiert werden
Raumaustragungsmotor nicht
angeschlossen oder
Leitungsunterbrechung; ist keine
Raumaustragung vorhanden
Installateurparameter Nr. D1 falsch;
Raumaustragungsmotor oder I/O-
Platine defekt;
Kurzschluss Raumaustragungsmotor
Saugturbine nicht angeschlossen oder
Leitungsunterbrechung; Saugturbine
oder I/O-Platine defekt;
Kurzschluss Saugturbine
Kurzschluss bei Pumpe HK 1, HK 2,
Mischer HK 1, Mischer HK 2,
Boilerpumpe, Pufferpumpe /
Zirkulationspumpe
Kurzschluss Störlampe, externe Pumpe
oder Fernleitungspumpe 1
Kurzschluss Saugturbine
Motor Einschub nicht angeschlossen;
Leitungsunterbrechung; Motor oder
Motorplatine defekt;
Kurzschluss Raumaustragung 2
Rauchgassaugzug-Motor nicht
angeschlossen; Leitungsunterbrechung,
Motor oder Zusatzplatine defekt
A 4952 Weng OÖ Tel.: +43/7723/5274-0 Fax: +43/7723/5274-5 office@hargassner.at
Störungsbehebung
Lösung (nach Behebung der Störung Enter-Taste drücken)
Fremdkörper beseitigen, im Handbetrieb mit Vorwärts- oder
Rückwärtsfahrten die Schnecke frei fahren; elektronischen Motorschutz
überprüfen; Elektriker bzw. Service verständigen;
Sicherungen überprüfen und eventuell tauschen; Motorkabel
überprüfen; den als defekt angezeigten Motor an einem anderen
Steckplatz der Hauptplatine anstecken, kommt die selbe Störung, ist
die DRM-Platine zu tauschen, kommt eine andere Störung (je nach
Steckplatz der I/O-Platine) ist der Motor oder die Leitung zu erneuern;
Service verständigen;
Im Handbetrieb Nr. 10 Saugzug einschalten.
a) Läuft der Saugzug nicht: Saugzug richtig anschließen; Stecker und
Verdrahtung überprüfen; Netzteil und Zusatzplatine prüfen;
b) Läuft der Saugzug und die Drehzahlanzeige ist unter 90 %:
Motor auf Leichtgängigkeit überprüfen. Kann der Fehler nicht behoben
werden Elektriker oder Service verständigen, Saugzug, Zusatzplatine,
Netzteil oder I/O-Platine tauschen.
Siehe Nr. 028; diese Störung kann nur nach dem Test oder Kalibrierung
der Lambdasonde auftreten (im Handbetrieb Nr. 41)
Brücke kontrollieren oder erneuern. Kann der Fehler nicht behoben
werden Elektriker oder Service verständigen
Kabelbelegung überprüfen; Umschalteinheit reinigen; nach dem
Reinigen die Position der Umschalteinheit kontrollieren
Raumaustragung richtig anschließen, Stecker Nr. 6 - 7 und
Verdrahtung prüfen. Klemme Nr. 7 muss unbedingt angeschlossen
werden! Installateurparameter Nr. D1 prüfen; kann der Fehler nicht
behoben werden, Service verständigen; Motor oder I/O-Platine
tauschen;
kurzzeitiger Notbetrieb möglich, siehe „kein Hardware-Test" am Ende
der Störungsbeschreibung
Kurzschluss beseitigen; Sicherung F15 tauschen; Stecker Nr. 6-7 auf
festen Sitz und korrekte Verdrahtung prüfen; kann der Fehler nicht
behoben werden Elektriker oder Service verständigen; Motor oder I/O-
Platine tauschen;
Saugturbine richtig anschließen; Stecker Nr. 3/PE/N; Verdrahtung bzw.
Verbindungsstecker überprüfen; kann der Fehler nicht behoben
werden, Service verständigen; Motor oder I/O-Platine tauschen
Kurzschluss beseitigen; Sicherung F21 tauschen; Verdrahtung bzw.
Verbindungsstecker (Kabel und Saugturbine) überprüfen;
kann der Fehler nicht behoben werden Elektriker oder Service
verständigen; I/O-Platine tauschen;
Kurzschluss beseitigen; Sicherung F13 tauschen; Verdrahtung zu den
einzelnen Komponenten prüfen; kann der Fehler nicht behoben werden
Elektriker oder Service verständigen, Komponente oder I/O-Platine
tauschen;
Kurzschluss beseitigen; Sicherung F17 tauschen; Verdrahtung zu den
einzelnen Komponenten prüfen; kann der Fehler nicht behoben
werden, Elektriker oder Service verständigen, Komponente oder I/O-
Platine tauschen;
Kurzschluss beseitigen; Sicherung F21 tauschen; Verdrahtung bzw.
Verbindungsstecker (Kabel und Saugturbine) überprüfen;
kann der Fehler nicht behoben werden Elektriker oder Service
verständigen; I/O-Platine tauschen;
Motor richtig anschließen und auf festen Sitz achten;
Verdrahtung überprüfen; Motor oder Motorplatine tauschen;
Elektriker oder Service verständigen;
Kurzschluss beseitigen; Sicherung F18 tauschen; Stecker 12-13 auf
festen Sitz prüfen und Verdrahtung kontrollieren; kann der Fehler nicht
behoben werden, Elektriker oder Service verständigen, Komponente
oder I/O-Platine tauschen;
Rauchgassaugzug-Motor richtig anschließen (Klemme W / V / M) und
auf festen Sitz achten; Verdrahtung oder Stecker zwischen Saugzug,
Netzteil, Zusatzplatine und I/O-Platine prüfen. Kann der Fehler nicht
behoben werden Elektriker oder Service verständigen, Saugzug oder
Platine tauschen
V
69

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nano-pk 6Nano-pk 9Nano-pk 12Nano-pk 15

Inhaltsverzeichnis