Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Hargassner Anleitungen
Heizgeräte
Neo-MHV 35
Hargassner Neo-MHV 35 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Hargassner Neo-MHV 35. Wir haben
3
Hargassner Neo-MHV 35 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Montageanleitung, Servicehandbuch
Hargassner Neo-MHV 35 Bedienungsanleitung (72 Seiten)
Marke:
Hargassner
| Kategorie:
Warmwasserspeicher
| Dateigröße: 5.7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Kapitel I: Technische Daten
5
Abmessungen
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
5
Raumheizungs-Jahres-Emissionen
5
Qualität des Brennstoffes
5
Scheitholz
5
Unzulässige Brennstoffe
5
Brenndauer
6
Ausführung des Heizraumes
6
Ausführung des Brennstofflagerraumes
6
Ausführung der Heizungskreisläufe
6
Pufferspeicher
6
Rücklaufanhebung
6
Rauchrohr - Kaminanschlüsse
7
Elektrische Anschlusswerte
7
Schallemissionen
7
Kapitel II: Sicherheitsbestimmungen
8
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen
8
Instruktionspflicht, Betriebsfremde Personen, Kinder
8
Maßnahmen vor der Inbetriebnahme durch den Anlagen- Betreiber
8
Restrisiken
8
Maßnahmen bei Gefahr
9
Zu Wenig Wärmeabnahme bei Gefülltem Füllraum und Erfolgter Zündung
9
Nach Stromausfall
9
Undichtheit IM Wasserkreislaufsystem
9
Undichtheit der Anlage (Rauchgasaustritt)
9
Kapitel III: Bedienung
10
Übersicht der Anlagenkomponenten
10
Arbeitsfunktionen
10
Vor der Inbetriebnahme
11
Kontrollen vor Inbetriebnahme
11
Start der Inbetriebnahme
11
Kundenunterweisung
11
Erstmaliges Starten der Anlage
11
Überprüfungen vor dem Einschalten
11
Einheizen
12
Holz Einlegen
12
Holzgröße
12
Zündvorgang
15
Manuelles Anzünden
15
Manuelles Anzünden mit Elektrischer Zündung
16
Elektrischen Zündvorgang Unterbrechen
16
Automatische Elektrische Zündung bei Wärmebedarfsanforderung
16
Brennstoff Nachlegen
17
Nachlegen bei Vorhandenem Glutstock
17
Lagerung, Trocknung, Heizwert
18
Bedieneinheit
19
Home-Anzeige
19
Touch-Screen
19
Ansicht Standard-Menü
20
Betriebsarten
21
Zustandsanzeigen der Anlage
21
Rauchgasmessung
23
Info Menü
23
Überblick
24
Fernleitungspumpe
24
Externer Heizkreis
24
Boiler
25
Differenzregler
25
Kessel
25
Puffer
25
Fremdwärme
26
Verlauf
26
Zähler
26
Seriennummer
26
Störung
26
Handbetrieb
27
Einstellungsmenü
31
Kunde
31
Installateur
31
Service
31
Setup
31
Display-Einstellungen
31
Netzwerkeinstellungen
32
Datenaufzeichnung (SD)
33
Dateimanager
33
Kundeneinstellungen
34
Boilerregelung
34
Heizkreisregelung
34
Allgemeine Einstellungen
36
Parameterliste Kundeneinstellungen
37
Menübeschreibung
37
Installateureinstellungen
40
Parametrierung der Heizkreise und Boiler
40
Parameter a - Heizkreise
40
Parameter B - Boiler
43
Parameter C - Puffer
45
Parameter D - Allgemein
49
Parameter E-Sprachen
52
Parameter G - Differenzregelung
53
Optionale Fernbedienungen
56
Digitale Fernbedienung FR40
56
Digitale Fernbedienung FR35
56
Analoge Fernbedienung FR25
57
Kapitel IV: Reinigung
58
Reinigung vor jedem Abbrand / vor jedem Dritten Abbrand
60
Rostasche von Holzkohle Trennen
60
Befreien der Zündungsöffnung von Asche und Kohle
60
Befreien der Brennwabe von Asche und Kohle
60
12 3.4 Leeren des Ascheraums
60
Reinigung bei Hinweis „Heizflächen Reinigen
61
Reinigen der Wärmetauscherrohre und Turbulatoren
61
Reinigen des Füllraums
61
Entleeren der Aschelade
61
Jährliche Reinigung und Wartung
61
Reinigung von Rauchgassaugzug, Rauchsammelkasten und Rauchrohr
62
Reinigen von Rost und Primäröffnungen
62
21 5.3 Prüfen des Verschleißteils
63
Reinigen der Nachbrennkammer
63
Prüfen der Dichtungen
63
Reinigen der Lambdasonde
63
Reinigen des Schauglases
64
Entsorgungshinweise
64
Entsorgung der Asche
64
Entsorgung von Anlagenkomponenten
64
Nr. 2 Achtung Übertemperatur STB Gefallen
65
Verteeren des Wärmetauschers
66
Ausfall der BCE
66
Anhang
67
Konformitätserklärung
68
Werbung
Hargassner Neo-MHV 35 Montageanleitung (28 Seiten)
Stückholzanlage
Marke:
Hargassner
| Kategorie:
Heizgeräte
| Dateigröße: 3.27 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Allgemeines
3
Transportgewicht
3
Platzbedarf der Anlage, Bedienbereich
3
Transport
3
Stückholzkessel Neo-MHV
4
Einbaumaße Neo-MHV 30-45
4
Drehbarer Rauchgassaugzug für Neo-MHV
6
Funktion
7
Übersicht Lieferumfang
7
Abladen der Anlage
8
Aufstellen
9
Bedieneinheit (BCE) Demontieren
10
Demontage der Verkleidungstür
10
Verringern der Einbringmaße
10
Montage der Rücklaufanhebegruppe
11
Montage der Anbauteile
11
Anlage Ausrichten
12
Anbringen der Aschelade
12
Qualifizierung des Installationspersonals
13
Ausführung des Heizraumes
13
Vorschriften Österreich
13
Länderspezifische Sicherheitsbestimmungen Beachten
13
Länderspezifische Vorschriften
13
Einrichtungen Bauseits
13
Vorschriften Schweiz
14
Belüftung des Heizraumes
14
Feuerlöscher
14
Sicherheitsgruppe (Überdruckventil)
17
Hydraulische Installationen
17
Rücklaufanhebung
18
Hargassner Rücklaufanhebegruppe Verwenden
18
Hargassner Rücklaufanhebegruppe (RAG)
18
Rücklaufhebegruppe Bauseits
19
Stellung des Mischerkükens
19
Thermische Ablaufsicherung (TAS)
20
Pufferspeicher
21
Verkabelung
22
Kabelkanal Auswählen
22
Elektrische Installationen
22
Außenfühler
23
Vorlauf-, Puffer- und Rauchgasfühler
23
Vorlauffühler für Heizkreise
23
Montage der Fühler
23
Fernbedienungen FR25 / FR35 / FR40
25
Heizkreisregler HKR
26
Heizkreismodul, -Regler oder -Platine
26
Genehmigungen und Meldepflicht
26
Inbetriebnahme der Anlage
26
Hargassner Neo-MHV 35 Servicehandbuch (24 Seiten)
Stückholzanlage
Marke:
Hargassner
| Kategorie:
Heizgeräte
| Dateigröße: 0.31 MB
Inhaltsverzeichnis
Parameterliste Kunde
4
Beschreibung
4
Modbus-Adresse
4
Parameterliste Installateur
7
Menübeschreibung
7
Parameterliste Service
16
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Hargassner Neo-MHV 30
Hargassner Neo-MHV 40
Hargassner Neo-MHV 45
Hargassner NEO-NHV 30
Hargassner NEO-NHV 45
Hargassner NEO-NHV 40
Hargassner NEO-NHV 35
HARGASSNER Neo-HV series
HARGASSNER Neo-HV 60
HARGASSNER Neo-HV 50
Hargassner Kategorien
Pelletkessel
Warmwasserspeicher
Heizkessel
Heizgeräte
Pelletöfen
Weitere Hargassner Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen