Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
hager Anleitungen
Energiespeichersystem
unimes H
hager unimes H Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für hager unimes H. Wir haben
3
hager unimes H Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Systemhandbuch, Handbuch
hager unimes H Systemhandbuch (232 Seiten)
Marke:
hager
| Kategorie:
Power Distribution Units
| Dateigröße: 3.21 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Zu diesem Systemhandbuch
6
Gegenstand des Systemhandbuches
7
Zu diesem Systemhandbuch Zugehörige Dokumente Beachten
8
Zugehörige Dokumente Beachten
8
Impressum
10
Verwendete Symbole und Warnzeichen
11
Zentrale Begriffe
12
Personen und Befugnisse
14
Arbeitsmethoden
16
Schranksystem, Systemkomponenten, Energie-Schaltgerätekombination
16
Projektierung und Bau von Energie-Schaltanlagen
17
Besondere Betriebsbedingungen
18
Sicherheit
19
Bestimmungsgemäße Verwendung Unimes H
20
Sicherheitshinweise zum Energieverteilsystem
22
Störlichtbogen Verhindern
23
Grundlegende Sicherheitsmaßnahmen
25
Sicherheit bei Verpackung und Transport
28
Anforderungen an das Personal
31
Pflichten des Betreibers
33
Sicherheit Pflichten des Betreibers
33
Sicherheit Normen und Zertifikate
34
Normen und Zertifikate
34
Anwendung der Normen
34
Energieverteilsystem Unimes H Systemvorstellung
36
Systemvorstellung
36
Ausbautechnik - Grundlagen
37
Systemübersicht
39
Energieverteilsystem Unimes H Raumkonzept der Schränke
44
Raumkonzept der Schränke
44
Funktionsbereiche
45
Innere Unterteilung
46
Energieverteilsystem Unimes H Frontkonzept der Schränke
48
Frontkonzept der Schränke
48
Lüftungskonzept der Schränke
49
Energieverteilsystem Unimes H Lüftungskonzept der Schränke
49
Energieverteilsystem Unimes H Aufstellungsmöglichkeiten der Schaltgerätekombination
51
Aufstellungsmöglichkeiten der Schaltgerätekombination
51
Störlichtbogen-Schutzsysteme
52
Aktives Störlichtbogen-Schutzsystem Agardio.arc
52
Passiver Störlichtbogenschutz
53
Hauptsammelschienensystem
54
Elektrische Merkmale
55
Sonderausführung bei Schranktiefe 800 MM
55
Sonderausführung bei Schranktiefe 800 MM mit Pslb
55
Schränke des Energieverteilsystems
58
U-Te / U-Tk 800-2000 a
58
Geräteraum: Funktionseinheiten mit Offenem Leistungsschalter
59
Geräteraum: Erweiterter Berührungsschutz
59
U-Te / U-Tk 2500-3200 a
60
U-Te / U-Tk 4000 a
62
U-T2
64
Geräteraum: Messgerätefach mit Stromwandler
65
U-Le / U-Lk 1250-1600 a
68
U-Le / U-Lk 2000-2500 a
70
U-Cw(I)
72
Abgangsschrank ohne / mit Integriertem Kabelraum
72
U-S(I)
75
Geräteraum: Funktionseinheiten mit Lasttrennschalter mit Sicherungen
76
U-Sv
78
U-Fl
81
U-Mun
84
U-Bs(I)
85
Traversierung
87
U-Bk
89
Geräteraum: Funktionseinheiten für Einschubmodule zur Blindleistungskompensation
90
U-Es
92
Aktives Störlichtbogen-Schutzsystem Agardio.arc
93
Passiver Störlichtbogenschutz
94
Erdbebenfestigkeit
95
Schutzleiter (PE / Protective Earth)
97
Traversierungsmöglichkeiten der Einzelnen Schranktypen
102
Zentraler Erdungspunkt (ZEP) IM Einspeiseschrank U-TE
112
Innenausbau Beim SAB
116
Anlieferung von Material
117
Projektplanung
117
Verkupferung
117
Innenausbau Beim SAB Anlieferung von Material
117
Innenausbau Beim SAB Sammelschienenträger Montieren
118
Sammelschienenträger Montieren
118
Glasfaserriegel zur Erhöhung der Kurzschlussfestigkeit
122
Haupt-Sammelschienen Verbinden
125
Sammelschienen Verschrauben
128
Schraubverbindungen
129
Innenausbau Beim SAB Anzugsdrehmomente für Cu-Verschraubungen
130
Anzugsdrehmomente für Cu-Verschraubungen
130
Kabelverschraubung für Konfektionierte Kabel und Leitungen mit Kabelschuh auf Flachkupferschienen
131
Innenausbau Beim SAB N-Leiterführung und Erdung
132
N-Leiterführung und Erdung
132
Alternative Verkupferung der N-Abgangsschiene
132
Alternative Anschlussvarianten N-Abgang / N-Einspeisung
132
N-Leiter IM Kabelraum
133
Innenausbau Beim SAB N-Leiter IM Kabelraum
133
Blindabdeckungen und Zugriffsabdeckungen (PC) Montieren
145
Verpackung und Transport
146
Angaben zum Gewicht
147
Schrankverbindungen
147
Verpackung und Transport Angaben zum Gewicht
147
Verpackung und Transport Schrankverbindungen
148
Transport Absichern
149
Verpackung und Transport Abladen und Transportieren
150
Abladen und Transportieren
150
Zwischenlagerung
153
Aufstellung und Montage
154
Aufstellung und Montage Voraussetzungen und Vorbereitungen
155
Voraussetzungen und Vorbereitungen
155
Aufstellung und Montage Schränke Aufstellen und Verschrauben
156
Schränke Aufstellen und Verschrauben
156
Installation und Anschluss
159
Kabelführung
160
Installation und Anschluss EMV-Regeln Einhalten
162
EMV-Regeln Einhalten
162
Installation und Anschluss Maßnahmen zur EMV-Gerechten Installation
164
Maßnahmen zur EMV-Gerechten Installation
164
Vagabundierende Ströme Beachten
167
Installation und Anschluss Vermeidung Vagabundierender Ströme
168
Vermeidung Vagabundierender Ströme
168
TN-S-Netzsystem mit Isoliert Verlegtem PEN bei Einfacheinspeisung
169
TN-C-S-Netzsystem bei Einfacheinspeisung
169
TN-S-Netzsystem bei Mehrfacheinspeisung
170
TN-S-System mit Isoliert Verlegtem PEN
170
Inbetriebnahme
171
Sicherheitshinweise Inbetriebnahme
172
Anweisungen zur Inbetriebnahme
173
Abschließende Arbeiten zur Inbetriebnahme
176
Bedienung und Betrieb
177
Bedienung und Betrieb Anforderungen an das Personal
178
Anforderungen an das Personal
178
Bedienung und Betrieb Schutzgeräte unter Last Betätigen
179
Schutzgeräte unter Last Betätigen
179
Bedienung und Betrieb Handlungsweise bei Störungen
180
Handlungsweise bei Störungen
180
Instandsetzen
180
Reinigung
181
10 Inspektion und Wartung
182
Anforderungen an das Personal bei Inspektion und Wartung
183
Inspektion und Wartung Prüfintervalle Wiederkehrender Prüfungen
184
Prüfumfang
185
Inspektion und Wartung Prüfumfang
186
Inspektion und Wartung Prüfung der Verbauten Komponenten
188
Prüfung der Verbauten Komponenten
188
ACB und MCCB Prüfen
190
11 Lagerung, Außerbetriebnahme und Entsorgung
191
Lagerung, Außerbetriebnahme und Entsorgung Anforderungen an das Personal
192
Außerbetrieb Nehmen
192
Lagerung, Außerbetriebnahme und Entsorgung Schaltschrank und Komponenten Lagern
193
Schaltschrank und Komponenten Lagern
193
Lagerung, Außerbetriebnahme und Entsorgung Entsorgen und Wiederverwerten
194
Entsorgen und Wiederverwerten
194
12 Technische Daten
195
Allgemeine Daten
196
Allgemeine Betriebsbedingungen
197
Haupt-Sammelschienensystem (H-Sas)
198
Daten der Raumaufteilung
205
Technische Daten Daten der Raumaufteilung
206
Daten des Multifunktionsraums: Steuerfach / Univers N-Ausbaukit
206
Verteilschienen
207
Stützisolatoren
208
Merkmale der SK für Anschluss an das Elektrische Netz
209
N-/PEN-Leiter auf N-/PEN-Träger IM Integrierten Kabelraum
210
N-/PE-/PEN auf Isolatoren IM Integrierten Kabelraum
211
Dauerstrom und Stromwärmeverluste von Cu-Leitern H-Sas
212
Reduktionsfaktoren
214
13 Anhang
215
Abkürzungen
215
Abkürzung
215
Beschreibung
215
Art der Erdverbindungen
217
14 Glossar
219
Annäherungszone
219
15 Index
229
Werbung
hager unimes H Systemhandbuch (192 Seiten)
Marke:
hager
| Kategorie:
Module
| Dateigröße: 5.53 MB
hager unimes H Handbuch (72 Seiten)
Energieverteilsystem
Marke:
hager
| Kategorie:
Energiespeichersystem
| Dateigröße: 5.29 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Zu diesem Handbuch
4
Gegenstand des Handbuchs
5
Zugehörige Dokumente Beachten
6
Aufbewahrung der Unterlagen
6
Impressum
7
Urheberrecht
7
Gewährleistung und Haftung
7
Haftungshinweis
7
Verwendete Symbole und Warnzeichen
8
Verwendete Symbole
9
Abkürzungen
10
2 Sicherheitsinformationen
11
Aufmerksam Durchlesen
11
Sicherheitshinweise Systemhandbuch Beachten
12
Bestimmungsgemäße Verwendung U-V0(I)
13
Technische Daten
14
Bestimmungsgemäß Verwenden
14
NH-Abgangsschrank U-V0(I)
15
Bemessungsdaten Schrank
15
Kennzeichnende Merkmale der SK-Schnittstellen
16
Grenzübertemperaturen am Schrank
16
Verteilschienen
17
Kennzeichnende Merkmale Verteilschienen
17
N-/PE-/PEN auf Isolatoren IM Integrierten Kabelraum
18
Elektrische Daten
18
N-/PEN-Leiter auf N/PEN-Träger IM Integrierten Kabelraum
19
Funktionseinheiten
20
Übersicht Funktionseinheiten
20
Funktioneinheiten mit Lastschaltleisten
21
Funktionseinheiten mit NH-Sicherungs-Lastschaltleisten
21
Geräte / Lastschaltleisten
22
Technische Daten Lastschaltleisten NH00
22
Verdrahtung von Angebauten Spannungssicherungen
23
Verlustleistung und Reduktionsfaktoren
24
Verlustleistung NH-Sicherungseinsätze
24
Stromreduzierung nach Temperatur, Höhenlage, IP-Schutzart
24
Deratingfaktoren NH-Sicherungslastschaltleisten
25
Über den Nh-Abgangsschrank
26
Wichtige Eigenschaften
26
Typenschlüssel
27
U-V0(I) NH-Abgangsschrank Vertigroup Gr
28
Grundschränke in 36 Abmessungsvarianten
29
Wichtige Eigenschaften des NH-Abgangsschranks U-V0I
31
NH-Sicherungs-Lastschaltleisten NH00, 100 MM
32
Bohrungsloser Anschluss auf Verteilschienen (Einspeisung)
34
Geklemmte Montage auf Verteilschienen
34
Aufbau und Funktion
35
Produktübersicht
35
Schrankausführungen
36
Ausführungen U-V0
36
Ausführungen U-V0.. ohne Integrierten Kabelraum
36
Ausführungen U-V0I
37
Ausführungen U-V0I.. mit Integriertem Kabelraum
37
Schrankfront-Ausführungen
38
Raumaufteilung
39
Systemstruktur und Komponenten
40
Haupt-Sammelschienensystem H-Sas
44
Elektrische Merkmale Haupt-Sammelschienensystem H-Sas
45
Mechanische Merkmale der Sammelschienen H-Sas
46
H-Sas nach Art der Erdverbindung
46
Verteilschienen / Verteilschienensystem (F-Sas)
47
Komponenten Verteilschienensystem
47
F-Sas-Träger / Sammelschienenträger
49
N-Abgangsschiene auf Isolatoren Befestigt
49
Feldanbindung Verteilschienen 630 a nach H-Sas-Lage
50
Funktionseinheiten
51
Geräteraum
51
Anschluss und Kabelraum
52
Querverbindungsraum / Hilfstromkreis-Verkabelung
53
Vertikale Hilfsstromverkabelung IM Kabelinnenraum (KRI)
53
Geräte
55
Eingangsanschlüsse der Lastschaltleisten: LVZ00EK
56
Abgangsanschlüsse Lastschaltleisten: Übersicht
56
Innenausbau und Projektierungsregeln
57
Projektierungsregeln und Montagehinweise
58
Durchführschottungen Ausbrechen, Isolierstücke Montieren
59
Anschlussdrehmomente Verteilschienensystem F-Sas
60
Anschlussdrehmomente Anschlüsse Lastschaltleisten NH00
61
7 Bedienung und Betrieb
62
Keine Laienbedienung
62
Anforderungen an das Personal
63
Sicherungen Lastschaltleisten unter Last Betätigen
64
Systemhandbuch Energieverteilsystem Beachten
65
Anleitung des Herstellers Beachten
65
8 Glossar
66
Abhängige Handbetätigung
66
Einschwenkvorrichtung
67
9 Index
71
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
hager univers N
hager univers FWB-Serie
hager univers FW
hager univers N UD21D2B
hager univers N UD22D4B
hager univers N UD22H1B
hager univers N UE51K1N
hager univers N UE52K4N
hager U-PW powerway
hager UF52NW
hager Kategorien
Module
Steuergeräte
Schalter
Thermostate
Relais
Weitere hager Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen