Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
ABB Anleitungen
Robotik
OmniCore IRB 390-10/1300
ABB OmniCore IRB 390-10/1300 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für ABB OmniCore IRB 390-10/1300. Wir haben
2
ABB OmniCore IRB 390-10/1300 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Produkthandbuch, Produktspezifikation
ABB OmniCore IRB 390-10/1300 Produkthandbuch (352 Seiten)
Marke:
ABB
| Kategorie:
Robotik
| Dateigröße: 40.56 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
5
Überblick über dieses Handbuch
9
Produktdokumentation
11
Benutzung des Produkthandbuchs
13
Sicherheit
15
Sicherheitsinformationen
15
Haftungsbeschränkung
15
Anforderungen an das Personal
16
Sicherheitssignale und -Symbole
17
Sicherheitssignale IM Handbuch
17
Sicherheitssymbole auf Manipulatorschildern
19
Roboter-Haltefunktionen
25
Installation und Inbetriebnahme
26
Betrieb
29
Unerwartete Bewegung des Roboterarms
29
Wartung und Reparatur
30
Wartung und Reparatur
31
Testen der Bremsen
33
Fehlerbehebung
34
Stilllegung
35
Technische Daten
37
Abgehängt IM Roboterrahmen
38
Arbeitsbereich
40
Die Einheit Reagiert Empfindlich auf ESD
42
Roboter-Spezifische Schilder (Leistungsschild, Kalibrierschild und UL-Schild)
43
Installation und Inbetriebnahme
45
Einführung in die Installation und Inbetriebnahme
45
Vor der Installation
46
Auspacken
46
Anforderungen an das Installationspersonal
46
Vor-Ort-Installation
47
Transport
47
Kurzes Installationsverfahren
48
Erforderlicher Freier Mindestplatz über dem Roboter
49
Befestigung des Roboterrahmens
50
Ausrichten, Montieren und Befestigen des Manipulators
52
Erster Testlauf kann Schäden oder Verletzungen Verursachen
67
Manuelles Lösen der Bremsen
68
Am Roboter Befestigte Lasten, Bremszeit und Bremswege
71
Signallampe (Option)
72
Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen)
73
Mechanische Schnittstelle des Werkzeugflanschs
75
Elektrische Anschlüsse
80
Roboterverkabelung und -Anschlusspunkte
80
Wartung
83
Einleitung
83
Wartungspläne und Erwartete Lebenslänge der Komponenten
84
Spezifikation der Wartungsintervalle
84
Wartungsplan
85
Erwartete Lebensdauer der Komponente
87
Überprüfungsaktivitäten
88
Inspektion der Teleskopwellen
88
Überprüfen der Informationsschilder
90
Manipulatorschildern auf Seite
90
Inspektion der Unterarme
92
Austausch-/Auswechselarbeiten
94
Art der Schmierung in Getrieben
94
Ölwechsel, Getriebe Achse-1, Achse-2 und Achse
96
Ölwechsel, Getriebe Achse-4 und Achse-5
101
Ölwechsel, Achse-4 und Achse-5 Getriebeeinheit Vorstufe
107
Austauschen der SMB-Batterie
110
Schmieren und Fetten
114
Schmieren der Teleskopwellen
114
Reinigungsarbeiten
116
Reinigen des IRB 390
116
Reparatur
119
Einleitung
119
Definition der Ersatzteilebenen
120
Allgemeine Prozeduren
121
Durchführen einer Dichtigkeitsprüfung
121
Montageanweisungen für Dichtungen
122
Schraubverbindungen
125
Basis
126
Austauschen der Basiseinheit
126
Bewegung der Ausrüstung der Alten Basis zum Neuen Ersatzteil
135
Siehe Detaillierte Austauschverfahren
135
Wiedereinbau der Oberarme
137
Wiedereinbau der Deltaeinheit
140
Austauschen der Kassettendichtung
147
Ausbauen des Oberarms
151
Montieren des Oberarms
157
Wiedereinbau der Unterarmwellen
159
Austauschen der SMB-Einheit
161
Entfernen der SMB-Einheit
164
Einbauen der SMB-Einheit
165
Austausch des Kabelbaums
168
Fotografieren
174
Ausbauen der Vollständigen SMB-Einheit
174
Ausbauen des Kabelbaums
177
Austausch der Bremslöseeinheit
189
Entfernen der Bremslösetaste
193
Wiedereinbau der Bremslösetaste
193
Ober- und Unterarme
197
Austauschen des Unterarms
197
Austausch des Oberarms
204
Austauschen von Teleskopwellen und Universalgelenken
212
Ausbauen der Teleskopwelle
214
Austauschen der Deltaeinheit
222
Austauschen des Gelenkarms
232
Motoren und Getriebe
237
Austauschen des Motors Achse-1, Achse 2 and Achse-3 Motor
237
Einbauen des Motors
243
Austauschen des Motors von Achse
248
Austauschen des Motors von Achse
258
Austauschen der Vorstufe Getriebe Achse
267
Austauschen der Getriebeeinheit-Vorstufe
284
Lösen der Teleskopwelle
288
Ausbauen der Getriebeeinheit-Vorstufe Achse
290
Kalibrierung
301
Einführung in die Kalibrierung
301
Einleitung und Kalibrierterminologie
301
Calibration-Methode auf Seite
301
Kalibriermethoden
302
Wann wird Kalibriert
303
Synchronisierungsmarkierungen und Richtungen der Achsenbewegung
304
Synchronisierungsmarkierungen und Synchronisierungsposition für Achsen
304
Richtungen der Kalibrierbewegungen
305
Aktualisierung der Umdrehungszähler
306
Kalibrierung mit Axis Calibration-Methode
310
Beschreibung Zumaxis Calibration
310
Kalibrierwerkzeuge für Axis Calibration
313
Installationsorte der Kalibrierungswerkzeuge
316
Axis Calibration - Ausführen der Kalibrierung
318
Reference Calibration
323
Überprüfung der Kalibrierungen
325
Überprüfen der Synchronisierungsposition
326
Fehlerbehebung
327
Fehlerbehebung - Einleitung
327
Öl- oder Schmiermittelrückstände an den Motoren und Getrieben
329
Mechanische Geräusche oder Dissonanzen
330
Manipulator Bricht Beim Abschalten Zusammen
332
Stilllegung
333
Umweltinformationen
333
Einen Roboter Aussondern
335
Referenzinformation
337
Einleitung
337
Geltende Normen
338
Einheitenumrechnung
340
Gewicht
341
Standardwerkzeugsatz
342
Spezialwerkzeuge
343
Hebevorrichtungen und Hebeanleitungen
346
Index
347
Werbung
ABB OmniCore IRB 390-10/1300 Produktspezifikation (64 Seiten)
Marke:
ABB
| Kategorie:
Robotik
| Dateigröße: 5.34 MB
Werbung
Verwandte Produkte
ABB IRB 390
ABB IRB 360
ABB IRB 365
ABB IRB 6650S
ABB IRB 760
ABB IRB 4400/L10
ABB IRB 7600-500/2.55
ABB OmniCore IRB 2400/L
ABB IRB 7600-150/3.5
ABB IRB 6790
ABB Kategorien
Ladegeräte
Kompressoren
Luftkompressoren
Turbolader
Steuergeräte
Weitere ABB Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen