RD 27
5.35
Reinigen der Kühlerfüllkappe
Voraus-
Abgeschaltete Maschine
setzungen
Kalter Motor
Wann
Alle 1000 Betriebsstunden oder jährlich
Verfahren
Das nachstehende Verfahren zum Reinigen der Kühlerfüllkappe durchführen.
WARNUNG
Verbrennungsgefahr. Die Kühlflüssigkeit des Motors ist bei Betriebstemperatur heiß
und steht unter Druck. Sie kann schwere Verletzungen verursachen.
Die Kühlerfüllkappe erst abnehmen, nachdem der Motor ausgeschaltet wurde
und abgekühlt ist.
1. Motorraum öffnen.
2. Die Kühlerfüllkappe (a) langsam abnehmen, um den Druck entweichen zu
lassen.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr. Kühlmittel kann alkalihaltig sein.
Kontakt mit Haut und Augen vermeiden.
3. Die Kühlerfüllkappe mit einem sauberen Tuch reinigen.
4. Die Kühlerfüllkappe auf Schäden untersuchen. Bei Schäden muss sie
ersetzt werden.
5. Kühlerfüllkappe wieder anbringen.
wc_tx000815de.fm
91
Wartung