Inhaltszusammenfassung für Wacker Neuson Walze RD 27-100
Seite 1
Betriebsanleitung Walze RD 27-100 RD 27-120 0171754de 1209...
Seite 2
Diese Publikation darf vom Erstkäufer der Maschine fotokopiert werden. Jede andere Art der Reproduktion ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Wacker Neuson Corporation untersagt. Jede von der Wacker Neuson Corporation nicht genehmigte Art der Reproduktion oder Verteilung stellt einen Verstoß gegen die geltenden Urheberrechte dar. Verletzungen werden strafrechtlich verfolgt.
Seite 3
Sicherheitshinweise genau lesen, um sich mit ihnen vertraut zu anleitung machen und sie jederzeit beachten. Die Wacker Neuson Corporation behält sich ausdrücklich das Recht auf unangekündigte technische Veränderungen vor, wenn diese zur Verbesserung der Leistung oder Sicherheitsstandards der Maschinen dienen.
Seite 4
Vorwort RD 27 Jede von der Wacker Neuson Corporation nicht genehmigte Art der Reproduk- tion oder Verteilung stellt einen Verstoß gegen die geltenden Bestimmungen zum Schutz des Urheberrechts dar und wird strafrechtlich verfolgt. Gesetze in NOTICE: Gemäß staatlicher Gesundheitscodes und Gesetzen zum Schutz von Bezug auf Rohstoffen müssen an manchen Orten an Verbrennungsmotoren, die Kohlenwasser-...
RD 27 Inhaltsverzeichnis Vorwort Sicherheitsvorschriften Sicherheitsangaben in dieser Betriebsanleitung ........8 Beschreibung und Zweckbestimmung der Maschine ......9 Sicherheitsrichtlinien für den Betrieb der Maschine ......10 Sicherheitsrichtlinien beim Gebrauch von Verbrennungsmotoren ..12 Richtlinien für Service-Sicherheit ............13 Aufkleber Aufkleberstellen .................. 16 Sicherheits- und Warnaufkleber ............
Seite 6
Inhaltsverzeichnis 4.14 Rückwärtsbetrieb-Alarm ..............38 4.15 Die Flusstrennwand (falls vorhanden) verwenden ......39 4.16 Das Vibrationssystem verwenden ............40 4.17 Die Parkbremsen verwenden ..............42 4.18 Warnlampen ..................43 4.19 Verwendung von Lampen und Hupe ...........44 4.20 Maschinenstabilität ................45 4.21 Betrieb an Hängen ................46 4.22 Erste Überprüfungen ................47 4.23 Montieren und Demontieren der Maschine .........47...
Seite 7
RD 27 Inhaltsverzeichnis 5.24 Schmieren des Steuerzylinders ............80 5.25 Testen des Bremssystems ..............81 5.26 Öl- und Filterwechsel ................82 5.27 Reinigen des Kraftstofftankdeckels und Kraftstoffsiebs ..... 83 5.28 Wechseln des Hydraulikölfilters ............84 5.29 Reinigen des Hydraulikölkühlers ............85 5.30 Trennen/Anschließen der Batterie ............
Sicherheitsvorschriften RD 27 Sicherheitsvorschriften Sicherheitsangaben in dieser Betriebsanleitung Dies ist ein Sicherheits-Warnsymbol, das vor möglicher Verletzungsgefahr warnt. Alle diesem Warnsymbol folgenden Sicherheitsvorschriften einhalten. GEFAHR GEFAHR weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei Nichtbeachtung dieser Warnung zu schwerer Verletzung oder zum Tod führen kann. Um tödliche Unfälle und schwere Verletzungen zu vermeiden, alle Sicherheit- shinweise, die diesem Signalwort folgen, genau beachten.
Beschreibung und Zweckbestimmung der Maschine Bei dieser Maschine handelt es sich um eine besitzbare Doppelbandagen-Vibrationswalze. Die besitzbare Walze von Wacker Neuson besteht aus einem Maschinenrahmen mit Knickgelenk, auf dem ein Benzin- oder Dieselmotor, ein Kraftstofftank, ein Hydrauliktank, ein Wassertank, ein hydrostatisches Antriebssystem, zwei Stahlbandagen mit internen exzentrischen Gewichten und eine Bedienerplattform mit einem ROPS (Überrollschutz)
Sicherheitsvorschriften RD 27 Sicherheitsrichtlinien für den Betrieb der Maschine Nur geschultes Personal darf die Maschine starten, bedienen und abschalten. Bedienerquali- fikationen Das Personal muss ferner folgende Qualifikationen aufweisen: geschult in der korrekten Bedienung der Maschine vertraut mit den notwendigen Sicherheitsvorrichtungen Der Zugang zur Maschine und die Bedienung der Maschine ist nicht gestattet für: Kinder unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehende...
Seite 11
RD 27 Sicherheitsvorschriften Sichere Während des Betriebs dieser Maschine: Bedienungs- Die Maschine immer nur im Sitzen und mit angelegtem Sicherheitsgürtel verfahren betreiben. An der Baustelle auf Positionsänderungen von Personal oder anderen Geräten achten. Darauf achten, dass umstehende Personen einen sicheren Abstand zur Maschine halten.
Sicherheitsvorschriften RD 27 Sicherheitsrichtlinien beim Gebrauch von Verbrennungsmotoren WARNUNG Verbrennungsmotoren stellen während des Betriebs und beim Auftanken eine besondere Gefahr dar. Nichtbeachtung der Warnhinweise und Sicherheitsrichtlinien kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Stets die Warnhinweise in der Bedienungsanleitung des Motors und die Sicher- heitsanleitungen weiter unten lesen und beachten.
RD 27 Sicherheitsvorschriften Richtlinien für Service-Sicherheit WARNUNG Eine schlecht gewartete Maschine kann zu einem Sicherheitsrisiko werden! Nur regelmäßig und richtig gewartete und bei Bedarf reparierte Maschinen können über lange Zeit hinweg sicher und ordnungsgemäß betrieben werden. IMMER die in der Betriebsanleitung empfohlene regelmäßige Wartung aus- führen.
Seite 14
Sicherheitsvorschriften RD 27 Alle fehlenden und schwer lesbaren Aufkleber ersetzen. Die Aufkleber enthalten wichtige Bedienungsanleitungen und warnen vor Gefahren. Alle äußeren Befestigungsteile in regelmäßigen Abständen überprüfen. Beim Anheben der Maschine: Heben und Transportieren Sicherstellen, dass Schlingen, Ketten, Haken, Rampen, Heber und andere Arten von Hebevorrichtungen sicher befestigt sind und über ausreichend Tragekraft verfügen, um die Maschine sicher anzuheben oder festzuhalten.
Seite 15
RD 27 Sicherheitsvorschriften WARNUNG Verletzungsgefahr. Hydraulikflüssigkeit kann, wenn sie unter Druck steht, in die Haut eindringen, Verbrennungen oder Erblinden bzw. andere Gefahren verursachen. Alle Steuerungen auf neutral stellen, den Motor ausschalten und die Flüs- sigkeiten abkühlen lassen, bevor Hydraulikanschlüsse gelockert oder Testgeräte angeschlossen werden.
RD 27 Aufkleber Sicherheits- und Warnaufkleber Ref. Aufkleber Definition GEFAHR! Vor Inbetriebnahme dieser Maschine die beiliegenden Bedienungs-anleitungen lesen und verstehen. Andernfalls wächst die Verletzungs-gefahr für den Bediener und andere Personen. Motoren geben Kohlenmonoxyd ab; die Maschine in einem gut ventilierten Bereich betreiben.
Seite 18
Aufkleber RD 27 Ref. Aufkleber Definition WARNUNG! Den Quetschbereich vermeiden. WARNUNG! Vor Wartungsarbeiten die Batterie trennen. Das Reparaturhandbuch lesen. Explosionsgefahr. Batterien können explosives Wasserstoffgas abgeben. Funken und Flammen von der Batterie fern halten. WARNUNG! Klemmgefahr. Maschine mit Drehteilen. wc_si000393de.fm...
Seite 19
RD 27 Aufkleber Ref. Aufkleber Definition WARNUNG! Inhalt steht unter Druck. In heißem Zustand nicht öffnen! WARNUNG! Den Quetschbereich vermeiden. WARNUNG! Die ROPS nicht anbohren oder schweißen. Die Betriebsanleitung durchlesen. wc_si000393de.fm...
Seite 20
Aufkleber RD 27 Ref. Aufkleber Definition WARNUNG! Den Quetschbereich vermeiden. Sperrstelle des Knickgelenks. Vor Wartungsarbeiten an der Maschine das Knickgelenk sperren. Das Reparaturhandbuch lesen. wc_si000393de.fm...
RD 27 Aufkleber Hinweisaufkleber Ref. Aufkleber Definition Die Betriebsanleitung in der Maschine O P E R A T O R ' S M A N U A L M U S T B E E L M A N U A L D E O P E R A C I O N D E B E aufbewahren.
Seite 22
Aufkleber RD 27 Ref. Aufkleber Definition Wassertank-Füllöffnung. Ablass für Motoröl. ENGINE OIL MOTOROEL ACEITE DE MOTOR HUILE À MOTEURS Schlüsselschalterpositionen. Strom zu Glühkerzen. Motor gestoppt (AUS). STOP Motor EIN. Strom zum Startermotor. Drosselhebelpositionen. Hohe Geschwindigkeit. Niedrige Geschwindigkeit. wc_si000393de.fm...
Seite 23
RD 27 Aufkleber Ref. Aufkleber Definition Vibrations-Ein-/Ausschalter. Vorwärts/Rückwärts-Steuerknüppel- positionen. Sicherungskennungen. Die Schraube zur Reduzierung der Vibration anziehen. Die Bedienungsanleitung lesen. wc_gr002757 Garantierter Schallleistungspegel in dB(A). ROPS Label-Zertifizierung Biologisch abbaubares Hydrauliköl Reservoir (falls vorhanden) wc_si000393de.fm...
Heben und Transportieren RD 27 Heben und Transportieren Die Maschine heben Voraus- Hebevorrichtung (Kran oder Hebevorrichtung) mit einer Belastbarkeit von 2722 kg setzungen Vier Hebehaken und Ketten mit einer Belastbarkeit von 2722 kg WARNUNG Quetschgefahr. Wenn die Hebevorrichtungen herunter fallen, besteht Quetschgefahr. Wenn die Maschine angehoben oder bewegt wird, niemals darunter stellen und nicht versuchen, sie zu besteigen.
RD 27 Heben und Transportieren Festzurren/Transport der Maschine Voraus- Abgeschalteter Motor setzungen Eingelegte Parkbremse EIN Verfahren Zum Festzurren der Maschine das nachstehende Verfahren durchführen. 1. Sicherstellen, dass das Transportfahrzeug das Gewicht und die Größe der Maschine handhaben kann. Für Abmessungen und Betriebsgewicht siehe Technische Daten.
2. Die Maschine und ihre Bestandteile auf Beschädigungen überprüfen. Bei sichtbaren Schäden die Maschine nicht betreiben! Den Wacker Neuson- Händler sofort um Rat bitten. 3. Prüfen, ob alle zur Maschine gehörigen Teile geliefert wurden und ob alle losen Teile und Befestigungen vorhanden sind.
RD 27 Betrieb Das Knickgelenk entriegeln/verriegeln Verriegeln Den Knickgelenkstoßstift der Lenkung in die GESPERRTE Position (a) einsetzen, bevor die Maschine angehoben oder transportiert wird, bzw. vor Wartungsarbeiten nahe der Mitte der Maschine. Entriegeln Den Knickgelenkstoßstift der Lenkung in der ENTRIEGELTEN Position (b) einsetzen, bevor die Maschine betrieben wird.
Betrieb RD 27 Die ROPS (Roll Over Protection Structure) verwenden Hintergrund Die Maschine ist mit einem Überrollschutz (Roll Over Protection Structure, ROPS) ausgerüstet. Der ROPS soll den Bediener bei einem Überschlagen der Maschine schützen. WARNUNG Quetschgefahr. Wenn die Maschine sich überschlägt, besteht Quetschgefahr. Die Maschine niemals ohne installierten ROPS verwenden.
RD 27 Betrieb Prüfen Monatlich prüfen: das Drehmoment an allen Befestigungsschrauben des ROPS den ROPS-Rahmen auf Rost, Risse oder andere Beschädigungen Richtlinien für Beim Wiedereinbau des ROPS: Wiedereinbau Die ursprünglichen Gegenmuttern und Schrauben verwenden. Vor dem Einbau des ROPS die Schrauben mit Öl schmieren. Die Schrauben auf die angegebenen Drehmomente festziehen.
Betrieb RD 27 Den Sicherheitsgurt verwenden Vorsichts- Während des Betriebs der Maschine stets einen Sicherheitsgurt anlegen. maßnahmen Gebrauch Zum Gebrauch des Sicherheitsgurts: 1. Den Sicherheitsgurt (c) mit einer kontinuierlichen Bewegung aus der Rückziehvorrichtung ziehen. wc_gr002238 2. Den Sicherheitsgurt (b) mit der Schnalle (a) schließen. 3.
RD 27 Betrieb Die Lenksäule einstellen Hintergrund Den Winkel der Lenksäule an die Arbeitsbedingungen und die Größe und persönlichen Vorlieben des Bedieners anpassen. Einstellen Der Winkel der Lenksäule kann wie folgt eingestellt werden: 1. Die vier Befestigungsschrauben (a) unten an der Lenksäule lösen. 2.
Betrieb RD 27 4.10 Die Abstreiferstangen positionieren Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Eingelegte Parkbremse Positionen Jede Trommel hat zwei Schaber (a, b). Sie haben zwei Einstellungen: Fahren (1) oder Schaben (2). wc_tx000814de.fm...
RD 27 Betrieb 4.11 Die Demolierschutzvorrichtungen vewenden Hintergrund Teile der Maschine sind womöglich Diebstahl oder Vandalismus ausgesetzt, wenn die Maschine unüberwacht ist. Diese Teile können verriegelt werden, um unzulässigen Zugriff oder unzulässige Verwendung zu verhindern. Zu den verschließbaren Teilen gehören: Motorhaube Steuerkonsolenabdeckung Bedienerhandbuchhalter...
Betrieb RD 27 4.12 Das Wassersprühsystem verwenden Schalter- Wasser von dem Tank wird von einer elektrischen Pumpe an die Sprühdüsen positionen gepumpt. Der Schalter steuert den Wasserpumpenmotor. Der Schalter hat drei Stellungen: Position 1: aktiviert intermittierendes Wassersprühen Mittlere Position (0): schaltet das Wassers- prühsystem aus Position 2: aktiviert...
RD 27 Betrieb 4.13 Den Vorwärts/Rückwärts-Steuerknüppel verwenden Hintergrund Beide Walzentrommeln werden angetrieben. Eine unbegrenzt verstellbare Hohlkörperpumpe und ein hydrostatisches Getriebe treiben die Hydraulikmotoren an jeder Trommel an. Mit Hilfe des Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppels seitlich vom Fahrersitz wird die Maschine vorwärts oder rückwärts bewegt. Fahrtrichtung Den Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppel je nach gewünschter Fahrtrichtung auf VORWÄRTS (f) oder RÜCKWÄRTS (r) stellen.
Betrieb RD 27 4.14 Rückwärtsbetrieb-Alarm Position Der Rückwärtsbetrieb-Alarm (e) befindet sich am hinteren Ende der Maschine. Betrieb Den Motor anlassen und den Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppel in Position für Rückwärtsbetrieb stellen. Der Alarm für Rückwärtsbetrieb sollte sofort ertönen. Der Alarm für Rückwärtsbetrieb ertönt so lange, bis der Vorwärts-/Rückwärts- Steuerknüppel in die Neutral- oder Vorwärts-Position geschoben wird.
RD 27 Betrieb 4.15 Die Flusstrennwand (falls vorhanden) verwenden Hintergrund Diese Maschine ist evtl. mit einer optionalen Flusstrennwand ausgestattet. Unebene Bodenbedingungen, z. B. eine Kombination aus lockerem, sandigem Material und großen Partikeln, kann dazu führen, dass sich die Bandagen mit ungleichmäßiger Geschwindigkeit drehen.
Betrieb RD 27 4.16 Das Vibrationssystem verwenden Hintergrund Die Maschine verfügt über einen Erreger an jeder Trommel. Die Erreger werden von getriebeartigen Hydraulikmotoren angetrieben. Die Erregermotoren werden von einer getriebeartigen Konstant-Hydraulikpumpe gespeist. Vibrations- modus- Position 1: Vibration nur an vorderer schalter Bandage.
Seite 41
RD 27 Betrieb Fortsetzung von der vorhergehenden Seite. Frequenz Position 1: Zum Starten oder Abschalten des Motors. Position 2: Zur Verwendung einer Vibration von ca. 55 Hz. Position 3: Zur Verwendung einer Vibration von ca. 66 Hz. Anmerkung:Zum Betrieb der Maschine immer Position 2 oder verwenden.
Betrieb RD 27 4.17 Die Parkbremsen verwenden Hintergrund Um die Maschine in einer geparkten Position zu stabilisieren, ist jeder Trommel- antriebsmotor mit einer mechanischen Parkbremse ausgestattet. Die mechanischen Parkbremsen sind federaktiviert und werden hydraulisch gelöst (SAHR). Die Parkbremsen sind angezogen, wenn: Der Parkbremsenknopf (h) gedrückt wird.
RD 27 Betrieb 4.18 Warnlampen Warnlampe Beschreibung Maßnahme erforderlich Motoröldruck Diese Warnlampe (d) Motor sofort ausschalten, leuchtet auf, wenn der wenn diese Lampe bei Schlüsselschalter auf laufendem Motor aufleuchtet. EIN steht; sie erlischt nach dem Starten des Motors, Prüfen: wenn der Motoröldruck Motorölstand in Ordnung ist.
Betrieb RD 27 4.19 Verwendung von Lampen und Hupe Hintergrund Der Drehschalter an der Schalttafel steuert die Stromversorgung zu den Maschinenlampen. Die Lampen Vordere Scheinwerfer (a) identifizieren Arbeitslicht (b) Blinker vorne/Fahrbeleuchtung (c) Blinker hinten/Fahrbeleuchtung (d) wc_gr005035 Bedienen Position O: alle Lampen aus von Lampen Position 1: Scheinwerfer und Fahrbeleuchtung EIN und Hupe...
RD 27 Betrieb 4.20 Maschinenstabilität WARNUNG Quetschgefahr Bestimmte Bedingungen am Einsatzort und bestimmte Betriebspraktiken können die Stabilität der Maschine beeinträchtigen. Folgende Anweisungen befolgen, um die Gefahr von Umkippen oder Umfallen zu minimieren. Oberflächen- Während des Betriebs der Maschine stets auf die Oberflächenbedingungen bedingungen achten.
Betrieb RD 27 4.21 Betrieb an Hängen Hintergrund Beim Betrieb an Hängen oder auf Hügeln ist besondere Vorsicht geboten, um die Gefahr von Verletzungen für das Personal und das Risiko von Schäden an der Maschine möglichst gering zu halten. Verfahren Die Maschine an Hängen immer auf- oder abwärts bewegen, niemals seitlich.
RD 27 Betrieb 4.22 Erste Überprüfungen Voraus- Die Maschine auf einer flachen, ebenen Fläche aufstellen setzungen Vor dem Vor dem Einschalten der Maschine Folgendes prüfen: Anlassen Motorkühlmittelstand Motorölstand Motorluftfilteranzeige Hydraulikölstand Dieselkraftstoffstand Zustand des Ölkühlers und der Kühlerkühlrippen Wasserstand im Tank HINWEIS: Schmiermittel und Hydrauliköl nur mit Produkten derselben Qualität und mit denselben Spezifikationen wie in der Tabelle „Schmiermittel“...
Betrieb RD 27 4.24 Starten des Motors GEFAHR Erstickungsgefahr. Die Motorabgase enthalten Kohlenmonoxyd, das INNERHALB VON MINUTEN zum Tod führen kann. Hierbei handelt es sich um ein unsichtbares, geruchloses Gift. Den Motor nicht in geschlossenen Räumen starten. Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Starten des Motors durchführen. 1.
Seite 49
RD 27 Betrieb Fortsetzung von der vorhergehenden Seite. 7. Sofort nach dem Einschalten der Glühkerzen den Schlüssel auf POSITION 3 stellen, um den Motor anzulassen. Wenn der Motor zündet, den Zündschlüssel loslassen, um eine Überbeanspruchung des Startermotors zu verhindern. HINWEIS: Den Motor nicht länger als 30 Sekunden ankurbeln. Den Schlüssel wieder in die Position AUS stellen und 15 Sekunden warten, bevor der Motor erneut angekurbelt wird.
Betrieb RD 27 4.25 Stoppen des Motors Voraus- Flache Oberfläche mit angemessener Belastbarkeit setzungen Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Stoppen des Motors durchführen. 1. Die Maschine auf einer ebenen Fläche mit ausreichender Belastbarkeit stoppen. 2. Den Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppel (f) in die NEUTRAL-Position stellen. 3.
RD 27 Betrieb 4.26 Informationen über das „Operator-Present-System“ (Bediener-Präsenz-System) Hintergrund Die Maschine verfügt über ein „Operator-Present-System“ (Bediener-Präsenz- System). Das System verhindert eine Bewegung der Maschine, wenn der Bediener nicht auf dem Fahrersitz sitzt. Das System schließt den Sitzschalter und den Neutral-Schalter ein.
Wartung RD 27 Wartung Wartungsplan Die mit einem Häkchen markierten Aufgaben können vom Bediener ausgeführt werden. Die mit einem Kästchen markierten Aufgaben bedürfen besonderer Schulung und Spezialgeräte. Intervall* (Betriebsstunden) (10) (100) (250) (500) (1000) (3000) (12.000) Täglich Jährlich Artikel Aufgabe Wochen Monate Jahre...
Bedieners zu verbessern. Dazu gehören der ROPS, der Sicherheitsgurt und der Sicherheitsschalter. Zum schnellen Überblick werden folgende Diagramme und Listen der Ersatzteile für diese sicherheitsbezogenen Funktionen bereit gestellt. Eine komplette Liste der Ersatzteile für diese Maschine ist vom Wacker Neuson- Händler erhältlich oder unter www.wackerneuson.com zu finden. ROPS-...
Seite 57
RD 27 Wartung ROPS- Teileliste Ref. Artikel-Nr. Beschreibung Maß 0161542 Schraube 0161617 Ausgleichscheibe 0162243 Regulierhebel 0174257 ROPS-Rahmen 0161769 Aufkleber - Warnung 0162357 Aufkleber 0162007 Mutter M16 x 2 0162011 Bolzen M16 x 2 0162017 Bolzen M16 x 2 x 50 0162059 Scheibe 0161850...
Seite 58
Wartung RD 27 Sitz kpl., Diagramm wc_gr007044 wc_tx000815de.fm...
RD 27 Wartung Sitzschalter, Teileliste Ref. Artikel-Nr. Beschreibung Maß 0162359 Kabelbaum für Sitz 0161998 Sitz kpl. 0174165 Abstandsstück 0174181 Bolzen 7/16-20 0161879 Befestigungslasche 0174353 Klemme 0161903 Scheibe 0161925 Kabelklemme 0174405 Tülle 0174406 Sicherungsmutter 7/16-20 0162006 Scheibe 0162023 Scheibe Sitz und Sicherheitsgürtel pflegen Hintergrund Nur regelmäßig und richtig gewartete und bei Bedarf reparierte Sitze und Sicherheitsgürtel können über lange Zeit hinweg sicher und ordnungsgemäß...
Wartung RD 27 Überprüfen der Luftfilteranzeige Voraus- Laufender Motor setzungen Eingelegte Parkbremse Wann Alle 10 Betriebsstunden oder täglich Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Überprüfen der Luftfilteranzeige verwenden. 1. Motorraum öffnen. 2. Den Motor starten. 3. Den Gashebel in die HOHE Leerlaufposition stellen. 4.
RD 27 Wartung Reinigen des Luftfilters und des primären Luftfilterelements Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Quelle von sauberer, trockener Niedrigdruckluft weniger als 207 kPa Hintergrund Das Luftansaugsystem ist mit einer Filteranzeige (a) ausgerüstet, die anzeigt, wenn der Filter ersetzt werden muss. Das Primärfilterelement kann maximal sechsmal gereinigt und erneut verwendet werden, dann muss es ersetzt werden.
Wartung RD 27 Auswechseln der Luftfilterelemente Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Neues Primärluftfilterelement Neues sekundäres Luftfilterelement, falls erforderlich HINWEIS: Die Luftfilter nicht als Luftfilter am Zündhilfeeingang (z. B. Äther) ver- wenden. Primärfilter- Zum Auswechseln des Primärluftfilterelements das Verfahren unten durchführen. element 1.
RD 27 Wartung 6. Das neue Primärluftfilterelement installieren. 7. Die Abdeckung (b) wieder einbauen. So positionieren, dass der Entlüfter (d) nicht behindert wird. 8. Die Luftfilteranzeige (a) zurücksetzen. Testen des Rückwärtsbetrieb-Alarms Hintergrund Der Rückwärtsbetrieb-Alarm befindet sich hinten an der Maschine. Wann Alle 10 Betriebsstunden oder täglich Testverfahren...
Wartung RD 27 5.10 Überprüfen des Motorkühlmittelstands Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Kalter Motor Wann Alle 10 Betriebsstunden oder täglich Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Überprüfen des Motorkühlmittelstands verwenden. WARNUNG Verbrennungsgefahr. Die Motorkühlflüssigkeit ist heiß und steht bei Betriebstem- peratur unter Druck. Sie kann schwere Verletzungen verursachen. Den Kühlmittelstand erst nach Abschalten und Abkühlen des Motors überprüfen.
RD 27 Wartung 5.11 Überprüfen des Motorölstands Voraus- Die Maschine ist auf einer ebenen Oberfläche abgestellt. setzungen Maschine abschalten Die Parkbremse einlegen Wann Alle 10 Betriebsstunden oder täglich Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Überprüfen des Motoröls verwenden 1. Um den Messstab (a) herum reinigen. 2.
Wartung RD 27 5.12 Überprüfen des Hydraulikölstands Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Hydraulikölstand, warm Wann Alle 10 Betriebsstunden oder täglich Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Überprüfen des Hydraulikölstands verwenden. 1. Motorraum öffnen. 2. Den Hydraulikölstand im Sichtglas (a) prüfen. 3. Wenn der Ölstand niedrig ist, den Ölbehälterdeckel (b) öffnen und Hydrauliköl bis zur Markierung im Sichtglas nachfüllen.
RD 27 Wartung 5.13 Überprüfen des Neutralschalters Voraus- Eingelegte Parkbremse setzungen Wann Alle 10 Betriebsstunden oder täglich Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Überprüfen des Neutralschalters verwenden. WARNUNG Quetschgefahr. Wenn der Neutralschalter während der Durchführung dieses Tests falsch eingestellt ist, kann die Maschine einen Sprung nach vorne machen. Sicherstellen, dass sich keine Personen oder Geräte in dem Bereich befinden.
Wartung RD 27 5.14 Einstellen der Abstreiferstangen Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Eingelegte Parkbremse Wann Alle 10 Betriebsstunden oder täglich Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Einstellen der Abstreiferstangen verwenden. 1. Die Schrauben (a) lösen. wc_gr004773 2. Den Abstreifer so einstellen, dass er über die gesamte Länge hinweg die Bandage berührt.
RD 27 Wartung 5.15 Überprüfen des Sitzgurts Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Eingelegte Parkbremse Wann Täglich vor dem Starten der Maschine Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Überprüfen des Sicherheitsgurts verwenden. 1. Die Befestigungsteile des Sicherheitsgurts (a) auf Abnutzung und Schäden untersuchen. Beschädigte Befestigungsteile ersetzen. 2.
RD 27 Wartung 5.17 Reinigen des Wassersprühsystemfilters Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Abschaltventil des Wassersprühsystems in geschlossener Position Wann Alle 10 Betriebsstunden oder täglich Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Reinigen des Wassersprühsystemfilters verwenden. 1. Die Filterbaugruppe (a) des Wassersprühsystems in der Stufe auf der rechten Seite der Maschine ausfindig machen.
Wartung RD 27 5.18 Reinigen und Auswechseln von Kraftstofffilter/Wasserabscheider Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Neuer Filter Wann Alle 100 Stunden entleeren; Element alle 500 Stunden auswechseln Entleeren des Das nachstehende Verfahren zum Entleeren des Kraftstoff-/Wasserabscheiders Wasser- verwenden. abscheiders 1. Motorraum öffnen. 2.
RD 27 Wartung 9. Den Stößel (f) ca. drei Mal pumpen, um den Kraftstoff-/Wasserabscheider mit Kraftstoff zu füllen. 10.Den Motor starten und das Kraftstoffsystem auf Lecks überprüfen. 5.19 Vorfüllen des Kraftstoffsystems Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Kalter Motor Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Vorfüllen des Kraftstoffsystems durchführen. 1.
Wartung RD 27 5.20 Ablassen von Wasser und Absatz aus dem Kraftstofftank Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Geeigneter Behälter Wann Alle 100 Betriebsstunden oder alle zwei Wochen Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Ablassen von Wasser und Absatz aus dem Kraftstofftank verwenden. 1.
RD 27 Wartung 5.21 Reinigen des Wassertanksiebs Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Wann Alle 100 Betriebsstunden oder alle zwei Wochen Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Reinigen des Wassertanksiebs verwenden. 1. Die Füllkappe (a) abnehmen. 2. Das Wassertanksieb (b) entfernen. 3. Die Füllkappe mit sauberem Wasser oder Druckluft reinigen. 4.
Wartung RD 27 5.22 Einstellen der Spannung des Lichtmaschinenriemens Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Kalter Motor Wann Alle 250 Betriebsstunden oder alle drei Monate Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Überprüfen des Lichtmaschinenriemens verwenden. 1. Motorraum öffnen. 2. Gebläseradschutz und Haube entfernen. 3.
RD 27 Wartung 5.23 Schmieren des Knickgelenks der Lenkung Voraus- Schmierpistole setzungen Abgeschaltete Maschine Wann Alle 250 Betriebsstunden oder alle drei Monate Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Schmieren des Knickgelenks der Lenkung verwenden. 1. Die Verschraubungskappen reinigen. 2. Die Verschraubungen (a) des Knickgelenks reinigen. 3.
Wartung RD 27 5.24 Schmieren des Steuerzylinders Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Schmierpistole Wann Alle 250 Betriebsstunden oder alle drei Monate Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Schmieren des Steuerzylinders verwenden. Ein Ende (a) des Steuerzylinders befindet sich im Kippbereich. Das andere Ende (b) befindet sich rechts im Motorraum.
1. Die Maschine wie abgebildet auf einer Steigung von 15° aufstellen. 2. Den Gasregler bei laufendem Motor in die NIEDRIGE LEERLAUF-Position und den Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppel in die NEUTRAL-Position stellen. 3. Parkbremse einlegen. Die Maschine sollte sich nicht bewegen. Wenn sich die Maschine bewegt, den Wacker Neuson-Service kontaktieren. wc_tx000815de.fm...
Wartung RD 27 5.26 Öl- und Filterwechsel Voraus- Warmer Motor setzungen 15W40 Motoröl und neuer Filter Wann Alle 500 Betriebsstunden oder jährlich Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Wechseln des Motoröls durchführen. WARNUNG Verbrennungsgefahr. Das aus dem Motor laufende heiße Öl kann zu Verbrennun- gen führen.
RD 27 Wartung 12.Den Motor abstellen und Folgendes prüfen: Ölstand prüfen und ggf. auffüllen. Neuen Filter auf Lecks überprüfen. 5.27 Reinigen des Kraftstofftankdeckels und Kraftstoffsiebs Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Saubere, nicht entflammbare Lösung Wann Alle 500 Betriebsstunden oder jährlich Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Reinigen von Kraftstofftankdeckel und Kraftstoffsieb verwenden.
Wartung RD 27 5.28 Wechseln des Hydraulikölfilters Voraus- Hydraulikölfilter setzungen Zugstrang-Schraubenschlüssel Geeigneter Behälter Maschine steht auf einer flachen, ebenen Fläche Wann Alle 500 Betriebsstunden oder jährlich Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Wechseln des Hydrauliköls durchführen. Anmerkung:Das Hydrauliköl und das Hydrauliksystem sauber halten. Verschmutztes Hydrauliköl mindert die Leistung und verkürzt die Lebensdauer der Komponenten.
RD 27 Wartung 5.29 Reinigen des Hydraulikölkühlers Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Eingelegte Parkbremse Wann Alle 500 Betriebsstunden oder jährlich Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Reinigen des Hydraulikölkühlers durchführen. 1. Motorraum öffnen. 2. Den Hydraulikölkühler (a) ausfindig machen. 3. Den Hydraulikölkühler mit Druckluft reinigen. 4.
Wartung RD 27 5.30 Trennen/Anschließen der Batterie WARNUNG Explosionsgefahr. Batterien können explosives Wasserstoffgas abgeben. Funken und Flammen von der Batterie fern halten. Die Batterieanschlüsse nicht kurzschließen. WARNUNG Batterieflüssigkeit ist giftig und korrodierend. Bei Verschlucken oder Kontakt mit der Haut oder Augen sofort ärztlichen Rat einholen.
RD 27 Wartung 5.31 Einstellen des Vorwärts/Rückwärts-Steuerknüppels Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Eingelegte Parkbremse Wann Alle 1000 Betriebsstunden oder jährlich Verfahren Zum Einstellen der Spannung (d. h. der zum Bewegen benötigten Kraft) des Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppels wie folgt vorgehen: 1. Die Manschette (a) des Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppels anheben. 2.
Wartung RD 27 5.32 Wechseln des Hydrauliköls Voraus- Hydrauliköl setzungen Geeigneter Behälter Maschine steht auf einer flachen, ebenen Fläche Wann Alle 1000 Betriebsstunden oder jährlich Entleeren Das nachstehende Verfahren zum Entleeren des Hydrauliköltanks durchführen. Anmerkung:Das Hydrauliköl und das Hydrauliksystem sauber halten. Verschmutztes Hydrauliköl mindert die Leistung und verkürzt die Lebensdauer der Komponenten.
RD 27 Wartung Continued from the previous page. 5. Den Hydrauliköltank mit sauberem gefiltertem Hydrauliköl füllen. 6. Den Hydraulikölstand im Sichtglas (c) prüfen. 7. Die Hydrauliktankfüllkappe (b) wieder installieren. 5.33 Überprüfen und Reinigen des Hydrauliktankentlüfters Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Saubere, nicht entflammbare Lösung Wann Alle 1000 Betriebsstunden oder jährlich Verfahren...
Wartung RD 27 5.34 Reinigen des Hydraulikölsiebs Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Saubere, nicht entflammbare Lösung Wann Alle 1000 Betriebsstunden oder jährlich Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Einbauen des Hydraulikölsiebs durchführen. 1. Motorraum öffnen. 2. Die Hydrauliktankfüllkappe (a) heraus nehmen. 3. Das Hydraulikölsieb (b) heraus nehmen. 4.
RD 27 Wartung 5.35 Reinigen der Kühlerfüllkappe Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Kalter Motor Wann Alle 1000 Betriebsstunden oder jährlich Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Reinigen der Kühlerfüllkappe durchführen. WARNUNG Verbrennungsgefahr. Die Kühlflüssigkeit des Motors ist bei Betriebstemperatur heiß und steht unter Druck. Sie kann schwere Verletzungen verursachen. Die Kühlerfüllkappe erst abnehmen, nachdem der Motor ausgeschaltet wurde und abgekühlt ist.
Wartung RD 27 5.36 Überprüfen der Motorwasserpumpe Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Kalter Motor Wann Alle 3000 Betriebsstunden oder alle zwei Jahre Hintergrund Falls die Wasserpumpe ausfällt, überhitzt der Motor, was Folgendes verursachen kann: Risse im Zylinderkopf Kolbenfressen Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Überprüfen der Wasserpumpe des Motors verwenden.
Seite 93
RD 27 Wartung WARNUNG Verbrennungsgefahr. Das Kühlmittel des Motors ist bei Betriebstemperatur heiß und steht unter Druck. Es kann schwere Verletzungen verursachen. Kühlmittelstand erst nach Abschalten und Abkühlen des Motors überprüfen. 1. Motorraum öffnen. 2. Die Kühlerfüllkappe (a) langsam öffnen, um den Druck entweichen zu lassen. Die Füllkappe entfernen, nachdem der Druck entwichen ist.
Seite 94
Wartung RD 27 4. Die Kühlerfüllkappe erst wieder anbringen, wenn der Thermostat sich öffnet und der Kühlmittelstand sich stabilisiert hat. 5. Einen Kühlmittelstand von 2,54 cm unter dem Rand des Füllrohrs beibehalten. 6. Die Kühlerfüllkappe und die Füllkappendichtung auf Schäden untersuchen. Die Kühlerfüllkappe reinigen oder ggf.
RD 27 Wartung 5.38 Auswechseln des Wassertemperaturreglers Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Kalter Motor Wann Alle 3000 Betriebsstunden oder alle zwei Jahre Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Auswechseln des Wassertemperaturreglers verwenden. WARNUNG Verbrennungsgefahr. Die Kühlflüssigkeit des Motors ist bei Betriebstemperatur heiß und steht unter Druck.
Wartung RD 27 5.39 Entleeren des Wassersprühsystems Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Eingelegte Parkbremse Wann Vor oder bei Arbeiten unter Frostbedingungen Verfahren Das nachstehende Verfahren zum Entleeren des Wassertanks durchführen. 1. Die Wassertankfüllkappe entfernen. 2. Den Wassertankablassstopfen (a) entfernen und das Wasser ablassen. 3.
RD 27 Wartung 5.40 Abschleppen der Maschine Voraus- Zweite Maschine von höherer Kapazität oder starre Abschleppvorrichtung, oder setzungen Zwei Maschinen von gleicher Größe wie die abzuschleppende Maschine, wenn keine starre Abschleppvorrichtung verwendet wird Schutz für alle eingesetzten Maschinen Anmerkung:Die Stärke des Abschleppseils oder der Zugstange muss mindestens 150 Prozent des Bruttogewichts der abzuschleppenden Maschine ausmachen.
Seite 98
Wartung RD 27 7. Die Abschleppseile an der Abschleppmaschine befestigen. 8. Die Blöcke von den Bandagen entfernen. 9. Die Maschine abschleppen. 10.Wenn sich die Maschine am gewünschten Ort befindet, die Bandagen blockieren. 11.Das Umleitventil zum Schließen zwei volle Umdrehungen nach rechts drehen. 12.Die Abschleppseile lösen.
RD 27 Wartung 5.41 Manuelles Lösen der Parkbremsen Voraus- Abgeschaltete Maschine setzungen Blöcke Verfahren Zum manuellen Lösen der Parkbremsen das nachstehende Verfahren verwenden. 1. Die Bandagen blockieren, um ein Bewegen der Maschine zu verhindern. 2. Die zwei Stopfen aus jedem Antriebsmotor herausnehmen. 3.
Wartung RD 27 5.42 Fehlersuche Problem/Symptom Ursache Behebung Motor startet nicht Kraftstofftank leer Kraftstofftank auffüllen. Falscher Kraftstoff Tank entleeren, Kraftstofffilter wechseln und mit korrektem Kraftstoff auffüllen. Alter Kraftstoff Den Tank leeren, den Kraftstofffilter ersetzen und mit frischem Kraftstoff auffüllen. Kraftstoffsystem wurde Vorfüllen des nicht vorgefüllt Kraftstoffsystems.
Seite 101
RD 27 Wartung Problem/Symptom Ursache Behebung Keine Bewegung oder Gescherter Stift an Stift ersetzen. Bewegung nur in einer Vorwarts-/Rückwärts- Richtung Steuerknüppel Steuerungskabel locker Festziehen oder oder beschädigt austauschen. Beschädigter Antriebsmotor Reparieren oder ersetzen. Beschädigte Reparieren oder ersetzen. Antriebspumpe Beschädigte(s) Reparieren oder ersetzen. Überdruckventil(e) Keine Steuerung Beschädigter Steuerzylinder Reparieren oder ersetzen.
Seite 102
Wartung RD 27 Notizen: wc_tx000815de.fm...
Schaltpläne RD 27 Hydraulikschemata mit Flusstrennwand STEERING VALVE NEUTRAL BRAKE SOLENOID DRIVE PUMP Blatt 1 von 2 24 bars 170 bars 125 cc 170 bars FWD/REV CONTROL 105 BARS 2800 RPM 61.6 L/min 22 cc STEERING CYLINDER 350 bars 350 bars VIBRATORY VALVE 350 bars 350 bars...
Seite 109
Schaltpläne RD 27 Hydraulikschemata ohne Flusstrennwand 170 bars Blatt 2 von 2 NEUTRAL BRAKE SOLENOID 125 cc DRIVE PUMP 170 bars 105 BARS 24 bars FWD/REV CONTROL STEERING VALVE STEERING CYLINDER VIBRATORY VALVE 2800 RPM 61.6 L/mi 100 bars 22 cc REAR VIBE MOTOR 350 bars 350 bars...
Seite 110
Diagrammer RD 27 Hydraulik- schema- Englisch Deutsch Bestandteile Charge filter Belastungsfilter Drum vib solenoid Bandagenvibrations-Solenoid Flow divider Flusstrennwand From FWD/REV control—port T Von Vorw.-/Rückw.-Steuerknüppel - T-Öff- nung From front drive motor Vom vorderen Antriebsmotor From oil cooler Vom Ölkühler From drive pump port L2 Von der Antriebspumpe Port L2 From rear motor vib—drain port Vom hinteren Vibrationsmotor - Ablassport...
RD 27 Technische Daten Geräuschmessungen Die Betriebsschallpegel, gemessen gemäß den Anforderungen von Anhang 1, Absatz 1.7.4.f der EC- Maschinenrichtlinie beträgt: Garantierter Schallleistungspegel (L ) = 106dB(A). Schalldruckpegel an der Bedienerposition (L ) = 88,0dB(A). Dieser Schallwert wurde gemäß ISO 6394:1998 für den Schallleistungspegel ) ermittelt.
Technische Daten RD 27 Abmessungen Siehe Grafik: wc_gr004619 RD 27-100 RD 27-120 RD 27-100 RD 27-120 Ref. Abmessung mm Ref. Abmessung mm 2500 1801 1000 Ø700 2775 1488 Sitz mit Schiebefunktion 1438 ohne Sitz mit Schiebefunktion 1800 1105 2700 1541 910,5 wc_gr004619 wc_td000249de.fm...
Seite 115
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG WACKER NEUSON CORPORATION, N92W15000 ANTHONY AVENUE, MENOMONEE FALLS, WISCONSIN USA BEVOLLMÄCHTIGTER VERTRETER FÜR DIE EUROPÄISCHE Axel Häret GEMEINSCHAFT WACKER NEUSON SE Preußenstraße 41 80809 München bescheinigt, daß das Baugerät: Bei dieser Maschine handelt es sich um eine besitzbare Doppelbandagen-Vibrationswalze.
Seite 116
Fax: +49 - (0)89-3 54 02-390 Wacker Neuson Corporation · P.O. Box 9007 · Menomonee Falls, WI 53052-9007 · Tel. : (262) 255-0500 · Fax: (262) 255-0550 · Tel. : (800) 770-0957 Wacker Neuson Limited - Room 1701–03 & 1717–20, 17/F. Tower 1, Grand Century Place, 193 Prince Edward Road West, Mongkok, Kowloon, Hongkong.