Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Wacker Neuson Anleitungen
Baumaschinen und Baugeräten
1404
Wacker Neuson 1404 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Wacker Neuson 1404. Wir haben
1
Wacker Neuson 1404 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Wacker Neuson 1404 Betriebsanleitung (142 Seiten)
Raupenbagger
Marke:
Wacker Neuson
| Kategorie:
Baumaschinen und Baugeräten
| Dateigröße: 20.68 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einleitung
9
Einleitung
9
Hinweise zur Bedienungsanleitung
9
Fahrzeug-Gesamtansicht
10
Kurzbeschreibung
11
Der Fahrantrieb
11
Die Arbeitshydraulik
11
Das Kühlsystem
11
Kabine (ROPS, TOPS und FOPS)
11
Einsatzgebiete, Verwendung von Anbaugeräten
12
Verwendung: Anbaugerät
12
Vorschriften
13
EG-Konformitätserklärung
14
EG-Konformitätserklärung Ausführung 1404 RD
14
Seriennummer
15
Typenschilder und Gerätenummern
15
Schilder und Symbole
16
Feuerlöscher
19
Sicherheitshinweise
20
Kennzeichnung von Warn- und Gefahrenhinweisen
20
Gewährleistung
20
Bestimmungsgemäße Verwendung und Haftungsausschluss
21
Allgemeine Verhaltensmaßnahmen und Sicherheitshinweise
22
Organisatorische Maßnahmen
22
Personalauswahl und -Qualifikation, Grundsätzliche Pflichten
23
Sicherheitshinweise zum Betrieb
24
Normalbetrieb
24
Hebezeugeinsatz
26
Anhänger und Anbaugeräte
26
Transport
26
Sicherheitshinweise für Wartung und Pflege
27
Hinweise auf Besondere Gefahren
29
Elektrische Energie
29
Gas, Staub, Dampf, Rauch
29
Hydraulik
29
Lärm
29
Öle, Fette und andere Chemische Substanzen
30
Batterie
30
Luftansaugung
30
Ketten
30
Bedienung
31
Übersicht Fahrerkabine
32
Legende Übersicht Fahrerkabine
33
Übersicht Armaturenbrett
34
Legende Übersicht Armaturenbrett
35
Inbetriebnahme
36
Sicherheitshinweise
36
Erstinbetriebnahme
36
Einfahrzeit
36
Checklisten
37
Checkliste „Starten
37
Checkliste „Betrieb
38
Checkliste „Abstellen des Fahrzeugs
38
Fahren mit dem Bagger
39
Übersicht: Glühstartschalter
39
Übersicht: Gashebel
39
Übersicht Kontroll- und Warnleuchten
40
Betriebsstundenzähler
41
Kontrollleuchte (Gelb) - Kaltstarteinrichtung
41
Bevor Sie den Motor Anlassen
42
Allgemeines Motor Anlassen
42
Vorgehensweise
42
Starten mit Wegfahrsperre (Opt.)
43
Starten bei Tiefen Temperaturen
44
Wenn der Motor Angesprungen ist
44
Motor Warmlauf
44
Motor Anlassen mit Starthilfe (Stromgebende Batterie)
45
Besondere Hinweise für die Fahrt auf Öffentlichen Strassen
45
Anfahren
46
Fahrhebel
46
Hydraulische Bremse
46
Hangfahrt
47
Spezielle Sicherheitshinweise
47
Fahren auf Abhängen
48
Planierschildbetätigung /Teleskopfahrwerk (Opt.)
49
Gerät Außer Betrieb Setzen
51
Abstellen der Maschine an Hängen
51
Lichtanlage
52
Dachscheinwerfer (Opt.)
52
Innenbeleuchtung
52
Rundumkennleuchte (Opt.)
53
Fahrerkabinenheizung und -Lüftung
53
Regulierung der Heizung
54
Scheibenwaschanlage
54
Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage
54
Sitzverstellung
55
Gewichtseinstellung
55
Längsverstellung
55
Rückenlehnen-Neigungsverstellung
56
Sicherheitsgurt
56
Notausstieg (bei Option Kabine)
57
Frontscheibe (bei Option Kabine)
57
Fahrertüre (bei Option Kabine)
59
Motorhaube
60
Batteriehauptschalter Typ 1404
60
Ausstieg an der Fahrerkabinentür (bei Opt. Kabine Standard)
61
Bergen des Raupenbaggers
62
Bergen
62
Fahrzeug mit Kran Verladen
63
Fahrzeug Verladen und Transportieren
66
Fahrzeug Verzurren
67
Arbeiten mit dem Fahrzeug
68
Allgemeine Sicherheitshinweise
68
Übersicht - Steuerhebel / ISO Steuerung
69
Linker Steuerhebel
69
Ausleger- Schwenkmechanik
69
Zusatzhydraulik
70
Rechter Steuerhebel
70
Absenken des Auslegers bei Motorstillstand / Energieausfall
71
Oberwagen Drehen
71
Drehwerksbremse
71
Umschaltventil SAE / ISO Steuerung (Opt.)
72
Linker Steuerhebel
72
Rechter Steuerhebel
72
Position des Wegeventils
73
Wegeventil
73
3.11 Umrüsten der Arbeitsgeräte
74
Löffel Demontieren
74
Spezielle Sicherheitshinweise
74
Löffel Montieren
75
Schnellwechseleinrichtung (Opt.)
75
Hydraulisches Schnellwechselsystem (Opt.)
77
Wartung
77
Bedienung
78
Anschlüsse für die Zusatzhydraulik
79
Greifer Kupplungen
80
Anbauwerkzeuge
81
Arbeiten mit dem Standardlöffel
81
Unzulässiges Arbeiten
81
Arbeitsstellung des Baggers
82
Einziehen der Arbeitsausrüstung
82
Löffelstellung Beim Graben
82
Planierschild Beidseitig Abstützen
82
Grabenbaggern
83
Laden
83
Nivellieren
83
Seitliches Grabenbaggern
84
3.12 Planierarbeiten
85
Arbeiten an Gräben
85
Planieren
85
Betriebsstörungen
87
Störungen am Motor
87
Wartung Einleitung
89
Kraftstoffanlage
90
Spezielle Sicherheitshinweise
90
Kraftstoff Tanken
90
Kraftstofftank Ablassen
91
Zapfanlagen
91
Spezifikation des Dieselkraftstoffs
92
Kraftstoffsystem Entlüften
92
Kraftstoffvorfilter mit Wasserabscheider
93
Motor-Schmiersystem
94
Ölstand Kontrollieren
94
Motoröl Ablassen
95
Motoröl Nachfüllen
96
Motorkühlsystem
97
Spezielle Sicherheitshinweise
97
Kühlmittelstand Prüfen/Kühlmittel Nachfüllen
98
Kühlmittel Nachfüllen
99
Kühlmittelstand Überprüfen
99
Luftfilter
101
Luftansaugung
101
Filter Wechseln
102
Keilriemen
103
Keilriemenspannung Prüfen
103
Keilriemen Spannen bei Dynamo
104
Keilriemen Spannen bei Lichtmaschine
105
Hydraulikanlage
106
Spezielle Sicherheitshinweise
106
Hydraulikölstand Kontrollieren
107
Hydrauliköl Nachfüllen
108
Wichtige Hinweise für die Verwendung von BIO-Öl
109
Vorsteuerventil (Ab Seriennummer: AF01441)
110
Hydraulik-Druckleitungen Prüfen
111
Ketten
112
Kettenspannung Prüfen
112
Einstellen der Ketten
113
5.10 Fahrantrieb
114
Ölstand Prüfen und Nachfüllen
114
Öl Ablassen
114
Pflege der Arbeitsgeräte
114
5.11 Elektrische Anlage
115
Spezielle Sicherheitshinweise
115
Regelmäßige Wartungs- und Pflegearbeiten
115
Hinweise zu Speziellen Bauteilen
116
Drehstromgenerator
116
Batterie
117
5.12 Allgemeine Pflege- und Wartungsarbeiten
118
Reinigung
118
Allgemeine Hinweise für alle Fahrzeugbereiche
118
Fahrerkabine Innen
119
Komplettes Fahrzeug Außen
119
Motorraum
119
Schraubenverbindungen und Befestigungen
120
Drehpunkte und Scharniere
120
5.13 Betriebs- und Schmierstoffe
121
Spezifikation
121
Hydrauliköl
122
Zusätzlicher Öl und Filterwechsel der Hydraulik
122
Umgebungstemperatur
123
5.15 Wartungsaufkleber
128
Symbolerklärung zum Wartungsaufkleber
128
Technische Daten
131
Rahmen
131
Motor
131
Hydrauliksystem
131
Fahrwerk und Schwenkwerk
132
Planierschild
132
Arbeitshydraulik
132
Elektrik
133
Sicherungen am Linken Steuerhebelträger
133
Hauptsicherung und Relais IM Motorraum
133
Geräuschmessung
134
Vibration
134
6.10 Kühlmittel-Mischtabelle
134
6.11 Abmessungen Typ 1404
135
6.12 Hubkrafttabelle 1404 RD
136
Hubkrafttabelle 1404 RD mit Langem Löffelstiel (Opt.)
137
Hubkrafttabelle 1404 RD mit Kabine (Opt.) und Teleskopfahrwerk (Opt.)
138
Hubkrafttabelle 1404 RD mit Kabine (Opt.), Langem Löffelstiel (Opt.) und Teleskopfahrwerk (Opt.)
139
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Wacker Neuson EHB 11 BLS/115
Wacker Neuson 142 60 11
Wacker Neuson 1415 45 11
Wacker Neuson 142 45 11
Wacker Neuson 1623 45 11
Wacker Neuson 1000177027
Wacker Neuson 1001
Wacker Neuson 1501
Wacker Neuson 1601
Wacker Neuson 1000312269
Wacker Neuson Kategorien
Baumaschinen und Baugeräten
Elektrowerkzeuge
Bagger
Radlader
Pumpen
Weitere Wacker Neuson Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen