Vorwählbare Höchstge-
schwindigkeit (Drehknopf)
Die vorwählbare Höchstgeschwindig-
keit ist im Stand sowie auch während
der Fahrt über den Drehknopf (Bild
12/
) einstellbar. Links herumdrehen
verringert die Geschwindigkeit. Rechts
herumdrehen erhöht die Geschwin-
digkeit.
Achtung:
!
– Unfallgefahr durch unangemes-
sene Vorwahl der Höchstgeschwin-
digkeit!
•
Die Höchstgeschwindigkeit ist in
Abhängigkeit der persönlichen
Gegebenheiten mit der jeweiligen
Fahrsituation entsprechend vorzu-
wählen!
Wählen Sie eine geringe Höchstge-
schwindigkeit für Fahrsituationen in
denen Sie sich unsicher fühlen, (z.B.
Fahrten auf engstem Raum, bei der
Bergabfahrt, das Befahren von Ram-
pen o.ä.).
Achtung:
!
Bei Bergab- bzw. Talfahrten ist die
Geschwindigkeit dem Gefälle ent-
sprechend anzupassen und zu re-
duzieren. – Unfallgefahr!
1
12
1. Situationsbeispiel:
Fahrt im Wohnbereich.
Erforderliche Einstellung: niedrige
Vorwahl der Höchstgeschwindig-
keit.
Falsche Vorwahl:
!
Hohe Höchstgeschwindigkeit ge-
wählt.
Folge:
Eine kleine Auslenkung des Joy-
sticks bewirkt ein schnelles Anfah-
ren. - Der Fahrer verliert im engen
Wohnbereich die Kontrolle.
– Unfallgefahr!
2. Situationsbeispiel:
Fahrt über eine Straßenkreu-
zung.
Erforderliche Einstellung: hohe
Vorwahl der Höchstgeschwindig-
keit.
Falsche Vorwahl:
!
Niedrige Höchstgeschwindigkeit
gewählt.
Folge:
Der Kreuzungsbereich wird nicht
zügig genug durchfahren.
– Unfallgefahr durch heranna-
hende Fahrzeuge.
17