Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Meyra Optimus 2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimus 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
Optimus 2 / - 2S
Modell 2.322
Bedienungsanleitung
W i r b e w e g e n M e n s c h e n .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Meyra Optimus 2

  • Seite 1 Optimus 2 / - 2S Modell 2.322 Bedienungsanleitung W i r b e w e g e n M e n s c h e n .
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung Indikationen Spezifikation Empfang Verwendung Anpassung Lebensdauer Übersicht Modell: 2.322 Handhabung des Elektrorollstuhles Sichern des Elektrorollstuhles Funktionsprüfung Fahrverhalten Bremsen Betriebsbremse Abbremsen des Elektrorollstuhles Trommelbremse Feststellen der Bremse Lösen der Bremse Fahr-/Schiebebetrieb Schiebebetrieb herstellen Fahrbetrieb herstellen Fahrbereitschaft herstellen Überprüfungen vor Fahrtantritt Batterieladevorgang Positionierung des Bedienmoduls Funktionsbeschreibung...
  • Seite 3 Beinstützen Wadengurt Abnehmen des Wadengurtes Anbringen des Wadengurtes Längeneinstellung des Wadengurtes Beinstützunterteil Fußplatten Fußbrett Beinstützoberteil Abschwenken der Beinstützen Einschwenken der Beinstützen Abnehmen der Beinstützen Einhängen der Beinstützen Mechanisch höhenverstellbare Beinstütze Anheben/Senken der Beinstütze Elektrisch höhenverstellbare Beinstütze Höhenverstellung Abnehmen der elektrisch höhenverstellbaren Beinstütze Einhängen der elektrisch höhenverstellbaren Beinstütze Armlehnen Code 106 Armlehne abnehmen...
  • Seite 4 Sitz Sitz hochschwenken Elektrische Sitzneigungsverstellung Sitz Ergostar Rückenlehnenwinkel einstellen Lordoseneinstellung Sitz Ergo Seat Rückenlehne umklappen Rückenlehne aufrichten Neigung der Rückenlehne einstellen Elektrisch verstellbare Rückenlehne Umklappen der elektrisch verstellbare Rückenlehne Aufrichten der Rückenlehne Haltegurt Kopfstütze Für Sitzsystem ERGO Seat Für Sitzsystem RECARO Rückspiegel Rückspiegel abnehmen Rückspiegel einstecken...
  • Seite 5 Störungsbehebung Technische Daten Fahrstreckenleistung Steigfähigkeit Technische Daten Modell 2.322 Bedeutung der Klebeschilder auf dem Elektrorollstuhl Bedeutung der Symbole auf dem Typenschild Inspektionsnachweis Notizen Gewährleistung / Garantie Gewährleistungs- / Garantie-Abschnitt Inspektionsnachweis zur Übergabe...
  • Seite 6: Einleitung

    PDF-Dateien der oben genannten Doku- rollstuhles dieser Serie entgegengebracht mente auf unserer Webseite unter: haben. < www.meyra.com >. Der Elektrorollstuhl bietet mit allen Ausstat- Alternativ können sich Benutzer mit Sehbe- tungsvarianten und dessen Zubehör die je- hinderung die Dokumentationen von einer weils erforderliche Anpassung an Ihr Krank- Hilfsperson vorlesen lassen.
  • Seite 7: Indikationen

    Der Elektrorollstuhl ist ein umweltfreundli- ches Elektrofahrzeug. Er wurde entwickelt um den Aktionsradius bei gesundheits- oder altersbedingter Einschränkung zu er- weitern. ☞ Das Modell ist der Anwendungsklasse B (Optimus 2) bzw. C (Optimus 2 S) ent- sprechend der Norm EN12184 zugeord- net.
  • Seite 8: Verwendung

    VERWENDUNG ANPASSUNG Der Elektrorollstuhl dient mit montierten Die Fachwerkstatt übergibt Ihnen Ihren Beinstützen und Armlehneneinheiten aus- Elektrorollstuhl unter Berücksichtigung aller schließlich der Beförderung einer sitzenden relevanten Sicherheitsvorschriften betriebs- Person. Andere Zug- oder Transportlasten bereit und Ihren Bedürfnissen angepasst. entsprechen nicht seinem Verwendungs- ☞...
  • Seite 9: Lebensdauer

    LEBENSDAUER Wir gehen bei diesem Produkt von einer zu erwartenden durchschnittlichen Produktle- bensdauer von 5 Jahren aus, soweit das Pro- dukt innerhalb des bestimmungsgemäßen Gebrauchs eingesetzt wird und sämtliche Wartungs- und Servicevorgaben eingehal- ten werden. Die Lebensdauer ihres Produktes ist sowohl von der Benutzungshäufigkeit, der Einsatz- umgebung und der Pflege abhängig.
  • Seite 10: Übersicht

    ÜBERSICHT Modell: 2.322 Die Übersicht zeigt die wichtigsten Komponenten und Bedieneinrichtungen des Elektroroll- stuhles. Pos. Benennung (13) Umschalthebel Fahr-/Schiebebetrieb (1) Rückenlehne bzw. Bremshebel (2) Armlehne (14) Blinkleuchte/Rückleuchte (3) Sitz (15) Transportbefestigung hinten (4) Beinstütze (5) Sitzverriegelung (6) Wadengurt (7) Fußplatte (8) Fahrscheinwerfer (9) Antriebsrad (10) Blinkleuchte vorn...
  • Seite 11: Handhabung Des Elektrorollstuhles

    HANDHABUNG DES BREMSEN ELEKTROROLLSTUHLES Betriebsbremse Sichern des Elektrorollstuhles Die Motoren arbeiten elektrisch als Betriebs- bremse und bremsen den Elektrorollstuhl Der Elektrorollstuhl ist gegen ungewollte sanft und ruckfrei bis zum Stillstand ab. Rollbewegungen wie folgt zu sichern: 1. Den Umschalthebel Fahr-/Schiebebe- Abbremsen des Elektrorollstuhles trieb auf beiden Seiten nach oben auf Für ein dosiertes Abbremsen des Elektro-...
  • Seite 12: Trommelbremse

    Trommelbremse Die Trommelbremse dient nur als Feststell- bremse bzw. Notbremse. Der Bremshebel zur Betätigung der Trom- melbremse befindet sich auf der Bedien- modulseite. Feststellen der Bremse Zum Feststellen der Bremse den Bremshe- bel bis zum Anschlag nach hinten schwen- ken [1]. Achtung: Der Elektrorollstuhl darf sich bei festge- stellter Bremse nicht schieben lassen.
  • Seite 13: Fahr-/Schiebebetrieb

    Fahr-/Schiebebetrieb Der Umschalthebel Fahr-/Schiebebetrieb befindet sich auf der Bedienmodul abge- wandten Seite. Achtung: Den Elektrorollstuhl nur im Stillstand zum Rangieren oder in Notfällen aber nicht auf Gefällestrecken/Steigungen in den Schiebebetrieb schalten oder schie- ben. ☞ Im Schiebebetrieb ist die Elektromag- net-Bremse ausgeschaltet.
  • Seite 14: Fahrbereitschaft Herstellen

    FAHRBEREITSCHAFT HERSTELLEN Um die Fahrbereitschaft des Elektrorollstuh- les herzustellen sind folgende Anweisun- gen der angegebenen Reihenfolge nach durchzuführen. ☞ Hinweis: Vor der ersten Fahrt die Antriebsbatteri- en über das Bedienmodul laden. 1. Den Fahrbetrieb herstellen Den Umschalthebel Fahr-/Schiebebetrieb auf Fahrbetrieb schalten. – Dazu den Um- schalthebel nach vorn führen [1] und hörbar einrasten lassen.
  • Seite 15 Position des Bedienmoduls prüfen Die Position des Bedienmoduls ist so ein- zustellen, dass der Elektrorollstuhl bequem und sicher gesteuert werden kann. Abstand zur Armauflage einstellen: Der Abstand des Bedienmoduls zur Arm- auflage kann nach dem Lösen der Klemm- schraube (1) eingestellt werden. Achtung: Die Klemmschraube nach der Einstel- lung wieder festdrehen.
  • Seite 16: Überprüfungen Vor Fahrtantritt

    Überprüfungen vor Fahrtantritt Vor Fahrtantritt sollte folgendes überprüft werden: – Der Batterieladezustand, – die eingestellte Vorwahl der vorwähl- baren Höchstgeschwindigkeit. ☞ Dazu jeweils die Bedienungsanlei- tung < Bedienmodul > beachten. Batterieladevorgang ☞ Zum Batterieladevorgang die Bedie- nungsanleitung des Batterieladegerätes beachten. 1.
  • Seite 17: Positionierung Des Bedienmoduls

    Positionierung des Bedienmoduls Funktionsbeschreibung Eine detaillierte Beschreibung der Drucktas- ten und Symbole finden Sie in der Bedie- nungsanleitung < Bedienmodul >. Die Position des Bedienmoduls kann auf die individuellen Maße des Benutzers an- gepasst werden. Beim Transport oder zum Verstauen kann das Bedienmodul auch ab- genommen und zur Seite oder auf den Sitz gelegt werden.
  • Seite 18: Abschwenken Des Bedienmoduls

    Abschwenken des Bedienmoduls Mit dem optionalen abschwenkbaren Be- dienmodulhalter [1] kann das Bedienmodul seitlich zurück geschwenkt werden [2], so dass es sich seitlich, parallel zur Armlehne befindet. Dadurch ist es möglich, z. B. – näher an einen Tisch heranzufahren, – das Bedienmodul leichter abzuneh- men.
  • Seite 19: Beinstützen

    BEINSTÜTZEN Achtung: Vor einer Aktion an den Beinstützen ist der Rollstuhl gegen ein ungewolltes Fortrollen zu sichern. ☞ Dazu das Kapitel Sichern des Elektroroll- stuhles auf Seite 11 beachten. Wadengurt Der abnehmbare Wadengurt (1) verhindert ein Nach-hinten-Rutschen der Füße von den Fußplatten.
  • Seite 20: Beinstützunterteil

    Beinstützunterteil Zum Ein- oder Aussteigen sind die Fußplat- ten bzw. ist das Fußbrett hochzuklappen [1]. ☞ Klemmstellen beachten! – Beide Füße von den Fußplatten neh- men. – Fußplatten jeweils nach außen hoch- klappen [1]. ☞ Hinweis: Vor Fahrtbeginn sind die Fußplatten bzw.
  • Seite 21: Beinstützoberteil

    Beinstützoberteil Das Beinstützoberteil mit eingestecktem Beinstützunterteil wird als Beinstütze be- zeichnet. Abschwenken der Beinstützen Für eine geringere Länge des Elektroroll- stuhles sind die Beinstützen nach innen/ außen abschwenkbar [1]+[2]. ☞ Hinweis: Vor dem Abschwenken der Beinstützen den Wadengurt abnehmen. ☞ Dazu Kapitel Wadengurt auf Sei- te 19 beachten.
  • Seite 22: Einschwenken Der Beinstützen

    Einschwenken der Beinstützen Zum Einschwenken, die Beinstützen bis zum hörbaren Einrasten der Arretierung nach vorn schwenken [1]. ☞ Hinweis: Nach dem hörbaren Einschwenken der Beinstützen die jeweilige Arretierung/ Verriegelung prüfen. ☞ Anschließend das Kapitel Beinstützunter- teil auf Seite 20 beachten.
  • Seite 23: Abnehmen Der Beinstützen

    Abnehmen der Beinstützen Für ein leichtes Umsetzen aus/in den Elek- trorollstuhl sowie eine verringerte Rollstuhl- länge (wichtig für den Transport) sind die Beinstützen abnehmbar [1]. ☞ Hinweis: Vor dem Abschwenken der Beinstützen den Wadengurt abnehmen. ☞ Dazu Kapitel Wadengurt auf Sei- te 19 beachten.
  • Seite 24: Mechanisch Höhenverstellbare Beinstütze

    Mechanisch höhenverstellbare Beinstütze Achtung: Niemals mit der freien Hand beim Ein- stellen der höhenverstellbaren Beinstüt- ze in den Verstellmechanismus greifen. – Quetschgefahr! Die zu verstellende Beinstütze von einer Begleitperson gegen ein ungewolltes Herunterfallen sichern lassen. Anheben/Senken der Beinstütze 1. Vor dem Anheben/Senken, die Beinstüt- ze, durch kurzes Anheben von einer Be- gleitperson, entlasten.
  • Seite 25: Elektrisch Höhenverstellbare Beinstütze

    Elektrisch höhenverstellbare Beinstütze Die elektrisch höhenverstellbare Beinstütze [1]+[2] bekommt beim Einhängen automa- tisch elektrischen Kontakt. Achtung: Niemals mit der freien Hand beim Ein- stellen der höhenverstellbaren Beinstüt- ze in den Verstellmechanismus greifen. – Quetschgefahr! Höhenverstellung Zum Höhenverstellen, die Beinstütze über das Bedienmodul auf das gewünschte Ni- veau anheben bzw.
  • Seite 26: Abnehmen Der Elektrisch Höhenverstellbaren Beinstütze

    Abnehmen der elektrisch höhenver- stellbaren Beinstütze Zum Abnehmen der Beinstütze erst den Hebel zur Verriegelung (1) nach hinten zie- hen oder drücken. Anschließend die Beinstütze zur Seite ab- schwenken und nach oben abnehmen [2]. ☞ Dazu das Kapitel Abschwenken der Bein- stützen auf Seite 21 beachten.
  • Seite 27: Armlehnen Code 106

    ARMLEHNEN CODE 106 Die abnehmbaren Armlehnen [1]+[2] lassen sich in der Höhe an die Anforderungen des Benutzers anpassen. Achtung: Die Armlehnen nicht zum Anheben oder Tragen des Rollstuhles verwenden. Nicht ohne Armlehnen fahren! Den festen Sitz der Klemmschraube (3) sicherstellen um ein Nach-unten-Ver- schieben der Armlehne zu verhindern.
  • Seite 28: Armlehne Abnehmen

    Armlehne abnehmen Die Armlehne nach oben abnehmen [5]. – Dazu die entsprechende Klemmschraube (4) der Klemmführung lösen. ☞ Hinweis: Soll die Armlehne auf der Steuerungs- seite abgenommen werden, muss zuvor das Bedienmodul entfernt werden. Zum Abnehmen des Bedienmoduls die ent- sprechende Klemmschraube (6) lösen.
  • Seite 29: Armlehnen Code 24 - Sitz Ergostar

    Armlehnen Code 24 - Sitz Ergostar Armlehnen hochschwenken Zum Ein- und Ausstieg können die Armleh- nen hochgeschwenkt werden [1]. Neigung der Armlehne einstellen Durch Drehen des Stellrades (2) kann die Neigung der Armlehne eingestellt werden.
  • Seite 30: Sitz

    SITZ Sitz hochschwenken ☞ Hinweis: Bei Bedarf die Beinstützen abnehmen. ☞ Die elektrischen Beinstützen immer ab- nehmen. ☞ Zum Hochschwenken unter die Vorder- kante des Sitzpolsters greifen. Achtung: Zum Hochschwenken des Sitzes, nicht an den Beinstützen anfassen! Zum Hochschwenken des Sitzes erst den Hebel zur Sitzverriegelung (1) nach oben drücken dann die Sitzeinheit nach hinten hochschwenken [2].
  • Seite 31: Sitz Ergostar

    Sitz Ergostar Rückenlehnenwinkel einstellen Zum Einstellen des Rückenlehnenwinkels muss der Feststellhebel (2) nach unten ge- drückt werden. Bei erreichtem Rückenlehnenwinkel den Feststellhebel in die nächste Rastposition einrasten lassen [1]. ☞ Hinweis: Verriegelung der Rückenlehne prüfen. Lordoseneinstellung Zur Lordoseneinstellung das Handrad (3) entgegen dem Uhrzeigersinn bis zur ge- wünschten Einstellung drehen.
  • Seite 32: Sitz Ergo Seat

    Sitz Ergo Seat Zum Verstauen oder Transport lässt sich die Rückenlehne umklappen. ☞ Hinweis: Zur besseren Darstellung des Seilzuges (1) ist die Rückenlehne ohne Polster ab- gebildet. Rückenlehne umklappen Dazu bei Bedarf das Sitzpolster abnehmen (Klettverschluss). Durch mittiges Ziehen oder Drücken des Seilzuges (1) die Rückenlehne entriegeln und auf den Sitz umklappen (2).
  • Seite 33: Elektrisch Verstellbare Rückenlehne

    Elektrisch verstellbare Rückenlehne Die Rückenlehne [1] lässt sich elektrisch ver- stellen. ☞ Hinweis: Siehe dazu die Bedienungsanleitung < Bedienmodul >. Achtung: Die Rückenlehne nur verstellen, wenn der Elektrorollstuhl auf einer ebenen Flä- che steht. An Steigungen besteht Kipp- gefahr! Umklappen der elektrisch verstellbare Rückenlehne Zum Umklappen der elektrisch verstellba- ren Rückenlehne [2] erst den Verriegelungs-...
  • Seite 34: Haltegurt

    HALTEGURT Der Haltegurt dient zum Anschnallen einer im Elektrorollstuhl sitzenden Person. – Zusätzliche Stabilisierung der Sitzpositi- – Verhindert ein nach vorn aus dem Elek- trorollstuhl kippen. – Stufenlos auf den Benutzer einstellbar. Achtung: Achten Sie darauf, dass keine Gegenstän- de unter dem Gurtband eingeklemmt sind! –...
  • Seite 35: Kopfstütze

    KOPFSTÜTZE Die Kopfstütze ist verdrehsicher, höhen- und tiefenverstellbar und abnehmbar. Achtung: Für das Fahren mit Kopfstütze empfeh- len wir die Anbringung zweier Rückspie- gel. Für Sitzsystem ERGO Seat Nach dem Lösen des Klemmhebels (1) ist die Kopfstütze in der Höhe einstellbar oder abnehmbar.
  • Seite 36: Rückspiegel

    RÜCKSPIEGEL Rückspiegel abnehmen Zum Abnehmen des Rückspiegels die Klemmschraube (2) lösen und den Rück- spiegel nach vorn aus dem Armlehnenrohr ziehen. ☞ Hinweis: Den Rückspiegel behutsam ablegen und das Spiegelglas vor Belastung sowie anderen Gegenständen schützen. ☞ Der Rückspiegel ist stets sauber zu hal- ten.
  • Seite 37: Verladen Und Transport

    > beachten! – Dieses Dokument und weitere Informationen sind auf un- Verladen serer Internet Seite < www.meyra.com > im < Download Archiv > zugänglich. Der Elektrorollstuhl kann mit Hilfe von Ram- pen oder Hebebühnen verladen werden. ☞ Hinweis: Sicherheits- und allgemeine Handha- bungshinweise <...
  • Seite 38: Transportsicherung

    Transportsicherung Der Elektrorollstuhl ist nur über die Veranke- rungspunkte (1) und (2) zu sichern. ☞ Die Verankerungspunkte sind mit dem Symbol (3) gekennzeichnet. ☞ Die Vorgehensweise zur Sicherung des Elektrorollstuhles ist dem Dokument < Sicherheits- und allgemeine Handha- bungshinweise Elektrofahrzeuge > Kapitel <...
  • Seite 39: Wartungsplan

    Wartungsplan WANN ANMERKUNG Vor Fahrtantritt Allgemein Prüfung selbst oder mit Hilfs- person durchführen. Auf einwandfreie Funktion prüfen. Magnetbremse prüfen Prüfung selbst oder mit Hilfs- person durchführen. Den Umschalthebel Fahr-/ Schiebebetrieb auf beiden Lässt sich der Elektrorollstuhl Seiten auf Fahrbetrieb schieben, die Bremse umge- stellen.
  • Seite 40 WANN ANMERKUNG Alle 2 Monate Reifenprofil Sichtprüfung selbst oder mit (je nach Fahrstrecken- überprüfen Hilfsperson durchführen. leistung) Mindestprofiltiefe = 1 mm Bei abgefahrenem Reifenprofil oder einer Beschädigung der Reifen Fachwerkstatt zur In- standsetzung hinzuziehen. Alle 6 Monate Überprüfen Sie Siehe < Instandhaltung > im (je nach Gebrauchs- Dokument <...
  • Seite 41: Sicherungen

    Sicherungen Sicherungen austauschen Vor dem Austauschen von Sicherungen den Elektrorollstuhl auf einer ebenen Fläche ab- stellen und gegen Wegrollen sichern. ☞ Dazu das Kapitel Sichern des Elektroroll- stuhles auf Seite 11 beachten. Achtung: Sicherung nur durch eine des gleichen Typs ersetzen! Neue Sicherungen sind z.
  • Seite 42: Beleuchtung

    Beleuchtung ☞ Hinweis: Wenn eine Blinkerglühlampe defekt ist, dann blinkt die verbleibende mit der doppelten Frequenz. ☞ Beim Austausch immer Beleuchtungs- körper mit gleichen Leistungsdaten ein- setzen. Fahrscheinwerfer einstellen Senkrechte Ausrichtung Der Fahrscheinwerfer muss so eingestellt sein, dass der Lichtkegel auf der Fahrbahn sichtbar ist.
  • Seite 43: Störungsbehebung

    STÖRUNGSBEHEBUNG Störung Ursache Behebung LED/LCD-Anzeige des Haupt-/Batteriesicherung Defekte Sicherung aus- Bedienmodules leuchtet ist defekt oder ist nicht wechseln bzw. Kontakte nach dem Einschalten richtig eingesteckt. säubern und richtig nicht auf. einstecken. Steckverbindung der Steckverbindungen Stromversorgung ohne prüfen. Kontakt. Elektrorollstuhl fährt nicht Umschalthebel Fahr-/ Umschalthebel Fahr-/ Schiebebetrieb steht auf...
  • Seite 44: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN – reduzierte Fahrgeschwindigkeit (be- sonders bei Schritttempo). Fahrstreckenleistung In der Praxis vermindert sich dabei die un- ter „Normalbedingungen“ noch erreichbare Die Fahrstreckenleistung hängt im entschei- Fahrstreckenleistung auf ca. 80 – 40 % des denden Maße von folgenden Faktoren ab: Nennwertes.
  • Seite 45: Technische Daten

    Maßtoleranz ± 1,5 cm, ± 2°. Modell: ..........................Elektrorollstuhl Modell 2.322 Typenschild:......................hinten rechts am Hauptrahmen Anwendungsklasse nach DIN EN 12184: ..........B - Optimus 2 / C - Optimus 2 S Lebensdauer: .................................5 Jahre Schallpegel: ................................< 70 dB(A) Schutzgrad: ..................................IP X4 Elektrische Anlage: Antriebssteuerung: ..............................24 Volt...
  • Seite 46 Abmessungen mit Sitz Ergostar (Code 961 ohne Kopfstütze): Länge über Fußplatten: ............................. 1190 mm Breite allgemein: ...............................680 mm Höhe: ....................................1170 mm Sitztiefe: ....................................50 cm Sitzbreite bei Code 24: ...............................50 cm Sitzbreite bei Code 106 (min. / max.): .....................43 / 56 cm Sitzbreite bei Code 106 (Werkseinstellung): ....................50 cm Sitzhöhe: .....................................
  • Seite 47 Transportmaße mit Sitz Recaro (ohne Beinstützen, ohne Kopfstütze): Länge (Rückenlehne nach vorn): ........................1030 mm Länge (Rückenlehne nach hinten): ......................1260 mm Breite: ....................................680 mm Höhe (Rückenlehne nach vorn): ........................900 mm Höhe (Rückenlehne nach hinten): .........................800 mm Bereifung: Lenkrad (hinten):......................4.00 – 5 (12,5“ = ø 320 mm) Antriebsrad (vorn): ....................5.30/4.50 –...
  • Seite 48 Ladegerät: für Batterien bis max. 65 Ah (20 h) ......................24 V / 6 A für Batterien bis max. 85 Ah (20 h) ......................24 V / 8 A für Batterien bis max. 125 Ah (20 h) ......................24 V / 12 A max.
  • Seite 49 Gewichte (Grundausstattung): Die Klammerwerte ( ) gelten für Fahrzeuge mit 15 km/h: zul. Gesamtgewicht 6 km/h / 10 km/h / (15 km/h): ..............330 / (300) kg zul. Achslast vorn:............................210 / (190) kg zul. Achslast hinten: ............................. 140 / (130) kg max.
  • Seite 50: Bedeutung Der Klebeschilder Auf Dem Elektrorollstuhl

    Bedeutung der Klebeschilder auf dem Elektrorollstuhl Achtung! Bedienungsanleitungen sowie beiliegende Dokumentatio- nen lesen. Elektrorollstuhl nicht über Armlehnen oder Beinstützen an- heben. Abnehmbare Teile sind nicht zum Tragen geeignet. Fahrbetrieb Umstellung auf Schiebebetrieb beim Umschalthebel rechts. Schiebebetrieb Nur auf ebenen Flächen schieben. Trommelbremse gebremst / gelöst Hinweis auf Ladebuchse...
  • Seite 51: Bedeutung Der Symbole Auf Dem Typenschild

    Bedeutung der Symbole auf dem Typenschild Hersteller Bestellnummer Seriennummer Produktionsdatum (Jahr – Kalenderwoche) zul. Benutzergewicht zul. Gesamtgewicht zul. Achslasten zul. Steigung zul. Gefälle zul. Höchstgeschwindigkeit Das Produkt ist als Sitz in einem KFZ zugelassen Das Produkt ist nicht als Sitz in einem KFZ zugelassen.
  • Seite 52: Inspektionsnachweis

    INSPEKTIONSNACHWEIS Empfohlene Sicherheits-Inspektion 1. Jahr (spätestens alle 12 Monate) Fahrzeugdaten: Fachhändler-Stempel: Modell: Unterschrift: Lieferschein-Nr.: Ort, Datum: Serien-Nr. (SN): Nächste Sicherheits-Inspektion in 12 Monaten Datum: Empfohlene Sicherheits-Inspektion 2. Jahr Empfohlene Sicherheits-Inspektion 3. Jahr (spätestens alle 12 Monate) (spätestens alle 12 Monate) Fachhändler-Stempel: Fachhändler-Stempel: Unterschrift:...
  • Seite 53: Notizen

    NOTIZEN...
  • Seite 54: Gewährleistung / Garantie

    GEWÄHRLEISTUNG / Wässerung der Komponenten zurückzufüh- ren sind. GARANTIE Störungen durch Strahlungsquellen wie Handys mit großer Sendeleistung, HiFi-An- Für dieses Produkt übernehmen wir im lagen und andere starke Störstrahler außer- Rahmen unserer allgemeinen Geschäftsbe- halb der Normspezifikationen können nicht dingungen die gesetzliche Gewährleistung als Gewährleistungs- bzw.
  • Seite 55: Gewährleistungs- / Garantie-Abschnitt

    Gewährleistungs- / Garantie-Abschnitt Bitte ausfüllen! Im Bedarfsfall kopieren und die Kopie an Ihren Fachhändler einsenden. Gewährleistung / Garantie Modellbezeichnung: Lieferschein-Nr.: SN (siehe Typenschild): Lieferdatum: Stempel des Fachhändlers: Inspektionsnachweis zur Übergabe Fahrzeugdaten: Serien-Nr. (SN): Fachhändler-Stempel: Modell: Unterschrift: Ort, Datum: Lieferschein-Nr.: Nächste Sicherheits-Inspektion in 12 Monaten Datum:...
  • Seite 56 Ihr Fachhändler MEYRA GmbH Meyra-Ring 2 D-32689 Kalletal-Kalldorf +49 5733 922 - 311 +49 5733 922 - 9311 info@meyra.de www.meyra.de MEYRA 205 340 000 (Stand 2013-10) Technische Änderungen vorbehalten. Original-Bedienungsanleitung.

Diese Anleitung auch für:

Optimus 2s

Inhaltsverzeichnis