Tipps und Tricks
ten Ziffer aus. Sie sehen also an Ihrem Telefon, ob der Anrufer die Firma XYZ, ABC,
den Support oder die Hotline erreichen wollte.
Diese sog. „Von – Für"–Anzeige der Tiptel-Systemtelefone unterstützt auch die Na-
mensübertragung, d.h. Sie sehen im Display „Anruf von Firma Müller für Support
ABC GmbH".
Begrüßungsfunktion und Anrufbeantworter
Mit Hilfe des optionalen tiptel VCM-Moduls lässt sich z.B. die Funktion „Begrüßung
und Vermittlung" realisieren. Ein Anrufer wird sofort mit einer freundlichen Nachricht
begrüßt, während die zugeordneten Telefone klingeln. So können z.B. ständig wie-
derkehrende Ansagen vermieden werden, und ein Mitarbeiter muss sich nur noch mit
seinem Namen melden. Ist bei einem Mitarbeiter der persönliche Anrufbeantworter
eingeschaltet, kann es vorkommen, dass dieser je nach Länge der Begrüßungsan-
sage den Anruf unmittelbar danach übernimmt. Es ist deshalb ratsam, die Anschalt-
verzögerung entsprechend länger einzustellen.
Als Beispiel für eine komplexere Konfiguration sei hier folgender Kundenwunsch zu
realisieren:
Während der Bürozeiten automatische Begrüßung des Kunden mit Rufsignalisierung
auf einer Gruppe von drei Mitarbeitern. Im Besetztfall und bei Nicht-Melden (Mitarbei-
ter kurz abwesend) soll auf die Firmen-Voicebox abgeworfen werden. Außerhalb der
Bürozeiten soll nur die Firmen-Voicebox aktiv sein.
Lösung:
Es werden zwei Profile benötigt, die Zeitsteuerung und eine Gruppe.
Im Profil „Tag" wird die Funktion „Begrüßung und Vermittlung" eingerichtet und die
Gruppe 20 mit den Teilnehmern 21, 22 und 23. Die Gruppe wird in der Betriebsart
„Linear (Kettenruf), mit Timeout" betrieben, Abwurfstelle wird der Teilnehmer 30 mit
aktiviertem persönlichen Anrufbeantworter (hier: Firmen-Voicebox). Alle Anrufe
(MSNs) werden auf „Begrüßung und Vermittlung" zugeordnet.
Im Profil „Nacht" werden ale Anrufe (MSNs) dem Teilnehmer 30 zugeordnet. Damit
wird außerhalb der Bürozeiten nur die Firmen-Voicebox angesprochen.
Die Umschaltung der Profile kann automatisch über die Zeitsteuerung oder manuell
über die Weboberfläche oder Systemtelefone erfolgen.
136