ADwin
Wenn beide LEDs RUN und ERR rot leuchten, ist ein gravierender Fehler in der
Schnittstelle aufgetreten. Melden Sie sich dann bitte beim Support von Jäger
Messtechnik; die Adresse finden Sie auf der vorderen Umschlagseite des
Handbuchs, innen.
EtherCAT projektieren
Sie projektieren den EtherCAT mit einem – zum Bus-Master passenden – Kon-
figurations-Tool. Für das folgende Beispiel wurde das Programm „TwinCAT
System Manager" der Firma Beckhoff als EtherCAT-Master verwendet.
Für andere Konfigurations-Tools gilt die folgende Ablaufbeschreibung entspre-
chend. Entnehmen Sie die genaue Vorgehensweise bei der Busprojektierung
der Dokumentation Ihres Konfigurations-Tools.
– Kopieren Sie die Beschreibungsdatei DDF_ABCC_ECT_V_1_02.XML
des Feldbusknotens von C:\ADwin\Fieldbus\EtherCAT in das
Quellverzeichnis des Konfigurations-Tools.
Beim Starten lädt das Konfigurations-Tool die benötigten Informationen
über einen neuen Slave aus der zugehörigen Beschreibungsdatei.
– Fügen Sie die ADwin-EtherCAT-Slave als Busteilnehmer zum EtherCAT-
Bus hinzu.
Im TwinCAT System Manager markieren Sie dazu den EtherCAT-Master
und wählen im Kontextmenü (rechte Maustaste) den Menüpunkt Boxen
scannen.
Ihnen wird eine Liste aller Busteilnehmer angezeigt.
– Wählen Sie aus der Liste den ADwin-EtherCAT-Slave; damit ist der
Slave als Busteilnehmer bestätigt.
Danach könnte das EtherCAT-Layout wie folgt aussehen:
– Konfigurieren Sie den ADwin-EtherCAT-Slave in einem ADbasic-Pro-
gramm mit dem Befehl Init_EtherCAT.
Zwar können Sie den Slave auch im Konfigurations-Tool konfigurieren.
Die Konfiguration in ADbasic muss dann aber trotzdem – und zwar mit
den gleichen Einstellungen – ausgeführt werden.
ADwin-Gold II , Handbuch Version 1.52, März 2010
EtherCAT-Erweiterung
49