Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rsxxx-Schnittstellen; Einstellung Der Schnittstellen-Parameter - JÄGER ADwin-Gold II Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADwin-Gold II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ADwin

8.2 RSxxx-Schnittstellen

Jede der 2 RSxxx-Schnittstellen ist mit dem Controller „Quad Universal Asyn-
chronous Receiver/Transmitter" (UART) vom Typ TL16C754 der Firma Texas
®
Intruments
bestückt. Die Funktionalität und Programmierung der Schnittstel-
len beruhen auf diesem Controller.
Beide Schnittstellen können unabhängig voneinander mit dem Protokoll RS232
oder RS485 betrieben werden. Der physikalische Unterschied der Protokolle
liegt in den Pegeln der Signale, die auf dem „Bus" durch entsprechende Trei-
ber-Bausteine bereit gestellt werden.
COM1, COM2
(RS232)
Wenn eine RS485-Schnittstelle das physikalische Bus-Ende bildet, muss es
mit einem Abschlusswiderstand terminiert werden (also nur der erste und der
letzte RS485-Teilnehmer). Bei RS485-Teilnehmern, die sich nicht an einem
physikalischen Ende der Kette befinden, darf nicht terminiert werden.
Für die Terminierung steht – falls die gewählte Schaltungsvariante dies erfor-
dert – am Pin 6 eine Spannung von +5V zur Verfügung. In dieser Leitung ist ein
Widerstand von 300Ω vorhanden (Strombegrenzung).

8.2.1 Einstellung der Schnittstellen-Parameter

Jede Schnittstelle verfügt über einen Eingangs- und einen Ausgangs-FIFO mit
einer Länge von jeweils 64 Byte.
Die Schnittstellen-Parameter werden mit Hilfe der Controller-Register einge-
stellt, und zwar getrennt für jede Schnittstelle. Im folgenden werden die Ein-
stellmöglichkeiten dargestellt.
– Handshake: Die Schnittstelle kann in 4 Modi betrieben werden:
1. RS232 ohne Handshake
2. RS232 mit Software-Handshake (Xon/Xoff)
3. RS232 Hardware-Handshake (RTS/CTS). Hierbei müssen die Sig-
nale RTS und CTS angeschlossen sein.
4. RS485
– Parität: Um einen Fehler bei der Übertragung und damit fehlerhafte
Daten erkennen zu können, kann ein Paritätsbit mit übertragen werden.
Die Parität kann gerade oder ungerade sein, oder es kann auf das Pari-
tätsbit verzichtet werden.
– Datenbits: Die Nutzdaten, die übertragen werden sollen, können aus
5...8 Bits bestehen.
ADwin-Gold II , Handbuch Version 1.52, März 2010
1
2
3
4
5
1
2
6
7
8
9
6
COM1, COM2
(RS485)
(Stecker)
3
4
5
7
8
9
(Stecker)
CAN-Erweiterung
Pinbelegung
Bus-Terminierung
(nur RS485)
Handshake
Parität
Daten-Bits
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis