Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jeep GRAND CHEROKEE 2017 Benutzerhandbuch Seite 210

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Es gibt keinen Verschluss für den
Kraftstoff-Einfüllstutzen.
wird durch eine innenliegende Luftklappe
abgedichtet.
4. Führen Sie die Zapfpistole völlig in den
Einfüllstutzen ein – während des Auftan-
kens öffnet und hält die Zapfpistole die
Luftklappe.
5. Betanken Sie das Fahrzeug – wenn die
Zapfpistole „klickt" oder abschaltet, ist
der Kraftstoffbehälter voll.
6. Warten Sie fünf Sekunden vor dem Ent-
nehmen der Zapfpistole, damit sämtli-
cher Kraftstoff aus der Zapfpistole ablau-
fen kann.
7. Entfernen Sie die Zapfpistole und schlie-
ßen Sie die Tankklappe.
Notbetankung mit Reservekanister
• Die meisten Benzinkanister öffnen die
Tankklappe nicht.
• Es wird ein Trichter bereitgestellt, um die
Tankklappe zu öffnen und eine Notbetan-
kung mit einem Reservekanister zu ermög-
lichen.
208
• Entnehmen
Reserverad-Staufachbereich.
Das
System
• Führen Sie den Trichter in die gleiche
Füllstutzenöffnung wie die Zapfpistole
ein.
Kraftstoff-Einfüllstutzen
• Stellen Sie sicher, dass der Trichter voll-
ständig eingeführt ist, um die Tankklappe
offen zu halten.
• Füllen Sie Kraftstoff in die Trichteröff-
nung.
Sie
den
Trichter
dem
• Entfernen Sie den Trichter aus dem Füll-
stutzen und säubern Sie ihn, bevor Sie ihn
zurück
in
den
Staufachbereich legen.
WARNUNG!
• Wenn die Tankklappe des Fahrzeugs of-
fen ist bzw. wenn das Fahrzeug betankt
wird, darf im oder in der Nähe des Fahr-
zeugs nicht geraucht und nicht mit offe-
nem Feuer hantiert werden.
• Niemals bei laufendem Motor tanken.
Dies ist in den meisten Ländern ein
Verstoß gegen die Brandschutzbestim-
mungen, der möglicherweise auch die
„Systemkontrollleuchte"
lässt.
• Werden tragbare Behälter oder Kanister
im Innen- oder Gepäckraum eines Fahr-
zeugs mit Kraftstoff gefüllt, besteht
Brandgefahr. Sie können sich Brandver-
letzungen zuziehen. Stellen Sie Kraft-
stoffbehälter zum Befüllen immer auf
dem Boden ab.
Reserverad-
aufleuchten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis