Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLS Martin group marLED E9 Servicehandbuch Seite 181

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für marLED E9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servicehandbuch
Operationsleuchten marLED®E9, E9i, E15, battery und
marLED® E3 am Deckenrohr Ø 110 mm
Variante
Datum
Februar
alle
2017
Revision 2
HW-Stand
Änderungsbeschreibung
Einführung der marLED® E-Serie mit kw/ww-LEDs
Änderung der LED-Technologie der marLED® E-Serie von LEDs mit
roten / weißen Chips auf LEDs mit kaltweißen / warmweißen Chips.
Hierzu gibt es neue Light Engines und eine neue Steuerelektronik.
Die Light Engines sowie die Steuerelektronik sind nicht
rückwärtskompatibel.
Die HW funktioniert nur mit SW ≥ 40 (10302).
Die marLED® E9 (battery) werden ab diesem HW-Stand aus dem
Verkaufsprogramm gestrichen, es gibt nur noch die marLED® E9i /
E15 (battery).
Wesentliche Änderungen:
Neue LEDs (kaltweiß-warmweiß-Technologie an Stelle von rot-
HW 40
weiß-LEDs) und somit neue Light Engine-Baugruppen.
Nicht rückwärts kompatibel. Es gibt neue Ersatzteile.
Unterscheidungsmerkmal der Light Engines:
Änderung der Light Engine-Platinen auf weiße Stopplack-
Bedruckung.
Verbesserung der lichttechnischen Daten in Bezug auf
Leuchtfelddurchmesser, Farbwiedergabe, Ausleuchtungstiefe.
Vereinheitlichung der Farbtemperatur mit der marLED® V-Serie
(3.800 K statt 3.600 K, 4.300 K bleibt, 4.800 K statt 4.600 K).
Daraus resultieren die unter SW 40 aufgeführten SW-Änderungen
an Peripheriegeräten.
Die E9i erhält ab HW 40 eine boost-Funktion.
Gültig ab SW 40 (10302)
181

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Marled e9iMarled e15Marled e3

Inhaltsverzeichnis