Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLS Martin group marLED E9 Servicehandbuch Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für marLED E9:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Variante
Datum
alle mit
September
surgiCam
2012
Oktober
alle
2012
alle ohne
Oktober
surgiCam
2012
November
alle
2012
alle ohne
Dezember
surgiCam
2012
alle
April 2013
alle mit Wand-
Mai 2013
bedienteil
September
alle
2013
178
HW-Stand
Änderungsbeschreibung
Einführung einer zusätzlichen Filterplatine für die Zusatzplatine
surgiCam
Zwischen dem Anschlussstecker des Kamera-Rotationsmotors und
dem Anschlussstecker der Zusatzplatine surgiCam wird die
HW 02
Filterplatine aufgesteckt.
Sie dient der verbesserten Bestromung des Kamera-
Rotationsmotors. Damit ist sichergestellt, dass sich der Motor
gleichmäßig und kraftvoll dreht.
Veränderte Engine-Anordnung an der marLED® E15
HW 03
Um die Schattigkeitswerte zu verbessern, wurde die Anordnung der
Light Engines an die der marLED® E9 angepasst.
Änderung des Materials der Handgriffaufnahme für den sensoGrip
HW 04
Das Kunststoffspritzteil wir in ein Dreh- / Frästeil aus Aluminium
geändert.
Optimierung der Leuchtengehäuse-Ober- und Unterteile
Die Schraubdome zur Verbindung von Oberteil und Unterteil werden
durch eine Verrippung verstärkt.
Beim Leuchtengehäuse oben an der marLED® E15 sind die 2 äußeren
HW 05
in den Flügeln angeordneten Schraubdome länger, so dass die
Halteklammern nicht mehr unterlegt werden müssen. Der
Herstellungsprozess wurde optimiert um eine noch höhere
Festigkeit zu erlangen.
Die Ausprägung für die Folientastatur ist vertieft.
Änderung des Materials der Handgriffaufnahme für den sensoGrip
an der Handgriffeinheit
HW 06
Das Kunststoffspritzteil bzw. Aluminiumdrehteil wird in ein Dreh- /
Frästeil aus dem Kunststoff „POM" geändert.
Änderung der Beschichtung am Abschlussglas der Light Engines
Das Aushärteverfahren des Beschichtungslacks erfolgt neu über UV-
HW 07
Licht statt bisher Temperatur, bei gleichbleibendem Härtegrad.
Dadurch wird die Dichtung weniger belastet und bleibt formstabiler.
Änderung des Wandbedienteils
Das bisherige Wandbedienteil ohne Farbtemperaturverstellung wird
durch das Wandbedienteil der V-Leuchten ersetzt. Somit kann die
Farbtemperatur am Wandbedienteil über den CAN-Bus unabhängig
HW 08
von der Stellung des DIP-Schalters Nr. 5 verstellt werden. D. h. am
sensoGrip kann die Funktion „Leuchtfeldverstellung" durch DIP-
Schalter 5 = OFF beibehalten werden. Bei Leuchtensystemen
synchronisieren sich die Leuchten untereinander.
Die Farbtemperatur (3.600, 4.300, 4.600) wird im Display angezeigt.
Herstellerwechsel für die Beschichtung des Abschlussglases der
Light Engines
HW 09
Herstellerwechsel mit gleichzeitiger Qualitätsverbesserung durch
Prozessanpassung. Der Lackübergangsbereich Abschlussglas zu
Weichkomponente ist frei von Beschichtungsrückständen.
Operationsleuchten marLED®E9, E9i, E15, battery und
marLED® E3 am Deckenrohr Ø 110 mm
Servicehandbuch
Revision 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Marled e9iMarled e15Marled e3

Inhaltsverzeichnis