Variante
Datum
alle
März 2015
September
Decke
2015
September
alle
2015
November
alle
2015
Februar
alle
2016
alle
April 2016
alle
März 2017
180
HW-Stand
Änderungsbeschreibung
Verstellung der Farbtemperatur für alle Leuchten E9, E9i, E15 an
der Bedienfolie
Erweiterung der E-Serie um die Farbtemperaturverstellung an der
Bedienfolie.
HW 32
Hierfür gibt es sowohl eine neue Steuerelektronik als auch eine neue
Bedienfolie.
Bei den marLED® E battery-Leuchten ist dies schon ab der
Serieneinführung möglich.
Gemeinsamer HW-Stand HW 33 für marLED® E- und V-Serie und
surgiCam
Neue verbesserte Schleifringe auf der Zentrallagerwelle
HW 33
Formschlüssige Montage der Schleifringe, die ein Verdrehen
verhindern.
2K-Abschlussglas der Light Engine
HW 33
Verbesserte Formhaltigkeit der Dichtlippe zum Leuchtengehäuse.
Gemeinsamer HW-Stand HW 34 für marLED® E- und battery
Die Widerstände R277 / R278 auf der Steuerelektronik der
marLED® E-battery entfallen.
Bei der marLED® E battery ließ sich die Leuchte über die Ein- / Aus-
Taste auf der Bedienfolie im Netzbetrieb sporadisch nicht mehr
HW 34
bedienen.
Hohe Übergangswiderstände an den Carbon-Kontakten der
Folientastatur bewirken, dass der Schaltpegel bei Tastenbetätigung
nicht wie notwendig auf 0 V gezogen wird.
In Kombination mit der Firmwareversion 00-02-11 ist dieses
Fehlverhalten ausgeschlossen.
Gemeinsamer HW-Stand HW 35 für marLED® E- und battery
HW 35
Akkus wurden bezüglich der Selbstentladung verbessert.
Der HW-Stand betrifft Akkus mit SN 401 – 544.
Gemeinsamer HW-Stand HW 36 für marLED® E- und battery
Akkus ab SN 601 wurden weiterhin bzgl. der Beschaltung des
HW 36
internen Prozessors optimiert und die Modifikationen aus HW 35 in
das Leiterplattenlayout des Akkus eingearbeitet.
marLED® COM-Platine
Die marLED® COM-Platine erhält eine zusätzlich RJ45-Buchse zum
HW 37
einfacheren und sicheren Anschließen an das Leuchtensystem.
Somit entfällt das RJ45-Adapterkabel.
Operationsleuchten marLED®E9, E9i, E15, battery und
marLED® E3 am Deckenrohr Ø 110 mm
Servicehandbuch
Revision 2