1.3
Zweckbestimmung
Die Tragarmsysteme IDP 301 air, IDP 301 air plus, IDP 401, IDP 401 inverted, IDP 501 XL
•
und IDP 501 XXL sind individuell ausgestattet. Je nach Version und Ausstattung dienen sie
Folgendem:
— Tragen und Positionieren von medizinischen Endgeräten im OP, in der Intensivmedizin
und im medizinischen Umfeld.
— Durchleiten und Entnehmen von Medien, wie medizinische Gase, Vakuum und Druckluft
(nur Versorgungskonsole M6), Elektrizität und Daten.
Das Tragarmsystem ist für den Dauerbetrieb geeignet.
•
Das Tragarmsystem darf nur von eingewiesenem medizinischem Fachpersonal mit
•
entsprechender Qualifikation bedient werden.
Das Tragarmsystem darf nur von eingewiesenen Hygienefachkräften gereinigt und
•
desinfiziert werden.
Das Tragarmsystem darf nur von technischem Fachpersonal des Betreibers auf der
•
Grundlage der gültigen Anweisung gewartet werden.
Der Betreiber darf ein Tragarmsystem nur betreiben, wenn zuvor von Gebrüder Martin oder
durch eine von Gebrüder Martin hierzu befugte Person am Betriebsort eine Funktionsprüfung
durchgeführt wurde. Zudem muss eine vom Betreiber beauftragte Person in die sachgerechte
Handhabung, Anwendung und den Betrieb sowie in die zulässige Verbindung mit anderen
Medizinprodukten, Gegenständen und Zubehör eingewiesen worden sein. Diese verantwortlich
eingewiesene Person führt beim Betreiber in der Folge erforderliche Einweisungen des
Personals durch.
Wir empfehlen, die Einweisungen in einem Medizinproduktebuch zu dokumentieren.
Das Medizinproduktebuch kann bei Gebrüder Martin bezogen werden.
Die Betriebssicherheit des Geräts ist in regelmäßigen Abständen zu prüfen, siehe Kapitel 10
„Instandhaltung", Seite 39 und Kapitel 12 „Inspektionsplan", Seite 56.
Ist das Gerät nicht funktions- und / oder betriebssicher, so ist es als nicht betriebsbereit zu
kennzeichnen und aus dem Betrieb zu nehmen. Eine technische Überprüfung ist notwendig.
8
Gebrauchsanweisung
Tragarmsysteme Independant
®
Revision 1