Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschalten Des Lasergeräts - KLS Martin group MCO25plus Gebrauchsanweisung Und Technische Beschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCO25plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis!
Während der Therapie ist darauf zu achten, dass kein Blut, Gewebe oder Qualm
in das Handstück eindringt. Durch die dadurch erhöhte Absorption könnte die
Optik des Handstücks Schaden nehmen. Eventuell an der Optik haftende Partikel
sind unter Beachtung der Reinigungsvorschriften zu entfernen, wobei das Hand-
stück zuvor abzunehmen ist. Laser hierzu auf „Standby" schalten.
Hinweis!
Wird die Laserbehandlung für längere Zeit unterbrochen, ist das Lasergerät aus
Sicherheitsgründen auf „Standby" zu schalten.
Solange die grüne „Standby"-Taste leuchtet, kann keine versehentliche Betäti-
gung erfolgen.
6.13 Abschalten des Lasergeräts
Taste „Standby" drücken.
Schlüsselschalter um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen und Schlüssel abziehen. Den
Schlüssel an einem sicheren Ort aufzubewahren.
Fußschalter entfernen oder seitlich am Gerät über die Haken hängen (8, Abb. 3.1). Das Fuß-
schalterkabel kann um den hängenden Fußschalter herum aufgewickelt werden.
Zubehör reinigen und verwahren.
Oberflächen des Gerätes gemäß den Krankenhaushygienevorschriften mit einem Tuch reini-
gen bzw. desinfizieren. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in die Geräteöffnun-
gen dringt. Auf keinen Fall Spray verwenden!
Spiegelgelenkarm in Ruhestellung bringen. Hierbei bestehen zwei Möglichkeiten. Der Arm
kann in aufrechter Position, betriebsbereit geparkt werden (obere Parkposition) oder zum Ver-
schieben des Lasers über größere Entfernungen entriegelt und nach unten geschwenkt ge-
parkt werden (untere Parkposition).
46
MCO25plus Gebrauchsanweisung
V 3.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis