Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Vor Dem Start; Maßnahmen Vor Dem Starten - Volvo Penta MD22L Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Maßnahmen vor dem Starten
1. Bodenhahn für den Kühlwassereinlaß öffnen.
2. Die Kraftstoffventile öffnen.
3. Kontrollieren, daß keine Wasser-, Kraftstoff- oder
Ölleckage vorhanden ist.
4. Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren. Er muß auf Höhe
des Einfüllrohrs liegen.
ACHTUNG! Im geschlossenen Frischwasser-
system herrscht Druck. Muß der Deckel bei
noch betriebswarmem Motor abgenommen wer-
den, den Deckel bis zur ersten Raste drehen
und den Druck ablassen, dann den Deckel
ganz entfernen.
5. Den Ölstand im Motor prüfen. Er muß im markierten
Meßstabbereich liegen. Gegebenenfalls Öl durch die
Öleinfüllöffnung nachfüllen.
Der Ölstand darf niemals unter die untere
Meßstabmarke sinken.
6. Den Hauptschalter einschalten.
7. Motorraumlüfter (ggf.) einschalten. Vor dem Starten
des Motors mindestens vier Minuten laufen lassen.
8. Die Kraftstoffmenge kontrollieren.
Starten
ACHTUNG! Zur Erleichterung des Motorstarts
niemals Starthilfe-Spray oder ähnliches ver-
wenden. Die Glühkerzen können zu einer Ex-
plosion im Ansaugkrümmer führen. Verlet-
zungsgefahr!
9. Bedienhebel abschalten und in die Vollaststellung
schieben.
HINWEIS: Zur Verringerung des Abgasausstosses
kann beim Starten eine niedrigere Drehzahl gewählt
werden.
10. Den Schlüsselschalter in Stellung "I" (Fahrstellung)
drehen. In dieser Stellung leuchten die Warnlampen
(keine Blinksignale – max. 20 Sekunden). Danach
verlischt die Warnlampe für zu hohe Kühlmittel-
temperatur.
Den Knopf „ALARM TEST" drücken - der Alarm muß
ertönen (Warnlampen leuchten).
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Md22Tmd22

Inhaltsverzeichnis