Den Keilriemen austauschen. Die Befestigungs-
schrauben 1 und 2 des Drehstromgenerators lösen
und den Riemen herunterziehen. Vor dem Aufziehen
des neuen Riemens die Riemenrille der Riemen-
scheibe reinigen. Der Riemen ist so zu spannen, daß
er zwischen den Riemenscheiben 10 mm eingedrückt
werden kann. Nach einigen Betriebsstunden die
Riemenspannung nachkontrollieren und ggf.
nachspannen. Selbst die optimalste Riemenspannung
kann nämlich beanstandet werden, wenn der Riemen
nachgespannt wird, solange er nach dem Betrieb des
Motors noch warm und biegsam ist.
Die Kurbelgehäusebelüftung reinigen
ACHTUNG! Vor Ausführung der Arbeit die
Batteriekabel abklemmen.
1. Den Starter ausbauen.
24
Kundendienst jede zweite Saison
Kontrolle des Antriebsriemens der obenliegenden
Nockenwelle. Der Zahnriemen für den Nockenwellen-
antrieb sollte bei einer autorisierten Werkstätte kon-
trolliert und gespannt werden.
2. Die Verbindungsschläuche lösen.
3. Die Befestigungsschrauben des Öleinfüllrohrs lösen
und das Öleinfüllrohr entfernen. Das Entlüftungs-
ventil (1) vom Öleinfüllrohr entfernen.
4. Ein Stück wasserbeständiges Klebeband über die
kleine Öffnung (2) im Belüftungsventil kleben.
5. Entlüftungsventil und Öleinfüllrohr mit Paraffin rei-
nigen und mit Druckluft eines niedrigen Drucks
trockenblasen. Das Band vom Entlüftungsventil
entfernen.
6. Kontrollieren, daß die Dichtflächen zwischen Ein-
füllrohr und Motorblock sauber sind.
7. Das Entlüftungsventil am Öleinfüllrohr anbringen
und das Öleinfüllrohr unter Verwendung einer neu-
en Dichtung in den Motor einbauen.
8. Die Verbindungsschläuche anbringen.
9. Den Starter einbauen und die elektrischen Leitun-
gen anschließen.